Liederbuch: Alphabetisch: Druckversion (Rest)
Hinweis: Diese Druckversion ist noch im Aufbau. Du kannst mithelfen sie zu verbessern, indem du dir einen der zu erledigenden Punkte auf der Diskussionsseite vornimmst. |
DRUCKVERSION des Wikibooks Liederbuch (alphabetisch sortiert)
Online unter: http://de.wikibooks.org/wiki/Liederbuch
Inhaltsverzeichnis
Titel und Inhalt
- Liederbuch
- Inhalt
Lieder und Stücke streng alphabetisch
- 500 Miles Hedy West
- Acres Of Clams
- All Creatures Of Our God And King
- Alle Jahre wieder
- Alle Vögel sind schon da
- Aloha Oe
- Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
- Amapola
- An Schlosser hot an G'sellen g'hot
- Anke van Tharaw
- Asturias - Teil. 1
- Auf der schwäbschen Eisenbahne
- Auld Lang Syne
- Aura Lee
- Aura Lee/ Gitarrentabulatur
- Banana Boat Song
- Banks of the Ohio
- Barbara Allen
- Basis-Picking-Etude
- Begleitvorschlag Mr. Bojangles
- Bergvagabunden
- Brahms Gutenacht-Lied
- Braunes Maidelein
- Bruder Jakob für Gitarre
- Buffalo Gals
- Camptown Races
- Carrickfergus
- Child In The Manger
- Choucoune
- City of New Orleans - Steve Goodman
- Clementine
- Corrine Corrina
- Cotton-Eyed Joe
- Da hat das Hottepferd
- Danny Boy
- Das Bürgerlied
- Die Affen rasen durch den Wald
- Die Leinweber
- Down By The Sally Gardens
- Down by the riverside
- Ehekrach
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Ein Loch ist im Eimer
- Ein Mann der sich Columbus nannt
- Er hält die ganze Welt in seiner Hand
- Erster Merseburger Zauberspruch
- Es kommt ein Schiff geladen
- Folkpicking-Etüden
- Freude, schöner Götterfunken
- Geordie
- Gloria in excelsis Deo
- Glück auf, der Steiger kommt
- Go down Moses
- Greensleeves
- Greensleeves/ Gitarrentabulatur
- Gregor
- Guantanamera
- Hab ne Tante aus Marokko
- Hard Times Come Again No More
- Happy Birthday to You
- Hawa nagila
- Hejo spannt den Wagen an
- Herbei O ihr Gläubigen
- Hoch auf dem gelben Wagen
- House Of The Rising Sun
- Hänsel und Gretel
- Hänsel und Gretel/ Gitarrentabulatur
- I like the flowers
- I Never Will Marry
- Ich kenne einen Cowboy
- Ich steh an deiner Krippe hier
- Ihr Kinderlein Kommet
- In einen Harung
- Ja wenn der Herr für Gitarre
- Jamaica Farwell
- Jeder Eseltreiber
- Jetzt fahrn wir übern See
- Jingle Bells
- Joshua fit the battle of Jericho
- Keep On Truckin Mamma
- Kling Glöckchen
- Kommet, ihr Hirten
- Kumbayah my Lord
- La Bamba
- Lasst uns froh und munter sein
- Lasst uns froh und munter sein/ Gitarrentabulatur
- Leise rieselt der Schnee
- Liedblattlayout
- Liedblätter erstellen
- Lieder in Word oder HTML formatieren
- Lieder nach Akkorden
- Mein Christian
- Meine Blümchen haben Durst
- Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
- Michael row the boat ashore
- Midnight Special
- Molly Malone
- Musette von Bach
- My Bonnie Lies Over The Ocean
- My Bonny
- My Grandfather's Clock
- My Honolulu Hula Girl
- My Honolulu Tomboy
- Nobody Knows The Trouble I've Seen
- O du fröhliche
- Oh Marry Don't You Weep
- Oh My Darling Clementine
- Oh My Darling Clementine/ Gitarrentabulatur
- Oh Susanna
- Oh Susanna/ Gitarrentabulatur
- Old Folks At Home
- On Top Of Old Smoky
- Ox-Driving-Song
- Plaisir d'amour
- Pläne und Wünsche
- Projektseite
- Pudding auf dem Autodach
- Rock My Soul
- Roter Mond
- Sascha
- Scarborough Fair
- Sloop John B.
- Spancil Hill
- Spanische Romanze
- Spanish Lady
- Star Of The County Down
- Swing low, sweet chariot
- The Cockoo
- The Green Piece Of Planet Earth by MATTHIAS EBERTZ
- The Raggle Taggle Gypsies
- The Shores of Botany Bay
- The Water Is Wide
- Things About Coming My Way
- Tom Dooley
- Vorlage:Kategorien
- Vorlage:Liedheader
- Vorlage:Querverweis
- Wade In The Water
- Wayfaring Stranger
- We shall overcome
- Weißt du wieviel Sternlein stehen
- What shall we do with the drunken sailor
- Whiskey in the Jar
- Wild Rover
- Wildwood Flower
- Will the Circle be Unbroken
- Wir lagen vor Madagaskar
- Zeichenvorlage Notenmodul
- Zeichenvorlage Quintenzirkel
- Zeichenvorlage Takt Module
- Zwei kleine Wölfe
Das Wiki-
Liederbuch
Ein freies Liederbuch Anmerkung: Dieses Lehrbuch braucht Hilfe; es wächst durch freiwillige Mitarbeit aller, die etwas dazu beitragen wollen. Alle Kapitel dieses Buches können von jedem erstellt und erweitert werden. Ein Tutorial findet du im Beitrag Liedblätter erstellen. Ziel ist es, ein Liederbuch für die verschiedensten Gelegenheiten bereitzustellen. Wo es nicht anders angegeben wurde, sind die Stücke gemeinfrei oder public domain. Es können alle Arten von Liedern aufgenommen werden. Mehr dazu auf der Projektseite und auf der Diskussionsseite, wo auch die Möglichkeit besteht, über das Konzept zu diskutieren. |
Hinweis: ursprüngliches Layout: Progman
Dieses Buch steht im Regal Musik.
Zu dieser Druckversion
Diese Druckversion stellt eine weitestgehend nach dem Alpabet sortierte Zusammenstellung des Liederbuches dar. Sie dient derzeit hauptsächlich der Bestandsaufnahme. (Stand: November 2017) Weitere Sortierungen (Optimierung für ein tatsächliches Liederbuch, das ausgedruckt werden soll, Nach Schwierigkeitsgrad für das Gitarrenprojekt, Musikgenre oder gezielte Selektionen wie Instrumentalstücke, Kinderlieder, etc.) müssen an anderer Stelle erfolgen.
Ab hier gehen die Lieder weiter, die nicht mehr in den ersten Teil hineingepasst haben.
Anfangsbuchstabe - M
2.
- Dort auf der Diele, da hängt ein Holz, damit hat er gedroschen.
- |: Seh ich diesen Flegel an, so denk ich an mein Christian. :|
3.
- Dort auf dem Hofe, da steht ein Klotz, drauf hat er Holz geschlagen.
- |: Seh ich diesen Holzklotz an, so denk ich an mein Christian. :|
4.
- Dort in dem Stalle, da steht 'ne Kuh, die hat er oft gemolken.
- |: Seh ich dieses Rindvieh an, so denk ich an mein Christian. :|
5.
- Der Esel, der den Milchwagen zog, der ist schon längst gestorben.
- |: Hör ich einen Esel schrein, so fällt mir gleich mein Christian ein. :|
Worte und Weise: Volkslied aus Schleswig-Holstein (um 1820)
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Liederbuch/ Mein Haus muss sauber sein
Liedvorschlag für Akkord F-Dur
Meine Blümchen haben Durst
Worte: Georg Christian Dieffenbach (1822–1901)
Weise: Carl August Kern (1836–1897)
- 1.
- [C]Meine Blümchen haben Durst,[F]hab's gar wohl ge-[C]sehen.
- Hurtig, hurtig will ich drum[F]hin zum[G7]Brunnen ge-[C]hen.
- 2.
- [C]Frisches Wasser hol ich euch,[F]wartet nur ein[C]Weilchen,
- [C]wartet nur, ihr Röslein rot[F]und ihr[G7]blauen Veil-[C]chen!
- 3.
- [C]Seht, hier habt ihr Wasser schon,[F]trinkt nur mit Be-[C]hagen!
- [C]Blüht und duftet nur recht lang,[F]wollt ihr[G7]Dank mir sa-[C]gen.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
mündl. übwerliefert Text: (ursprünglich) Robert Steidl (*1865 †1927) [1] Melodie: Robert Steidl (*1865 †1927) bearbeitet von Mjchael
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
- 1. Strophe
Meine [G] Oma fährt im [C] Hühnerstall Mo-
[G] tooooor- [] rad Mo- [D ]toooooor-[]rad, Mo- [G] tooooor-[] rad,
Meine [G] Oma fährt im [C] Hühnerstall Mo- [G] toooooooor- [] rad
meine [C] Oma ist ’ne [D] ganz patente [G] Frau
- Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad …
- Meine Oma hat im Backenzahn ein Radio …
- Meine Oma hat ’nen Bandwurm, der gibt Pfötchen …
- Meine Oma hat ’ne Brille mit Gardinen …
- Meine Oma hat ’ne Glatze mit Geländer …
- Meine Oma hat ’nen Goldfisch, der raucht Pfeife …
- Meine Oma hat ein Himmelbett mit Brause …
- Meine Oma spielt in Hollywood nen Cowboy …
- Meine Oma hat Klosettpapier mit Blümchen …
- Meine Oma hat ’nen Kochtopf mit ’nem Lenkrad …
- Meine Oma hat ’nen Krückstock mit ’nem Rücklicht …
- Meine Oma bäckt im Kühlschrank eine Torte …
- Meine Oma hat ’nen Löffel mit Propeller …
- Meine Oma hat ’nen Nachttopf mit Beleuchtung …
- Meine Oma fährt im Panzer zum Finanzamt …
- Meine Oma hat ’nen Petticoat aus Wellblech …
- Meine Oma fährt im Suppenteller U-Boot …
- Meine Oma hat im Strumpfband ’nen Revolver …
- Meine Oma hat nen Sturzhelm mit Antenne …
- Meine Oma hat ein Waschbecken mit Sprungbrett …
- Meine Oma geht mit Taucherbrille duschen …
- Meine Oma schießt beim Fussball den Elfmeter …
- Meine Oma lernt im Gurkenglas schwimmen …
- Meine Oma hat ’nen Papagei mit Bluejeans …
- Meine Oma hat ein Smartphone mit ’nem Couchtisch …
- Meine Oma hat ’nen Dackel, der trägt Höschen …
- Meine Oma guckt die Tagesschau mit ’m Fernrohr …
- Meine Oma fährt auf Opas Glatze Schlittschuh
- Begleitvorschlag
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
- ↑ Der Schlager hatte ursprünglich. den Titel „Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen“; Die Veröffentlichungsjahr und Autoren der umgedichteten Version sind nicht mehr feststellbar. Die Schutzdauer endet bei anonymen Werken 70 Jahre nach der ersten Veröffentlichung.
Spiritual Text und Melodie: mündlich überliefert während des Sezessionskrieges (vor 1862) bearbeitet von Sivicia und Mjchael
"Michael row the boat ashore" ist ein Spiritual aus den USA. Die Reihenfolge der einzelnen Strophen kann man nicht richtig festlegen, da Spiritual in der Entstehung meist mündlich weitergegeben wurden.
Michael row the boat ashore
- Verse 1
- Michael,[C]row the boat ashore, Halle[F]lu[C]jah!
- Michael,[Em]row the[Dm]boat a[G7]shore, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 2
- Michaels[C]boat is a gospelboat, Halle[F]lu[C]jah!
- Michaels[Em]boat is a[Dm]gospel-[G7]boat, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 3
- Brother,[C]lend a helping hand, Halle[F]lu[C]jah!
- Brother,[Em]lend a[Dm]helping[G7]hand, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 4
- Sister[C]help to trim the sails, Halle[F]lu[C]jah!
- Sister[Em]help to[Dm]trim the sails, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 5
- My fader[C]gone to unknown land, Halle[F]lu[C]jah!
- My fader[Em]gone to[Dm]unknown[G7]land, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 6
- Meet my[C]mother on the other side, Halle[F]lu[C]jah!
- Meet my[Em]mother on the[Dm]other[G7]side, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 7
- Boasting[C]talk will sink your soul, Halle[F]lu[C]jah!
- Boasting[Em]talk will[Dm]sink your[G7]soul, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 8
- Jordan-[C]stream is deep and wide, Halle[F]lu[C]jah!
- Jordan-[Em]stream is[Dm]deep and[G7]wide, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 9
- Jesus[C]stand on the other side, Halle[F]lu[C]jah!
- Jesus[Em]stand on the[Dm]other[G7]side, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 10
- Gabriel[C]blow the trumpet horn, Halle[F]lu[C]jah!
- Gabriel[Em]blow the[Dm]trumpet[G7]horn, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
- Verse 11
- Sinner[C]row to save your soul, Halle[F]lu[C]jah!
- Sinner[Em]row to[Dm]save your[G7]soul, Halle-[C]lu[G]-[C]jah!
Midnight Special
Country Blues Text: Ein Fragment des Liedes wurde 1904 dem Soziologen Howard Odum per Post zugesandt, welches er dann 1911 in einer Liedersammlung veröffentlichte. bearbeitet von Mjchael
The Midnight Special ist ein Gefängnislied, das in vielen Strafanstalten des Südens der USA bekannt war.
Oft wird von der Furcht gesungen, dass die Frau des Gefangenen ihn verlassen könnte. Meist wird den Kindern Ratschläge gegeben, einen besseren Weg einzuschlagen. Der Refrain besingt die Lichter des Personenzuges "Midnight Special", der an dem Gefängnis vorbei fährt.
Die folgenden Strophen gehören zu den ältesten bekannten Versionen dieses Liedes und sind von Dave Cutrell (1926), Sam Collins (1927), Otto Gray's Oklahoma Cowboys (1929) und Lead Belly (1934).
Dieses Lied wurde von ABBA, The Beatles, Creedence Clearwater Revival, Little Richard, Pete Seeger, The Kingston Trio, Eric Clapton, Harry Belafonte, Bob Dylan, Kiss, Manfred Mann, Genesis, Fleetwood Mac und noch vielen anderen gecovert. Als Strophen gibt es sowohl Zwei- als auch Vierzeiler. Sogar Dreizeiler kommen vor. Der Refrain wird (vor allem zum Ende hin) oft mehrfach hintereinander gesungen.
Akkorde
Gitarre | Ukulele (adf#h) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Midnight Special
- 1
- [E]When you get up in the[A]morning when the ding dong[E]ring
- You make it to the[H7]table, see the same old[E]thing.
- Ain't nothing on the[A]table, but the pots and the [E]pans
- Say anything a-[H7]bout it, have trouble with the[E]man
- Chorus
-
- Let the Midnight[A]Special shine your light on[E]me.
- Let the Midnight[H7]Special shine your ever-living lights on[E]me.
- 2
- Yonder comes a Little[A]Nora. How do you[E]know?
- I know her by the[H7]apron, and the dress she[E]wear.
