Gitarre: Der Griffwechsel von D-Dur nach G-Dur
Der Griffwechsel von D-Dur nach G-Dur
BearbeitenHörbeispiel:
Stützfinger
BearbeitenAnmerkung Später wirst du vermutlich den kleinen Finger auch etwas früher aufsetzen und ihn als Stützfinger zur Orientierung benutzen. Doch gerade am Anfang ist es nicht zu empfehlen, wenn du dadurch den Ring- und Mittelfinger auseinanderreißt. Der kleine Finger lernt es irgendwann, seinen Platz zu finden. Ring- und Mittelfinger müssen aber unbedingt zusammenbleiben. Wenn du sie trennst, verschwendest du wertvolle Zeit, um sie nacheinander aufzusetzen und dabei jedesmal den Platz zu suchen. Solange du den G-Dur-Akkord noch nicht richtig in den Fingern hat, ist es erfahrungsgemäß wirklich einfacher, zuerst Ring- und Mittelfinger in der richtigen Position aufzusetzen und dann erst den kleinen Finger einzurollen. Wenn das sicher klappt, dann darfst du den kleinen Finger als Stützfinger auch etwas früher aufsetzen. |
Von G-Dur nach D-Dur
BearbeitenJetzt geht das ganze wieder rückwärts:
Hörbeispiel: Auch hier sei nochmal gesagt:
Merke Übe keine Griffe, sondern übe Griffwechsel. Der D-Dur-Akkord baut sich von A nach D anders auf als von G nach D. |
Tipp: |
Wenn du immer noch Schwierigkeiten mit dem kleinen Finger hast, dann stell dir vor, du würdest mit diesem etwas festhalten (wie hier den Schlüsselbund). Der kleine Finger muss sich erst einmal daran gewöhnen, dass er sich vollwertig, wie die anderen Finger bewegen kann. Und dieses kostet bei Leuten, die das nicht gewohnt sind, einiges an Übung und Gewohnheit. Vor dem gleichen Problem steht man übrigens auch, wenn man versucht, das 10-Finger-Blind-System für Schreibmaschine zu erlernen. Zum einen muss sich der kleine Finger an den Bewegungsablauf gewöhnen, und dann muss er sich noch an den Druck mit der Fingerkuppe gewöhnen, was er vorher vielleicht noch gar nicht in dem Maße getan hat. Gib nicht gleich auf, wenn es nicht auf Anhieb gelingt. Es ist tatsächlich nur Gewöhnungssache, und kann manchmal etwas Zeit brauchen (ein bis zwei Wochen sind gar nicht mal ungewöhnlich). Wenn die unterste Saite bei G-Dur mal nicht so voll klingt, darf man das fürs Erste ruhig mal überhören. Das gibt sich! Wirklich! Es ist schwierig. Für die einen mehr für die anderen weniger. Es liegt daran, dass sich der kleine Finger und der Ringfinger nicht völlig unabhängig voneinander bewegen können. Aber sie können es doch in so weit, dass man tatsächlich sowohl die obere als auch die untere E-Saite erreicht. Der Handteller sollte das Griffbrett möglichst nicht berühren, damit die Finger genügend Luft haben. Auch die Leute, denen es noch sehr schwer fällt, lernen es. Es dauert vielleicht ein wenig länger. Da helfen dann Fingergymnastik und Dehnungsübungen (unter Zuhilfenahme der Zupfhand). Der Griff mit dem kleinen Finger bringt tatsächlich viele Vorteile mit sich, so dass sich die Mühe lohnt. (siehe:G ohne kl. Finger) |
---|
Tipp: |
Zu Anfang übt man am besten nur Lieder mit den gelernten Griffwechseln.
Der Sprung von G-Dur nach A-Dur sollte erst etwas später drankommen. |
---|
Tipp: |
Es kann eine gute Hilfe sein, sich Mittel- und Ringfinger als den "Schwerpunkt" des Akkordes vorzustellen. Dann kann man sich die Position der Akkorde räumlich vorstellen. Man braucht dann als Gitarrenlehrer einen Akkord nicht mehr anzusagen, sondern kann ihn anzeigen, während man gleichzeitig z.B. das dazugehörige Lied singt. Man nutzt dann die räumliche Vorstellungskraft für die Akkorde bzw. für eine Akkordfolge. Oft zeichnet man mit solch einer Bewegungsfolge eine kleine Figur, die viel einfacher zu merken ist als eine Buchstabenfolge. Die rein semantische Fähigkeit, Buchstaben zu lesen und zuzuordnen, hebt man sich dann für den Liedtext auf. |
---|
Mit welchem Kniff bzw. mit welcher Lernhilfe man letztendlich am besten zurecht kommt, hängt natürlich von jedem Einzelnen ab. Doch es lohnt sich, alle zu Gebote stehenden Hilfsmittel zu nutzen, die geeignet sind, sich eine Akkordfolge einzuprägen oder anderen zu vermitteln. Dabei nutzt man das lernpsychologische Phänomen: je mehr Sinne angesprochen werden, desto einfacher wird das Lernen.
Liedvorschläge
BearbeitenAchte auf den Auftakt
BearbeitenAchte auch hier darauf, welches Wort als erstes etwas stärker betont wird. Da erst beginnt der eigentliche Takt (also die "1" des Schlagmusters).
- Ja wenn der [D]Herr einst wiederkommt...
- Jeder [D]Eseltreiber hat ein Kugelschreiber...
- We [D]come on the sloop John B. ...
- Da hat das [D]Hottepferd sich einfach...