Hilfe:Formatierung auf der Spielwiese üben

Hoch zum Lehrbuch

Allgemeines ...: Sei mutig!Seite bearbeitenVorschauSonderzeichenRechtschreibungTypografieSchreibstil verbessern Inhaltsverzeichnis einer Seite
Die Spielwiese.: Erste Schritte Formatierung auf der Spielwiese üben
Textgestaltung.: ZitierenFarbenRahmenTabellenFußnotenInfoboxen
Weiterführendes: VorlagenFormeln mit LaTeXAndere Inhalte einbindenListe von Seiten


Ein weiteres Beispiel Bearbeiten

Nun wollen wir mal eine Anleitung zur Benutzung eines Buches schreiben. Schreib also mal Folgendes in das Textfenster der Spielwiese:

Wenn Sie ein Buch gekauft haben, und noch nicht wissen, wie man es benutzt,
so ist dies der richtige Platz um dies zu lernen. Legen Sie das Buch dazu vor
sich auf den Tisch (oder eine andere geeignete Unterlage). Das Lesen eines
Buches ohne Unterlage besprechen wir in einem späteren Abschnitt.
Doch kommen wir zum Lesen des Buchtitels: Suchen Sie die großen Schriftzeichen 
auf dem Buch.

So, und jetzt klicke auf den Button Veröffentlichen, der sich direkt unterhalb des Arbeitsfensters befindet. Du solltest noch zuvor in das Feld Zusammenfassung eine kurze Zusammenfassung schreiben, also etwa sowas wie „richtige Platzierung eines Buches“. Es sollte kurz darauf folgendes auf dem Bildschirm zu sehen sein:

Wikibooks:Spielwiese


Präsentation • Impressum • Lizenzbestimmungen • Datenschutz • Haftungsausschluss • Pressespiegel
Spielwiese • Vorlagen • Captcha • VisualEditor • Commons • Wikidata • Wikibooks bekannter machen

 
Abkürzung:
WB:SW

 
Bunte Wiese

Das hier ist die Wikibooks-Spielwiese. Auf dieser Seite kann und darf jeder nach Herzenslust mit der Wiki-Syntax herumprobieren und -spielen und dann auch sehen, was passiert.

Wenn du sie für „etwas längere Zeit“ benötigst, dann kopiere zunächst die Vorlage {{Bitte nicht ändern|~~~~}} als ersten Befehl hinter den einleitenden Block, veröffentliche dies und beginne dann erst mit den Versuchen.

Um mit Vorlagen zu experimentieren, nutze die dafür vorgesehene Vorlage:Spielwiesenvorlage.

Wenn Sie ein Buch gekauft haben, und noch nicht wissen, wie man es benutzt, so ist dies der richtige Platz um dies zu lernen. Legen Sie das Buch dazu vor sich auf den Tisch (oder eine andere geeignete Unterlage). Das Lesen eines Buches ohne Unterlage besprechen wir in einem späteren Abschnitt. Doch kommen wir zum Lesen des Buchtitels: Suchen Sie die großen Schriftzeichen auf dem Buch.

Im weiteren Verlauf dieses Abschnittes werden wir die Eingabe und das Ergebnis stets nebeneinander angeben. Außerdem werden wir den Starttext der Spielwiese nicht mehr in die Ausgaben schreiben. In diesem Fall sieht das dann so aus:

Text in Wikisyntax

Wenn Sie ein Buch gekauft haben, 
und noch nicht wissen, wie man es
benutzt, so ist dies der richtige
Platz um dies zu lernen. Legen Sie
das Buch dazu vor sich auf den Tisch 
(oder eine andere geeignete Unterlage). 
Das Lesen eines Buches ohne Unterlage
besprechen wir in einem späteren
Abschnitt.
Doch kommen wir zum Lesen des 
Buchtitels: Suchen Sie die großen
Schriftzeichen auf dem Buch.

Ergebnis im Browser

Wenn Sie ein Buch gekauft haben, und noch nicht wissen, wie man es benutzt, so ist dies der richtige Platz um dies zu lernen. Legen Sie das Buch dazu vor sich auf den Tisch (oder eine andere geeignete Unterlage). Das Lesen eines Buches ohne Unterlage besprechen wir in einem späteren Abschnitt. Doch kommen wir zum Lesen des Buchtitels: Suchen Sie die großen Schriftzeichen auf dem Buch.

Textformatierung Bearbeiten

Das ist schon mal schön und gut, sieht aber noch nicht so richtig toll aus. Es fehlt eine Überschrift, und der neue Absatz wurde einfach an den alten drangeklebt. „Was tun?“, sprach Zeus. Ganz einfach, so gehts:

Text in Wikisyntax

==Lesen eines Buches==
Wenn Sie ein Buch gekauft haben, 
und noch nicht wissen, wie man es
benutzt, so ist dies der richtige
Platz um dies zu lernen. Legen Sie
das Buch dazu vor sich auf den Tisch 
(oder eine andere geeignete Unterlage). 
Das Lesen eines Buches ohne Unterlage
besprechen wir in einem späteren
Abschnitt.

Doch kommen wir zum Lesen des 
Buchtitels: Suchen Sie die großen
Schriftzeichen auf dem Buch.

Ergebnis im Browser

Lesen eines Buches

Wenn Sie ein Buch gekauft haben, und noch nicht wissen, wie man es benutzt, so ist dies der richtige Platz um dies zu lernen. Legen Sie das Buch dazu vor sich auf den Tisch (oder eine andere geeignete Unterlage). Das Lesen eines Buches ohne Unterlage besprechen wir in einem späteren Abschnitt.