- Umbrella on her[A]shoulder, piece of paper in her[E]hand,
- Looking for some[H7]sergeant to release her[E]man.
- 3
- I never had the[A]blues so, in all my life[E]before,
- Than when my baby[H7]left me, at the jailhouse[E]door.
- Oh, she left me[A]crying, the tears rolled down her[E]face.
- Says, "I'd rather see you[H7]dead, boy, than in this[E]place."
- 4
- When you go to the[A]city, boys, you better have the[E]kale,[1]
- Or the law, they'll ar-[H7]rest you, and they'll put you in[E]jail.
- The judge he'll[A]fine you, they'll shake you[E]down,
- If you haven't got the[H7]money, boys, you're jailhouse[E]bound.
- 5
- If you got a good man,[A]woman, you better keep him at[E]home,
- For those city[H7]women won't leave him[E]alone.
- They'll paint and[A]powder, they sure look[E]swell,
- And the first thing[H7]you know, woman, your man's gone to -uh- sing-[E]ing
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
- ↑ Grünkohl umgangssprachlich für Geld (vgl. unser "Kohle"). Der Begriff spielt auf die grüne Farbe der Dollarnoten an.
Irish-Folk Alternativtitel: "In Dublin's Fair City" / "Cockles and Mussels" • Text und Melodie: James Yorkston (Edinburgh) um 1883 bearbeitet von Paniolo
"Cockles and Mussels" aufgeführt von der United States Air Force Band
Das Lied gilt als Dublin's inoffizielle Stadthymne und beschreibt die hübsche Dubliner Fischhändlerin Molly Malone, die frische "Cockles and Mussels" (Herz- und Miesmuscheln) verkaufte, bis sie jung am Fieber stirbt.
Bekannt sind u.a. die Interpretationen der Dubliners und von Sinéad O’Connor.
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||||||||||||
|
|
Molly Malone
- 1st Verse
- In [G]Dublin's fair [Em]city, where the [Am]girls are so [D7]pretty
- I [G]first set my [E7]eyes on sweet [A7]Molly Ma-[D7]lone
- As she [G]wheeled her wheel-[Em]barrow through [Am]streets broad and [D7]narrow
- Crying, [G]"Cockles and [Bm]mussels, a-[D7]live, alive, [G]oh!"
- Chorus
- "A-[G]live, alive, [Em]oh, a-[Am]live, alive, [D7]oh"
- Crying [G]"Cockles and [Bm]mussels, a-[D7]live, alive, [G]oh!"
- 2nd Verse
- She [G]was a fish-[Em]monger and [Am]sure 'twas no [D7]wonder
- For [G]so were her [E7]father and [A7]mother be-[D7]fore
- And they [G]each wheeled their [Em]barrow through [Am]streets broad and [D7]narrow
- Crying, [G]"Cockles and [Bm]mussels, a-[D7]live, alive, [G]oh!" (→ Chorus)
- 3rd Verse
- She [G]died of a [Em]fever and [Am]no one could [D7]save her
- And [G]that was the [E7]end of sweet [A7]Molly Ma-[D7]lone
- Now her [G]ghost wheels her [Em]barrow through [Am]streets broad and [D7]narrow
- Crying, [G]"Cockles and [Bm]mussels, a-[D7]live, alive, [G]oh!" (→ Chorus)
Melodie
(info)
Weblinks
- [http://www.youtube.com/results?search_type=&search_query=Down+By+The+Sally+Gardens Videos bei YouTube]
- Ein Beispiel für ein Gitarrenstück in Dropped D
Diese Musette wurde von Johann Sebastian Bach für seine Frau Anna Magdalena Bach in dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach veröffentlicht, und war ursprünglich für ein Tasteninstrument wie Klavier, Cembalo oder Spinett komponiert. Es eignet sich jedoch auch hervorragend, um auf Gitarre gespielt zu werden.
Neben der rein klassischen Transkription gibt es auch Bearbeitungen für Fingerstyle-Gitarre (Folkpicking u.ä.) und E-Gitarre (incl. Powerchords).
Für Dropped-D muss die tiefe E-Saite nach D runtergestimmt werden. (D im 12 Bund der ursprünglich E-Saite = leere D-Saite.)
(info)
My Bonnie Lies Over The Ocean
Shanty Alternativtitel: Bring back my Bonnie to me • Text und Melodie: trad. bearbeitet von Mjchael
My Bonnie Lies Over The Ocean
- Verse 1
My[C]Bonnie lies[F]over the[C]ocean,
My[C]Bonnie lies[F]over the[G]sea.
My[C]Bonnie lies[F]over the[C]ocean,
Please[F]bring back my[G]Bonnie to[C]me.
- Chorus 1
[C]Bring back,[F]Bring back,
Oh,[G]bring back my Bonnie to[C]me, to me.
[C]Bring back,[F]Bring back,
Oh,[G]bring back my Bonnie to[C]me.
- Verse 2
Last[C]night as I[F]slept on my[C]pillow,
Last[C]night as I[F]slept on my[G]bed,
Last[C]night as I[F]slept on my[C]pillow,
I[F]dreamt that my[G]Bonnie was[C]dead.
- Verse 3
The[C]winds have blown[F]over the[C]ocean,
The[C]winds have blown[F]over the[G]sea,
The[C]winds have blown[F]over the[C]ocean,
And[F]brought back my[G]Bonnie to[C]me.
- Chorus 2
[C]Brought back,[F]Brought back,
Oh,[G]brought back my Bonnie to[C]me, to me.
[C]Brought back,[F]Brought back,
Oh,[G]brought back my Bonnie to[C]me.
alternative Version mit Zwischendominanten
My[C]Bonnie lies[F]over the[C]ocean,
My[C]Bonnie lies[D7]over the[G7]sea.
My[C]Bonnie lies[F]over the[C]ocean,
Please[F]bring back my[G7]Bonnie to[C]me.
- Chorus
[C]Bring back,[F]Bring[D7]back,
Oh,[G7]bring back my Bonnie to[C]me, to me.
[C]Bring back,[F]Bring[D7]back,
Oh,[G7]bring back my Bonnie to[C]me.
Weblink
My Bonnie Is Over The Ocean
Shanty Alternativtitel: Bring Back My Bonnie To Me • Text und Melodie: trad. bearbeitet von Mjchael
Das Lied ist ein schottischer Folksong, der erstmals 1882 von Charles E. Pratt veröffentlicht wurde. Vermutlich geht es auf noch frühere Versionen zurück. Das Stück wurde zum Evergreen und wurde sogar von den Beatles gesungen.
Eine Frau träumt vom Tod ihres Mannes, den sie sehr vermisst. Sie wünscht sich, die Seewinde mögen ihn zurückbringen, was dan auch geschiet. ‚Bonnie‘ bedeutet auf schottisch ‚hübsch‘ und wird hier vermutlich als Kosename gebraucht.
- 1 (einfache Dur-Kadenz)
- My [D] Bonnie is [G] over the [D] ocean, my Bonnie is [G] over the [A]sea,
- my [D]Bonnie is [G]over the [D]ocean, O [G]bring back my [A]Bonnie to[D] me.
- Refrain
-
- [D]Bring back, [G]bring back, O [A]bring back, my [A7]Bonnie to [D]me, to me,
- Bring back, [G]bring back, O [A7]bring back my Bonnie to [D]me.
- 2 (mit Mollparallelen)
- [D]O blow ye [G]winds over the [D]ocean, O blow ye [Em]winds over the [A]sea, [A7]
- [D]O blow ye[G] winds over the[D] ocean, and [Em]bring back my [A]Bonnie to[D]me.
- Refrain
-
- [D]Bring back, [Em]bring back, O [A]bring back, my [A7]Bonnie to [D]me, to me,
- Bring back, [Em]bring back, O [A7]bring back my Bonnie to [D]me.
- 3 (mit Zwischendominanten)
- Last [D]night as I [G]lay on my [D]pillow, last night as I [E7] lay on my [A]bed, [A7]
- last [D]night as I [G]lay on my [D]pillow, I[E7] dreamed that [A7]my Bonnie was [D]dead.
- Refrain
-
- [D]Bring back, [E7]bring back, O [A]bring back, my [A7]Bonnie to [D]me, to me,
- Bring back, [E7]bring back, O [A7]bring back my Bonnie to [D]me.
- 4 (mit Wechselbass und Basslauf)
- The [D]winds have blown [G] over the [D] ocean, [A]
- the winds have [E7] blown over the[A] sea, [/A /B /C#]
- the [D]winds have [G]blown over the [D]ocean, [A]
- and [Em] brought back my [/A /B /C#] Bonnie to [D] me.
- Refrain
-
- [D/A] brought[D] back, [Em/B] brought [Em] back, O [A] brought back, my [/A /B /C#] Bonnie to [D]me, to[D/F#] me,
- [D/A] brought[D] back, [Em/B] brought [Em] back, O [A] brought back, my [/A /B /C#] Bonnie to [D]me.
Siehe auch
- My Bonnie Lies Over The Ocean (in C einfache Version)
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
My Grandfather's Clock gehört zum Standardrepertoire britischer Blas- und Bergbaukapellen und ist in den Vereinigten Staaten als Bluegrass-Stück beliebt.
Gitarre | Ukulele (adf#h) | |||||||||||||
|
|
My Grandfather's Clock
- 1st Verse
- My [G]grandfather's [D]clock was too [G]large for the [C]shelf
- So it [G]stood ninety [D]years on the [G]floor
- It was [G]taller by [D]half than the [G]old man him-[C]self
- Though it [G]weighed not a [D]pennyweight [G]more
- It was [G]bought on the morn of the [C]day that he was [G]born
- And was [G]always his [A]treasure and [D]pride
- But it [G]stopped [D]short, [G]never to go a-[C]gain
- When the [G]old [D]man [G]died
- Chorus
- [G]Ninety years without slumbering, tick, tock, tick, tock
- [G]His life seconds numbering, tick, tock, tick, tock
- It [G]stopped [D]short, [G]never to go a-[C]gain
- When the [G]old [D]man [G]died
- 2nd Verse
- In [G]watching its [D]pendulum [G]swing to and [C]fro
- Many [G]hours had he [D]spent while a [G]boy
- And in [G]childhood and [D]manhood the [G]clock seemed to [C]know
- And to [G]share both his [D]grief and his [G]joy
- For it [G]struck twenty-four when he [C]entered at the [G]door
- With a [G]blooming and [A]beautiful [D]bride
- But it [G]stopped [D]short, [G]never to go a-[C]gain
- When the [G]old [D]man [G]died
- (Chorus)
- 3rd Verse
- My [G]grandfather [D]said, that of [G]those he could [C]hire
- Not a [G]servant so [D]faithful he [G]found
- For it [G]wasted no [D]time, and had [G]but one de-[C]sire
- At the [G]close of each [D]week to be [G]wound
- And it [G]kept in its place, not a [C]frown upon its [G]face
- And its [G]hand never [A]hung by its [D]side
- But it [G]stopped [D]short, [G]never to go a-[C]gain
- When the [G]old [D]man [G]died
- (Chorus)
- 4th Verse
- It [G]rang an a-[D]larm in the [G]dead of the [C]night
- An a-[G]larm that for [D]years had been [G]dumb
- And we [G]knew that his [D]spirit was [G]pluming for [C]flight
- That his [G]hour of de-[D]parture had [G]come
- Still the [G]clock kept the time, with a [C]soft and muffled [G]chime
- As we [G]silently [A]stood by his [D]side
- But it [G]stopped [D]short, [G]never to go a-[C]gain
- When the [G]old [D]man [G]died
- (Chorus)
Melodie
Sonny Cunha gilt als Vater des Hapa Haole, einem Genre der Hawaiimusik das sich durch englische Texte und zahlreiche eingestreute hawaiianische Ausdrücke auszeichnet. Hapa Haole heißt soviel wie halb weiß (und halb hawaiianisch).
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
My Honolulu Hula Girl
- 1st Verse
- [F]All the time in the tropical clime where they[G7]do the hula hula dance
- [C7]I fell in love with a chocolate dove while[F]learning that[Bb]funny funny[F]dance
- This[F]poor little kid, why she never did a[G7]bit of loving before
- So I[G7]made up my mind that[F]I struck a find, the[G7]only girl I'd[C7]dare a-[F]dore
- Chorus
- [C7]I love a pretty little Honolulu hula[F]hula girl, (she's the candy kid to wriggle)
- [C7]Hula girl, (she will surely make you giggle) [F]hula girl, (with her naughty little wiggle)
- [C7]Some day I'm goin' to try to make this hula hula[F]girlie mine, this girlie mine
- 'Cause[D7]all the while I'm[Gm]dreaming of her, my[F]Honolulu[C7]hula[F]girl
- 2nd Verse
- [F]Out at the beach, with your dear little peach where the[G7]waves are rolling in so high
- [C7]Holding her hand, while you sit on the sand, you[F]promise you'll[Bb]win her heart or[F]die
- You[F]start in to tease, you give her a squeeze, her[G7]heart is all in a whirl
- If you[G7]get in a pinch, go[F]to it's a cinch when[G7]spooning with a[C7]hula[F]girl
Melodie
Weblinks
Sonny Cunha schrieb zahlreiche Hits und My Honolulu Tomboy war einer seiner ersten und größten Erfolge. Er gilt als Vater des Hapa Haole, einem Genre der Hawaiimusik das sich durch englische Texte und zahlreiche eingestreute hawaiianische Ausdrücke auszeichnet. Hapa Haole heißt soviel wie halb weiß (und halb hawaiianisch).
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||||||
|
|
My Honolulu Tomboy
- 1st Verse
- [G]She is my[C]dear little sweet little Honolulu lu lu lu[G]tom boy [E7]
- She lives on[A7]fish and poi nui[D7]nui moe moe pe[G]he a oe [D7] [G]
- 2nd Verse
- She dresses[C]fine, most divine and the Malihines say she's a[G]beauty [E7]
- Oh, how she[A7]loves to dance when[D7]in a trance she'll[G]take a chance [D7] [G]
- 3rd Verse
- And when I[C]take her along to the hotel annex for a ca-[G]noe ride [E7]
- Puts on her[A7]red mu mu a[D7]ole hu hu wela[G]ka pu pu [D7] [G]
- 4th Verse
- And when I[C]take her out for an automobile ride in the[G]moonlight [E7]
- Sits on my[A7]lap all night, holds[D7]on so tight you[G]bet she's right [D7] [G]
Melodie
(info)
Anfangsbuchstabe - N
Nobody knows the trouble I've seen
Mahalia Jackson gelang mit diesem Lied 1925 ihr erster großer Erfolg. Der Kommerzialisierung von Spirituals und Gospels mag man kritisch gegenüberstehen. Doch vielen afro-amerikanischen Universitäten fehlten häufig die notwendigen Geldmittel. Chöre wie die Jubilee Singers der Fisk-Universität finanzierten ihre Universität durch Plattenverkäufe. Die wohl populärste Version dieses Spirituals dürfte von Louis Armstrong (1957) sein. Durch seine Interpretation wurde das Lied zu einem Jazzstandard.
Nobody knows the trouble I've seen
- chorus
-
- [E]Nobody[A]knows the[E]trouble I've seen
- Nobody[A]knows but[B7]Jesus
- [E]Nobody[A]knows the[E]trouble I've seen
- [B7]Glory halle-[A]lu-[E]jah!
