Hauptseite
Willkommen bei Wikibooks
„Wikibooks – Die freie Bibliothek“ für Lehr-, Fach- und Sachbücher wurde 2003 als Lehrbuchabteilung der Wikipedia eingerichtet. Seither haben viele Freiwillige 31.131 Buchkapitel in 808 Büchern geschrieben. Die 88 bereits fertigen Bücher sind im Buchkatalog zu finden. Auch viele Bücher, die nicht fertig sind und deshalb nicht im Buchkatalog stehen, können lesbar und informativ sein.
Was bedeutet „frei“? Jeder darf alle diese Bücher frei nutzen – auch kommerziell, solange die Lizenzbestimmungen der CC-BY-SA-3.0 eingehalten werden. Doch nicht alle Arten von Büchern sind willkommen. Wikibooks ist eine Bibliothek nur für Lehr-, Sach- und Fachbücher.
Unsere Lehrbücher sollen gesichertes Wissen widerspiegeln. Das heißt, die hier vermittelten Kenntnisse sind in ähnlicher Form in anderen tatsächlich publizierten Werken des jeweiligen Fachs bereits dargestellt. Allerdings können wir nicht für Fehlerfreiheit unserer Bücher garantieren: Die Bücher werden von vielen Autoren geschrieben, auch von Nicht-Spezialisten, und dabei können Fehler vorkommen.
Vielleicht möchtest Du dich beteiligen und dein Wissen einbringen? Die ersten Schritte sind ganz einfach. Auf dem Wikibooks-Portal gibt es weitere Hilfestellungen sowie Möglichkeiten zur Beteiligung.
Regale
Naturwissenschaften und Technik Architektur und Bauingenieurwesen, Astronomie, Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Geowissenschaften, Maschinenbau, Medizin, Physik, Technik |
Geistes- und Sozialwissenschaften Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft, Religion, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft | ||
Strukturwissenschaften |
Kultur, Sprache, Schule Film, Kunst, Literatur, Musik, Deutsch als Fremdsprache, Sprachen, Schulbücher | ||
Sachbücher Anleitungen, Esoterik, Ernährung, Hobby, Natur, Ratgeber, Reisen und Landeskunde, Spiele, Sport |
Wikijunior |
Zufällig ausgewähltes Buch
Romantische Schlösser, trutzige Burgen und vornehme Herrenhäuser mitten im Ruhrpott? Dieser kleine Führer zeigt, dass der „Kohlenpott“ schon vor der Industrialisierung ein begehrtes Siedlungsterritorium war. Vorgestellt werden ausgewählte Adelssitze für reiselustige Burgen- und Schlösserfans sowie Hobbyhistoriker ab 16 Jahren ohne Vorkenntnisse. Neben einer Tourbeschreibung lernt der Leser auch Interessantes über die Geschichte oder die heutige Verwendung der einzelnen Burgen und Schlössern kennen.
Schwesterprojekte
Meta-Wiki Projektkoordination |
Wikipedia Enzyklopädie |
Wiktionary Wörterbuch |
Wikisource Quellensammlung |
Wikiquote Zitate |
Wikinews Nachrichten |
Wikiversity Lerninstitution |
Wikidata Datenbank |
Wikivoyage Reiseführer |
Wikimedia Commons Mediensammlung |