Doch kommen wir zum Lesen des Buchtitels: Suchen Sie die großen Schriftzeichen auf dem Buch.

Abschnitte erhält man also, indem man Leerzeilen einfügt. Bei mehreren Leerzeilen wird der Abstand zwischen den Abschnitten größer. Dies kann man zum Gliedern des Textes nutzen (Sollte man aber nicht, siehe Hilfe:Typografie). Oder als Illustration in Texten über die Wikisyntax.


So wie hier zum Beispiel. Zwischen diesen beiden Abschnitten wurden zwei Leerzeilen eingefügt.

Überschriften erhält man, indem man in eine eigene Zeile ==Überschrift== schreibt. Das geht übrigens auch mit weniger oder mehr Gleichheitszeichen. Die Anzahl der Gleichheitszeichen gibt an, welchen Level die Überschrift hat. Es gibt sechs Level. Der erste Level, also nur ein Gleichheitszeichen, ist in den Wikigemeinden eher unüblich, da diese Überschrift bereits für die ganze Seite benutzt wird, also den Text „Wikibooks:Spielwiese“. Zwei Gleichheitszeichen sind somit die eigentlichen Überschriften, drei Unterüberschriften, vier Unterunterüberschriften und so weiter. Probier doch einfach mal ein wenig mit den Überschriften herum, dann bekommst du ein Gefühl dafür, wie diese funktionieren.

Natürlich kann man auch Texte kursiv schreiben, oder fett oder beides auf einmal. Das macht man, indem man 2, 3 oder 5 Aprostrophe je vor und hinter den Text schreibt, der kursiv, fett oder beides sein soll.

Text in Wikisyntax

Natürlich kann man auch Texte ''kursiv''
schreiben, oder '''fett''' oder 
'''''beides auf einmal'''''.

Ergebnis im Browser

Natürlich kann man auch Texte kursiv schreiben, oder fett oder beides auf einmal.

Man kann mit der Wikisyntax auch Listen anlegen. Dafür schreibt man ganz an den Anfang einer Zeile ein Doppelkreuz für nummerierte Listen und ein Sternchen für Listen, die durch einen Punkt markiert werden sollen. Man kann die Listen auch mischen:

Text in Wikisyntax

#Erster Eintrag
#Zweiter Eintrag
#Dritter Eintrag

*Erster Eintrag
*Zweiter Eintrag
*Dritter Eintrag

#Erster Eintrag
#*Erster Untereintrag
#*Zweiter Untereintrag
#Zweiter Eintrag
##Erster Untereintrag
##Zweiter Untereintrag

Ergebnis im Browser

  1. Erster Eintrag
  2. Zweiter Eintrag
  3. Dritter Eintrag
  • Erster Eintrag
  • Zweiter Eintrag
  • Dritter Eintrag
  1. Erster Eintrag
    • Erster Untereintrag
    • Zweiter Untereintrag
  2. Zweiter Eintrag
    1. Erster Untereintrag
    2. Zweiter Untereintrag

Einrückungen Bearbeiten

Manchmal möchte man Texte etwas Einrücken, zum Beispiel ein Zitat. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Mit Doppelpunkten oder mit einer Funktion.

Mit Doppelpunkt Bearbeiten

Ein Doppelpunkt am Anfang der Zeile rückt den Text ein. Mehrere Doppelpunkte rücken entsprechend weiter ein.

Text in Wikisyntax

Im ersten Kapitel steht geschrieben:
:''Doch kommen wir zum Lesen des 
Buchtitels: Suchen Sie die großen
Schriftzeichen auf dem Buch.''

:1. Einrücktiefe
::2. Einrücktiefe
:::3. Einrücktiefe

Ergebnis im Browser

Im ersten Kapitel steht geschrieben:

Doch kommen wir zum Lesen des Buchtitels: Suchen Sie die großen Schriftzeichen auf dem Buch.
1. Einrücktiefe
2. Einrücktiefe
3. Einrücktiefe

Mit Funktion Bearbeiten

Die Verwendung der Funktion ist etwas komplizierter, erzeugt jedoch besseren HTML-Code.

Text in Wikisyntax

Im ersten Kapitel steht geschrieben:
{{-|''Doch kommen wir zum Lesen des 
Buchtitels: Suchen Sie die großen
Schriftzeichen auf dem Buch.''}}

{{-|1. Einrücktiefe}}
{{--|2. Einrücktiefe}}
{{---|3. Einrücktiefe}}

Ergebnis im Browser

Im ersten Kapitel steht geschrieben:

Doch kommen wir zum Lesen des Buchtitels: Suchen Sie die großen Schriftzeichen auf dem Buch.

1. Einrücktiefe

2. Einrücktiefe

3. Einrücktiefe

Beachte bei diesem Beispiel, dass die drei Zeilen des Zitats in Wirklichkeit in einer Zeile stehen und nur im Eingabefenster so aussehen, als ob sie auf mehrere Zeilen verteilt sind. Ansonsten wird nur die erste Zeile eingerückt dargestellt.

So, nun kennst du die wichtigsten Formatierungsmöglichkeiten für dein Buch. Wenn du eine Übersicht über die Möglichkeiten der Wikisyntax haben möchtest, empfehlen wir dir die Seite Hilfe:Seiten bearbeiten.