- 1
- [E]Sometimes I'm up, sometimes I'm down - Oh, yes,[B7]Lord
- Some-[E]times I'm almost to the ground - Oh,[B7]yes,[E]Lord
- 2
- [E]Although you see me going 'long so - Oh, yes,[B7]Lord
- I[E]have my trials here below - Oh,[B7]yes,[E]Lord
- 3
- [E]If you get there before I do - Oh, yes,[B7]Lord
- Tell[E]all my friends I'm coming too - Oh,[B7]yes,[E]Lord
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
Anfangsbuchstabe - O
O du fröhliche
- 1. Strophe
- [C]O[F]du[C]fröhli-[']che,o[F]du[C]seli-[']ge,
- [']gna-[G]den-[D]bring-[ (G]en-[C) ]de[G]Weih-[D]nachts-[G]zeit.
- [']Welt[']ging ver-[7]lo-[']ren, [C]Christ[']ist ge-[']bo-[']ren,
- [']freu-[ (F]e[C) ], [F]freue[C]dich, o[']Chris-[G]ten-[C]heit!
- 2. Strophe
- [C]O[F]du[C]fröhli-[']che,o[F]du[C]seli-[']ge,
- [']gna-[G]den-[D]bring-[ (G]en-[C) ]de[G]Weih-[D]nachts-[G]zeit.
- [']Christ[']ist er-[7]schie-[']nen, [C]um uns[']zu ver-[']söh-[']nen,
- [']freu-[ (F]e[C) ], [F]freue[C]dich, o[']Chris-[G]ten-[C]heit!
- 3. Strophe
- [C]O[F]du[C]fröhli-[']che,o[F]du[C]seli-[']ge,
- [']gna-[G]den-[D]bring-[ (G]en-[C) ]de[G]Weih-[D]nachts-[G]zeit.
- [']Himm-[']lische[7]Hee-[']re [C]jauch-[']zen dir[']Eh-[']re,
- [']freu-[ (F]e[C) ], [F]freue[C]dich, o[']Chris-[G]ten-[C]heit!
Picking-Version
Bei diesem Lied wurde auf jegliche Synkopierung verzichtet. Diese Version ist ziemlich einfach zu spielen, denn es gibt grifftechnisch keine nennenswerten Probleme. Den D/F# könnte man einmal als Bm7-Barré evtl. einfacher greifen. (Takt 7 bei "Weih-nachts-zeit".) Aber das probierst du einfach selber aus. Die PDF ist in G-Dur geschrieben, doch das Midi ist in C-Dur (so wie man es meistens singen würde). Um es also mit anderen Instrumenten wie einer Flöte zusammen zu spielen, oder um es als Vor- und Nachspiel beim Gesang zu nutzen, musst du dein Capo in den 5. Bund setzen. Solltest du gerade kein Kapodaster zur Verfügung haben, dann höre dir das Midi mit dem Karaoke-Player von Van-Basco an. Das Midi steht nämlich in C-Dur. Mit dem Midiplayer kannst du die Tonart für Gitarre ohne Capo anpassen. (info)
Viel Spaß beim Üben!
Oh, Mary, don't you weep
- CHORUS
- [G] Oh, Mary, don't you [D] weep, don't mourn;
- [D7] Oh, Mary, don't you [G] weep, don't mourn;
- [C] Pharaoh's army got [G] drowned,
- Oh, [D] Mary, don't you [G] weep.
- Strophe 1
- [G] Well if I could I surely [D] would,
- [D7]Stand on the rock where [G] Moses stood.
- [C] Pharaoh's army got [G] drowned,
- Oh, [D] Mary, don't you [G] weep.
- Strophe 2
- [G] One of these morns about [D] twelve o' clock
- [D7] This old world is going to [G] reel and rock
- [C] Pharaoh's army got [G] drowned,
- Oh, [D] Mary, don't you [G] weep.
Weblinks
Oh My Darling Clementine
Gitarre | Ukulele (gcea) | ||||||||||
|
|
- 1.)
- In a[C]cavern, in a canyon, - Excavating for a[G]mine
- Dwelt a[G7]miner forty[C]niner, - And his[G]daughter Clemen-[C]tine
- Chorus
-
- Oh my[C]darling, oh my darling, - Oh my darling, Clemen-[G]tine!
- Thou art[G7]lost and gone for-[C]ever - Dreadful[G]sorry, Clemen-[C]tine.
- 2.)
- Light she[C]was and like a fairy, - And her shoes were number[G]nine,
- Herring[G7]boxes, without[C]topses, - Sandals[G]were for Clemen-[C]tine.
- 3.)
- Drove she[C]ducklings to the water - Ev'ry morning just at[G]nine,
- Hit her[G7]foot against a[C]splinter, - Fell in-[G]to the foaming[C]brine.
- 4.)
- Ruby[C]lips above the water, - Blowing bubbles, soft and[G]fine,
- But, alas, I[G7]was no[C]swimmer, - So I[G]lost my Clemen-[C]tine.
- 5.)
- How I[C]missed her! How I missed her, - How I missed my Clemen-[G]tine,
- But I kissed her[G7]little[C]sister, - I for-[G]got my Clemen-[C]tine.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
Bearbeitungen
zu diesem Lied gibt es eine Gitarrentabulatur
Tabulatur für Oh My Darling Clementine
einfaches Folkpicking, Anfänger-Level (Arrangement von Mjchael)
Übungsanleitung
Für das Üben eines Folkpickings muss man im geistigen Auge die Tabulatur in zwei bis drei Abschnitte einteilen. Die unteren Saiten der Gitarre spielen bei einem Melodiepicking üblicherweise die Melodie. Diese Melodie sollte man einmal völlig ohne Begleitung spielen. An dem Notenbild kann man sich ein wenig orientieren, welche Töne zur Melodie gehören, und welche zur Begleitung. Üblicherweise haben die Töne mit der Melodie die Notenhälse nach oben, und die Begleitung die Hälse nach unten. Leider kann man sich nicht zu 100% darauf verlassen. Am besten ist es immer noch man kennt die Melodie, oder kann sie zumindest einmal hören.
Das Stück
Die Bass-Saiten spielen üblicherweise eine einfache Begleitung. Der Daumen wechselt oft nur zwischen zwei Noten hin und her. Der erste Ton der Begleitung ist meist der Grundton des gerade gespielten Akkord (der so genannte Basston). Er wird meist auf der "1" und auf der "3" des Taktes gespielt. Hinzu kommt ein weiterer Akkordton. Ob das die Terz, Quinte oder die Oktave ist, hängt ein wenig vom gerade gespielten Akkord ab, oder vom gerade verwendeten Zupfmuster. Man sollte sich nicht zu viele Gedanken über den zweiten Ton machen, sondern einfach in der Tabulatur schauen, welcher es ist. Dieser zweite Basston wird üblicherweise auf der "2" und der "4" des Taktes gespielt. Mann sollte so weit das Zupfen und Picking beherrschen, dass einem ein einfacher Wechselbass (der nur mit dem Daumen ausgeführt wird) und ein einfaches Folk- bzw. Travispicking kein Kopfzerbrechen bereitet.
Die Melodie sind die obersten Töne auf den Melodie-Saiten. Sie werden mit dem Zeige- und Mittelfinger gespielt. Die Bewegungsabläufe unterscheiden sich nur unwesentlich von denen eines normalen Zupf- bzw. Picking-Musters.
C C MELODIE E||------------|-------------|-------0--0--|-0------------|-----------0--| H||o-----1--1--|-1-----------|-------------|------1-------|--------1-----| G||------------|------0------|-------------|--------------|--------------| ||| | BEGLEITUNG (WECHSELBASS) | | D||---------2--|----2------2-|----2-----2--|----2-------2-|-----2-----2--| A||o-----3-----|-3------3----|-3-----3-----|-3------3-----|-3------3-----| E||------------|-------------|-------------|--------------|--------------|
Manchmal rutscht zu der Melodie und dem Wechselbass noch ein weiterer Begleitton dazu. Dieser Ton ist einfaches Füllmaterial, wie man es von den einfachen Picking-Mustern her kennt. So gehört hier die "1" (das "C") im ersten Takt zum Begleitmuster, und nicht zur Melodie. Ob man die eingeklammerte (3) im unteren Beispiel im zweiten Takt mitspielt hängt ein wenig davon ab, welchen Text man kennt oder welche Strophe man gerade singt.
Der große Vorteil der Begleitung ist, dass man gar nicht so genau darauf aufpassen muss, welche Töne man spielt. Solange sie zum C-Dur-Akkord gehören und solange sie die Melodie und natürlich auch den Takt nicht kaputt machen, ist alles erlaubt, was gefällt.
Wenn man bei der Begleitung noch etwas einbauen will (Hammering, Basslauf o.a.), dann kann man dieses ruhig ausprobieren. Wenn es passt, kann man auch einen oder mehrere Takte lang ein vollständiges Zupfmuster spielen. Wie hier beim G-Dur-Akkord das "Travis-Picking" im dritten Takt des folgenden Beispiel. Das Picking-Muster wird zwar eine Seitenlage höher gespielt, als das normale Pickingmuster, aber es dürfte sonst keine nennenswerten Probleme machen.
G |-3----3----------|-----(3)-1--0--|--------------------|------------0--| |----------"1"----|---------------|-3-------3----------|---------3-----| |-----------------|---------------|----0---------0-----|---------------| |----2---------2--|------2-----2--|-------0---------0--|---------------| |-3------3--------|--3------3-----|-----------2--------|------2-----2--| |-----------------|---------------|-3------------------|--3------3-----|
Wenn man den Wechselbass über drei Saiten sicher beherrscht, dann kann man allein mit diesem schon eine "flächendeckende" Begleitung hinzaubern. Die größte Herausforderung wird es sein, herauszufinden, wann man einem einfachen Zupfmuster folgen darf, und wann man der Melodie folgen muss.
G7 C |-1-------1------------|------1--3--1--|-0--------------|------------0--| |----0-----------0-----|---------------|------1---------|---------1-----| |-------0-----------0--|------0-----0--|-----------0----|------0-----0--| |------------0---------|---------------|----2--------2--|---------2-----| |----------------------|---------2-----|-3-------3------|--3------------| |-3---------(3)--------|--3------------|----------------|---------------|
Wenn man mit dem Rhythmus nicht mehr weiter weiß, muss man schlicht und ergreifend alles durchzählen. Die Noten können einem helfen herauszufinden, wann eine Note auf die Zahl (1234) gespielt wird (wie beim Blues-Picking) oder wann sie als Synkopen ("und") zu spielen sind (wie beim Picking). Auch hier hilft es schlicht und ergreifend, das Original anzuhören.
G C 1 2 + 3 4 1 2 3 4 1 + 2 + 3 + 4 1 2 |----------------|---------------|--------------------|---------|| |-3--------------|---------0--3--|-1-------1----------|-1------o|| |------0---------|------0--------|----0---------0-----|---------|| |----------------|---------------|-------2---------2--|----2----|| |----2--------2--|------2-----2--|-3---------3--------|-3------o|| |-3-------3------|--3------3-----|--------------------|---------||
- übrigens
Anstelle des G7-Akkordes könnte man auch einen F-Dur-Akkord spielen, doch ich habe mich hier für die einfachere Picking-Variante mit nur zwei Akkorden entschieden.
Geübte Gitarristen, die auch ein wenig Noten lesen können, benötigen keine Tabulatur hierfür. Sie fügen die Noten gleich vom Blatt in ein Zupfmuster ein und orientieren sich bei der Begleitung an den Akkorden. Es bleibt zu hoffen, dass du dich vor, während, oder nach dem Melodiepicking-Kurs entscheidest, "Noten vom Blatt spielen" für Gitarre zu lernen. Es müssen keine Klassik-Stücke sein, ein Liederbuch mit Noten und Akkorden reicht oft völlig aus.
(info)
Exkurs überbundene Noten
Und je nachdem, welches Notenprogramm dem Autor zur Verfügung gestanden hat, sieht man mehr Noten auf dem Blatt, als eigentlich gespielt werden. Es handelt sich hierbei um überbundene Noten. Das sind Noten, die ziemlich lange ausgehalten werden müssen. Aber damit man mit den anderen Noten hinkommt, und das Musikprogramm (und letztlich auch der Spieler) weiß, wie lange eine Note tatsächlich ausgehalten werden muss, wird eine überlange Note zerhackt, und auf kleinere Abschnitte aufgeteilt. Dieses macht das Lesen nicht gerade einfach. Sobald also Bindebögen vorkommen, werden die entsprechenden Noten nur das erstemal angeschlagen, und der Rest klingt nur nach. In vielen Tabulaturen werden solche Noten durch Klammern angedeutet. Diese sagen nur aus, dass die Note noch weiter gegriffen werden muss, damit sie noch nachklingen kann. Das Midi im Anhang hilft euch herauszuhören, wie viele Noten tatsächlich gebraucht werden.
Oh, Susanna
Oh, Susanna
Gitarre | Ukulele (gcea) | Ukulele (adf#h) | |||||||||||||||||
|
|
|
- Strophe 1
- I[G]came from Alabama, with my banjo on my[D]knee,
- I'm[G]going to Louisiana, my[D]true love[']for to[G]see;
- It[G]rain'd all night the day I left, the weather it was[D]dry,
- The[G]sun so hot, I froze to death, Su-[D]sanna[']don't you[G]cry.
- Ref.
- O-[C]-oh! Susanna, oh[G]don't you cry for[D]me,
- I've[G]come from Alabama with my[D]banjo[']on my[G]knee.
- Strophe 2
- I[G]had a dream the other night when every thing was[D]still,
- I[G]thought I saw Susanna a[D]coming[']down the[G]hill;
- The[G]buck-wheat cake was in her mouth, the tear was in her[D]eye;
- Says[G]I, "I'm coming from the South. Oh, Su-[D]sanna[']don't you[G]cry."
- Strophe 3
- I[G]soon will be in New Orleans, and then I'll look[D]around,
- And[G]when I find Susanna, I will[D]fall up-[']on the[G]ground.
- And[G]if I do not find her,
- this darkey'll surely[D]die,
- And[G]when I'm dead and buried.
- Oh, Su-[(][G]sanna,[D][)]don't you[G]cry.
Nachdem du die fünfte Lektion gemacht hast, kannst du das D auch einen Tick später mittels "schnellem Griffwechsel" einsetzen.
Oh Susanne
- Deutsche Nachdichtung von Bernd Hannemann, Januar 2009
- Strophe 1
- Ich[G]kam aus Alabama mit dem Banjo auf dem[D]Knie.
- Ich[G]wollt' nach Louisiana, um die[D]Liebste[']dort zu[G]seh'n.
- Im[G]Regen ließ ich sie zurück, bei größter Trocken-[D]heit.
- Fror[G]mich zu Tod' im Sonnenlicht. Su-[D]sanne,[']wein doch[G]nicht!
- Ref.
- O-[C]-oh! Susanne oh[G]bitte weine[D]nie,
- ich[G]komm' aus Alabama mit dem[D]Banjo[']auf dem[G]Knie.
- Strophe 2
- In[G]einer leisen, dunklen Nacht, da träumte ich von[D]ihr,
- wie[G]sie die Berge runterjagt'. Sie[D]kam di-[']rekt zu[G]mir.
