Gitarre: Melodiepicking - Oh Susanna

Anlässlich der deutschen Nachdichtung von Bernd Hannemann Januar 2009 des Textes Oh Susanne ist dieses Arrangement entstanden.

Kopiert von Liederbuch: Oh Susanna/ Gitarrentabulatur. Anlass des Arrangements: Übertragung des Liedes ins Deutsche durch Bernd Hannemann Jan.09

Oh Susanna

Bearbeiten

Die erste Bearbeitung ist nur die blanke Melodie mit dem Wechselbass.

Die Melodie kommt mit nur 6 Tönen aus. In G-Dur kann man die Melodie sehr einfach in zwei verschiedenen Oktaven spielen, einmal auf den Melodiesaiten und ein anderes mal auf den Bass-Saiten.

Die Melodie mit dem Carter-Schlag in den Bass verlegen

Bearbeiten

Die Melodie im Bass ist nicht schwer. Die Spielweise gleicht stark dem Western- und den Lagerfeuerschlag mit Wechselbass und Bassläufen.


  Westernschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . Lagerfeuerschlag
|----3-3----3-3-|----3-3----3-3-|----3-3----3-3-|----2-2--2-2--|
|----0-0----0-0-|----0-0----0-0-|----0-0----0-0-|----3-3--3-3--|
|----0-0----0-0-|----0-0----0-0-|----0-0----0-0-|----2-2--2-2--|
|--------0------|-0------2------|-0-------------|--------------|
|-2-------------|---------------|--------2------|-O------------|
|---------------|---------------|---------------|--------------|


Eine Stelle musst du dir genauer unter die Lupe nehmen. Durch die überbundenen Noten sieht es etwas wilder aus, als es ist.

  C                                                G   
  1   2 +   + 4   ' 1   2 + 3   4 + '   + 2   3  4 + ' 1   2 + 3 4 +
|-----0-0---0-0---|-----0-0-----0-0-|---0-0------0-0-|----3-3----3-3-|
|-----1-1---1-1---|-----1-1-----1-1-|---1-1------1-1-|----0-0----0-0-|
|-----0-0---0-0---|-----0-0-----0-0-|---0-0------0-0-|----0-0----0-0-|
|-----------------|-2-------2-------|---------2------|-0------0------|
|-3---------------|-----------------|----------------|---------------|
|-----------------|-----------------|----------------|---------------|

Wenn wenn du dir den Abschnitt im Geiste etwas anders aufteilt, wird das Ganze viel übersichtlicher.

  C                                                     G   
  Lagerfeuer-    1/2 Western-   Lagerfeuer-  1/2 Western- Westernschlag
  1   2 +   + 4   ' 1   2 + ' 1   2 +   + 4   ' 1  2 + ' 1   2 + 3 4 +
|-----0-0---0-0---|-----0-0-:-----0-0---0-0---:----0-0-|----3-3----3-3-|
|-----1-1---1-1---|-----1-1-:-----1-1---1-1---:----1-1-|----0-0----0-0-|
|-----0-0---0-0---|-----0-0-:-----0-0---0-0---:----0-0-|----0-0----0-0-|
|-----------------|-2-------:-2---------------:-2------|-0------0------|
|-3---------------|---------:-----------------:--------|---------------|
|-----------------|---------:-----------------:--------|---------------|

Das Stück lässt sich auch sehr gut mit Plektrum spielen. Maybelle Carter von der Carter Family aus den USA hat die Spielweise, bei der man eine Melodie mit einzelnen Schlägen verbindet, in den 20er Jahren im Country und Bluegrass populär gemacht. Daher wird der Stil oft nach ihr benannt.

Melodie im Diskant

Bearbeiten

Die Melodie wird wieder nach dem üblichen Verfahren synkopiert. Dazu wird die erste Note in einem Takt um einen achtel Notenwert verkürzt. Die nachfolgenden Noten rutschen auf die unbetonten Zählzeiten. Die letzte Note eines Taktes wird wieder verlängert. Es kommen noch ein paar Fülltöne hinzu und nur an ganz wenigen Stellen muss man ein wenig überlegen, wie es am besten von der Hand geht.

Es lohnt sich, die synkopierte Version mit der einfachen zu vergleichen, um nachzuvollziehen, was im einzelnen gemacht wurde.

Tipp

Versuche mal "Father and Son" von Cat Stevens mal auf den Melodie- mal auf den Bass-Saiten zu picken.

