Biochemie und Pathobiochemie: Fructose-1,6-bisphosphatase-Defizienz
AllgemeinesBearbeiten
EpidemiologieBearbeiten
ÄtiologieBearbeiten
Ursächlich sind autosomal-rezessiv erbliche Mutationen im Gen FBP1 (9q22.2-q22.3), das für die Fructose-1,6-bisphosphatase kodiert.
PathogeneseBearbeiten
Die Fructose-1,6-bisphosphatase katalysiert die Dephosphorylierung von Fructose-1,6-bisphosphat zu Fructose-6-phosphat im Rahmen der Gluconeogenese.
Der Enzymblock führt zur Behinderung der Gluconeogenese. Nach Aufbrauch der Glycogenreserve kommt es dadurch zu einer schweren Hypoglykämie. Die vermehrte Produktion von Lactat und Ketonkörpern führt zu metabolischen Azidose.
PathologieBearbeiten
KlinikBearbeiten
- Symptome oft schon in der Neonatal- oder Säuglingsperiode.
- Schwere Hypoglykämien.
- Metabolische Azidose, Hyperurikämie.
- Glycerin- und Fructoseintoleranz.
- Auslösung durch Fasten oder Infektionen.
DiagnostikBearbeiten
Labor:
- Hypoglykämie, Laktazidämie, Ketonurie.
- BGA: Metabolische Azidose.
DifferentialdiagnosenBearbeiten
DD Hypoglycämie im frühen KindesalterBearbeiten
Gluconeogenese:
- Hereditäre Fructoseintoleranz
- Glycogenspeicherkrankheit Ia (GSD1a, von Gierke)
- Fructose-1,6-bisphosphatase-Defizienz
- Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase 1-Defizienz
- Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase 2-Defizienz
- ( Pyruvat-Carboxylase-Defizienz)
Glycogenbiosynthese:
β-Oxidation (hypoketotische Hypoglykämie!):
Ketonkörperbiosynthese:
TherapieBearbeiten
- Ernährung mit komplexen Kohlenhydraten.
- Vermeidung von Fasten.
- Vermeidung von Fructose und Glycerin.
KomplikationenBearbeiten
PrognoseBearbeiten
GeschichteBearbeiten
LiteraturBearbeiten
PMID 20151204 PMID 20096900 PMID 17705024 PMID 12654061 PMID 12126934 PMID 11999979 PMID 11286391 PMID 11032338 PMID 11048742 PMID 10870852 PMID 10234608 PMID 7763253 PMID 7623439 PMID 7623439 PMID 7807945 PMID 8384909 PMID 1964188
WeblinksBearbeiten
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.