Hilfe:Fertigstellen/ Ergänzungen
Vorüberlegungen:
Geeignete Autoren –
Geeignete Themen –
Namen auswählen –
So schreibe ich gute Bücher –
Buch einer IP
Nun geht es los:
Entwurf (inoffizielles Buch) –
Buch beginnen –
Gliederung zuerst –
Buch in Kapitel untergliedern –
Details ein- und ausblenden
Ich suche Hilfe:
Co-Autoren gewinnen –
Wann sind Änderungen willkommen? –
Ich schaffe es nicht allein
Das Buch wächst:
Navigation einrichten –
Navigationsleiste erstellen –
Zusammenarbeit
Dann das Finale:
Fertigstellen –
Ergänzungen –
Druckausgaben –
PDF-Versionen –
Das fertige Buch
Einige zusätzliche Maßnahmen sind erst zur Fertigstellung eines Buches wichtig.
Online-Version und Druckfassung
BearbeitenTeile eines Buches sollen in der Online-Version und in der Druckversion unterschiedlich aussehen.
<noinclude> und <includeonly> kombinieren
BearbeitenBei allen diesen Verfahren kann man beide Versionen im Wiki-Quelltext vorbereiten: <noinclude> enthält die Online-Version und <includeonly> die Fassung für Druck- und PDF-Version.
Beispiel: In der Online-Version gibt es zwei Bilder, die als Thumbnails rechts untereinander stehen; in den Druckversionen kommen sie an den Anfang des Kapitels.
<includeonly> {| {{prettytable}} class="toptextcells" | width="40%" |[[File:Flag of Spain.svg|thumb|170px|center|Die Flagge Spaniens.]] | width="60%" |[[File:LocationSpainInEurope.png|thumb|230px|center|Die Lage Spaniens in Europa.]] |}</includeonly> <noinclude>[[Image:LocationSpainInEurope.png|thumb|200px|Die Lage Spaniens in Europa.]] [[File:Flag of Spain.svg|thumb|200px|Die Flagge Spaniens.]]</noinclude>
Das gleiche Verfahren ist auch geeignet, wenn die Online-Version mit Links arbeitet, die in den gedruckten Versionen nicht gewünscht werden, sondern in einem eigenen Abschnitt zusammengefasst werden.
Portugal grenzt an <noinclude>[[Wikijunior Europa/ Spanien|Spanien]]</noinclude><includeonly>Spanien</includeonly>.
GIF-Animationen
BearbeitenAnimierte Bilder sind in einem Wikibook eine sehr schöne Gestaltungsmöglichkeit. In einem gedruckten Buch oder einer PDF-Datei funktionieren sie nicht, sondern sind durch eine Sammlung mehrerer Bilder zu ersetzen.
- In manchen Fällen gibt es auf Commons bereits eine Kombination von Einzelbildern.
- Oder man sucht sich einzelne Bilder, auch wenn sie vom Aussehen her nicht ganz zusammenpassen.
Beispiel: In der Druckversion der Türkei passt eine Karte zur Geschichte des Byzantinischen Reiches nicht zu den anderen. - Oder man filtert aus der Animation einzelne Bilder heraus.[1] Allerdings muss man dann die einzelnen Bilder hochladen, was eigentlich eine doppelte Speicherung der gleichen Dateien bedeutet. Diese „Redundanz“ ist zu umgehen, wenn die PDF-Datei lokal auf dem eigenen Rechner erstellt wird und die Einzelbilder nur dort gespeichert werden. Je nach Situation werden diese Sammlungen in einer Tabelle (mit oder ohne Rahmen) oder als <gallery> angezeigt.
Unterschiedliche Größe und Position von Bildern
BearbeitenAuf dem Monitor ist eine Seite (je nach Bildschirmdarstellung) etwa 800 bis 1200 Pixel breit. Da sieht eine Grafik mit 200–300 Pixel am Bildrand mit umlaufendem Text sehr schön aus. Im Format DIN A5 (mit entsprechenden Seitenrändern) muss so ein Bild zwischen zwei Absätze gesetzt werden; im Format DIN A4 kann der Text wieder um das Bild herumlaufen.
Gleiches gilt für Galerien: Auf dem Bildschirm sehen vier Bilder nebeneinander sehr ordentlich aus, in einer Druckversion sind ggf. schon drei Bilder nebeneinander sehr winzig.
Solche Situationen können ebenfalls mit <noinclude> und <includeonly> gesteuert werden.
