HNO-Heilkunde: Nase, Nebenhöhlen und Mittelgesicht
Nase
BearbeitenD.:
- Aktive anteriore Rhinomanometrie
- Akustische Rhinometrie
- Saccharintest
- Allergietest
Äußere Nase
BearbeitenFehlbildungen/Exogene Schäden
Bearbeiten- Höckerspannungsnase - die Nasenlöcher können schlitzartig verzogen sein, evtl. Atembehinderung
- Sattelnase - z.B. Spätfolge eines traumatischen Septumhämatoms, oder bei Septumperforation, Verlust des knorpeligen Stützskeletts z.B. bei Morbus Wegener
- Schiefnase - oft nach rechts (zuschlagender Rechtshänder)
Nasenseptumhämatom
BearbeitenTraumatische Einblutung unter das septale Perichondrium bzw. Periost, meist beidseitig. Kaum Spontanresorption.
S.: Behinderung der Nasenatmung.
Kompl.: Infektion, Sattelnase.
Infektionen/Entzündungen
BearbeitenÄt.: S. aureus, gehäuft bei Diabetes mellitus
- Follikulitis - Entzündung eines Haarfollikels
- Furunkel - Entzündung eines Haarfollikels mit Schweißdrüse.
- Karbunkel - Konfluierende Furunkel, abszedierende Weichteilinfektion
Kompl.: Sinusvenenthrombose und Meningitis bei Entzündungsherden im Bereich der Nase und Oberlippe.
Tumoröse Läsionen
Bearbeiten- Rhinophym - Talgdrüsenhyperplasie, Th.: operatives Abschälen
- Keratoakanthom
- Hämangiom
- Basaliom
Innere Nase
Bearbeiten- Dauerhaft behinderte Nasenatmung:
Eine subjektive Beeinträchtigung des Nasenatmung korreliert kaum mit den objektiven Gegebenheiten. Der Luftstrom durch die Nase wird indirekt über Kälterezeptoren wahrgenommen, so führt z.B. eine Reizung dieser Rezeptoren mit Menthol zum Gefühl des freieren Durchatmens, während die meßbaren Luftströmungsverhältnisse unverändert bleiben. Daher sind Operationen (Septumplastik u.a.) nicht immer die Lösung des Problems.
Fehlbildungen
BearbeitenChoanalatresie
BearbeitenEp.: Häufigkeit 1:8000
Pg.: Knöcherner oder membranöser Verschluss
Di.:Endoskopie, ggf. CT
Th.: Operativ über transnasalen oder enoralen Zugang (bei beidseitiger Choanalatresie ist die OP-Indikation in den ersten Tagen nach Geburt gegeben)
Meningocele/Meningoencephalocele
Bearbeitenmeist medial gelegen
Th.: neurochirurgisch
Septumsporn/Septumdeviation
BearbeitenTh.: Ggf. Septumplastik (Da der klinische Befund mit der subjektiv empfundenen Qualität der Nasenatmung nur schwach korreliert, bessert sich eine "schlechte Nasenatmung" durch eine Operation nicht zwangsläufig.)
Nasenmuschelhyperplasie
BearbeitenTh.: interstitiell, chirurgisch, Argonplasmakoagulation, Laserconchotomie
Exogene Schäden und Entzündungen
BearbeitenAkute Rhinitis
BearbeitenÄt.: meist viral (Adeno-, Rhino-, Corona-, Myxo-, Reo-, ECHO-Viren)
Th.: kühle Luft, abschwellende Nasentropfen
Privinismus
BearbeitenStadien: Privinismus -> atrophe Rhinitis -> Ozäna („Stinknase“)
Ät.: Nasentropfenmißbrauch, chirurgisch
Nasenseptumperforation
BearbeitenÄt.: Septumplastik (v.a. nach Kilian), Septo-Rhinoplastiken, Morbus Wegener, beidseitige oder häufige Verödung des Locus Kieselbachii bei Nasenbluten, habituelle Manipulationen
Folgen: Blutung, Krusten, Pfeifen, Sattelnase
Th.: Perforationsverschlussplastik ggf. mit Knorpel-Transplantat aus anderen Septumabschnitten oder häufiger aus der Ormuschel, bei großen Perforationen auch aus Rippenknorpel. Der Defekt muß mit lokaler Schleimhaut bedeckt werden. Größte Erfolgsaussichten sind bei Verwendung eines Brückenlappens (z. B. nach Schultz-Coulon) berichtet.
