Traktorenlexikon: Lamborghini

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

Lamborghini ist eine seit 1948 bestehende italienische Traktorenmarke. Seit 1972 ist sie ein Teil der SAME Group (heute SDF Group).

Traktoren von Lamborghini

Geschichte

Bearbeiten

Der Firmengründer Ferrucio Lamborghini hatte in Bologna Maschinenbau studiert. Während des Zweiten Weltkrieges diente er als Mechaniker in der Kraftfahrzeugdivision der italienischen Armee auf Rhodos. Nach dem Krieg wieder in Italien, kaufte er Militärfahrzeuge aus Restbeständen der Armee auf, die er in der Folge zu landwirtschaftlichen Fahrzeugen umbaute.

1948 wurde das italienische Traktorenwerk Lamborghini in Pieve di Cento, Ferrara von Ferruccio Lamborghini gegründet.

1949 baute Lamborghini hier seine ersten selbstkontruierten Traktoren (Carioca), noch mit einem Morris-Motor.

1950 wurde mit dem L33 der erste serienmäßige Schlepper produziert, ebenfalls mit einem Morris-Sechszylindermotor.

1954 wird in der Schlepperfabrik von Lamborghini der erste Allradschlepper (DL25C) gefertigt.

1972 gerät das Unternehmen in große wirtschaftliche Schwierigkeiten. Den Traktoren-Teil verkauft Ferruccio Lamborghini an die SAME Group (heute SDF Group). Die Traktorenproduktion erreicht 5000 Stück pro Jahr.

In den 1980er Jahren steigt die Produktion pro Jahr auf 10.000 Stück, bei dem Marktanteil in Italien liegt Lamborghini auf dem dritten Platz.

Die heutigen Lamborghini-Traktoren werden im SAME-Stammwerk in Treviglio gefertigt. Unterschiede zu den anderen Konzernmarken sind die Ausstattung und ansonsten die silberne Farbe (identisch mit Hürlimann).

Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:


1948 - 1952

Bearbeiten


DL-Baureihe

Bearbeiten


DL-Raupenschlepper

Bearbeiten


1957 - 1962

Bearbeiten


Raupenschlepper 1960 bis 1962

Bearbeiten




R-Raupenschlepper

Bearbeiten



1967 bis 1973

Bearbeiten

Die ersten Typenbezeichnungen ab 1972 zeigten erst die Zylinderzahl und dann etwa die Leistung in PS. Bei den späteren Modellen war das dann umgekehrt. Falls in der Typenbezeichnung ein DT angehängt ist, ist dies ein Allrad-Traktor.

 
Lamborghini 603

Ab 1972 wurde die erste R-Baureihe von Lamborghini produziert:

1975 bis 1985

Bearbeiten

Ab 1975 wurden diese Modelle ergänzt und abgelöst durch folgende Modelle:


1977 bis 1984

Bearbeiten


1980 bis 1985

Bearbeiten


1983 bis 1996

Bearbeiten


1983 bis 1990

Bearbeiten

Folgende Modelle folgten den vorgenannten recht zügig und wurden teilweise bis Mitte der 90er Jahre gebaut:

1986 bis 1997

Bearbeiten
 
550 DT

Diese Baureihe ist identisch mit Same Solar 50/60 mit einem luftgekühlten 3 Zyl. Motor



1989 bis 1996

Bearbeiten

Die Parallelmodelle hießen SAME Aster 60 / 70 bzw. Hürlimann H-362 / 372. Die Traktoren verfügen über einen 3 Zyl. Motor Motor mit 60 PS bzw. die Turboversion mit 70 PS.


F-Plus-Baureihe

Bearbeiten


Raupentraktoren

Bearbeiten
 
Lamborghini C 230


Crono Target

Bearbeiten
 
Crono 55 Target


Die Cross-Baureihe besteht aus zwei Modellen und ist mit dem Hürlimann Club sowie dem Same Explorer Special identisch. Es waren 3- und 4-Zyl.-Saugmotoren mit 60 bzw. 70 PS sowie auf Wunsch mit Turbo und 65 bzw. 78 PS verfügbar.

 
Lamborghini 573-60 N


Grand Prix Target

Bearbeiten
 
Lamborghini Grand Prix 95 Target

Baugleich: SAME Explorer II

Baugleich Hürlimann Prince und SAME Solaris.

Traction

Bearbeiten

Grand Prix (1989-1998)

Bearbeiten

Baugleich: Hürlimann Prestige, SAME Explorer

Victory (1991-2001)

Bearbeiten
 
Lamborghini Crono 80

Die Crono-Modelle werden von der SDF Group als "Kleintraktoren" bezeichnet.

