Marketing- und Vertriebscontrolling

Merke
Bitte beachten Sie Änderungen durch Wikibooks-Helfer:
  • Ein neues Kapitel ist wie folgt einzutragen: [[Buch/ Überschrift/ Kapitel|Kapitel]]
    Beispiel: Marketing- und Vertriebscontrolling/ Instrumente MVC/ Kundenzufriedenheit|Kundenzufriedenheit.
  • Benutzen Sie die Vorschau-Funktion, um Fehler vor dem Speichern zu erkennen.
  • Änderungen, die ein Wikibooks-Helfer vornimmt, sollten nicht wieder entfernt werden.

Sie können Unterstützung bekommen unter Wikibooks:Ich brauche Hilfe. -- Jürgen 15:41, 31. Jan. 2010 (CET)

Druckversion Dieses Buch hat eine Druckversion.

Dieses Buch steht im Regal Wirtschaftswissenschaft.

EinleitungBearbeiten

ControllingBearbeiten

MarketingcontrollingBearbeiten

VertriebscontrollingBearbeiten

Kennzahlensysteme und die Bedeutung für das Marketing- und VertriebscontrollingBearbeiten

Marketing- und VertriebscontrollingBearbeiten

DefinitionBearbeiten

Organisatorische Einordnung des MVCBearbeiten

Marketing- und Vertriebscontrolling/ Marketing- und Vertriebscontrolling/ MVC im Modell

Aufgaben des MVCBearbeiten

Instrumente MVCBearbeiten

KundenwertanalyseBearbeiten

KundenwertberechnungBearbeiten

Scoring-ModellBearbeiten

KundenzufriedenheitBearbeiten

Portfolio-AnalyseBearbeiten

KundendeckungsbeitragsrechnungBearbeiten

CLV/CE-ModellBearbeiten

AnwendungsbeispieleBearbeiten

SzenariotechnikBearbeiten

Szenariotechnik Version 2Bearbeiten

Management von Markenportfolios in Theorie und PraxisBearbeiten

Risikomanagement im VertriebBearbeiten

Berücksichtigung der Risiken aus Wechselkursschwankungen auf Planung, Steuerung, Kontrolle und VertriebsbudgetsBearbeiten

Kennzahlen der Logistik im Marketing- & VertriebscontrollingBearbeiten

Balanced Scorecard- Kennzahlensystem zur strategischen Steuerung des AußendienstesBearbeiten

FazitBearbeiten

LiteraturverzeichnisBearbeiten

Zusammenfassung des ProjektsBearbeiten

  • Zielgruppe: Praktiker aus Marketing, Vertrieb und Controlling, BWL-Studierende
  • Lernziele: Vermittlung der Grundlagen zum Themengebiet und Grundkenntnisse in der Nutzung von Social-Software
  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Nein, derzeit ist dies ein studentisches Projekt. Ziel ist es eine Grundstruktur und erste Fachkapitel zu erstellen bzw. diese zu Erweitern. Eine Mitwirkung weiterer Autoren soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Hinweise zur Verbesserung oder auf Fehler nehmen wir gerne entgegen!!


  • Richtlinien für Co-Autoren:
  • Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks: Es gibt derzeit eine große Lücke zwischen Praxis und verfügbaren Wissens in (elektronischen) Büchern zum Themengebiet Marketing- und Vertriebscontrolling. Als erster Schritt - zur Strukturierung und Aufbereitung des Themengebietes - ist diese Projektarbeit durch Master-Studenten im Studiengang BW zu bearbeiten. Durch die vielfältigen Schnittstellen zu Fachgebieten z.B. wie Marketing, Vertrieb, Strategie werden hier zukünftig zahlreiche Ergänzungen nötig.
  • Themenbeschreibung: Grundlegung und konzeptionelle Zusammenführung von Marketing- und Vertriebs-Controlling
  • Aufbau des Buches: Über die Definition und Beschreibungen von Markteting-Controlling und Vertriebscontrolling soll eine Herleitung des Begriffes "Marketing- und Vertriebscontrolling" erfolgen. Anschließend werden noch einige hierfür relevante Instrumente vorgestellt.