Epistaxis (Nasenbluten)
BearbeitenÄt.: Lokale Ursachen: Entzündungen, Trauma, Nasebohren, Tumor; Systemische Ursachen: Morbus Osler-Rendu, Hypertonie, Antikoagulation, Gerinnungsstörungen
Lok.: 80% Locus Kieselbachii
Kompl.: Hämorrhagischer Schock (selten)
DD: unechtes Nasenbluten aus Ösophagus, Trachea usw.
Th.: Nackenkühlung, Kopf vorbeugen und Nasenflügel komprimieren, Blut nicht schlucken, Ursache beseitigen (Blutdruck senken, Gerinnungsfaktoren verabreichen usw.), vordere oder hintere (=Belocq-) Nasentamponade, Elektro-/Laserkoagulation, Gefäßunterbindung (A. sphenoplalatina, A. maxillaris), interventionelle Embolisation
Liquorfistel
BearbeitenÄt.: Verletzungen der Lamina cribrosa
S.: Liquorrhinorö
D.: Floureszein und Blaufilter, bei gößeren Verletzungen auch mittels MRT, Nachweis von beta2-Transferrin
Tumore
BearbeitenChoanalpolyp
BearbeitenUrsprung häufig in Kiefer- oder Siebbeinzellen;
meist solitär gestielt und palpatorisch weich
S.: Behinderung des Nasenatmung, Geruchsstörungen
Papillom
BearbeitenNasopharynxkarzinom
BearbeitenPlattenepithelkarzinome, in Asien assoziiert mit EBV
Karzinom der Nase und NNH
Bearbeiten- Adenokarzinom. RF.: Holzstaub von Harthölzern (Buche, Eiche): „Signaltumor“!
- Plattenepithelkarzinom. RF.: Nickel, Zinkchromat
Nasennebenhöhlen
BearbeitenAnatomie: Die Stirnhöhlen, die vorderen Siebbeinzellen und die Kieferhöhlen leiten in das vordere Siebbein, welches in den mittleren Nasengang mündet. Die Keilbeinhöhle und die hinteren Siebbeinzellen münden in den oberen Nasengang. In den unteren Nasengang mündet der Ductus nasolacrimalis. Die Schleimhautoberfläche soll etwa 2qm(?) betragen. Die Pneumatisierung der Nebenhöhlen erfolgt im Kindesalter. Die Drainage erfolgt durch gerichteten Zilienschlag des Flimmerepithels.
Röntgen-Darstellung: NNH o.m. (okzipitomental) bzw. NNH o.f. (okzipitofrontal). Keine Indikation zum Röntgen bei akuter Sinusitis!
Akute Sinusitis
BearbeitenÄt.: meist i.R. einer Rhinitis
Erreger: Corona-, Rhino-, Adeno-, Influenzaviren, Hämophilus influenzae, Pneumokokken
S.: Druckgefühl und Schmerzen im Bereich der betroffenen NNH (v.a. beim Bücken, Schnäuzen, Husten), Kopfschmerzen, die Nasenschleimhaut ist gerötet, Eiterstraßen
Th.: Kalte, feuchte Luft zum Abschwellen, Spazierengehen im Wald schwillt auch ab, abschwellende Nasentropfen (Cave: SS/SZ?), (Rotlicht - wenn kein Kopfdruck besteht, wenn viral und subjektiv hilfreich), ggf. Analgetika, Antibiotika, operative Entlastung bei Persistenz/Empyem.
