Wikibooks:Präsentation/ Verschiedene Bücher
Auf dieser Seite werden verschiedene Bücher als Beispiele (positiv und negativ) aufgeführt, die die Arbeit bei Wikibooks erläutern können. Bücher auf der Wikibooks-Präsentation selbst stehen hier ebenfalls, damit sie einfach ausgetauscht werden können.
Wissenschaftliche WerkeBearbeiten
Bei Wikibooks gibt es eine Reihe von Büchern, die von Wissenschaftlern stammen oder unter ihrem „Einfluss“ entstanden sind. Alle Bücher (mit Ausnahme von Sozialklima...) sind im Buchkatalog eingetragen.
- Gehirn und Sprache (Sprache, Philosophie)
- Sei doch vernünftig! – Ein Crash-Kurs (Philosophie)
- Sozialklima von Gruppen (Soziologie, Pädagogik)
- Studienführer Hans Albert (Philosophie)
- Studienführer Norbert Hoerster (Philosophie)
Die folgenden Broschüren richten sich zwar an Mediziner, sind aber auch für andere Fachrichtungen interessant.
Medizin und verwandte ThemenBearbeiten
Die folgenden Bücher sind eigentlich keine Lehrbücher und sind auch nicht aus der wissenschaftlichen, sondern der fachmedizinischen Praxis heraus entstanden. Sie können als Muster für gute und schlechte Fachbücher dienen.
LehrbücherBearbeiten
Gegliedert etwa nach Fachbereichen, dann nach Alphabet.
EDV, ProgrammierungBearbeiten
MathematikBearbeiten
- Einführung in die Funktionentheorie
- Einführung in die Systemtheorie (Ingenieurwissenschaft)
- Einführung in die Tensorrechnung
- Imaginäre und komplexe Zahlen
- Komplexe Zahlen
- Mathe für Nicht-Freaks (ein Werk vor allem von Studenten für Studenten)
- Statistik als Lehrbuch für Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Sozialwissenschaftler usw.
- Vektorrechnung, nämlich Vektoralgebra und Vektoranalysis
MedizinBearbeiten
- Elementarwissen medizinische Psychologie und medizinische Soziologie
- Medizinische Mikrobiologie
- Pathologie
- Physikalische Grundlagen der Nuklearmedizin
NaturwissenschaftenBearbeiten
- A. Einstein: Kommentare und Erläuterungen
- Einführung in die Theoretische Physik
etwa 16 Bände, davon 8 fertige Bücher im Buchkatalog - Organische Chemie für Schüler
- Relativistische Mechanik
- Spezielle Relativitätstheorie
- Tabellensammlung Chemie
- Über das Wesen der Zeit
WirtschaftswissenschaftBearbeiten
Seminar-, Fach- und ProjektarbeitenBearbeiten
- Chancen und Risiken von Videoportalen im Internet (unsauber; TU Berlin oder FHTW)
- Die Stringtheorie – eine populärwissenschaftliche Einführung (abgeschlossen, TU München)
- Disk-Forensik (Sammlung von Arbeiten, FH Hagenberg, Österreich)
- Innovatives Wissensmanagement in der Projektarbeit (unvollständig; Gruppenarbeit, Hochschule Wismar)
- Konfliktsoziologie (ohne Schlussredaktion; 2 Autoren, TU Dresden)
- Marketing- und Vertriebscontrolling (Sammlung von Arbeiten, Hochschule Wismar)
- Multimedia im Überblick (Sammlung von Arbeiten, Uni Salzburg, als Negativbeispiel für fehlende redaktionelle Betreuung)
Früheres Inhaltsverzeichnis – Liste der früheren Kapitel: Ursprüngliche Struktur - Philosophieren heißt sterben lernen (im Buchkatalog)
- Soziologische Klassiker (eine Sammlung von Arbeiten, Uni Salzburg, als Positivbeispiel)
- Von der Bibliographie zu den Informationswissenschaften (oder Abschlussarbeit? im Buchkatalog; Schweiz)
AbschlussarbeitenBearbeiten
- Bewusstseinserweiterung (im Buchkatalog; Diplomarbeit FU Berlin)
- Plattenbeulen (abschließende Redaktion fehlt leider)
- Wie mein Buch auf die Welt kommt (im Buchkatalog; Masterarbeit Uni Köln?)
- Zur Psychologie des Heimwehs (im Buchkatalog; Uni Köln)
Bücher für Hobby und FreizeitBearbeiten
Weitere SachbücherBearbeiten
- Aus Deutschland in die USA umziehen
- Bewusstseinserweiterung (eine Reise durch das Spektrum des Bewusstseins)
- Bilderbücher für Kindergarten- und Grundschulkinder: Familie Blaumeise – Familie Höckerschwan – Familie Stockente
- Computerhardware für Anfänger
- Der Wettlauf zum Mond – Die Rolle der Raumfahrt im Kalten Krieg
- Motoren aus technischer Sicht (Verbrennungsmotoren)
- Siliciumverarbeitung
- Wikijunior Europa (Überblick über alle euroäischen Länder für Schüler ab der 5. Klasse)