OpenRewi/ Fallbuch zum Asylrecht mit aufenthaltsrechtlichen Bezügen
VorwortBearbeiten
- Zielgruppe: Beratende der Refugee Law Clinics und anderer Beratungsstellen, Studierende der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendar*innen
- Lernziele: Notwendige Kenntnisse zur Lösung von Fällen im Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Themenbeschreibung: Das Fallbuch zum Asylrecht mit aufenthaltsrechtlichen Bezügen versammelt eine Vielzahl praxisrelevanter Sachverhalte und ihre juristische Lösung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf typischen Fallgestaltungen der Beratungspraxis während des Asylverfahrens, zum materiellen Asylrecht und zum Dublin-Verfahren sowie zur Rechtsstellung der Asylsuchenden vor und nach einer Schutzzuerkennung. Darüber hinaus finden sich Fälle zum Rechtsschutz im Asylverfahren, zur Rechtsstellung nach Antragsablehnung und zur Aufenthaltssicherung sowie zu Sozialleistungen im Flüchtlingskontext. Zuletzt werden auch einige Konstellationen des nicht-humanitären Aufenthaltsrechts angesprochen.
Dieses Buch soll ein lebendes Dokument sein. Ihr findet auf jeder einzelnen Seite Aufforderungen und Hinweise zur Mitarbeit. Wir freuen uns, wenn ihr mit den jeweiligen Autor*innen in Kontakt tretet und eure Anmerkungen beisteuert. Wie das genau geht ist hier beschrieben.
Mehr Informationen zum Projekt OpenRewi - Initiative für eine offene Rechtswissenschaft gibt es auf unserer Website
Zitiervorschlag: Bearbeiter*in, in: ..., § ..., Rn. - abgerufen am ...
Dieses Buch ist unter der Creative-Commons-Lizenz BY-SA 3.0 offen lizenziert.
Dieses Buch ist auch bei ... erschienen. Es kann in den Formaten ... heruntergeladen werden.
Außerdem kann das Werk als gedrucktes Buch unter der folgenden ISBN erworben werden: ...
Schließlich kann das Buch auch im Word-Format (docx) heruntergeladen werden ...
InhaltsverzeichnisBearbeiten
§ 1 Nationales Asylverfahrensrecht
- 1) Liana Gelashvili: Sachverhalt| Lösung
- 2) Louay al Amiris Ankunft: Sachverhalt| Lösung
- 3) Wettrennen gegen das Gewohnheitsrecht: Sachverhalt| Lösung
- 4) Familie Nkrumah: Sachverhalt| Lösung
- 5) Chen Lu will arbeiten: Sachverhalt| Lösung
- 6) Flucht aus der Ukraine: Sachverhalt| Lösung
§ 2 Asylverfahrensrecht im europäischen Kontext
- 7) Vorbereitung ist die halbe Miete: Sachverhalt| Lösung
- 8) Das Dublin-Roulette Teil 1: Wer ist zuständig?: Sachverhalt| Lösung
- 9) Das Dublin-Roulette Teil 2: Wer ist zuständig?: Sachverhalt| Lösung
- 10) Dublin-Bescheid – was nun?: Sachverhalt| Lösung
- 11) Über ganz Europa verstreut: Sachverhalt| Lösung
- 12) Anerkannt in Griechenland – zurück nach Moria?: Sachverhalt| Lösung
§ 3 Materielles Asylrecht
- 13) Flucht über den Luftweg: Sachverhalt| Lösung
- 14) Ahmadiyya in Pakistan: Sachverhalt| Lösung
- 15) Gleichgeschlechtliche Liebe: Sachverhalt| Lösung
- 16) Häusliche Gewalt: Sachverhalt| Lösung
- 17) Gefahr durch Taliban: Sachverhalt| Lösung
- 18) Kriegsdienstverweigerung in Syrien: Sachverhalt| Lösung
- 19) Willkürliche Gewalt: Sachverhalt| Lösung
- 20) Allgemeine Lebensbedingungen: Sachverhalt| Lösung
- 21) Traumatisiert: Sachverhalt| Lösung
- 22) Dialyse in Armenien: Sachverhalt| Lösung
§ 4 Entscheidungsmöglichkeiten des BAMF und der Asylprozess
- 23) In Deutschland geboren: Sachverhalt| Lösung
- 24) Syrer oder Jordanier? Sachverhalt| Lösung
- 25) Familie Nkrumah 2: Sachverhalt| Lösung
- 26) Neue Elemente, neue Erkenntnisse: Sachverhalt| Lösung
- 27) Von einem EU-Mitgliedsstaat in den nächsten: Sachverhalt| Lösung
- 28) Familie Khatib will in Deutschland bleiben: Sachverhalt| Lösung
- 29) Schluss mit Schutz?: Sachverhalt| Lösung
- 30) Das BAMF hat entschieden – was nun?: Sachverhalt| Lösung
§ 5 Rechte und Pflichten nach Schutzzuerkennung
- 31) Taraneh will reisen: Sachverhalt| Lösung
- 32) Gefangen in Kreuztal: Sachverhalt| Lösung
- 33) Gekommen um zu bleiben: Sachverhalt| Lösung
- 34) Recht auf Eltern - auch nach dem 18. Geburtstag?: Sachverhalt| Lösung
- 35) Familienleben nur in Deutschland möglich: Sachverhalt| Lösung
- 36) Soll das Familienleben an der Prüfungsangst scheitern?: Sachverhalt| Lösung
- 37) Die kleine Delina will zu ihrer Mutter: Sachverhalt| Lösung
- 38) Hochzeit im Libanon, Wiedersehen in Deutschland?: Sachverhalt| Lösung
- 39) Allein in Deutschland, Familie in Aleppo: Sachverhalt| Lösung
- 40) Schutz für die gesamte Familie?: Sachverhalt| Lösung
§ 6 Rechtsstellung nach Antragsablehnung und Aufenthaltssicherung
- 41) Spurwechsel? Nicht so einfach!: Sachverhalt| Lösung
- 42) Explosion im Hafen von Beirut: Sachverhalt| Lösung
- 43) Aus der Duldung in die Ausbildung?: Sachverhalt| Lösung
- 44) Gesicherte Festanstellung: Sachverhalt| Lösung
- 45) Auszubildend – und gut integriert?: Sachverhalt| Lösung
- 46) Geduldet – und gut integriert?: Sachverhalt| Lösung
- 47) Drohende Abschiebung trotz Betreuung?: Sachverhalt| Lösung
- 48) Elektroanlagenmonteurin: Sachverhalt| Lösung
§ 7 Sozialleistungen im Flüchtlingskontext
- 49) Die Existenzsicherungssysteme im Überblick: Sachverhalt| Lösung
- 50) Grundleistungen nach § 3 AsylbLG: Sachverhalt| Lösung
- 51) 18 Monate in Deutschland: Sachverhalt| Lösung
§ 8 Nicht-humanitäres Aufenthaltsrecht
- 52) Studienbewerbung: Sachverhalt| Lösung
- 53) Studienfachwechsel: Sachverhalt| Lösung
- 54) Studentische Nebentätigkeit: Sachverhalt| Lösung
- 55) Arbeitsplatzsuche im Anschluss an das Studium: Sachverhalt| Lösung
- 56) Mitarbeit im Familienbetrieb: Sachverhalt| Lösung
- 57) Abschlussfall: Familiennachzug in einer "Patchwork-Familie": Sachverhalt| Lösung
Dieses Buch steht im Regal Rechtswissenschaft.