1993-2001 baugleich: SAME Argon, Hürlimann XE

2017/18 sind im Netz noch mit Tier III Motoren:

Diese Modelle sind Baugleich mit den Deutz-Fahr Serie 4E.

Premium (1995 - 2004)

Bearbeiten
 
Premium 1050 DT A

Grand Prix LS (1998-2003)

Bearbeiten
  • 674-70 LS DT A Grand Prix (anlegen)
  • 774-80 LS DT A Grand Prix (anlegen)
  • 874-90 LS DT A Grand Prix (anlegen)

Champion (1998-2004)

Bearbeiten

Sprint (1995-2004)

Bearbeiten
 
Lamborghini Sprint 674-75

Baugleich Same Dorado I.

Victory Plus (2001-2004)

Bearbeiten


2004 bis 2007

Bearbeiten

R - Baureihen

Bearbeiten


 
R1.55

Die Baureihe R1 ist weitgehend baugleich zu den Serien Agrokid (Deutz-Fahr), Solaris (SAME) und Prince (Hürlimann).

Die Baureihe entspricht dem SAME Dorado II bzw. ³ bzw. dem Hürlimann XA.

 
Lamborghini R2.66
 
R3.EVO.100

Parallelmodelle: SAME Explorer, Hürlimann XB. Die EVO-Modelle sind baugleich mit SAME Explorer³, Deutz-Fahr Agrofarm und Hürlimann XB Max

R3 R3.EVO
 
R5.130

Die R5 sind weitgehend baugleich mit den Deutz-Fahr Agrotrac und SAME Laser. Es gibt mehrere Generationen, die teilweise nicht die Abgasnormen der EU erfüllten und für den Export vorgesehen waren.

In einer Lamborghini Seite sind folgende Modelle aufgeführt und sollten deshalb gleich alt sein:

weitere R5-Modelle

 
Lamborghini R6.140
 
Lamborghini R6.150

Einmal gibt es eine kleine, etwa 1 t leichtere R6 Baureihe, die den Deutz-Fahr Agrotron K gleicht.

Die größeren R6 haben Schwestermodelle im SDF-Konzern mit der Motorhaube in orangerot die SAME Iron, mit grünen Motorhauben die Deutz-Fahr Agrotron M und die Hürlimann XL. Die Motorleistungen sind nicht ganz identisch. Ursache ist eventuell ein unterschiedliches Alter der Daten, da die Traktoren und ihre Motoren im Laufe der Bauzeit überarbeitet wurden.

Meist sind hier 6 Zylinder Deutz-Motoren mit etwa 6,1 l Hubraum verbaut. Ausnahmen sind die Modelle mit ".7" in der Typenbezeichnung - da sind 7,1 l Hubraum drin und später dann die ".4" mit den 4 Zylindern aus 4 l.

Das 4V in der Modellbezeichnung bedeutet 4 Ventile pro Zylinder.

R6
2005 - 2009
LD-Chassis (leichte) HD-Chassis (mittlere bis schwere) VRT = stufenlose Getriebe
2009 - 2013
2010- 2013

Bei den mittleren bis schweren R6-Schaltern sollte die Zuordnung noch geprüft werden. Grund sind folgende Daten: [1]


Leider nur mit wenig Daten, daher hier noch exta:

R6
2015- 2016
  • R6.130.4 T4i (anlegen) 96 kW (130 PS)
RF RS
 
Nitro 120
Nitro Nitro VRT
  • Nitro 100 VRT (anlegen) 72,5 kW (99 PS)
  • Nitro 110 VRT (anlegen) 81 kW (110 PS)
  • Nitro 120 VRT (anlegen) 87 kW (118 PS)
  • Nitro 130 VRT (anlegen) 93 kW (127 PS)
 
Lamborghini Mach 250 VRT

Die Spark-Baureihe wird ab 2014 von Lamborghini im mittleren und oberen Leistungsspektrum positioniert. Viele der Modelle sind auch mit dem stufenlosen VRT-Getriebe erhältlich.

4-Zylinder 6-Zylinder 4-Zylinder VRT 6-Zylinder VRT
  • Spark 150 (anlegen) 110 kW (149 PS)
  • Spark 160 (anlegen) 122 kW (166 PS)
  • Spark 180 (anlegen) 129 kW (175 PS)
  • Spark 190 (anlegen) 142 kW (193 PS)
  • Spark 120.4 VRT (anlegen) 87 kW (118 PS)
  • Spark 130.4 VRT (anlegen) 94 kW (128 PS)
  • Spark 140.4 VRT (anlegen) 99 kW (135 PS)
  • Spark 150.4 VRT (anlegen) 110 kW (149 PS)
  • Spark 160.4 VRT (anlegen) 116 kW (158 PS)
  • Spark 160 VRT (anlegen) 116 kW (158 PS)
  • Spark 180 VRT (anlegen) 123 kW (167 PS)

