Gitarre: Notenlesen - Vorarbeiten

Folgende einstimmige Beispiele sind schon für weitere Lektionen vorbereitet. Sie werden in Zukunft in das Projekt eingearbeitet.

Navigation:  Gitarre | Notenlesen
Einführung:   •   g h e'   •   a c' d'   •   Das Lagespiel   •   Der Wechselschlag   •   f' g' und f#'   •   e f und g#   •   h, c und d   •   Greensleeves...   •   f, g, und a,   •   Asturias (einfach)   •   e, fis, und gis,   •   Malagueña   •   Vorarbeiten   •   kleine Stücke   •  

Die Noten wurden von verschiedenen Quellen abgetippt, und müssen noch einmal genau auf Richtigkeit überrpüft werden. Mal war die Notenvorlage nur mäßig, und mal habe ich mich schlichtweg vertippt.

Der Quelltext liegt im ABC-Format vor. Beim Übersetzen in Lilypond kommt es zu Fehlern.

To-Do:

Lieder überprüfen! Anhören und korrigieren. Abc-notation nach Lilypond konvertieren um das Problem mit den Lehato- statt Bindebögen zu lösen.

Sur Le Pont D'Avignon Bearbeiten

einfache Akkorde
 

Auld Lang Syne Bearbeiten

 

Sur Le Pont D'Avignon Bearbeiten

erweiterte Akkorde
 

Wild Mountain Thyme Bearbeiten

 

William Taylor's Tabletop Hornpipe Bearbeiten

 

Wiltshire Six Hand Reel Bearbeiten

 

Winster Processional Bearbeiten

 

The Wren Bearbeiten

 

Angeline the Baker Bearbeiten

 

Away to the Maypole Bearbeiten

 

The Black Velvet Band Bearbeiten

 

Blaydon Races Bearbeiten

 

Bobby Shaftoe Bearbeiten

 

Captain Lanoe's Quick March Bearbeiten

 

Christ Church Cathedral Bearbeiten

 

Yankee Doodle Bearbeiten

 
 

London Bridge is falling down Bearbeiten

 
 

Jesus bleibe meine Freude Bearbeiten

 

Vorlage Lilipond Bearbeiten

<score sound="1" raw="1">
\version "2.20.0"
\header {
  title="Mein_Titel"
  composer = "Der_Komponist"
  encoder="mjchael"
}
%% Diskant- bzw. Melodiesaiten
Diskant = \relative c {
  c4 d e f  g a b c
  \bar "|."
}

%{ Bass ist auskommentiert
%% Basssaiten, die hier nur mit dem Daumen gespielt werden.
Bass = {
}
%}

%% Layout- bzw. Bildausgabe
\score {
  <<
    \new ChordNames {
      \chordmode {
      }
    }
    {
      %% Noten
      \new Staff  <<
        \tempo 4 = 120
        %% Tempo für die kurzen Beispiele ausblenden
        \set Score.tempoHideNote = ##t
        \time 4/4
        \key c \major
        \set Staff.midiInstrument = #"acoustic guitar (nylon)"
        \clef "G_8"
        %% Noten im Diskant
        \Diskant
%{ Bass ist auskommentiert
        \\
        %% Noten im Bass - beachte: 
        \Bass
%}
      >>
    }
    %% Tabulatur
    \new TabStaff {
      \tabFullNotation
      <<
        %% Tabulatur im Diskant
        \Diskant
%{ Bass ist auskommentiert
        \\
        %% Tabulatur im Bass
        \Bass
%}
      >>
    }
  >>
  \layout {}
}
%% Midiausgabe mit Wiederholungen, ohne Akkorde
\score {
  <<
    \unfoldRepeats {
      \new Staff  <<
        \tempo 4 = 120
        \time 4/4
        \key c \major
        \set Staff.midiInstrument = #"acoustic guitar (nylon)"
        \clef "G_8"
        \Diskant
       % \\
       % \Bass
      >>
    }
  >>
  \midi {}
}
%% unterdrückt im raw="!"-Modus das DinA4-Format.
\paper {
  indent=0\mm
  %% DinA4 = 210mm - 10mm Rand - 20mm Lochrand = 180mm
  line-width=180\mm
  oddFooterMarkup=##f
  oddHeaderMarkup=##f
  % bookTitleMarkup=##f
  scoreTitleMarkup=##f
}
</score>
ergibt
 
%{ ... %}

kommentiert einen mehrzeiligen Codeblock aus. Der Code wird ignoriert, bleibt aber für zukünftige weitere Bearbeitungen stehen.

%

kommentiert einen einzelnen Code aus. Entfernt man das % schaltet man den Codeschnipsel wieder an.

%%

kommentiert einen Kommentar aus, der nur zur Information für andere dient, aber nicht unmittelbar etwas mit dem Code zu tun hat.

ABC-Vorlage Bearbeiten