Spaltenbreiten von Tabellen
BearbeitenAuch hier gilt: Tabellen auf dem Bildschirm können breiter sein als im Druck (abhängig vom Druckformat). Je nach Situation muss man verschiedene Möglichkeiten ausprobieren:
- Spalten bewusst schmal setzen
- mehrere Spalten zusammenziehen und den Text in zwei Zeilen anzeigen
Beispiel: Wikijunior Europa/ Staatliche Strukturen - eine Tabelle in zwei Tabellen aufteilen
- die Tabelle selbst ins Querformat bringen (das ist fast immer die schlechteste Lösung)
Mehrere Tabellen von Wikijunior Europa wurden schließlich nicht mehr im Wiki-Text angepasst, sondern im LaTeX-Text nachträglich bearbeitet. Nur so konnten sie in der PDF-Version sauber angezeigt werden.
Titelei
BearbeitenJedes richtige Buch hat eine „Titelei“. Diese besteht aus mehreren Teilen:
- Außentitel (Cover)
- Dieser ist graphisch ansprechend gestaltet und soll ein Blickfang auf das Buch sein. Bei gebundenen Büchern wird er oft als Schutzumschlag gedruckt. Formal gehört er nicht zur Titelei, aber inhaltlich; deshalb wird er in diesem Zusammenhang erwähnt. Zum Wikibooks-Logo siehe den „Rechtlichen Hinweis“.
- Schmutztitelseite oder Vortitel
- Dies ist formal die Seite 1; bei der PDF-Version bietet es sich an, diese durch das Titelblatt zu ersetzen.
- Frontispiz- oder Vakatseite
- Dies ist formal die Seite 2 als Rückseite des Vortitels.
- Titelblatt
- Dies ist der Innentitel als Seite 3. Er entspricht inhaltlich dem Außentitel, aber in der Regel nur mit Text.
- Impressum
- Dies ist als Seite 4 die Rückseite des Titelblatts
- Bei gedruckten Büchern beschränkt es sich heute weitgehend auf die Katalognummer der Deutschen Nationalbibliothek; alle Einzelheiten sind dort zu finden. Bei Online-Büchern und einer PDF-Version werden diese Angaben erst nachträglich bekannt. Das Impressum kann deshalb ausführlicher sein.
In der PDF-Version bietet es sich an, ein aufwändiges Titelblatt als Seite 1 zu verwenden. Die Seiten 2 und 3 können dann entfallen, und das Impressum erscheint als Seite 2.
Rechtliche Hinweise
Bearbeiten- Lizenzen
- Die Texte der GNU FDL und der Creative Commons Lizenz müssen hinzugefügt werden. Eigentlich ist bei neueren Büchern die GNU-FDL nicht mehr erforderlich. Da aber auch „ältere“ Texte und Bilder verwendet werden können, ist die „Doppellizenz“ praktischer.
- Liste der Autoren
- Die Autorenliste darf nicht fehlen. Dabei geht es nicht nur um die Hauptautoren, die in der Projektorganisation eines Buches genannt sind, sondern um alle Wikibooks-Benutzer, die sich an einem Buch beteiligt haben.
- Bildnachweis
- Für alle verwendeten Bilder muss eine Lizenz vorhanden sein, nach der das Bild frei verwendet werden darf (nach GNU-FDL, Creative Commons oder auch Public Domain). Zu jedem Bild müssen Quelle, Bearbeiter und Lizenz angegeben werden.
- Wikibooks-Logo
- Die Logos von Wikibooks (und Wikipedia) dürfen nicht frei verwendet werden; sie sind eingetragene Markenzeichen der Wikimedia Foundation. Jede Verwendung verlangt eine vorherige ausdrückliche Erlaubnis.
- Die amerikanische Version des Buches Lucid Dreaming ist sicher ein schlechtes Beispiel, da steht dann zusätzlich "Copyrighted Material" drauf.
Siehe auch
Bearbeiten- Titelei
- Impressum mit rechtlichen Hinweisen auf die Situation in Deutschland
- Vorlage:Druckversion Titeleintrag mit möglichen Inhalten des Impressums
- Die Autorenliste kann entsprechend dieser Hilfe-Seite erzeugt werden. – Mit wb2pdf wird automatisch eine vollständige Liste erzeugt.
- Trademark Policy
Anmerkung
Bearbeiten- ↑ Dies ist beispielsweise möglich mit dem freien Bildbearbeitungsprogramm GIMP, das es für verschiedene Betriebssysteme gibt.
Allgemeines ...:
Sei mutig! –
Seite bearbeiten –
Vorschau –
Sonderzeichen –
Rechtschreibung –
Typografie –
Schreibstil verbessern –
Inhaltsverzeichnis einer Seite
Die Spielwiese.: Erste Schritte –
Formatierung auf der Spielwiese üben
Textgestaltung.: Zitieren –
Farben –
Rahmen –
Tabellen –
Fußnoten –
Infoboxen
Weiterführendes:
Vorlagen –
Formeln mit LaTeX –
Andere Inhalte einbinden –
Liste von Seiten