2. Generation

Bearbeiten

Die "kleinen" Spark der 2. Generation:

Die grösseren Spark der 2. Generation:

 
Lamborghini Spark 165 VRT
4-Zylinder 6-Zylinder 4-Zylinder VRT 6-Zylinder VRT
  • Spark 155.4 (anlegen) 115 kW (156 PS)
  • Spark 165.4 (anlegen) 121 kW (164 PS)
  • Spark 175.4 (anlegen) 126 kW (171 PS)
  • Spark 155 (anlegen) 115 kW (156 PS)
  • Spark 165 (anlegen) 121 kW (164 PS)
  • Spark 175 (anlegen) 130 kW (176 PS)
  • Spark 185 (anlegen) 139 kW (188 PS)
  • Spark 205 (anlegen) 152 kW (207 PS)
  • Spark 215 (anlegen) 156 kW (212 PS)
  • Spark 155.4 VRT (anlegen) 115 kW (156 PS)
  • Spark 165.4 VRT (anlegen) 121 kW (164 PS)
  • Spark 175.4 VRT (anlegen) 126 kW (171 PS)
  • Spark 155 VRT (anlegen) 115 kW (156 PS)
  • Spark 165 VRT (anlegen) 121 kW (164 PS)
  • Spark 175 VRT (anlegen) 130 kW (176 PS)
  • Spark 185 VRT (anlegen) 134 kW (183 PS)
  • Spark 205 VRT (anlegen) 148 kW (203 PS)
  • Spark 215 VRT (anlegen) 156 kW (212 PS)

Seit 2014 bietet Lamborghini die Strike-Baureihen mit etwa 100 PS an.

Die Motoren sind ab 2017/18 aus der FARMotion-Reihe. Die Strike sollten den SAME Explorer Stage 4 ähneln.

Strike
ab 2014
ab 2017
HD-Chassis Abgasstufe IV, die anderen Stufe IIIb
ab 2018
nur noch die TB Stufe IIIb

Ab 2014 sind diese Baureihen mit etwa 60 bis 100 PS max. Leistung im Angebot.

Die Spire sollten den Deutz-Fahr Agrotron Serie 5 und den SAME Dorado ähneln?

Spire
ab 2014
  • Spire 60 Target (anlegen) 46,5 kW (62 PS)
  • Spire 70 Target (anlegen) 53 kW (72 PS)
  • Spire 80 Target (anlegen) 60,3 kW (82 PS)
  • Spire 85 Target (anlegen) 62,5 kW (85 PS)
  • Spire 90 Target (anlegen) 65 kW (88 PS)
  • Spire 90.4 Target (anlegen) 65 kW (88 PS)
ab 2019
  • Spire 80 Target (anlegen) 55 kW (75 PS)
  • Spire 90 Target (anlegen) 65 kW (88 PS)
  • Spire 90.4 Target (anlegen) 65 kW (88 PS)

Spire Trend

Bearbeiten

Ab 2019 sind diese 3 Zylinder mit etwa 65 bis 93 PS Nennleistung FARMotion Motoren im Angebot.

Baugleich aus dem SDF-Konzren sind z.Z. die Deutz-Fahr Serie 5D Keyline und die SAME Dorado Natural. Wer keine Kabine bei gleicher Leistung möchte kann sich den Crono ansehen.

Spire Trend
ab 2019
  • Spire 70 Trend (anlegen) 48 kW (65 PS)
  • Spire 80 Trend (anlegen) 55 kW (75 PS)
  • Spire 90 Trend (anlegen) 62 kW (84 PS)
  • Spire 100 Trend (anlegen) 67 kW (93 PS)

RF Trend

Bearbeiten

Ab 2019 sind diese 3 Zylinder und der 4 Zylinder mit etwa 65 bis 75 PS Nennleistung FARMotion Motoren im Angebot.

Baugleich aus dem SDF-Konzren sind z.Z. die Deutz-Fahr Agroplus F Keyline und die SAME Frutteto Natural.

RF Trend
ab 2019
  • Spire 70 Trend (anlegen) 48 kW (65 PS)
  • Spire 80 Trend (anlegen) 55 kW (75 PS)
  • Spire 80.4 Trend (anlegen) 55 kW (75 PS)

Kleintraktoren

Ego
Bearbeiten
  Commons: Lamborghini-Traktoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikipedia: Lamborghini – enzyklopädische Informationen
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht
  1. http://www.landtechnik-müller.de/sites/default/files/Prospekt%20R6%20130-185.pdf