(info)

Eingefügt aus: Liederbuch/ Oh Susanna/ Gitarrentabulatur

Oh, Susanna

Bearbeiten

amerikanischer Folksong Alternativtitel: With My Banjo On My Knee  •  Text und Melodie: Stepen Foster (1848 publ.) bearbeitet von Mjchael 

 
Stephen Foster

Stephen Collins Foster (*1826 - †1864) war seinerzeit der bekannteste Songwriter in den USA. Viele seiner Lieder, sind 150 Jahre nach ihrer Entstehung immer noch bekannt. Das Lied „Oh Susanna“ ist Stephen Foster's größter Hit.

Oh, Susanna

Bearbeiten
Gitarre Ukulele (gcea) Ukulele (adf#h)
     
G C D
     
G C D
     
 


Strophe 1
I[G]came from Alabama, with my banjo on my[D]knee,
I'm[G]going to Louisiana, my[D]true love[']for to[G]see;
It[G]rain'd all night the day I left, the weather it was[D]dry,
The[G]sun so hot, I froze to death, Su-[D]sanna[']don't you[G]cry.
Ref.
O-[C]-oh! Susanna, oh[G]don't you cry for[D]me,
I've[G]come from Alabama with my[D]banjo[']on my[G]knee.
Strophe 2
I[G]had a dream the other night when every thing was[D]still,
I[G]thought I saw Susanna a[D]coming[']down the[G]hill;
The[G]buck-wheat cake was in her mouth, the tear was in her[D]eye;
Says[G]I, "I'm coming from the South. Oh, Su-[D]sanna[']don't you[G]cry."
Strophe 3
I[G]soon will be in New Orleans, and then I'll look[D]around,
And[G]when I find Susanna, I will[D]fall up-[']on the[G]ground.
And[G]if I do not find her,
this darkey'll surely[D]die,
And[G]when I'm dead and buried.
Oh, Su-[(][G]sanna,[D][)]don't you[G]cry.

Nachdem du die fünfte Lektion gemacht hast, kannst du das D auch einen Tick später mittels "schnellem Griffwechsel" einsetzen.



Oh Susanne

Bearbeiten
Deutsche Nachdichtung von Bernd Hannemann, Januar 2009
Strophe 1
Ich[G]kam aus Alabama mit dem Banjo auf dem[D]Knie.
Ich[G]wollt' nach Louisiana, um die[D]Liebste[']dort zu[G]seh'n.
Im[G]Regen ließ ich sie zurück, bei größter Trocken-[D]heit.
Fror[G]mich zu Tod' im Sonnenlicht. Su-[D]sanne,[']wein doch[G]nicht!
Ref.
O-[C]-oh! Susanne oh[G]bitte weine[D]nie,
ich[G]komm' aus Alabama mit dem[D]Banjo[']auf dem[G]Knie.
Strophe 2
In[G]einer leisen, dunklen Nacht, da träumte ich von[D]ihr,
wie[G]sie die Berge runterjagt'. Sie[D]kam di-[']rekt zu[G]mir.
Sie[G]aß ein' Keks und sprach kein Wort, eine Träne glänzte[D]feucht.
Sag[G]ich zu ihr: "Ich geh nach Nord. Oh, Su-[D]sanne[']wein doch[G]nicht."
Strophe 3
Nun[G]bin ich bald in New Orleans und wage einen[D]Blick.
Viel-[G]leicht seh' ich Susanne dort und[D]find bei[']ihr mein[G]Glück.
Lebt[G]sie in einer andern Stadt, dann tröstet mich das[D]nicht.
Ich[G]fiel glatt um und bliebe tot. Oh, Su-[D]sanne[']wein doch[G]nicht.
    by-sa Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de Version 2.0] siehe auch Hinweis auf der Benutzerseite

Begleitvorschlag

Bearbeiten

          

          

Diese Akkorde bzw. der Rhythmus wurden für Anfänger vereinfacht. Der D-Dur-Akkord wird in der vereinfachten Version etwas früher als nötig gespielt, was die Begleitung vereinfacht.

Besser hört sich das Lied (meines Erachtens) an, wenn D-Dur einen halben Takt später spielst. Dafür benötigt man einen schnellen Griffwechsel welcher in der Lektion 5 des Lagerfeuerdiploms beschrieben wird. Die "spätere" Version des D-Dur-Akkords ist durch einen Hochkomma gekennzeichen.

Eingefügt aus: Liederbuch/ Oh Susanna