Gitarre: Shuffle-Rhythmus E676 auf Barreé

Shuffle-Rhythmus E676 auf Barré

Bearbeiten
ACHTUNG
In dieser Lektion ist zwar viel geschrieben, aber nichts davon ist besonders schwierig (zumindest für die nicht, die Barré greifen können!)

Für die nächste Übung brauchen wir erst einmal den A im 5.Bund.

A-Dur
               III      V      VII
A    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|-Z-|-M-|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|-Z-|---|-K-|---|---|
r    ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|
d    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
 

Da wir den kleinen Finger sehr oft brauchen werden, weichen wir etwas von der korrekten Schreibweise ab. Wir spielen anstelle von A-Dur den A7, aber wir weisen nicht extra darauf hin!

A-Dur (obwohl eigentlich A7!)
               III      V      VII
A    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|-Z-|-M-|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
r    ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|
d    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|


Jetzt brauchen wir den A6 als Barré

A6 [1]
              III      V      VII
A    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|-Z-|---|-K-|---|---|
k    ||---|---|---|---|-Z-|-M-|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
r    ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|
d    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|


Erinnert ihr euch noch, was beim E6-Akkord die "6" ausgemacht hat?

                           E6      III
A                        ||---|---|---|---|
k                        ||---|-K-|---|---|
k                        ||-Z-|---|---|---|
o                        ||---|-R-|---|---|
r                        ||---|-M-|---|---|
d                        ||---|---|---|---|

Richtig, der kleine Finger. Wenn du beide Akkorde miteinander vergleichst, sollten dir die Gemeinsamkeiten ins Auge springen.


Und noch den dritten im Bunde:

A7
               III      V      VII
A    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|
k    ||---|---|---|---|-Z-|-M-|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|
r    ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|
d    ||---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---|

Der Ton, der die "7" ausmacht, ist hier verdoppelt.

Du kennst sicher beide Varianten, einen E7 zu greifen???

E7                   E7 (Variante)
||---|---|---|---|   ||---|---|---|---|
||---|---|---|---|   ||---|---|-K-|---|
||-Z-|---|---|---|   ||-Z-|---|---|---|
||---|---|---|---|   ||---|-R-|---|---|
||---|-M-|---|---|   ||---|-M-|---|---|
||---|---|---|---|   ||---|---|---|---|

Der A7 als Barré ist oben eine Kombination aus beiden Varianten. Dieser Akkord hier ist der tiefere Grund dafür, dass ich den ganz oben nicht A7 genannt habe. Sonst käme man ganz schön durcheinander wenn man anstatt

A   6        7        6       

auf einmal

A7, A7add13, A7add14, A7add13,

vorzählen müsste.


Wir haben ein A, ein A6 ein A7. Dann spielen wir doch

       A   A6  A7  A6    <--  Akkorde
       A V A V A V A V   <-- A=Abschlag; V=Aufschlag
       1 + 2 + 3 + 4 +
     |-5-5-5-5-5-5-5-5-|
T    |-5-5-7-7-8-8-7-7-|
A    |-6-6-6-6-6-6-6-6-|
B    |-5-5-5-5-5-5-5-5-|
     |-7-7-7-7-7-7-7-7-|
     |-5-5-5-5-5-5-5-5-|

oder als Shuffle gespielt

       A  V A  V A  V A  V
       1  + 2  + 3  + 4  +    <-- (ein-er-lei)...
     |-5--5-5--5-5--5-5--5-|
T    |-5--5-7--7-8--8-7--7-|
A    |-6--6-6--6-6--6-6--6-|
B    |-5--5-5--5-5--5-5--5-|
     |-7--7-7--7-7--7-7--7-|
     |-5--5-5--5-5--5-5--5-|

nächster Akkord

Bearbeiten

Wir bleiben im 5.Bund, gehen jedoch ein Stockwerk tiefer zum D-Dur (eigentl. D7, aber die Erklärung spar' ich mir.)

        D                D6               D7
        V      VII       V      VII       V      VII
A    -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|-K-|   -|-Z-|---|---|-K-|
k    -|-Z-|---|-R-|   -|-Z-|---|-R-|   -|-Z-|---|-R-|---|
k    -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|---|
o    -|-Z-|---|-M-|   -|-Z-|---|-M-|   -|-Z-|---|-M-|---|
r    -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|---|
d    -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|---|

Und wieder spielst du die oberen beiden Takte mal straight ( = gradlinig; will heißen gleichmäßige Auf- und Abschläge) mal shuffle (= schlurfend; EIN-er-LEI, ZWEI-er-LEI, DREI-er-LEI, VIER-er-LEI)

Übernächster Akkord

Bearbeiten

Viiiieeel einfacher als ihr vielleicht denkt. Schiebt einfach den D-Dur Akkord 2 Bünde weiter. Alles andere geht wie gehabt.

