Digitale Schaltungstechnik/ Sequentielle Schaltungen

die Zeit läuft

Flipflops 30% fertigBearbeiten

 
Set-Reset Flipflop
  1. Einleitung
  2. RS-Flipflop
    1. Aufbau mit NOR
    2. Aufbau mit NAND
    3. Blockschaltbild
    4. Wahrheitstabelle
    5. Impulsdiagramm
    6. weiteres
    7. Zusammenfassung
  3. Taktzustandgesteuertes RS-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. Zusammenfassung
  4. Taktzustandgesteuertes D-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. Zusammenfassung
  5. Taktflankengesteuertes D-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. Auflockerung
    4. Zusammenfassung
  6. T-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. bedingtes Toggeln
    4. Zusammenfassung
  7. JK-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Unterschiede zur RS
    3. Zusammenfassung
  8. beidflanken gesteuertes JK-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Zusammenfassung
  9. Ersatzschaltung
  10. Ersatzschaltungen mit JK Flipflop
  11. weitere Eingänge

DatenregisterBearbeiten

 
4 Bit Datenregister
  1. Datenregister
  2. w:Register (Computer)

Schieberegister 10% fertigBearbeiten

 
4 Bit Schieberegister
  1. Schieberegister
    1. Blockschaltbild
    2. Auflockerung
  2. Ringregister
    1. Pseudozufallsgenerator
    2. Ringregister als Frequenzteiler
    3. Umschaltbare Schieberichtung
    4. Parallel In
    5. Universal
  3. Schieberegister mit Umschaltbarer Richtung

Asynchron Zähler 30% fertigBearbeiten

 
4 Bit Zähler
  1. Asynchronzähler vorwärts
    1. selbst rücksetzend
    2. stoppend
    3. programmierbar
  2. Blockschaltbild
  3. Asynchronzähler rückwärts
  4. Asynchronzähler umschaltbar
  5. Asynchronzähler mit Master Slave
  6. Asynchronzähler Zusammenfassung
  7. Asynchronzähler komplex

Signallaufzeit (1)Bearbeiten

Synchron Zähler 80% fertigBearbeiten

  1. Synchronzähler
    1. D-Flipflop
      1. Vorwärtszähler
      2. Umschaltbar
      3. beliebige Zählfolge
    2. JK-Flipflop
      1. Vorwärtszähler
      2. beliebige Zählfolge
      3. umschaltbare Zählfolge
    3. T Flipflop
    4. Umwandlung
      1. D-JK
      2. Beispiel 1
      3. Beispiel 2
  2. Blockschaltbild
    1. Umschaltbar
    2. Kaskadieren
  3. Umkodierung
  4. Aufgaben

Exkurs:

  1. Anwendungen

Flipflop (2)Bearbeiten

FrequenzteilerBearbeiten

  1. Frequenz
  2. Frequenzteiler
  3. Puls/Pausen Verhältnis des Ausgangssignals

Signallaufzeit (2)Bearbeiten

  1. Beidflanken-Triggerung

Multiplexer, Demultiplexer 20% fertig (2)Bearbeiten

siehe auch Digitale_Schaltungstechnik/_Speicherfreie_Logik#Multiplexer,_Demultiplexer_(1)

Rechenwerke (2) 10% fertigBearbeiten

  1. Serienaddierwerk

Speicher 10% fertigBearbeiten

ZeitverzögerungBearbeiten

MonoflopBearbeiten

FrequenzgeneratorBearbeiten

PWMBearbeiten