- Sie[G]aß ein' Keks und sprach kein Wort, eine Träne glänzte[D]feucht.
- Sag[G]ich zu ihr: "Ich geh nach Nord. Oh, Su-[D]sanne[']wein doch[G]nicht."
- Strophe 3
- Nun[G]bin ich bald in New Orleans und wage einen[D]Blick.
- Viel-[G]leicht seh' ich Susanne dort und[D]find bei[']ihr mein[G]Glück.
- Lebt[G]sie in einer andern Stadt, dann tröstet mich das[D]nicht.
- Ich[G]fiel glatt um und bliebe tot. Oh, Su-[D]sanne[']wein doch[G]nicht.
by-sa | Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen | [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de Version 2.0] | siehe auch Hinweis auf der Benutzerseite |
Begleitvorschlag
Diese Akkorde bzw. der Rhythmus wurden für Anfänger vereinfacht. Der D-Dur-Akkord wird in der vereinfachten Version etwas früher als nötig gespielt, was die Begleitung vereinfacht.
Besser hört sich das Lied (meines Erachtens) an, wenn D-Dur einen halben Takt später spielst. Dafür benötigt man einen schnellen Griffwechsel welcher in der Lektion 5 des Lagerfeuerdiploms beschrieben wird. Die "spätere" Version des D-Dur-Akkords ist durch einen Hochkomma gekennzeichen.
Oh Susanna
Anlässlich der deutschen Nachdichtung von Bernd Hannemann Januar 2009 des Textes Oh Susanne ist dieses Arrangement entstanden.
Die erste Bearbeitung ist nur die blanke Melodie mit dem Wechselbass.
Man könnte zwar die ganze Melodie um einen Ton höher setzen, und aus dem D/F# würde ein E-Dur ohne Slash-Akkord. Dennoch sollte man hier bei der Tonart G-Dur bleiben, denn die Tonart A-Dur eignet sich lange nicht so gut für die folgende Spielvariante.
Die Melodie selbst ist sehr einfach gehalten. Sie kommt mit nur 6 Tönen aus, die zudem dicht beieinander sind. Man kann die Melodie auf der Gitarre sehr einfach in zwei verschiedenen Oktaven spielen. Alles in G-Dur, doch einmal auf den Melodiesaiten, und ein anderes mal auf den Bass-Saiten.
Die Melodie in den Bass verlegen
Die Begleitung mit der Melodie im Bass ist hier gar nicht so schwer, wie man vielleicht meinen könnte.
Die Spielweise erinnert doch sehr stark an den Westernschlag und den Lagerfeuerschlag. Sie unterscheidet sich eigentlich nur darin, dass man bei der "1" nur die Bass-Note anschlägt, und nicht den vollen Schlag. Für diejenigen, die schon ein wenig Erfahrung mit Bassläufen haben, sollte es also kein Problem darstellen.
Zumeist findet man entweder den Westernschlag vor, und etwas seltener der Lagerfeuerschlag.
Westernschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . Lagerfeuerschlag |----3-3----3-3-|----3-3----3-3-|----3-3----3-3-|----2-2--2-2--| |----0-0----0-0-|----0-0----0-0-|----0-0----0-0-|----3-3--3-3--| |----0-0----0-0-|----0-0----0-0-|----0-0----0-0-|----2-2--2-2--| |--------0------|-0------2------|-0-------------|--------------| |-2-------------|---------------|--------2------|-O------------| |---------------|---------------|---------------|--------------|
Eine Stelle muss man sich jedoch einmal genauer unter die Lupe nehmen. Doch es sieht wilder aus,
als es in der Praxis ist. Leider lässt sich die Stelle nicht ohne überbundene Noten darstellen.
C G 1 2 + + 4 ' 1 2 + 3 4 + ' + 2 3 4 + ' 1 2 + 3 4 + |-----0-0---0-0---|-----0-0-----0-0-|---0-0------0-0-|----3-3----3-3-| |-----1-1---1-1---|-----1-1-----1-1-|---1-1------1-1-|----0-0----0-0-| |-----0-0---0-0---|-----0-0-----0-0-|---0-0------0-0-|----0-0----0-0-| |-----------------|-2-------2-------|---------2------|-0------0------| |-3---------------|-----------------|----------------|---------------| |-----------------|-----------------|----------------|---------------|
Wenn man sich die gleichen Takte im Geiste etwas anders aufteilt, wird das Ganze viel übersichtlicher.
C G Lagerfeuer- 1/2 Western- Lagerfeuer- 1/2 Western- Westernschlag 1 2 + + 4 ' 1 2 + ' 1 2 + + 4 ' 1 2 + ' 1 2 + 3 4 + |-----0-0---0-0---|-----0-0-:-----0-0---0-0---:----0-0-|----3-3----3-3-| |-----1-1---1-1---|-----1-1-:-----1-1---1-1---:----1-1-|----0-0----0-0-| |-----0-0---0-0---|-----0-0-:-----0-0---0-0---:----0-0-|----0-0----0-0-| |-----------------|-2-------:-2---------------:-2------|-0------0------| |-3---------------|---------:-----------------:--------|---------------| |-----------------|---------:-----------------:--------|---------------|
Man spielt also praktisch gesehen nichts anderes als den Lagerfeuer- und den Westernschlag, nur dass der Westernschlag zwei mal nur bis zur Hälfte gespielt wird. Man sollte die Stelle mehrmals hintereinander spielen, bis man sie fehlerlos meistert.
Melodie im Diskant
Die Melodie wird wieder nach dem üblichen Verfahren synkopiert. Dazu wird die erste Note in einem Takt um einen achtel Notenwert verkürzt. Die nachfolgenden Noten rutschen nach, auf die unbetonten Zählzeiten. Die letzte Note eines Taktes muss dann wieder verlängert werden. Es kommen noch ein paar Fülltöne hinzu, und nur an ganz wenigen Stellen muss man ein wenig überlegen, wie es am besten von der Hand geht.
Es lohnt sich, die beiden Versionen auf den beiden Seiten des PDF (synkopiert und einfach zu vergleichen, und dabei nachzuvollziehen, was tatsächlich gemacht worden ist. Man wird sehen, dass es nicht besonders viel ist, und man das gelernte auch bei anderen Liedern anwenden kann.
- Tipp
Ein weiteres Lied, das man sehr einfach sowohl auf den Melodie- als auch auf den Bass-Saiten picken kann, ist das Lied "Father and Son" von Cat Stevens.
(info)
Offizielles Lied des Staates Florida seit 1935 Alternativtitel: (Way Down Upon the) Swanee River • Text und Melodie: Stephen Foster (1851 publ.) bearbeitet von PanioloGitarre | Ukulele (gcea) | ||||||||||
|
|
Old Folks At Home
- 1st Verse
- [C]'Way down upon the [F]Swanee River, [C]far, far a-[G7]way
- [C]That's where my heart is [F]turning ever, [C]that's where the [G7]old folks [C]stay
- [C]All up and down the [F]whole creation, [C]sadly I [G7]roam
- [C]Still longing for the [F]old plantation, [C]and for the [G7]old folks at [C]home
- Chorus
- [G7]All the world is [C]sad and dreary, [F]everywhere I [C]roam [G7]
- [C]Oh! Lordy, how my [F]heart grows weary, [C]far from the [G7]old folks at [C]home
- 2nd Verse
- [C]All 'round the little [F]farm I wandered, [C]when I was [G7]young
- [C]Then many happy [F]days I squandered, [C]many a [G7]song I [C]sung
- [C]When I was playing [F]with my brother, [C]happy was [G7]I
- [C]Oh! take me to my [F]kind old mother, [C]there let me [G7]live and [C]die (Chorus)
- 3rd Verse
- [C]One little hut a-[F]mong the bushes, [C]one that I [G7]love
- [C]Still sadly to my [F]mem'ry rushes, [C]no matter [G7]where I [C]rove
- [C]When will I see the [F]bees a-humming [C]all a-[C]round the [G7]comb?
- [C]When will I hear the [F]banjo strummin' [C]down in my [G7]good old [C]home? (Chorus)
Melodie
(info)
Weblinks
- [http://www.youtube.com/results?search_type=&search_query=Old+Folks+At+Home Videos bei YouTube]
On Top Of Old Smoky
Die Weavers erreichten mit einer Aufnahme dieses Songs 1951 die Spitze der amerikanischen Pop-Charts. Old Smoky könnte vermutlich einer der höheren Berge in den Ozarks oder den zentralen Appalachen sein, denn das Lied trägt die stilistischen Merkmale schottischer und irischer Siedler dieser Region. Welcher Berg jedoch genau gemeint war, bleibt unklar.
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||
|
|
Manche Interpreten halten die langen Noten einen Takt kürzer aus.':
On Top Of Old Smoky
- 1st Verse
- On[C]top of Old[F]Smokey, all covered with[C]snow
- I[C]lost my true[G7]lover, for courting too[C]slow
- Now[C]courting is[F]pleasure and parting is[C]grief
- And a[C]false hearted[G7]lover is worse than a[C]thief
- 2nd Verse
- A[C]thief will just[F]rob you and take what you[C]have
- But a[C]false-hearted[G7]lover will lead you to your[C]grave
- The[C]grave will de[F]cay you and turn you to[C]dust
- Not one[C]boy in a[G7]hundred a poor girl can[C]trust
- 3rd Verse
- They'll[C]hug you and[F]kiss you and tell you more[C]lies
- Than cross-[C]ties on a[G7]railroad or stars in the[C]sky
- So[C]come ye young[F]maidens and listen to[C]me
- Never[C]place your af-[G7]fection in a green willow[C]tree
- 4th Verse
- For the[C]leaves they will[F]wither, the roots they will[C]die
- And[C]you'll be for-[G7]saken and never know[C]why
- On[C]top of Old[F]Smokey, all covered with[C]snow
- I[C]lost my true[G7]lover, for courting too[C]slow
Weblinks
Ox-Driving Song
- Gitarre
- Ukulele (gcea)
Am | G |
---|---|
- 1
- [Am]Pop my whip and I bring the blood
- I[G]make the leaders take the mud;
- We grab the[Am]wheels and we turn them around
- One[G]long, long pull and we're[Am]on hard ground.
- Chorus
-
- To me[Am]rol, to me rol, to my rideo
- To me[G]rol, to me rol, to my rideo
- To my ride-[Am]o, to my rudeo
- To me[G]rol, to me rol, to my[Am]rideo
- 2
- On the[Am]fourteenth day of October-o
- I[G]hitched my team in order-o
- To drive the[Am]hills of Saludio
- To me[G]rol, to me rol, to my[Am]rideo
- 3
- When[Am]I got there the hills were steep,
- 'Twould[G]make any tender-hearted person weep
- To hear me[Am]cuss and pop my whip
- And[G]see my oxen[Am]pull and slip.
- 4
- When I[Am]get home I'll have revenge,
- I'll[G]land my family among my friends.
- I'll bid ad-[Am]ieu to the whip and line
- And[G]drive no more in the[Am]wintertime.
Versuche mal ein Hammer-On mit dem Am.
Harmonielehre
Dem Lied fehlt der Ton F oder Fis, welcher darüber entscheidet, ob die Tonart natürliches A-Moll oder A-Dorisch ist. Auch in der Akkordbegleitung kommt weder F noch F# vor. Die Tonleiter hat sechs Töne und wird demnach hexatonisch genannt. Einen Ton weniger, und es wäre pentatonisch. Einen Ton mehr, und es wäre heptatonisch.
Weblinks
Anfangsbuchstabe - P
In diesem Lied beklagt ein Mann, der von seiner Geliebten verlassen wurde, dass die Freude der Liebe nur einen Moment dauert, während Liebeskummer ein Leben lang bleibt. Elvis Presley nutzte eine Variation der Melodie des Refrains für das Lied "Can’t Help Falling in Love".
Plaisir d’amour
- Refrain
-
- Plai-[C]sir[G]d’a-[C]mour ne[F]dure[C]qu’un mo-[G]ment,
- Cha-[Am]grin[G]d’a-[C]mour[F]dure[C]toute[G]la[C]vie.
- J'ai tout quitté pour l'ingrate Sylvie.
- Elle me quitte et prend un autre amant.
- Refrain
-
- Plai-[C]sir[G]d’a-[C]mour ne[F]dure[C]qu’un mo-[G]ment,
- Cha-[Am]grin[G]d’a-[C]mour[F]dure[C]toute[G]la[C]vie.
- Tant que cette eau coulera doucement
- vers ce ruisseau qui borde la prairie,
- Je t'aimerai me répétait Sylvie.
- L'eau coule encore. Elle a changé pourtant.
- Refrain
-
- Plai-[C]sir[G]d’a-[C]mour ne[F]dure[C]qu’un mo-[G]ment,
- Cha-[Am]grin[G]d’a-[C]mour[F]dure[C]toute[G]la[C]vie.
Der Autor ist vor über 175 Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Gitarrentabulatur
Mit diesem Übungsstück kannst du die Bassnoten der C-Dur-Tonleiter festigen. Bei Akkorden mit einem Bruchstrich gibt der erste Buchstabe den gegriffenen Akkord und der zweite den Basston an. z. B. C/H = C-Dur mit "H" im Bass.
- beachte: bei englischsprachigen Liedern wird "B" statt "H" geschrieben.
(info)
< Inhalt
Da der belegte Hinweis auf ein copyrightfreies Lied bereits wertvolle Vorarbeit darstellt, soll hier die Möglichkeit gegeben werden, diese Infos zu sammeln ohne gleich entspr. Liedblätter selbst erstellen zu müssen. Diese Quellensammlung kann dann von Jedermann als Grundlage für die Liedblatt-Erstellung und -Ausarbeitung zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden.
Bitte nur Titel eintragen,
- deren Urheber entweder vor über 70 Jahren verstorben sind oder
- die allgemein als Volklied bzw. Folk-Song bekannt sind (d.h., dass der oder die Urheber des Stückes nicht mehr namentlich genannt werden können).
- Für den Fall der Fälle
Jeder, der zu einem der hier genannten Titel auf Informationen verweisen kann, die die Copyrightfreiheit des entspr. Titels widerlegen könn(t)en, möge bitte diese Informationen neben dem Titel vermerken. Danke!
Vorschläge für neue Liedblätter
Durchgestrichene Lieder sind in das Liederbuch mit aufgenommen worden, und die Quellen wurden auf ihre Verwendbarkeit hin überprüft, bzw. die schon vorhandenen Lieder wurden anhand der Vorlage korrigiert.
Autor(en) vor über 70 Jahren verstorben
- (en) Last Rose Of Summer, The Irland (in prep.)
