Elektrokardiographie: Index
Stichworte EKG
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z
ABearbeiten
- AAI Schrittmacher
- Absolute Arrhythmie
- Ablation
- Akzelierter idioventriculärer Rhythmus
- Alternans ( R-Welle , P-Welle)
- Antesystolie
- Arrhythmia absoluta
- Arrhythmie, respiratorisch
- AV-Block I°
- AV-Block II° Mobitz
- AV-Block II° Wenkebach
- AV-Block III°
- AV-Dissoziation
- AV-Knotenreentry-Tachycardie ( AVNRT)
- AV-Reentrytachycardie
- atrioventriculärer Block
BBearbeiten
- Bigeminus
- Bipolare Schrittmacheraktion
- Bradyarrhythmie
- Bradykardie
- Bradykardie-Tachykardie Syndrom
- Brugadasyndrom
- Brustwandableitungen
CBearbeiten
- Cabrerakreis
DBearbeiten
- DDD Schrittmacher
- Delta-Welle
EBearbeiten
- Extrasystole
- Extrasystolen, monomorph
- Extrasystolen, polymorph
- Extrasystolen, supraventriculär
- Extrasystolen, ventriculär
- Extremitätenableitungen
FBearbeiten
- Flatterwellen
- Flimmerwellen
- Frequenz
GBearbeiten
HBearbeiten
- Herzfrequenz
- Herzblock
IBearbeiten
- Indifferenztyp ( Normallagetyp)
- Infarktlokalisation
- inkompletter Rechtsschenkelblock
- inkompletter Linksschenkelblock
JBearbeiten
- J-Punkt
-> Übergang von S-Zacke des QRS-Komplexes in die ST-Strecke
-> bei fehlender S-Zacke: Übergang des absteigenden R-Schenkels in die ST-Strecke
-> bei Ausbildung einer kleinen Zacke wird sie J-Welle genannt
KBearbeiten
- Kammertachyardie
- Kammerflimmern
- Kammerersatzrhythmus
LBearbeiten
- Lagetyp
- linksanteriorer Hemiblock (LAHB)
- linksposteriorer Hemiblock (LPHB)
- Linkslagetyp
- Linksschenkelblock (LSB)
- Lown - Klassifikation
MBearbeiten
- Mittellage
- Mobitz
- multifokale atriale Tachycardie
- Myocardinfarkt
NBearbeiten
- Normallagetyp
- NonSTEMI ( NichtSTHebungsinfarkt)
OBearbeiten
PBearbeiten
- P-Welle
- partieller Rechtsschenkelblock
- Praeexcitation
QBearbeiten
- Q-Zacke
- QRS-Komplex
- QT-Zeit
RBearbeiten
- R-auf-T Phänomen
- Rechtslagetyp
- Rechtsschenkelblock
- Repolarisation
- retrograde P-Welle
- R-Progression
- R-Verlust
- RR-Abstand
- RSB, partiell
- RSB, vollständig
- R-Zacke
SBearbeiten
- Schenkelblock
- Sinusarrest
- Sinusarrhythmie
- Sinusrhythmus
- Steillagetyp
- STEMI ( ST-Hebungsinfarkt)
- ST-Hebungen
- ST-Strecke
- Strain
- Supraventrikuläre Extrasystole (SVES)
TBearbeiten
- Tachykardie
- Tachyarrhythmie TAA
- Torsade de Pointes
- T-Negativierung
- T-Welle
UBearbeiten
- U-Welle
- Überdrehter Linkslagetyp
- Überdrehter Rechtslagetyp
- Unipolare Schrittmacheraktion
VBearbeiten
- VDD Schrittmacher
- Ventrikulärer Extraschlag (VES)
- Ventrikuläre Tachykardie (VT)
- Vorhofflattern
- Vorhofflimmern
- VVI Schrittmacher
- U-Welle
WBearbeiten
- wechselnder Vorhofsschrittmacher
- Wenkebach
- Wolff-Parkinson-White-Syndrom WPW
XBearbeiten
YBearbeiten
ZBearbeiten
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.