Wikijunior Alte Zivilisationen/ Personen



Diese Liste stellt eine kurze Übersicht über wichtige Personen des Altertums dar.

Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


ABearbeiten

Alexander der GroßeBearbeiten

Makedonischer Eroberer. Lebte von 356-323 v. Chr. und eroberte von 334-323 den gesamten Vorderen Orient, Ägypten und Asien bis nach Indien. Verbreitete durch seine Feldzüge die griechische Kultur bis nach Indien und begründete den Hellenismus.

AristotelesBearbeiten

Griechischer Philosoph und Wissenschaftler. Lebte im frühen dritten Jahrhundert v. Chr. War ein Schüler des Platon und Lehrer Alexander des Großen.

AugustusBearbeiten

Römischer Kaiser. Lebte von 63 v. Chr.-14 n. Chr. Erbe Caesars. Wurde nach seinem Sieg im Bürgerkrieg der erste römische Kaiser. Er schuf ein verfassungsmäßiges Kaisertum, ordnete den Staat neu und sicherte ihn nach innen und nach außen. Seine Regierungszeit wird auch als Goldenes oder augusteische Zeitalter bezeichnet.

ArminiusBearbeiten

Als Anführer der Germanen besiegte er in der Schlacht im Teutoburger Wald drei römische Legionen und beendete damit die Eroberung Germaniens durch die Römer.

CBearbeiten

DBearbeiten

DavidBearbeiten

HBearbeiten

HammurabiBearbeiten

Der König Hammurabi schuf die erste Gesetzessammlung, den so genannten "Kodex Hammurabi". Die Regeln dieses Kodex verbreiteten sich in Asien und Europa und bilden eine Grundlage des modernen Rechtssystems.

JBearbeiten

Julius CaesarBearbeiten

Römischer Staatsmann und Feldherr. Lebte von 100-44 v. Chr. Eroberte Gallien bis an den Rhein und wurde nach seinem Sieg im Bürgerkrieg Diktator der Römischen Republik bis er 44 ermordet wurde. Bildete die Brücke von der Republik zum Prinzipat und führte den julianischen Kalender ein, der die Vorlage für den heutigen Kalender bildete.

KBearbeiten

Karl der GroßeBearbeiten

Kaiser des Frankenreiches. Eroberte den Norden Italiens und unterwarf in drei Sachsenkriegen die Sachsen. Wurde 800 zum Kaiser gekrönt.

KleopatraBearbeiten

Königin von Ägypten, Geliebte von Julius Cäsar, 69 bis 30 v. Chr.

MBearbeiten

Marcus AntoniusBearbeiten

Römischer Kaiser, bekannt als der Liebhaber Cleopatras.

Muršili I.Bearbeiten

NBearbeiten

NebukadnezarBearbeiten

NeroBearbeiten

Römischer Kaiser, bekannt durch die Christenverfolgungen. Es wurden Gerüchte verbreitet, nach denen er in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 64 ganz Rom in Brand setzte. Das war jedoch eine Verleumdung. Dem Gerücht folgend wurde trotzdem etwa 2000 Jahre später eine Brenn-Software für den Computer nach ihm benannt.

RBearbeiten

Ramses IIBearbeiten

Ägyptischer Pharao, schloss mit den Hethitern den ersten Friedensvertrag der Weltgeschichte, ca. 1298 bis 1213 v. Chr.

SBearbeiten

SalomonBearbeiten

SargonBearbeiten

Es gibt zwei bedeutende Könige, welche diesen Namen getragen haben:

TBearbeiten

TacitusBearbeiten

Römischer Schriftsteller

Tokugawa IeyasuBearbeiten

Der berühmteste Samurai und Gründer des heutigen Tôkyô. Er schuf eine Herrscherfolge, die Japan über 400 Jahre Frieden brachte.

Thutmosis IIIBearbeiten

Ägyptischer Pharao und genialer Heerführer. Unter seiner Herrschaft erreichte Ägypten die größte Ausdehnung. 1479 bis 1425 v. Chr.

TutanchamunBearbeiten

Ägyptischer Pharao, bekannt durch den Fund seiner Grabkammer. Herrschte von 1333 bis 1323 v. Chr.