Gitarre: Ein typischer Rock'n'Roll-Riff

Ein typisches Rock'n'Roll-Riff

Bearbeiten
Zuerst ein wenig Theorie

Der Grundton (Basston) eines Akkordes der E-Form (= E-Dur, E6, E7, E-Moll, Em7 etc. als Barré verschieben) liegt immer auf der obersten dicken E-Saite.

 

Dabei ist es vollkommen gleich, ob es ein Dur / Moll / 6er / 7er oder was für ein Akkord auch immer ist.

Dasselbe gilt für Akkorde der A-Form. Dort ist der Basston auf der A-Saite.

 

Sollte eigentlich jedem einleuchten, der weiß, dass beim richtigen A-Dur/-Moll_Akkord der Basston die leere A-Saite ist, und beim E-Dur/-Moll-Akkord der Basston die E-Saite ist.

Einen zweiten Grundton findet man, wenn man vom Basston zwei Saiten tiefer und zwei Bünde weiter geht. Auch die Töne sind oben in < eckigen Klammern >.

Wer ein wenig die Barré-Griffe übt, kann sich sehr leicht fast alle Töne auf 5 Saiten ableiten.

Beispiel
A    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|-X-|---|---|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
r    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
d    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|

Der Basston muss zwei Saiten höher und zwei Bünde zurück sein.

A    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|-X-|---|---|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
r    ||---|-X-|---|---|---|---|---|---|---|
d    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|

Basston liegt auf der A-Saite, also muss der Barré-Akkord auch die A-Form haben. Er ist im zweiten Bund. Sobald wir diesen greifen wissen wir: Aha

            H-Dur      oder      H-Moll 

A    ||---|-Z-|---|---|    ||---|-Z-|---|---|
k    ||---|-Z-|---|-K-|    ||---|-Z-|-M-|---|
k    ||---|-Z-|---|<X>|    ||---|-Z-|---|<X>|
o    ||---|-Z-|---|-M-|    ||---|-Z-|---|-R-|
r    ||---|<X>|---|---|    ||---|<X>|---|---|
d    ||---|-Z-|---|---|    ||---|-Z-|---|---|

(Je nach dem welche Akkordform du bevorzugst.)

Unser gesuchter Ton aus dem Beispiel muss also genauso heißen wie unser gefundener Akkord; also ist es ein "H" .

Es genügt die chromatische Tonleiter auswendig zu können ( C, C#, D, D#, E, F, F#, G, G#, A, A#, H, C... ) und man findet jeden gängigen Barré-Akkord

               III      V      VII
A    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
r  A ||-A#|-H-|-C-|-C#|-D-|-D#|-E-|-F-|-F#| <-- Grundton A-Form
d  E ||-F-|-F#|-G-|-G#|-A-|-A#|-H-|-C-|-C#| <-- Grundton E-Form

Die B-Tonarten leitet man sich der Einfachheit halber von den Kreuztönen ab.

Hier mal untereinander geschrieben.
C# D# F# G# A#
Db Eb Gb Ab Bb

Auf dem Griffbrett:
              III      V      VII
A    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
r    ||-Bb|---|---|-Db|---|-Eb|---|---|-Gb|
d    ||---|-Gb|---|-Ab|---|-Bb|---|---|-Db|


Was bringt das Ganze?

Wenn ich mal ein Begleitmuster habe, dann brauche ich immer nur den dazugehörigen Grundton und kann das Begleitmuster beliebig hin und her schieben.

Die drei Grundtöne bzw. Basstöne für die Akkorde oder Riffs sind immer nach einem bestimmten Muster angeordnet:

  1. oben;
  2. selbe Bund unten
  3. zwei Bünde weiter unten
A    -|---|---|---|---|---|-
k    -|---|---|---|---|---|-
k    -|---|---|---|---|---|-
o    -|---|---|---|---|---|-
r    -|---|-X-|---|-X-|---|-
d    -|---|-X-|---|---|---|-
Ein Riff in A-Dur
       A V A V A V A V   <-- Ab- und Aufschläge für's Plektrum
       1 + 2 + 3 + 4 +
     |-----------------|
T    |-----------------|
A    |-----------------|
B    |-----------------|   mindestens 100 mal
     |-----4-5-7-5-4---|   hintereinander spielen! 
     |-5-7-----------7-|
       M K Z M K M Z K    <-- Fingersatz

Die allererste "5" ist auch gleichzeitig der Grundton von A-Dur!

Ein typischer Rock'n'Roll hat aber 3 Akkorde. A D und E. Wie sieht wohl der Riff für D aus? Nichts leichter als das! Alles einen Bund tiefer!

Ein Riff in D-Dur
       A V A V A V A V   <-- Ab- und Aufschläge für's Plektrum
       1 + 2 + 3 + 4 +
     |-----------------|
T    |-----------------|
A    |-----------------|
B    |-----4-5-7-5-4---|   
     |-5-7-----------7-|   
     |-----------------|
       M K Z M K M Z K    <-- Fingersatz

Die allererste "5" ist auch hier gleichzeitig der Grundton von - wie kann es anders sein - D-Dur!

Und der dritte im Bunde: Wie war das noch mal: oben; selbe Bund unten.... ??
Ach ja: zwei Bünde weiter auch unten

Ein Riff in E-Dur
       A V A V A V A V   <-- Ab- und Aufschläge für's Plektrum
       1 + 2 + 3 + 4 +
     |-----------------|
T    |-----------------|
A    |-----------------|
B    |-----6-7-9-7-6---|   
     |-7-9-----------9-|   
     |-----------------|
      M K Z M K M Z K    <-- Fingersatz

Die allererste "7 !!!" ist auch gleichzeitig der Grundton von E-Dur!

Setzen wir das ganze mal als Stück zusammen:

A-Riff | A-Riff | A-Riff | A-Riff |   4x oben
D-Riff | D-Riff | A-Riff | A-Riff |   2x unten, 2x oben
E-Riff | D-Riff | A-Riff | E-Riff |   unten 2 weiter; 2 zurück
                                  oben; 2 weiter unten.

Also genau dasselbe Schema wie schon gehabt.

A 676 | A 676 | A 676 | A 676 |
D 676 | D 676 | A 676 | A 676 |
E 676 | D 676 | A 676 |E E E E|

Der Fingersatz bleibt (bis auf das Verschieben) die ganze Zeit über gleich

               III      V      VII
A    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
k    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
o    ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|
r    ||---|---|---|-Z-|-M-|---|-K-|---|---|
d    ||---|---|---|---|<M>|---|-K-|---|---|