        E                E6              E7
       VII     IX       VII     IX       VII     IX
A    -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|-K-|   -|-Z-|---|---|-K-|
k    -|-Z-|---|-R-|   -|-Z-|---|-R-|   -|-Z-|---|-R-|---|
k    -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|---|
o    -|-Z-|---|-M-|   -|-Z-|---|-M-|   -|-Z-|---|-M-|---|
r    -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|---|
d    -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|   -|-Z-|---|---|---|

Auch hier wieder mal straight mal shuffle bzw. mal gerade mal schlurfend

V (oben)
A  A6 A7 A6 | A  A6 A7 A6 | A  A6 A7 A6 | A  A6 A7 A6 |
V (unten)                   V (oben)
D  D6 D7 D6 | D  D6 D7 D6 | A  A6 A7 A6 | A  A6 A7 A6 |
VII (unten)   V (undten)    V (oben)      VII (unten)
E  E6 E7 E6 | D  D6 D7 D6 | A  A6 A7 A6 | E7 E7 E7 E7 |

Es gibt eine gute Möglichkeit sich die Barré-Akkorde zu unterteilen. Die Akkorde, die sich von E-Dur ableiten sind "oben" und alle, die sich von A-Dur ableiten sind "unten".

Von E abgeleitet? Was ist das nun schon wieder? Schau dir nochmal weiter oben das dritte Diagramm an, wo du den A7 im 5.Bund mit E7 vergleichen solltest.

Diese Bezeichnung oben und unten hilft einem mal eben schnell zu sagen, wo ein Barré-Akkord gegriffen wird.

A7 = 5.Bund oben
D7 = 5.Bund unten
E7 = 7.Bund unten

Und vorgezählt wird meist so:

A, A, 6, 6, 7, 7, 6, 6 (straight)

. bzw. shuffle

A,  A,6,  6,7,  7,6, 6,|A,  A,6,  6,7,  7,6, 6,|

Und schon könnt ihr einen 12-taktigen Standard-Blues bzw. einen 12-taktigen Standard-Rock'n'Roll in 9 Tonarten.

E, A, H7 (hatten wir am Anfang)

I   I  III
F,  B, C    = F-Dur 

II  II IV
F#, H, C#   = F#-Dur 

III III V
G,  C,  D   = G-Dur  

IV  IV  VI
G#, C#, D#   = G#-Dur
Ab, Db, Eb   = Ab-Dur

V   V   VII
A,  D,  E,   = A-Dur

VI  VI  VIII
Bb, Eb, F,   = Bb-Dur (engl.)
B,  Eb, F,   = B-Dur (deutsch)

VII VII IX
C,  F,  G    = C-Dur

Ab den nächsten Bünden haben die Leute mit der Klassikgitarre leichte Probleme. Wer aber will, kann sich den Rest selber ausrechnen.


Allgemeine Regel

Bearbeiten
  1. Man verschiebt einen Akkord der E-Form (von E-Dur abgeleitet) in irgendeinen Bund, spielt dort die 6-7er Varianten,

Wenn man weiß, wie dieser Akkord heißt, dann hat man auch die Tonart des ganzen Stückes!

  1. Man spielt im selben Bund (unten!) die A-Form
  2. und zwei Bünde weiter (unten!) nochmal die A-Form

Nur 3 Akkorde

Bearbeiten

Man braucht tatsächlich nur zwei Akkordformen in zwei Bünden. Kein Wunder, dass man den Rock'n'Roll-Spielern nachgesagt hat, sie würden nur 3 Akkorde beherrschen.

Wenn man die Barré-Akkorde aber über alle Bünde verteilt, und alle 6er und 7er Kombinationen dazunimmt, dann hat man allein schon mit der Aufstellung oben

  • 8 mal E-Form + 8 mal E6-Form + 8 mal E7-Form (oben!)
  • 8 mal A-Form + 8 mal A6-Form + 8 mal A7-Form (unten!)
  • Das sind schon 48 Akkorde. Das ist doch nicht schlecht für den Anfang!

  1. Der A6 müsste richtigerweise A7/6 oder A13(ohne None) oder noch genauer: A7add13 heißen. Das ist aber nur ein Hintergrundwissen für die Profis. Wir kümmern uns hier nicht um die eigentlich korrekte Schreibweise und vereinfachen uns die Sache, indem wir den Akkord einfach A6 nennen.