- (en) Minstrel Boy, The Irland
- It's A Long Way To Tipperary (en) Long Way To Tipperary England
- Ersten 8 Takte von Muzio Clementis Klaviersonatine G-Dur op. 36 Nr. 5 von 1797 3. Satz, Rondo (Allegro di molto)
Folk-Songs bzw. Volkslieder
Links zu Wiki-Quellen
- Amazing Grace Liederbuch/ Amazing Grace
- en:Down by the Riverside Liederbuch/ Down by the Riverside
- en:Dixie (song) Liederbuch/ Dixie
- en:Dixie Doodle) Liederbuch/ Dixie Doodle
- en:Finnegan's Wake Irland Liederbuch/ Finnegan's Wake
- en:He's Got the Whole World in His Hands Liederbuch/ He's Got the Whole World in His Hands
- en:Michael Row the Boat Ashore Liederbuch/ Michael Row the Boat Ashore
- en:Mary Had a Little Lamb Liederbuch/ Mary Had a Little Lamb
- en:Over the Hills and Far Away (traditional song) Liederbuch/ Over the Hills and Far Away
- en:Roddy_McCorley Irland Liederbuch/ Roddy McCorley
- en:Shady Grove (song) Liederbuch/ Shady Grove
- en:Sometimes I Feel Like a Motherless Child Liederbuch/ Sometimes I Feel Like a Motherless Child
- Streets of LaredoLiederbuch/ Streets of Laredo
- en:The Curragh of Kildare Irland Liederbuch/ The Curragh of Kildare
- (en) Wearing Of The Green, The Irland Liederbuch/ The Wearing of the Green
- en:The Wild Rover Liederbuch/ The Wild Rover
- en:Wade in the Water Liederbuch/ Wade in the Water
- de:Waltzing Matilda Australien; VORSICHT! Da Banjo Paterson erst 1941 verstarb, Seit 2011 ist der Text in deutschland gemeinfrei. Liederbuch/ Waltzing Matilda
- en:Yankee Doodle Liederbuch/ Yankee Doodle
- de:Ye Jacobites By Name Am verbreitetsten (und meiner Meinung nach auch am besten) ist die Version von Robert Burns. Liederbuch/ Ye Jacobites
- weitere Quelle: Zeit.de
Lieder mit teilweise vorbereiteten Textvorlagen
Green Fields Of France;
This land is your land
"This Land Is Your Land" is one of the United States' most famous folk songs, written by Woody Guthrie in 1940. It was originally written in response to Irving Berlin's "God Bless America." Guthrie considered that song unrealistic and complacent, and was tired of hearing Kate Smith sing it on the radio, so he wrote a different song, originally called "God Blessed America for Me." Guthrie varied the lyrics over time, sometimes including more overtly political verses that often do not appear in recordings or publications.
- This land is your land, this land is my land
- From California to the New York Island
- From the Redwood Forest to the Gulf Stream waters
- This land is made for you and me.
- As I go walking this ribbon of highway
- I see above me the endless skyway
- And all around me the wind keeps saying:
- This land is made for you and me.
- I roam and I ramble and I follow my footsteps
- Till I come to the sands of her mineral desert
- The mist is lifting and the voice is saying:
- This land is made for you and me.
- Where the wind is blowing I go a strolling
- The wheat field waving and the dust a rolling
- The fog is lifting and the wind is saying:
- This land is made for you and me.
- Nobody living can ever stop me
- As I go walking my freedom highway
- Nobody living can make me turn back
- This land is made for you and me.
- In the squares of the city, In the shadow of a steeple;
- By the relief office, I'd seen my people.
- As they stood there hungry, I stood there asking,
- Is this land made for you and me?
- As I went walking, I saw a sign there;
- And on the sign there, it said, 'No Trespassing.'
- But on the other side; it didn't say nothing!
- That side was made for you and me.
"This song is Copyrighted in U.S., under Seal of Copyright # 154085, for a period of 28 years, and anybody caught singin’ it without our permission, will be mighty good friends of ourn, cause we don’t give a dern. Publish it. Write it. Sing it. Swing to it. Yodel it. We wrote it, that’s all we wanted to do." PD-US-no-renewal (Vorlage eines Schwesterprojektes)
I wish I was in Dixie's Land
Daniel Decatur Emmett (*1815 – †1904)
- Notiz
- The first authorized edition, published in New York in 1860 as "I wish I was in Dixie's Land", was most the popular version.
- I wish I was in de land ob cotton,
- Old times dar am not forgotten;
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- In Dixie Land whar I was born in,
- Early on one frosty mornin,
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- (Chorus)
- Den I wish I was in Dixie, Hooray! Hooray!
- In Dixie Land, I'll took my stand,
- To lib an die in Dixie,
- Away, Away, Away down south in Dixie,
- Away, Away, Away down south in Dixie.
- Old Missus marry "Will-de-weaber,"
- Willium was a gay deceaber;
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- But when he put his arm around'er,
- He smilled as fierce as a forty-pound'er,
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- (Chorus)
- His face was sharp as a butchers cleaber,
- But dat did not seem to greab'er;
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- Old Missus acted de foolish part,
- And died for a man dat broke her heart.
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- (Chorus)
- Now here's a health to the next old Missus,
- And all de galls dat want to kiss us;
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- But if you want to drive 'way sorrow,
- Come an hear dis song to-morrow.
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- (Chorus)
- Dar's buck-wheat cakes an 'Ingen' batter,
- Makes you fat or a little fatter;
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
- Den hoe it down an scratch your grabble,
- To Dixie land I'm bound to trabble.
- Look away! Look away! Look away! Dixie Land.
Polly wolly doodle
Polly Wolly Doodle was introduced by Daniel Decatur Emmett's Virginia Minstrels in the 1840s and is a popular children's song today.
Oh, I went down South
For to see my Sal
Sing Polly wolly doodle all the day
My Sal, she's a spunky gal
Sing Polly wolly doodle all the day
Fare thee well, Fare thee well,
Fare thee well my fairy fay
For I'm going to Lou'siana For to see my Susyanna
Sing Polly wolly doodle all day
Oh, my Sal, she is A maiden fair
Sing Polly wolly doodle all the day
With curly eyes And laughing hair
Sing Polly wolly doodle all day
Fare thee well, Fare thee well,
Fare thee well my fairy fay
For I'm going to Lou'siana For to see my Susyanna
Sing Polly wolly doodle all day
Behind the barn, Down on my knees
Sing Polly wolly doodle all the day
I thought I heard A chicken sneeze
Sing Polly wolly doodle all day
Fare thee well, Fare thee well,
Fare thee well my fairy fay
For I'm going to Lou'siana For to see my Susyanna
Sing Polly wolly doodle all day
He sneezed so hard With the whooping cough
Sing Polly wolly doodle all the day
He sneezed his head And the tail right off
Sing Polly wolly doodle all day
Fare thee well, Fare thee well,
Fare thee well my fairy fay
For I'm going to Lou'siana For to see my Susyanna
Sing Polly wolly doodle all day
Oh, a grasshopper sittin' On a railroad track
Sing Polly wolly doodle all the day
A-pickin' his teethlink to a non-NIEHS site
With a carpet tack
Sing Polly wolly doodle all day
Fare thee well,
Fare thee well,
Fare thee well my fairy fay
For I'm going to Lou'siana For to see my Susyanna
Sing Polly wolly doodle all day
Oh, I went to bed But it wasn't any use
Sing Polly wolly doodle all the day
My feet stuck out Like a chicken roost
Sing Polly wolly doodle all day
Fare thee well, Fare thee well,
Fare thee well my fairy fay
For I'm going to Lou'siana For to see my Susyanna
Sing Polly wolly doodle all day
Geordie (As I walked out over London bridge)
Der Text geht auf ein englisches Volkslied aus dem 17. Jahrhundert zurück.
- As I walked out over London bridge
- One misty morning early,
- I overheard a fair pretty maid
- Was lamenting for her Geordie.
- Ah, my Geordie will be hanged in a golden chain,
- 'Tis not the chain of many
- He was born of king's royal breed
- And lost to a virtuous lady.
- Go bridle me my milk white steed,
- Go bridle me my pony,
- I will ride to London court
- To plead for the life of my Geordie.
- Ah, my Geordie never stole nor cow nor calf,
- He never hurted any,
- Stole sixteen of the king's royal deer,
- And he sold them in Bohenny.
- Two pretty babies have I born,
- The third lies in my body,
- I'd freely part with them every one
- If you'd spare the life of Geordie.
- The judge looked over his left shoulder,
- He said fair maid I'm sorry
- He said fair maid you must be gone
- For I cannot pardon Geordie.
- Ah, my Geordie will be hanged in a golden chain,
- 'Tis not the chain of many,
- Stole sixteen of the king's royal deer
- And he sold them in Bohenny.
Black Betty
Oh black betty (x2)
Black Betty where you come from (x2)
Well I come from.....?...
Well I'm going to Corsicana
Black betty what's your number (x2)
750 (x2)
Oh lord (lordy) black betty (x2)
Black betty had a baby (x2)
and the damn thing crazy
ah, she dipped it's head in gravy (x2)
Oh lord black betty (x2)
Black betty where she (you) come from (x4)
Oh lord (lordy) black betty (x2)
Now (oh) the baby had blue eyes (x2)
Well it must have been the captains (x2)
Oh lordy black betty (x2)
---
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
Black betty had a child (bam-ba-lam)
The damn thing gone wild (bam-ba-lam)
She said, "i'm worryin' outta mind" (bam-ba-lam)
The damn thing gone blind (bam-ba-lam)
I said oh, black betty (bam-ba-lam)
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
Oh, black betty (bam-ba-lam)
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
She really gets me high (bam-ba-lam)
You know that's no lie (bam-ba-lam)
She's so rock steady (bam-ba-lam)
And she's always ready (bam-ba-lam)
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
She's from birmingham (bam-ba-lam)
Way down in alabam' (bam-ba-lam)
Well, she's shakin' that thing (bam-ba-lam)
Boy, she makes me sing (bam-ba-lam)
Whoa, black betty (bam-ba-lam)
Whoa, black betty bam-ba-lam
Die Musik dieser Romanze wurde von Boris Fomin (1900–1948) geschrieben, der Text stammt von Konstantin Podrewski (1889–1930).
Das Lied über die endlose Straße wurde im Oktober 1917 in der Version von Alexander Wertinski in Russland sehr populär; Wertinski sang das Stück noch vor der Oktoberrevolution. Das Lied wurde im Westen durch den britischen Comedy-Film Innocents in Paris bekannt, der am 22. Juli 1953 in die Kinos kam. Englische Reisende amüsieren sich in Paris, wo das russische Volkslied in einem Varieté gesungen wird.
Der erste englische Text stammt von Eugene Raskin (* 5. September 1909; † 7. Juni 2004). Der melancholische Text handelt von der Erinnerung an vergangene Zeiten. Die erste Schallplatte mit diesem Text stammt von ihm und seiner Frau Francesca, die als Folk-Duo Gene & Francesca auftraten und das Stück auf einer LP veröffentlichten (Hello Love, Tetragrammaton T-124; 1962). Kurz darauf griff ihn das Folk-Rock-Trio Limelighters auf (LP Folk Matinee; RCA 2547; August 1962, aufgenommen am 5. April 1962).[1]
Gene & Francesca traten 1966 im Londoner Nachtclub Blue Angel auf, wo Paul McCartney das Lied von ihnen hörte.[2][3] Es blieb zunächst ohne Resonanz, bis die damals unbekannte walisische Folksängerin Mary Hopkin am 4. Mai 1968 den Fernseh-Talentwettbewerb Opportunity Knocks gewann und kurz darauf einen Anruf von Paul McCartney zum Vorsingen erhielt
Listen und Aufzählungen
Pudding auf dem Autodach
- Strophe
[D] Pudding auf dem Autodach - Heladi- [A] ladilo
[A] wird bei hundertachtzig flach. - Heladi- [D] ladilo
- Refrain
[D] Heladi- ladi - ladi - - Heladi- [A] ladilo
[A] Heladi- ladi - ladi - - Heladi- [D] ladilo
- Pudding auf dem Autodach - wird bei hundertachtzig flach.
- Pudding im Akkordeon - macht 'nen weichen sanften Ton.
- Pudding in der Aktentasche - schützt vor Stoß die Thermosflasche.
- Pudding unterm Autoreifen - macht beim Fahren braune Streifen.
- Pudding in der Badehose - gibt im Schwimmbad braune Sauce.
- Pudding in der Badewanne - sieht gut aus, doch hält nicht lange.
- Pudding auf Computerschirmen - tut den User arg erzürnen.
- Pudding in den Dielenritzen - bringt die Hausfrau sehr zum Schwitzen.
- Pudding in den Einkaufstaschen - hält die Kinder ab vom naschen.
- Pudding auf dem Fahrradreifen - gibt beim Bremsen braune Streifen.
- Pudding auf der Fahrradstange - sieht gut aus, doch hält nicht lange.
- Pudding auf dem Federkissen - wird man wohl entfernen müssen.
- Pudding auf der Friedhofsmauer - stört den Pfaffen (die Gäste, die Toten) bei der Trauer.
- Pudding an der Gartenpforte - vertreibt den Gast auch ohne Worte.
- Pudding durch’s Gewehr verschossen - gibt bei Allen Sommersprossen.
- Pudding auf dem Grammophon - verdirbt die Rille und den Ton.
- „Pudding!“ sprach der Großherzog, als die Armee vorüberzog…
- …und der Häuptling der Kanacken hatte Pudding an den Hacken.
- Pudding auf dem Hinterreifen - gibt beim Bremsen bunte Streifen.
- Pudding in des Hutes Rand - fällt beim Grüssen in die Hand.
- Pudding auf der Iso-Rolle - macht das Zelten nicht so dolle
- Pudding im Kanonenrohr - kommt zum Glück nur selten vor.
- Pudding im Kanonenrohr - kommt beim "Bund" höchst selten vor.
- Pudding auf den Kinositzen - bringt die Reinmachfrau ins Schwitzen.
- Pudding auf der Kirchturmspitze - bröckelt ab bei grosser Hitze.
- Pudding auf der Kirchturmspitze - sieht schlecht aus und stinkt bei Hitze.
- Pudding auf der Kirchturmspitze - fällt dem Pfarrer auf die Mütze.
- Pudding auf der Kirchturmspitze - gibt der Luft besondre Würze.
- Pudding in der Knickerbocker - macht die Knie weich und locker.
- Pudding in der Kuchenform - ändert den Geschmack enorm.
- Pudding in der Kuckucksuhr fördert stündlich Luftzufuhr.
- Pudding auf den Kühlerhauben - stammt wenn nicht von dir von Tauben
- Pudding in der Lampenschale - gibt gedämpftes Licht im Saale.
- Pudding in der Leberwurscht - löscht auf keinen Fall den Durscht.
- Pudding in die Luft geschossen - gibt bei Regen Sommersprossen.
- Pudding in der Manteltasche - ist die neue Modemasche.
- Pudding auf dem Mädchenbusen - hält die Jungens ab vom Schmusen.
- Pudding in der Morgenzeitung - bringt die weiteste Verbreitung.
- Pudding aus erwachsnen Mündern - hört man wieder von den Kindern.
- Pudding im Musikverein - spielt die Tuba wirklich fein.
- Pudding auf dem Nummernschild - macht die Polizei ganz wild.
- Pudding im Primatenzoo - macht nicht nur die Affen froh.
- Pudding in der Puddingform - verändert den Geschmack enorm.
- Pudding unterm Schuhabsatz - schafft dir in der S-Bahn Platz.
- Pudding durch ein Sieb geschossen - gibt die schönsten Sommersprossen.
- Pudding unterm Sofakissen - wird man wohl entfernen müssen
- Pudding auf dem Sofakissen - hält das Pärchen ab von küssen
- Pudding auf dem Sofakissen - lässt Gemütlichkeit vermissen.
- Pudding auf dem Sportabzeichen - läßt den Sportler gar erbleichen.
- Wenn Pudding in der Suppe schwimmt, dann ist der Gast mit Recht verstimmt.
- Pudding auf dem Suppenteller - wird beim Löffeln immer heller.
- Pudding in der Tageszeitung - sorgt für weiteste Verbreitung.
- Pudding auf dem Tellerrand - wird als Senf nicht anerkannt.
- Pudding auf des Kollegen Tisch - hält seine Aggressionen frisch.
- Pudding an der Treppenkante - so empfängt man hier Verwandte.
- Pudding im Trompetenrohr - gibt Sommersprossen für den Chor.
- Pudding im Trompetenrohr - kommt auch nur ganz selten vor.
- Pudding am Verkäuferkittel - ist kein gutes Werbemittel.
- Pudding in der Waschmaschine - ist ein Fall für Klementine.
- Pudding in der Wasserleitung - stört die Essenzubereitung.
- Pudding auf der Zahnradbahn - pflanzt sich fort von Zahn zu Zahn.
- Pudding auf dem Zwetschgenbaum - reicht für Marmelade kaum.
(info) mit leicht verzögertem Griffwechsel (mitten im Takt, nicht am Taktbeginn). Man kann aber auch einfach am Taktbeginn wechseln.
Anfangsbuchstabe - R
Rock my Soul
Der Schoß Abrahams spielt auf "Das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus" an; eine biblische Erzählung aus dem neuen Testament. (siehe Lukas 16,19-31 (GNB)) Auf den Schoß eines Großvaters (sinnbildlich für den Stammvater Abrahams) dürfen eigentlich nur Kinder. Und dann sind es meist die Enkel und die nahe Verwandtschaft, die ein inniges Vertrauensverhältnis genießen. So drückt das Lied den tiefen Wunsch aus, ein solches Gottvertrauen auch selbst zu erleben.
Es gibt kaum einen Gospel-Chor, der nicht dieses Lied im Repertoire hätte. Der Text ist so leicht, dass er unmittelbar vom Publikum mitgesungen werden kann. Dieser Gospel wurde sehr gerne gecovert. Um nur einige zu nennen: Golden Gate Quartet (1938), Les Humphries Singers, Peter, Paul & Mary, Louis Armstrong , Nana Mouskouri, Elvis Presley u.v.a.m.
Gitarre | Westernschlag | Ukulele (gcea) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
(Die Begleitung wurde automatisch erzeugt und ist der Gitarrenbegleitung nur ähnlich.)
- Verse 1
- [D]Rock my soul in the bosom of Abraham, [A]Rock my soul in the bosom of Abraham,
- [D]Rock my soul in the bosom of Abraham, [A]oh rock my[D]soul.
- Verse 2
- So[D]high, you can't get over it, so[A]low, you can't get under it,
- so[D]wide, you can't get round of it, [A]oh rock my[D]soul.
- Verse 3
[D]Rock - my - soul - [A] Rock - my - soul [D]Rock - my - soul - [A] oh rock my[D]soul.
Rock my Soul (in E-Dur)
Gitarre | 4/4-Variante | Ukulele (adf#h) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Rock my Soul
- Verse 1
- [E]Rock my soul in the bosom of Abraham, [B7]Rock my soul in the bosom of Abraham,
- [E]Rock my soul in the bosom of Abraham, [B7]oh rock my[E]soul.
- Verse 2
- So[E]high, you can't get over it, so[B7]low, you can't get under it,
- so[E]wide, you can't get round of it, [B7]oh rock my[E]soul.
- Verse 3
[E]Rock - my - soul - [B7] Rock - my - soul [E]Rock - my - soul - [B7] oh rock my[E]soul.
Beachte: Im Englischen wird unser deutsches H7 als B7 geschrieben.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
- YT Rock my Soul
Roter Mond
- 1.)
- [Em]Roter Mond[D]über'm Silbersee,
- [Em]Feuerglut[D]wärmt den kalten Tee.
- //: [G]Kiefernwald[D]in der Nacht
- und[Am]noch ist der neue[Em]Tag nicht erwacht. ://
- 2.)
- [Em]Sterne stehn[D]hell am Firmament,
- [Em]solche Nacht[D]findet nie ein End!
- //: [G]Dieses Land,[D]wild und schön
- und[Am]wir dürfen seine[Em]Herrlichkeit sehn. :/
- 3.)
- [Em]Rauher Fels,[D]Moos und Heidekraut,
- [Em]weit entfernt[D]schon der Morgen graut.
- //: [G]Fahne weht,[D]weiß und grau;
- das[Am]Gras schimmert unterm[Em]Morgentau. :/
- 4.)
- [Em]Fahrt vorbei,[D]morgen geht es fort!
- [Em]Kommen wir[D]wieder an den Ort.
- [G]Norden ist[D]unser Glück
- und[Am]in uns bleibt nur Er-[Em]innerung zurück.
- [G]Norden ist[D]unser Glück
- und[Am]wir schwören uns ein[Em]neues Zurück.
Weblinks
Anfangsbuchstabe - S
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||
|
|
Sascha
- 1. Strophe
- [Am]Sascha liebt nicht große Worte,
- [E]Denn er war von[Am]eigner Sorte.
- [']Konnte hoch im Bogen spucken,
- [E]Und auch [7]mit den[Am]Ohren zucken.
- Refrain
-
- [Dm]Nja nja nja,[Am]nja nja nja,
- [E]nja nja nja nja,[Am]nja nja nja.
- [Dm]Nja nja nja,[Am]nja nja nja,
- [E]Nja nja [7]nja nja,[Am]nja - Hey
- 2. Strophe
- [Am]Saschas Vater war ein Pferde-
- [E]händler, der auch[Am]reiten lehrte:
- [']In der Stunde zehn Kopeken,
- [E]Sascha [7]mußte[Am]Pferde pflegen.
- 3. Strophe
- [Am]Doch er riss sie roh am Zügel,
- [E]Denn er liebte[Am]nur Geflügel.
- [']Pferde konnte er nicht leiden,
- [E]haute [7]sie auf[Am]beide Seiten.
- 4. Strophe
- [Am]Doch die kleinen Pferde bissen
- [E]Saschas Kleider[Am]und zerrissen
- [']seine Hosen und begannen,
- [E]dieses [7]kleine Lied und[Am]sangen:
Man kann wahlweise nur E-Dur oder (E-E7) spielen.
Weblinks
Scarborough Fair
Scarborough Fair scheint sich von einer älteren schottischen Ballade (The Elfin Knight, Child Ballad #2) abzuleiten, die bis 1670 zurückverfolgt werden konnte, wahrscheinlich aber noch füher entstand.
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||
|
|
Scarborough Fair
- 1st Verse
- [Dm] Are you going to[C]Scarborough[Dm]Fair?
- [F] Parsley,[Dm]sage, rose-[G]mary and[Dm]thyme
- Re-[Dm]member[F]me to one who lives[C]there
- [Dm]She once[C]was a true love of[Dm]mine
- 2nd Verse
- [Dm]Tell her to make me a[C]cambric[Dm]shirt
- [F] Parsley,[Dm]sage, rose-[G]mary and[Dm]thyme
- With[Dm]out no[F]seams nor needle-[C]work
- [Dm]Then she'll[C]be a true love of[Dm]mine
- 3rd Verse
- [Dm]Tell her to find me an [C]acre of [Dm]land
- [F] Parsley,[Dm]sage, rose-[G]mary and[Dm]thyme
- Be-[Dm]tween the salt [F]water and the sea [C]strand
- [Dm]Then shell [C]be a true love of [Dm]mine
- 4th Verse
- [Dm]Tell her to reap it with a [C]sickle of [Dm]leather
- [F] Parsley,[Dm]sage, rose-[G]mary and[Dm]thyme
- And[Dm]gather it [F]all in a bunch of [C]heather
- [Dm]Then shell [C]be a true love of [Dm]mine
- Sopran-Solo einiger Verse
Spiele zwei Zupfmuster in einem Takt.
Etwas Harmonielehre
Auf den ersten Blick könnte man denken, das Lied sei in der Tonart Dm geschrieben. Die typischen Akkorde für die Tonart Dm entsprechen genau den Akkorden, die man laut Quintenzirkel in der F-Dur-Tonleiter erwartet.
- F C G (G7) Gm Dm Am (A7)
Die Töne der D-Moll-Tonleiter sind:
natürliches Dm: | D | E | F | G | A | Bb | C | D |
harmonisches Moll: | D | E | F | G | A | Bb | C# | D |
melodisches Moll: | D | E | F | G | A | H | C# | D |
Scarborough Fair? | D | E | F | G | A | H | C | D |
Vergleichen wir das mal mit den Tönen, die tatsächlich im Lied vorkommen:
- Das H, das als Melodieton auftaucht, könnte vom melodischen Moll her stammen, aber es ist ungewöhnlich, dass nicht auch das C# als wichtiger Leitton erscheint. Der Ton C# ist ja eigentlich der Grund, warum man das H im mel. Moll einführt, da man das etwas unsangliche Intervall von Bb nach C# (übermäßige Sekunde) etwas glätten möchte.
- Zudem tauchen die Töne H und C# bei einer Moll-Tonart zumeist bei der Dominante (A7) auf. Bei Scarborough Fair fehlt jedoch die typische Moll-Dominante A7.
- Absolut ungewöhnlich ist es in einer Moll-Tonart, dass die vierte Stufe der Moll-Tonart ein Dur-Akkord ist. Man würde also ein Gm und kein G-Dur-Akkord erwarten.
Bei so vielen Ungereimtheiten ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Moll-Tonart handelt. Doch was für eine Tonart ist es dann?
Das Tonmaterial entspricht dem einer C-Dur-Tonleiter bzw. einer natürlichen A-Moll-Tonleiter.
- C D E F G A H C
- A H C D E F G A
Dm wäre in der C-Dur-Tonleiter die zweite Stufe, weil D der zweite Ton in der C-Dur-Tonleiter ist. Die zweite Stufe einer Dur-Tonleiter entspricht der Kirchentonart "Dorisch". Das Lied ist also in D-Dorisch geschrieben. Dieses erklärt auch, warum der Ton C# sowie die Moll-Dominante A7 fehlt, dafür aber G als Dur-Akkord auftaucht.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
Sloop John B.
Der Originaltext handelt von zwei sich streitenden angetrunkenen Passagieren, die den Hafen herbeisehnen. Der Schiffsname des Kutters "John B." bezieht sich vermutlich auf den Kapitän John Bethel, einem der ersten walisischen Siedler auf Eleuthera-Bahamas.
Neben Cover des Kingston Trio, Johnny Cash und vielen anderen wurde vor allem die Version der Beach Boys sehr populär.
- 1
- We [D] came on the Sloop [D4] John [D] B., [D4-3]
- My [D] grandfather [D4] and [D] me. [D4]
- A- [D] round Nas- [D4] sau [D] town we did [A] roam, [A4-3]
- Drinking all [D] night, [D4-3] - Got into a [G] fight, [G4-3]
- Well I [D] feel so break up, [A] I wanta go [D] home. [D4-3]
- Chorus
-
- So [D] hoist up the John [D4] B. [D] sail, [D4-3]
- [D] See how the main- [D4] -s'l [D] sets, [D4-3]
- [D] Call for the captain [D4] a- [D] shore,let me go [A] home, [A4-3]
- Let me go [D] home, [D4-3] - I wanta go [G] home, [G4-3]
- Well, I [D] feel so break up, - [A] I wanta go [D] home. [D4-3]
- 2
- [D] First Mate, he [D4] got [D] drunk,[D4-3]
- [D] Broke up the peo- [D4] ple's [D] trunk, [D4]
- [D] Constable [D4] had to [D4] come and take him a- [A] way.[A4-3]
- Sheriff John- [D] stone, [D4-3]Why don't you leave me a- [G] lone? [G4-3]
- Well I [D] feel so break up,[A] I wanta go [D] home. [D4-3]
- 3
- The [D] poor cook [D4] he caught the [D] fits, [D4-3]
- [D] Threw away all [D4] my [D] grits,
- [D] Then he took [D4] and [D] ate up all of my [A] corn.[A4-3]
- Let me go [D] home, [D4-3]I wanta go [G] home, [G4-3]
- This [D] is the worst trip[A] I've ever been [D] on. [D4-3]
Begleitmuster(-vorschlag)
Ohne die Sus4-Akkorde lässt sich das Lied auch für das Lagerfeuerdiplom nutzen. Übersiehe einfach alle Ziffern.
Ab dem Balladendiplom kannst du mit diesem Lied einige Sus4-Akkorde üben.
Die Bezeichnung D4-3 ist eine Kurzschreibweise für D4 - D . Der Sus4-Akkord erfolgt jeweils auf der "4" des Lagerfeuerschlages.
Die zweite Strophe im Midi gibt dir einen ungefähren Höreindruck, obgleich die Klavierbegleitung mit Gitarrensound nicht exakt die Gitarre wiedergibt.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
- ↑ Pieces of Eight von Richard Le Gallienne (Kapitel 4 Seite 6 ": „Ihr Jungs, könnt Ihr nicht einen Song singen? Wie wär’s mit John B. Sails?“")
Spancil Hill
Das Lied beschreibt das Heimweh eines Irland-Auswanderers in Amerika. Der Dichter Michal Considine wurde mitte 19. Jh. in der Nähe von Spancil Hill geboren,welches zwischen Ennis und Tulla in der Landschaft Clare in Ireland liegt. Auch wenn die Geschichte größtenteils erfunden sein mag, so sind die darin erwähnten Orte und Personen real.
Spancil Hill
Last[Am]night as I lay[G]dreaming, of pleasant days gone[Am]by,
Me mind being bent on rambling, to[C]Ireland I did[G]fly,[1]
I[Am]stepped on board a vision, and[C]followed with a[G]will,
Till the[Am]first I came to[G]anchor at the cross at Spancil[Am]Hill,
- 2
T'was on[Am]the twenty[G]third of June, the day before the[Am]fair,
When Ireland's sons and daughters, and[C]friends assembled[G]there,
The[Am]young the old the brave the bold, their[C]duty to full[G]fill,
At the[Am]parish Church near[G]Clooney, a mile from Spancil[Am]Hill.
- 3
De-[Am]lighted by the[G]novelty, enchanted by the[Am]scene.
Where in me early boyhood where[C]often I had[G]been.
I[Am]thought I heard a murmur. I[C]think I hear it[G]still.
It's the[Am]little stream of[G]water that flows down Spancil[Am]Hill.
- 4
To a-[Am]muse a passing[G]fancy, I laid down on the[Am]ground.
And all my school companions, they[C]shortly gathered[G]round.
When[Am]we were home returning, we[C]danced with bright good[G]will
To[Am]Martin Monahan's[G]music, at the cross at Spancil[Am]Hill.
- 5
I[Am]went to see me[G]neighbours to see what they might[Am]say,
The old one's were all dead and gone, the[C]young one's turning[G]grey,
I[Am]met with tailor Quigley, he's as[C]bold as ever[G]still,
Sure he[Am]used to make me[G]britches when I lived in Spancil[Am]Hill.
- 6
I[Am]paid a flying[G]visit to my first and only[Am]love,
She's as fair as any lilly as[C]gently as a[G]dove,
She[Am]threw her arms around me saying[C]Johnny I love ye[G]still,
She was[Am]Meg the farmer's[G]daughter, the pride of Spaincil[Am]Hill.
- 7
I[Am]dreamt I knelt and[G]kissed her as in the days of[Am]yore
Ah, Johnny you're only joking as[C]many the time be-[G]fore
Then the[Am]cock he crew in the morning, he[C]crew both loud and[G]shrill
I a-[Am]woke in Cali-[G]fornia, many miles from Spancil[Am]Hill
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
- YT Spancil Hill
Zum Üben
Was für Klavierspieler das Stück "Für Elise" ist, das ist für Gitarrenspieler das Stück die "Spanische Romanze".
Wir erarbeiten uns das Stück wie beim Fingerstyle. Zuerst versuchen wir die Akkorde bzw. Akkordformen zu analysieren, um sie dann im Stück einfacher greifen zu können.
Das Zupfmuster bleiben fast das ganze Stück über erhalten.
Der erste Teil des Stückes ist schon für leicht fortgeschrittene Gitarrenspieler geeignet. Dafür reichen die Grundlagen im Tabulatur-Lesen und im Zupfen aus, die du dir im Zupf-Workshop des Folkdiploms angeeignet hast. Barré-Kenntnisse sind für den ersten Teil von Vorteil, aber noch kein unbedingtes Muss. Dennoch wird zumindest beim B (=H) der Zeigefinger als Barré benötigt, der sich über mehrere Saiten legt. Beim Am ist der Barré-Akkord bis zue A-Saite wahlweise. Es funktioniert auch mit der leeren A-Saite.
Ist diese Hürden überwunden, brauchst du nur die Akkorde zu greifen und dich auf die Melodie auf der hohen E-saite zu konzentrieren.
Spiele anfangs die Melodie einmal ohne Basstöne und ohne Zupfmuster. Dannach spiele den Bass einzeln, damit du den Basslauf besser nachvollziehen kannst.
Die Akkorde sind zum Teil komplizierter angegeben, als sie tatsächlich gegriffen werden. Zwar musst du bei jedem einzelnen Akkord noch einmal überlegen, wie man die Finger günstig setzt. Doch mit den Akkordformen (!) vor Augen lassen sich die tatsächlich gegriffenen Akkorde leichter ableiten.
Für dieses eine Stück mag es dir noch etwas umständlich vorkommen, dich auch noch mit den einzelnen Akkordformen auseinanderzusetzen. Sobald du aber Gefallen an einzelnen Solostücken gefunden hast, dann erleichtert es dir die Orientierung, sowie das Verständnis für den harmonischen Verlauf, was letztlich das Lernen erheblich erleichtern.
Zum Stück
Das Stück ist durch den klassischen Gitarristen Narciso Yepes (* 14. November 1927 in Lorca, † 3. Mai 1997 in Murcia) berühmt geworden. Er arrangierte das Stück für den französischen Film Jeux interdits, und in einigen Ländern wird das Musikstück nach dem Film benannt.
Fälschlicherweise nahm man an, Yepes sei auch der Komponist des Stückes gewesen, was er selbst jedoch nie behauptete.
Im Jahre 1927 wurde das Stück durch Daniel Fortea veröffentlicht. Dieser war Eigentümer eines Manuskriptes, welches Anfang des 19.Jh. von Fernando Sor handgeschriebenen wurde. Obwohl das Stück die Bezeichnung "Melodia de Sor" erhielt, muss Sor nicht der Komponist sein, denn als Notensetzer und Gitarrenspieler veröffentlichte und kopierte er auch andere Werke.
Der eigentliche Komponist des Stückes wird wohl weiterhin unbekannt also "anonym" bleiben.
Dieses Stück ist eine gute Vorübung zu Rockballaden wie "Stairway To Heaven" von Led Zeppelin oder "Nothing else Matters" von Metallica, deren ikonische Intros sich auf ähnliche Weise erarbeiten lassen.
Spanische Romanze (Jeux Interdits) Part 1
- Anonymus
Die eingeklammerten Akkorde dienen hier nur für die Theorie der Akkordformen. Sie werden weder komplett so gegriffen noch gespielt. Sie dienen nur zur Orientierung.
(info)
Bei dem klassischen Stück lohnt es sich dir auch Gedanken über die Position des Daumens machen. Ist dein Daumen richtig positioniert, dann erleichtert es dir sehr, die einzelnen Töne zu treffen. Betrachte die folgenden Empfehlungen jedoch lediglich als Vorschläge, die du ausprobieren und gegebenenfalls für dich noch einmal anpassen solltest.
Während der ersten 4 Takte kann dein Daumen gegenüber des 3. Bundes etwa auf mittlerer Höhe verbleiben.
Beim 5.Takt rutscht der kleine Finger zum 12 Bund. Bei einer klassischen Gitarre gibt die Zarge einen natürlichen Orientierungspunkt, so dass du weder abzählen, noch aufs Griffbrett schauen mussr. Der Daumen wird automatisch mitgezogen. Wenn deine Spannweite ausreicht, dann positioniere den Daumen am besten im 5. Bund, da er dort für den Am-Akkord benötigt wird.
Wenn deine Spannweite nicht so weit reicht und du den Daumen eher im 6. oder gar 7. Bund hast, dann rutsche im 6. Takt mit dem Daumen wieder zurück in den 5. Bund.
Es steht dir frei, ob du den 7. und 8.Takt mit einem vollen Barré-Akkord spielt oder mit einem halben Barré-Akkord unter Ausnutzung der leeren A-Saite.
Beim B-Barré-Akkord rutscht der Daumen zwei Bünde weiter, so dass er gegenüber vom Barré-Finger zu liegen kommt. Wenn du deinen kleinen Finger nicht sonderlich überstreckst, dann müsste er fast automatisch im 11. Bund landen. Beim Em rutscht der Daumen wieder zurück in den dritten Bund.
Beim H7 (engl. B7) klingt der Verlauf des Basses besser, wenn man vom vorhergehenden Akkord D zum Basston D# zu welchen. Der Ton H im Bass nur optional in Klammern angegeben. Versuche beide Varianten aus. Ich hoffe, du entscheidest dich für den Basslauf vom D uber den D# zum E.
Spanische Romanze (Jeux Interdits) Part 2
Der zweite Teil ist eine echte Herausforderung, da du schon sattelfest bei den Barréakkorden sein solltest. Von daher kann der zweite Teil gut warten, bis du das Rockdiplom in Angriff genommen hast.
Du musst die Finger relativ weit spreizen. Daher ist der zweite Teil vermutlich noch zu schwer. Es macht jedoch gar nichts, den zweiten Teil aufzuschreiben, bis du mehr Erfahrung mit Barré-Akkorden gesammelt hast. So ähnlich machen es auch viele Klavierspieler beim Stück "Für Elise". Sie lernen oft nur den ersten Teil und rücken als Hobbymusiker nur selten zum zweiten Teil vor.
Behalte dir aber den zweiten Teil im Hinterkopf, denn 'aufgeschoben' heißt nicht 'aufgehoben'. Er ist keine unüberwindbare Hürde. Spätestens wenn du das Rockballadendiplom machst, wo du lernst, Barrés mit weiteren Intervallen zu versehen (7, j7, sus4...), ist der zweite Teil in unmittelbare Reichweite.
(info)
Bei einigen Akkorden wurde in der PDF-Version angenommen, dass die Septime (7) beim Akkord übersprungen wurde. Mit Septime ist eine einfachere Akkordbezeichnung möglich.
Der E11 hieße ohne Septime Eadd9sus4. Jazzer wissen, dass beim E11 (= E7/9/11) sowohl die Septime (7) als auch die None (9) mit hinzu kommt.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
Spanish Lady
In der 4. Strophe des Original-Textes dieses alten Folksongs wird auf historische Orte und Figuren Bezug genommen, die Ende des 18. Jahrhunderts lebten und zur ersten revolutionären Bewegung in der Geschichte Irlands gehörten.
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||
|
|
The Spanish Lady
- 1st Verse
- As [G]I came down through [Em]Dublin City [C]at the hour of [D]twelve at night
- [G]Who should I see but a [Em]Spanish lady [C]washing her feet by [D]candle light
- [G]First she washed them, [Em]then she dried them [G]over a fire of [D]amber coal
- In [G]all my life I [Em]never did see a [C]maid so sweet a-[D]bout the sole
- Chorus
- [G]Whack for the toora [Em]loora laddy, [C]whack for the toora [D]loora lay
- [G]Whack for the toora [Em]loora laddy, [C]whack for the toora [D]loora lay
- 2nd Verse
- As [G]I came back through [Em]Dublin city [C]at the hour of [D]half past eight
- [G]Who should I spy but the [Em]Spanish lady [C]brushing her hair in [D]broad daylight
- [G]First she tossed it, [Em]then she brushed it [G]on her lap was a [D]silver comb
- In [G]all my life I [Em]never did see a [C]maid so fair since [D]I did roam (Chorus)
- 3rd Verse
- As [G]I went back through [Em]Dublin city [C]as the sun be-[D]gan to set
- [G]Who should I spy but the [Em]Spanish lady [C]catching a moth in a [D]golden net
- [G]When she saw me [Em]then she fled me [G]lifting her petticoat [D]over her knee
- In [G]all my life I [Em]never did see a [C]maid so shy as the[D]Spanish lady (Chorus)
- 4th Verse
- I’ve [G]wandered north and I’ve [Em]wandered south through [C]Stonybatter and[D]Patrick’s Close
- [G]Up and around the [Em]Glouster diamond and [C]back by Napper [D]Tandy’s house
- [G]Old age has her [Em]hand laid on me, [G]cold as a fire of [D]ashy coals
- But in [G]all my life I [Em]never did see a [C]maid so sweet as the [D]Spanish lady (Chorus)
(info)
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Die Spanische Lady
- Deutsche Nachdichtung von Bernd Hannemann, 2006
- Strophe 1
- Ich [G]kam zurück nach [Em]Dublin City,
- [C]Mitternacht war[D]schon in Sicht.
- [G]Nichts gab’s zu seh’n, doch 'ne [Em]spanische Lady
- [C]wusch sich die Füße im [D]Kerzenlicht.
- [G]Erst gewaschen, [Em]dann getrocknet
- [G]über glüh'nden Kohlen, [D]warm und schön.
- Mein [G]ganzes Leben lang [Em]hab ich noch nie
- [C]solch eine süße [D]Maid geseh’n.
- Refrain
- [G]Whack for the toora[Em]loora laddy
- [G]Whack for the toora[Em]loora laddy
- [C]whack for the toora[D]looralay. (2x)
- Strophe 2
- [G]Ich kam wieder nach[Em]Dublin City,
- der [C]Tag versank im [D]Abendlicht.
- Von [G]Weitem sah ich die [Em]spanische Lady,
- sie [C]pflegt ihr Haar, dass das [D]Licht sich bricht.
- Sie [G]wirft es hoch und [Em]bürstet es,
- ein [G]Kamm aus Silber liegt [D]ihr im Schoß.
- Mein [G]ganzes Leben lang [Em]frag ich seit-[C]dem:
- "Wie machte [D]sie das bloß?"
- Strophe 3
- [G]Wieder kam ich nach [Em]Dublin City.
- Die [C]Sonne grüßt den [D]neuen Tag.
- Mit [G]goldenem Netz macht die [Em]spanische Lady
- [C]auf einen Nacht-[D]falter Jagd.
- [G]Sie sieht mich und [Em]nimmt gleich Reißaus,
- [G]rafft den Rock bis [D]übers Knie.
- Noch [G]nie zuvor hab [Em]ich gesehen
- [C]eine Frau so [D]scheu wie sie.
- Strophe 4
- Ich [G]ging nach Norden [Em]und nach Süden,
- [C]hab die ganze [D]Welt geseh’n.
- Im [G]Herzen trag ich [Em]viele Namen
- von [C]Frauen, jung und [D]wunderschön.
- Die [G]Jahre zogen [Em]ihre Spur.
- Meiner [G]Jugend Feuer ist [D]lange her.
- Ich [G]sah mein ganzes [Em]Leben lang
- die [C]spanische Lady nie [D]wieder mehr.
by-sa | Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen | [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de Version 2.0] | siehe auch Hinweis auf der Benutzerseite |
Hinweise zum Üben und Vortragen
Dieses Lied wird am besten sehr schwungvoll wie zu einer Polka vorgetragen. Die "1" bei jedem Takt wird sowohl beim Anschlag als auch beim Singen deutlich betont. Leider wird die Akkordfolge G-Em-C-D nicht durchgehend eingehalten, so dass man immer ein wenig aufpassen muss, wo man anstelle des C der Standard-Akkordkombination ein G gespielt werden muss. Aber sollte man dieses einmal vergessen, wird es kaum jemanden auffallen.
Da die Ortschaften der vierten Strophe außerhalb von Irland nicht so bekannt sind, und auch der Text nicht leicht zu deuten ist (erinnert sich ein alter Mann an eine hübsche Spanische Frau, hat er sie geheiratet, oder ist seine einst heiße Glut inzwischen erloschen?) lässt man diese gerne weg.
- Vorsicht bei Pausen
Das D in dieser Zeile hat auch eine kleine Tücke. Das Ende dieses vorletzten Durchgangs verleitet dazu, ein wenig länger auszuhalten. Sollte man das vorhaben, dann spiele man an dieser Stelle am besten einen vollständigen Takt. Gefährlicher wird es, wenn man eine so genannte Fermate einfügt (ein Ausdehnen eines Tones oder Pause über die normale Länge eines Schlages hinaus) muss man sehr genau wissen, wann der Einsatz wieder kommen soll. Dieses gelingt nur bei einem Solovortrag. Andernfalls kommen die Leute mit Sicherheit aus dem Tritt (Takt).
Weblinks
- (en) Spanish Lady
- http://bkb.whybark.com/songbook bkb.whybark.com Irish Folk - Texte und Midis
- http://www.contemplator.com/midimusic/spanlady.mid Melodie
- YT Spanish Lady
The Star Of The County Down
Gitarre | Ukulele (gcea) | Ukulele (adf#h) | ||||||||||||||||||
|
|
Melodie
(info)
- 1st Verse
- Near[Em]Banbridge[C]town in the[G]County[D]Down
- One[Em]mornin' last Ju-[D]ly,
- Down a[Em]boreen[C]green came a[G]sweet col-[D]leen
- And she[Em]smiled as she[C]passed[D]me[Em]by.[2]
- She[G]looked so sweet from her[D]two bare feet
- To the[Em]sheen of her[C]nut-brown[D]hair.
- Such a[Em]coaxin'[C]elf, sure I[G]shook my[D]self
- For to[Em]see if I was[C]real-[D]ly[Em]there.
- Chorus
- From[G]Bantry Bay up to[D]Derry Quay
- And from[Em]Galway to[C]Dublin[D]town,
- No[Em]maid I've[C]seen like the[G]brown col-[D]leen[3]
- That I[Em] met in the[C]Coun-[D]ty[Em]Down.
- 2nd Verse
- As she[Em]onward[C]sped, sure I[G]scratched my[D]head
- And I[Em]looked with a[C]feelin'[D]rare.
- And I[Em]says, says[C]I, to a[G]passer-[D]by
- "Who's the[Em]maid with the[C]nut[D]brown[Em]hair?"
- He[G]smiled at me and[D]then, says he,
- "That's the[Em]gem of the[C]Ireland's[D]crown,
- Young[Em]Rosie Mc-[C]Cann from the[G]banks of the[D]Bann.
- She's the[Em]Star of the[C]Coun-[D]ty[Em]Down." (Chorus)
- 3rd Verse
- She'd a[Em]soft brown[C]eye and a[G]look so[D]shy
- And a[Em]smile like the[C]rose in[D]June.
- And you[Em]hung on each[C]note from her[G]lily-white[D]throat
- As she[Em]lilted an[C]I-[D]rish[Em]tune.
- At the[G]pattern dance, you were[D]held in a trance
- As she[Em]tripped through a[C]reel or a[D]jig.
- And when her[Em]eyes she'd[C]roll, she'd coax up-[G]on my[D]soul
- A[Em]spud from a[C]hung-[D]ry[Em]pig (Chorus)
- 4th Verse
- I've [Em]traveled a[C]bit, but[G]never was[D]hit
- Since my[Em]roving[C]career be-[D]gan.
- But[Em]fair and[C]square I sur-[G]rendered[D]there
- To the[Em]charm of young[C]Ro-[D]sie Mc-[Em]Cann.
- With a[G]heart to let and no[D]tenant yet
- Did I[Em]meet within[C]shawl or[D]gown,
- But[Em]in she[C]went and I[G]asked no[D]rent
- From the[Em]Star of the[C]Coun-[D]ty[Em]Down (Chorus)
- 5th Verse
- At the[Em]Harvest[C]Faire she'll be[G]surely[D]there,
- So I'll[Em]dress in my[C]Sunday[D]clothes.
- With my[Em]shoes shone[C]bright and my[G]hat cocked[D]right,
- For a[Em]smile from my[C]nut-[D]brown[Em]rose.
- No[G]pipe I'll smoke; no[D]horse I'll yoke
- 'Til my[Em]plow is a[C]rust-colored[D]brown,
- 'Til my[Em]smilin'[C]bride by my[G]own fire-[D]side
- Sits the[Em]Star of the[C]Coun-[D]ty[Em]Down (Chorus)
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
- ↑ Mögliche Ausführung:
Me[Am]mind being bent on rambling,[/B]to[C]Ireland I[/C /B /A] did[G]fly,
Buchstaben unter einem Bruchstrich sind einzelne Basstöne, oder unvollständige Slash-Akkorde. Es muss jeweils der vorhergehende Akkord als Grundakkord angenommen werden.
z.B. Am /B C = Am Am/B C - ↑ Einfacher:
And she[G]smiled as she[D]passed me[Em]by. - ↑ auch fair colleen oder sweet colleen o.a.m.
Swing Low, Sweet Chariot
"Swing Low, Sweet Chariot" nimmt Bezug auf die biblische Geschichte, in der Elias (Elija) am Ende seines Lebens über den Fluss Jordan ging, dessen Wasser sich vor ihm geteilt hatte, wodurch er trocken auf der anderen Seite ankam. Dort holt ihn ein zweirädriger Triumphwagen (engl.: "chariot") ab und nimmt Elias in den Himmel.
Wie es in vielen Spirituals üblich ist, lässt sich auch dieses Lied sehr gut im Wechsel zwischen Vorsänger (Verse), und Chor (Refrain und in den Strophen das "coming for to carry me home.") singen. In der letzten Strophe gibt es ein paar für den Blues typische Stilelemente, die man aber übergehen kann, wenn man noch keine Barré-Akkorde greifen kann.
- Gitarre
Swing Low, Sweet Chariot
- Refrain
-
- [E]Swing low, sweet [A]chari[H7]ot,
- [E]coming for to carry me [H7]home.
- [E]Swing low, sweet [A]chari[H7]ot,
- [E]coming for to [H7]carry me[E]home.
- Verse 1
- I[E]looked over Jordan, and [A]what did I [H7]see,
- [E]coming for to carry me [H7]home.
- A [E]band of angels [A]coming after [H7]me,
- [E]coming for to [H7]carry me[E]home.
- Verse 2
- Some-[E]times I'm up, and some-[A]times I'm[H7]down,
- [E]coming for to carry me [H7]home.
- But[E]still my soul feels[A]heavenly[H7]bound.
- [E]coming for to [H7]carry me[E]home.
- Verse 3
- The[E]brightest day that[A]I can[H7]say,
- [E]coming for to carry me [H7]home.
- When[E]Jesus washed my[A]sins a-[H7]way.
- [E]coming for to [H7]carry me[E]home.
- Verse 4
- If you[E]get there[E7]be-[A]fore I[H7]do,
- [E]coming for to[Cm7]carry[F#m7]me[H7]home.
- Tell[E]all my[E7]friends I'm[A]coming[H7]too.
- [C#m7]coming for to [F#m7]carry [H7]me [E]home (Swing low).
- Chorus
-
- [E]Swing low,(Swing low) sweet [A]chari[H7]ot,
- [E]coming for to carry me [H7]home. (Swing low)
- [E]Swing low, (Swing low) sweet [A]chari[H7]ot,
- [E]coming for to [H7]carry me[E]home.
- [C#m7]coming for to [F#m7]carry [H7]me [A]home[E].
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
Anfangsbuchstabe - T
The Cuckoo
Gitarre | Ukulele (adf#h) | |||||
|
Dieses Lied wurde unzählige Male in vielen Textversionen interpretiert. Meist handelt es sich um einen wankelmütigen Liebhaber, der genau so unzuverlässig (wörtl. schwankend) ist, wie ein Kuckuck.
In den USA ist ein Glücksspieler (Gambler) das Paradebeispiel eines unzuverlässigen Liebhaber. So wundert es nicht, das die Strophen in den USA entsprechend umgestaltet wurden. In der hier vorgestellten Version wird die Geschichte eines Spielers nacherzählt, dem sein Glück verlassen hatte. Joan Baez, Donovan, Bob Dylan, Peter Paul and Mary sind nur einige der vielen Interpreten. Die Melodie wird von Interpret zu Interpret immer etwas abgewandelt gesungen. Einige variieren die Melodie sogar von Strophe zu Strophe. Hier wird daher nur eine sehr vereinfachte Form gezeigt.
The Cuckoo
Das Intro kann bis zu Pull-Off-Lektion im Folkdiplom warten</small
- Gonna build me log cabin, on the [D] mountain so[Em]high,
So that I can see Willie, As[D]he goes on[Em]by. - Jack of Diamonds, Jack of Diamonds[3],I[D]know you of[Em]old[4],
You done robbed my poor pockets, of my[D]silver and[Em]gold. - I've gambled[5] in England, and I've[D]gambled down in [Em]Spain.
I bet you ten dollars, I'll[D]beat you[Em]again - I gambled with five aces, now I've[D]gambled my last[Em]game.
Oh, it's gamblin' that's brought me prison, and the[D]gamblin' brought me[Em]pain - In the cell I'm godforsaken, and I'm[D]wasting all my[Em]time
Here I'll never see a cuckoo or[D]hear her song[Em]again
- Hörbeispiele auf Youtube
The Green Piece Of Planet Earth by Matthias Ebertz
- de
Dieses Lied und die Musik wurde von Matthias Ebertz geschrieben, und für den Gitarrenkurs der Wikibooks.org (Gitarre) als Creative Commons zur Verfügung gestellt.
Lied im 3/4el bzw. 6/8el-Takt
- en
This song and the music were written by Matthias Ebertz, and made available for the guitar course Wikibooks.org (guitar) as Creative Commons. Song in the 3/4 or 6/8 time.
The green piece of planet earth
- Verse 1
- [C]I got to know you, and at [Em] once, I [F] felt, you’re something [C] special
- [C] You've never made me feel, [Em] like a stranger,
- but you've [F] given me, the feeling of being [C] home
- [F] Di spite the rain, in my [G] face, I [F] felt your warming sun in my [G] heart
- Ref.
- It's the [C] green, it's the [Em] green, it's the [F] green piece of planet [C] earth,
- and you [G] handed me your [F] hand, my best friend Ire- [C] land
- Verse 2
- [C] Everytime I try, to [Em] be with you, [F] leaving, hurt so [C] much
- Even though, there [Em] are 2000 miles between us,
- You are [F] always, You are always on my [C] mind
- [F] I can‘ t think, of anything [G] but you what [F] happened, what happened to [G] me?
- Ref.
- It’s the [C] green, it's the [Em] green, it's the [F] green piece of planet [C] earth,
- and you [G] handed me your [F] hand, my best friend Ire- [C] land
- Strophe 3
- [Am] I left my child, in your [Em] hands, and you [F] took her, under your [C] wings
- [Am]You didn't, disa- [Em] point me, and [F] were like a mother to [C] her
- To you friend- [F] ship, is not a hollow [G] word I [F] swear, I will never for- [G] get you
- Yes I [Dm] swear, I will never for- [Em] get you [G] 2x
- Ref.
- It's the [C] green, it's the [Em] green, it's the [F] green piece of planet [C] earth,
- and you [G] handed me your [F] hand, I love you Ire- [C] land
Hörbeispiel
(info)
- Begleitvorschlag (Suggestion of a company)
Dieses Bild wird unter den Bedingungen der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland veröffentlicht.
CC-BY-SA 2.0 DE Creative Commons Attribution-Share Alike License 2.0 – deutsch true //de.wikibooks.org/wiki/Liederbuch:_Alphabetisch:_Druckversion_(Rest) true www.creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de false
The Raggle Taggle Gypsies
Viele Textvarianten stammen aus dem 18. Jh. und wurden im Broadsheet-Format (einfach gefaltetes Liedblatt) zu Cent-Beträgen verkauft. Das Grundgerüst der Ballade ist etwa folgendermaßen: Eine Tochter aus gutem Hause brennt mit einem Zigeuner durch. Ihr Vater versucht vergeblich die Tochter zurückzubringen, denn diese ist nicht bereit, ihren Mann zu verlassen. Dann gehen die Textvarianten sehr auseinander. Mal wird die Armut der Frau beschrieben, mal wird von einem Kind berichtet, mal rächt sich der Vater an der Sippe der Zigeuner.
Die ursprünglich schottische Ballade wurde recht bald zum festen Bestandteil des Irish-Folk.
- 1
- There were[Am]three of the gypsies[6] a come to my door,
- And down stairs ran this a-[C]lady, O.
- [Em]One sang[Am]high and[Em]another sang[Am]low
- And the other sang[C]bonny bonny Bis-[Em]ca-[Am]y O[7]
- 2
- Then she[Am]pulled off her silk finished gown,[8]
- And put on hose of[C]leather, O
- The[Em]ragged ragged[Am]rags[9] a-[Em]bout our[Am]door
- She's away with the[C]wraggle-taggle[10][Em]gypsies,[Am]O.
- 3
- It was[Am]late last night when my lord came home,
- Inquiring[11] for his a-[C]lady O
- The[Em]servants[Am]said on[Em]every[Am]hand
- She's gone with the[C]wraggle-taggle[Em]gypsies,[Am]O.
- 4
- O[Am]saddle to me my milk-white steed[12]
- And go and fetch me my[C]pony, O
- That[Em]I may[Am]ride and[Em]seek my[Am]bride,[13]
- Who's gone with the[C]wraggle-taggle[Em]gypsies,[Am]O.
- 5
- O[Am]he rode high, and he rode low
- He rode through wood and[C]copses[14]too,
- Un-[Em]til he[Am]came to a[Em]wide open[Am]field,
- And there he e[C]-spied[15] his a-[Em]lady[Am]O
- 6
- What[Am]makes you leave you house and land?
- What makes you leave you[C]money, O?
- What[Em]makes you[Am]leave you[Em]new-wedded[Am]lord,
- To follow the[C]wraggle-taggle[Em]gypsies,[Am]O.
- 7
- "Last[Am]night you slept on a goosefeather bed,
- With the sheet turned down so[C]bravely, O.
- To-[Em]night you'll[Am]sleep in a[Em]cold open[Am]field,
- Alone with the[C]wraggle-taggle[Em]gypsies,[Am]O."
- 8
- "What[Am]care I for a goose-feather bed,
- With the sheet turned down so[C]bravely, O.
- For to-[Em]night I'll[Am]sleep in a[Em]cold open[Am]field,
- In the arms of my[C]wraggle-taggle[Em]gypsies,[Am]O.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
- ↑ wobbles: wackelt, schwabbelt, schwankt
- ↑ holler: rufen, schreien (Vögel)
- ↑ Jack of Diamonds: Karo Bube
- ↑ of old: von damals
- ↑ gambled: spielen, Karten spielen
- ↑ gypsies = Zigeuner
- ↑ bonny Biscay = "schöne Biskaya" wobei offen ist, ob es sich um die spanische Gegend, oder eine spanische Frau handelt.
- ↑ silk finished gown = aus Seide gefertigtes Kleid
- ↑ ragged rags = zerlumpten Fetzen
- ↑ wraggle, taggle = schmuddelig - ungepflegt
- ↑ inquiring = nachfragend, nachforschend
- ↑ milk-white steed = ein Schimmel (weißes Pferd)
- ↑ bride = Braut
- ↑ copses = Gebüsch, Gehölz, Dickicht, Gestrüpp
- ↑ espied = erspäht
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||||
|
|
Der Westernschlag | Der Lagerfeuerschlag |
---|---|
|
|
The Shores of Botany Bay
- Refrain
- Fare-[D]well to your bricks and[Bm]mortar, Fare-[G]well to your[A]dirty lies[D].
- Fare-[D]well to your gangways[Bm]and your gang planks,
- And to[Em]hell with your over-[A]time.
- For the[D]good ship Rag-[Bm]amuffin
- is[G]lying[A]at the[D]Quay,
- For to[Bm]take out Pat with a shovel on his back
- To the shores of[A]Botany[G]Bay.
- Strophe 1
- While[D]on my way down[Bm]to the quay where the[G]ship at [A]anchor[D]lays
- To [D]command a gang of [Bm]navvys
- that[Em]I was told to[A]engage
- I[D]stopped in for to [Bm]drink awhile be-[G] fore I[A]go[D]away.
- For to[Bm]take a trip on an emigrant ship to the shores of[A]Botany[G]Bay.
- Strophe 2
- Well[D]the boss came up this[Bm]morning, and he[G]said "Well[A]Pat you[D]know
- If you [D]didn't get those[Bm]navvys out I'm a-[Em]fraid you'll have to[A]go "
- So I[D]asked him for my[Bm]wages and de-[G]manded[A]all my[D]pay
- And I[Bm]told him straight, we would all emigrate to the shores of[A]Botany[G]Bay.
- Strophe 3
- And[D]when I reach Aus-[Bm]tralia I'll[G]go and[A]search for[D]gold.
- There's[D]plenty there for[Bm]digging up, or[Em]so I have been[A]told.
- Or[D]else I'll go back to [Bm]my trade and a[G]hundred[A]bricks I'll[D]lay
- Be-[Bm]cause I live for an eight hour shift on the shores of[A]Botany[G]Bay.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Hinweise zum Üben
Der Em Akkord kann hier auch durch ein E7 substituiert[1] werden. