Traktorenlexikon: Deuliewag
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
Die Deutsche Lieferwagen GmbH fertigte unter der Marke Deuliewag von 1936 bis 1952 Acker- und Straßenschlepper.

GeschichteBearbeiten
Gegründet wurde die Deutsche Lieferwagen GmbH 1929 als ein Zweigbetrieb der Borsig-Werke in Berlin-Tegel. Sie sollte ein Vertriebspartner für Lieferwagen werden, doch 1936 begann man dann mit der Entwicklung von Traktoren, die ab 1937 in Serie gefertigt wurden. Da Motoren von Güldner verbaut wurden, entstand eine gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Durch die Typenreduzierung des Schell-Plans entstand der Deuliewag-Güldner Einheits-Schlepper DA 20. Der Holzgas-Schlepper AZ 25 war auch eine Gemeinschaftsprodukt. Da dann nach dem Zweiten Weltkrieg Berlin als Standort ungünstig war, wurde er 1949 nach Lübeck-Siems verlegt. Dort wurden dann bis 1952 die Nachkriegsmodelle gefertigt. Im Jahre 1960 wurde dann die Deutsche Lieferwagen GmbH aufgelöst.
TypenBearbeiten
Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:
1936 - 1945Bearbeiten
- DA 13 (1936, keine Serienproduktion)
- DA 28 (anlegen) (1937-194?)
- DA 18 (anlegen) (1938-194?)
- DA 32 (anlegen) 1938-194?)
- DA 20 (anlegen) (1940-194?, Deuliewag-Güldner Einheits-Schlepper)
- AZ 25 (anlegen) (1942-194?, Holzgasschlepper)
1949 – 1952Bearbeiten
WeblinksBearbeiten
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht |