Pharmakologie und Toxikologie: Atmung
Schnupfen
BearbeitenSchleimhautabschwellende Wirkstoffe: α-Sympathomimetika - Anw.: Erkältungsschnupfen
Antiallergische Wirkstoffe: Cromoglicinsäure, Antihistaminika, Glucokortikosteroide - Heuschnupfen
Cromoglicinsäure
BearbeitenW.: Mastzellstabilisierung -> antientzündlich (nur prophylaktisch wirksam), geringer wirksam als Antihistaminika oder Kortikoide
Anw.: prophylaktisch bei allergischen Erkrankungen
Appl.: mehrmals täglich
Husten
BearbeitenAntitussiva
BearbeitenHustendämpfende Medikamente
Anw.: Trockner Reizhusten
ZNS-gängige Morphinderivate
BearbeitenWirkstoffe: Codein, Dihydrocodein, Hydrocodon
Codein
BearbeitenW.: Hemmung des Hustenreflexes im verlängerten Mark, geringe analgetische Wirkung (nicht bei CYP2D6-Def. („poor metabolizer“), CYP2D6 demethyliert etwa 10% des Codeins zu Morphin), peristaltikhemmend.
UAW.: Obstipation, Toleranzbildung, Abhängigkeitspotential (insb. bei Z.n. Opiatabhängigkeit), geringgradig opiattypische Wirkungen wie Sedierung, Histaminfreisetzung, Hypotonie, Atemdepression, weiterhin medikamenteninduzierter Dauerkopfschmerz („Rebound“).
PK.: hepatisch (CYP2D6, CYP3A4)
WW.: zentral wirksame Substanzen -> Sedierung↑, CYP2D6-Hemmer (Psychopharmaka) -> analgetische Wirkung↓
Anw.: Trockner Reizhusten, ferner bei leichten bis mittelgradigen Schmerzen, Diarrhoe.
KI.: SS, Ateminsuffizienz, Asthma bronchiale, produktiver Husten, Hirndruck, entzündliche Darmerkrankungen.
Antidot: Naloxon
Neuere Antitussiva
BearbeitenEigenschaften: geringeres Abhängigkeitspotential, geringere Sedierung
Dextrometorphan
BearbeitenSynthetischer Codein-Abkömmling
W.: zentrale Hemmung des Hustenreflexes, kaum Opioidwirkung
UAW.: Sedierung, gastrointestinale Beschwerden (Obstipation), Abhängigkeit
PK.: hepatisch (CYP2D6, CYP3A4)
WW.: MAO-Hemmer -> Serotonin-Syndrom, CYP3A4-Inhibitoren
Anw.: Reizhusten
KI.: SS + SZ, Ateminsuffizienz, produktiver Husten, MAO-Hemmer (HWZ beachten!)
Antidot: Naloxon (unter Vorbehalt)
Noscapin
BearbeitenClobutinol (Zulassung der BfArM ruht seit 31.08.2007)
BearbeitenPentoxyverin
BearbeitenExspektorantien
BearbeitenSchleimlösende Medikamente
Sekretolytika
BearbeitenAmbroxol und Bromhexin
BearbeitenW.: sekretolytisch (Stimulation sekretorischer Zellen), sekretomotorisch (Stimulation des Cilienschlags)
Anw.: Husten
Mucolytica
BearbeitenSchleimverflüssigende Mittel
N-Acetylcystein (NAC / ACC)
BearbeitenW.: Abbau von Disulfidbrücken zwischen den Mucus-Proteinen -> Abnahme der Viskosität -> mucolytisch; Steigerung der Glutathionbiosynthese durch Freisetzung von Cystein -> antioxidativ.
UAW: i.v.: Anaphylaktoide Reaktionen, sehr hochdosiert p.o.: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, inh.: Bronchospasmus, Rhinorrhoe, Husten, Asthmaanfall
PK.: hepatisch
WW.: Inaktivierung von Betalactamantibiotika beim Mischen in einer gemeinsamen Infusionslösung
Anw.: Als Mucolyticum (geringe Evidenz), Antidot bei Paracetamolintoxikation (Leberschutz), Prophylaxe der KM-Nephropathie (+ ausreichende Hydrierung).
KI.: Unverträglichkeit von ACC, SS + SZ außer bei vitaler Indikation.
Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen
BearbeitenBronchodilatatorische Medikamente:
Bearbeiten- Notfalltherapie bei Status asthmatikus und Beatmung: Ketamin + Benzodiazepin
- siehe β2-Sympathomimetika,
- siehe Anticholinergika (Ipratropium),
Immunsupressiv-antiallergische Medikamente
Bearbeiten- siehe Kortikosteroide,
- siehe Antihistaminika
Methylxanthine
BearbeitenMethylxanthine sind Purinderivate
Theobromin
Bearbeiten(nicht therapeutisch eingesetzt)
Enthalten in Tee und Kakao
Koffein
Bearbeiten(bei COPD nicht therapeutisch eingesetzt)
Enthalten in Tee und Kaffee
W.: stimulierend, vasokonstringierend
Anw.: postspinaler Kopfschmerz, Migräne
Theophyllin
BearbeitenW.: Blockade von Adenosinrezeptoren -> Bronchodilatation, periphere Vasodilatation (an den Hirngefäßen Vasokonstriktion), zentralnervöse (Atemzentrum, Vigilanz) und kardiale Stimulation, Steigerung der GFR
Eigenschaften: Enge therapeutische Breite -> drug-monitoring! Langsame Applikation!
UAW.: Tachykardie, HRST, Blutdruckabfall, zerebrale Krampfanfälle
Appl.: am sinnvollsten als Dauerinfusion
Anw.: Status asthmaticus, COPD
Theodrenalin/Cafedrin
BearbeitenKombinationspräparat aus Theodrenalin (Theophyllin, Noradrenalin) und Cafedrin (Koffein, Ephedrin)
Anw.: intraoperative Blutdruckabfälle