Positivliste Pädiatrie
„Positivliste Pädiatrie“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 80% fertig
Zusammenfassung des ProjektsBearbeiten
- Zielgruppe:
- Lernziele:
- Buchpatenschaft/Ansprechperson: Zur Zeit niemand. Buch darf übernommen werden.
Früher: CYP3A4, seit 2009 inaktiv
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht?
- Richtlinien für Co-Autoren:
- Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:
- Themenbeschreibung:
Arzneimittel „Positivliste Pädiatrie“
heißt hier: zugelassen für Patienten unter 12 Jahren.
Grundlage bilden die von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ausdrücklich oder mit Einschränkungen in der 21. Auflage der „Arzneiverordnungen“ empfohlenen Wirkstoffe.
Bei diesen wurde zuerst überprüft, ob Sie unter dem Suchbegriff „Wirkstoff“ unter
zak-kinderarzneimittel.de zu finden sind. War dies der Fall wurde die Zulassung in der Fachinformation überprüft und das zugelassene Alter in der Liste hinzugefügt.
Z. T. wurden auch Medikamente aufgelistet, die auf der o.g. Homepage nicht zu finden sind, deren Fachinformation aber eine Anwendung bei Kindern ausdrücklich erlauben.
Achtung: Die Daten wurden erst vor kurzem eingegeben und von mir nicht noch ein zweites Mal überprüft. Dies wird demnächst geschehen dann verschwindet auch dieser Hinweis.
Änderungs- und Erweiterungswünsche bitte erst auf der Diskussionsseite erwähnen, sie werden dann nach Überprüfung übertragen.
Diese Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig. Sie darf natürlich auch nie als alleinige Grundlage für eine Pharmakotherapie zu Rate gezogen werden. Sie dient als Hinweis oder Tipp welche Medikamente evtl. zur Pharmakotherapie verwendet werden könnten.
Alleinige Grundlage für die Therapieentscheidung bleiben die aktuellen Fachinformationen und die Therapierichtlinien der Fachgesellschaften!
ABearbeiten
Acetylcystein (ab 12 Monate)
Aciclovir
Adenosin
Allopurinol (ab 12 Monate)
Amantadin (ab 5 Jahre)
Ambroxol (ab 12 Monaten)
Amikacin (ab 28 Tage)
Amiodaron (ab 12 Monaten)
Amitriptylin (ab 6 Monaten)
Amoxicillin
Amoxicillin + Clavulansäure (ab 3 Monaten)
Ampicillin + Sulbactam
Ascorbinsäure (ab 12 Monaten)
Azathioprin (ab 12 Monaten)
Azidocillin (ab 6 Jahren)
Azithromycin (ab 12 Monaten)
BBearbeiten
Baclofen (ab 12 Monaten)
Beclomethason (ab 5 Jahren)
Benzylpenicillin-Benzathin (ab 12 Monaten)
Benzylpenicillin-Natrium/-Kalium
Betamethason (topisch ab 6 Jahren)
Bifonazol (topisch ab 28 Tage)
Biperiden (ab 28 Tage, nur kurzfristig)
Bisacodyl (ab 10 Tage)
Budesonid (ab 6 Monaten)
Butylscopolamin (ab 12 Monaten)
CBearbeiten
Calciumlactogluconat (ab 12 Monate)
Captopril
Carbamazepin
Carbimazol (ab 12 Monaten)
Cefaclor
Cefadroxil (ab 28 Tage)
Cefazolin (ab 28 Tage)
Cefixim (ab 28 Tage)
Cefotaxim
Cefpodoxim (ab 15 Tage)
Ceftazidim
Ceftriaxon
Cefuroximaxetil (ab 3 Monate)
Cetirizin (ab 12 Monate)
Ciprofloxacin (ab 5 Jahre)
Clarithromycin (ab 6 Monate)
Clindamycin (ab 4 Wochen)
Clomipramin (ab 5 Jahre)
Clotrimazol (als Vaginalcreme ab 12 Monate)
Codeinphosphat (ab 2 Jahren)
Colecalciferol (Vitamin D3) (ab 28 Tage)
Colestyramin (ab 12 Monate)
Cromoglicinsäure (Inhalativ ab 2 Jahre, Augen- und Nasentropfen ab 12 Monate)
DBearbeiten
Desmopressin (ab 12 Monate)
Dexamethason (ab 12 Monate)
Diazepam (ab 6 Monate)
Dicloxacillin (möglichst erst ab 28 Tage)
Dimenhydrinat (ab 28 Tage)
Diphenhydramin (ab 28 Tage)
Doxycyclin (ab 8 Jahre)
EBearbeiten
Eisen(II)-gluconat (ab 10 kg KG)
Enalapril (Fachinfo lesen!)
Erythromycin
Ethosuximid (ab 28 Tage)
Ezetimib (ab 10 Jahre)
FBearbeiten
Fentanyl (i.v. ab 2 Jahre)
Fluconazol
Flucytosin
Formoterol (ab 6 Jahre)
Fosfomycin
Furosemid (i.v. nur bei Lebensgefahr, p.o. nicht bei Frühgeborenen)
GBearbeiten
Gabapentin (ab 3 Jahre, nicht zur Monotherapie zugelassen)
Gentamicin
Granisetron (ab 2 Jahre)
HBearbeiten
Haloperidol (ab 3 Jahre)
Hydrocortison (Als Salbe auch für Kinder unter 6 Jahren zugelassen, bitte Fachinformation beachten!)
IBearbeiten
Ibuprofen (ab 6 Monate, bzw. ab 6 kg/KG je nach Applikationsart variierend)
Imipenem+Cilastatin (auch Frühgeborene)
Imipramin (ab 5 Jahre; Fachinformation beachten! Bei Kindern nur zur Behandlung der Enuresis zugelassen
Indinavir (ab 4 Jahre)
Indometacin (ab 2 Jahre)
JBearbeiten
KBearbeiten
LBearbeiten
Lactulose (ab 1 Monat nach Ausschluss einer Fructose-Intoleranz)
Lamotrigin (ab 2 Jahre, nur Kombinationstherapie)
Levothyroxin
Lidocain
Loperamid (ab 2 Jahre)
Loracarbef (ab 6 Monate)
Loratadin (ab 2 Jahre)
Lorazepam (ab 12 Monate; Zulassung nur zur Sedierung vor diagnostischen oder operativen Eingriffen)
MBearbeiten
Macrogol (ab 2 Jahre)
Meropenem (ab 3 Monate)
Metamizol (ab 3 Monate und 5 kgKG)
Metformin (ab 10 Jahre)
Methotrexat (parenteral ab 3 JAhre, intrathekal ab 28 Tage)
Methylphenidat (ab 6 Jahre)
Methylprednisolon (ab Geburt)
Metoclopramid (ab 2 Jahre)
Metronidazol (ab 12 Monate)
Miconazol (Mundgel ab 28 Tage)
Minocyclin (ab 8 Jahre)
Morphin (ab 1 Jahr)
NBearbeiten
Naproxen (ab 5 Jahre)
Nitrofurantoin (ab 3 Monate)
Nystatin (ab 28 Tage)
OBearbeiten
Omeprazol (ab 1 Jahr)
Ondansetron (ab 2 Jahre)
Oxacillin (auch Frühgeborene)
Oxazepam (ab 3 Jahre)
Oxcarbazepin (ab 6 Jahre)
Oxybutynin (ab 5 Jahre)
PBearbeiten
Paracetamol (ab 1 Monat)
Penicillin V = Phenoxymetylpenicillin
Phenobarbital (ab 28 Tage)
Phenoxymethylpenicillin (Penicillin V) (ab Geburt)
Phenytoin (ab 12 Monate)
Phytomenadion (Vitamin K1) (ab Geburt)
Pipamperon (Fachinformation beachten!)
Piperacillin (Ab Neugeborene)
Povidon-Iod (Als Salbe und Lösung ab 6 Monate)
Prednison (ab 12 Monate)
Primidon (ab 28 Tage)
Promethazin (ab 2 Jahre)
Propafenon (ab 28 Tage)
Propiverin (ab 1 Jahr)
Propylthiouracil (Ab Neugeborene)
Pyridoxin (Vitamin B6) (Ab Neugeborene)
QBearbeiten
RBearbeiten
Ranitidin (ab 2 Jahre)
Ribavirin (Ab Neugeborene)
Risperidon (Ab 5 Jahre bei Verhaltensstörungen bei Intelligenzminderung)
Roxithromycin (Ab 1 Monat)
SBearbeiten
Salbutamol (Inhalativ ab 28 Tage)
Spironolacton (ab 12 Monate)
Sulpirid (ab 6 Jahre)
TBearbeiten
Terbutalin (ab 28 Tage)
Theophyllin (ab Neugeborene)
Thiamazol (ab 12 Monate)
Tilidin + Naloxon (ab 2 Jahre)
Tobramycin (auch Frühgeborene)
Topiramat (ab 2 Jahre)
Tramadol (Ab 1 Jahr)
Trimethoprim (Ab 6 Wochen)
UBearbeiten
VBearbeiten
Valproinsäure (Ab 3 Monate, Fachinformation beachten!)
Vancomycin (ab Neugeborenem)
Verapamil (i.v. ab Neugeborenem; p.o.: Fachinformation beachten!)
WBearbeiten
XBearbeiten
Xylometazolin (ab 2 Jahre)
YBearbeiten
ZBearbeiten
Dieses Buch steht im Regal Medizin.