Kompl.: Lidödem, Lidabszess, Subperiostalabszess, Orbitaphlegmone (->80% Erblindung!), endokranieller Abszess, Schädelknochenosteomyelitis, Sinus cavernosus-Thrombose, Meningitis.
Keilbeinhöhlenentzündung
BearbeitenS.: Dumpfes Druckgefühl und Kopfschmerzen in der Mitte des Kopfes
Kompl.: Sehnervschädigung
DD Einseitige Rhinosinusitis
BearbeitenFremdkörper, Rhinolith, Tumor (z.B. Papillom), dentogene Genese.
Chronische Sinusitis
BearbeitenSinusitis > 6 Monate
Ät.: vielfältig (chronisch-entzündlich, allergisch, traumatisch)
Pg.: Auslöser -> Schleimhautschwellung -> Verengung der Ausführgänge -> schlechtere Belüftung und Drainage der Nebenhöhle -> Nährboden für Erreger und weitere Entzündungen -> circulus vitiosus
Erreger: Staphylokokken, Streptokokken, Haemophilus influenzae, Enterobakterien, Pseudomonas, Anaerobier, Pilze
S.: Druckgefühl über der betroffenen NNH, Kopfschmerzen, Geruchsstörungen, postnasal drip (Sekretabfluß in den Nasenrachenraum)
Kompl.: Übergreifen auf Auge und Gehirn, Mukozelen.
Th.: Langfristig nur Operation erfolgsversprechend
Mittelgesicht und -weichteile
BearbeitenMittelgesichtfrakturen
BearbeitenEinteilung in laterale, zentrale (Le Fort I - III) und zentrolaterale (z.B. Le Fort III) Mittelgesichtsfrakturen.
- Le Fort I.: Fraktur des Oberkiefers in Höhe des Nasen- und Kieferhöhlenbodens. Bruchfragment ist das Os palatum mit Alveolarfortsatz.
- Le Fort II.: Absprengung des gesamten Oberkiefers inklusive Nase.
- Le Fort III.: Zentrolaterale Mittelgesichtsfraktur mit Abtrennung des Gesichtsschädels vom Hirnschädel. Zusätzlich Fraktur der Jochbeine und des Nasenseptums. Der Frakturspalt verläuft durch die Orbitae.
S.: Hämatome, Weichteilverletzungen, En-/Exophthalmus, Hyposphagma, Visusverlust bei Bulbus/N.opticus-Schädigung, Liquorrhinorhoe/Ansosmie bei Beschädigung der Lamina cribrosa, Frakturzeichen: abnorme Beweglichkeit, Stufenbildung, Krepitation; Gesichtsdeformierung: eingezogen und verlängert erscheinendes Mittelgesicht (Tellergesicht), Pseudoprogenie
Th.: Miniplattenosteosynthese
Periphere Fazialisparese
BearbeitenEp.: Gehäuft im letzten Trimenon und post partum, sowie bei Diabetes mellitus.
Ät.: In 75% idiopathisch (Bell'sche Lähmung), Trauma (SHT), Tumoren (Kleinhirnbrückenwinkel), infektiös (Borreliose, Zoster oticus, Herpes simplex).
S.: Auf der Seite der Läsion Parese der mimischen Muskulatur, Ektropium, verstrichene Stirn- und Nasolabialfalten, Hitzeberger Zeichen (sensibler Ausfall eines kleinen Hautareals vorm Tragus), Hyperakusis, Geschmacksstörungen, reduzierter Tränen- und Speichelfluss.
DD.: Zentrale Fazialisparese - Die Schädigung liegt hier auf der Gegenseite der Parese im Gehirn, z.B. nach einem Schlaganfall. Stirnrunzeln ist im Ggs. zur Situation bei der peripheren Fazialisparese meist noch möglich, da der Stirnast Fasern von beiden Hemisphären mit sich führt.
Th.: Kortison, Aciclovir, künstliche Tränenflüssigkeit, Uhrglasverband und Augensalbe.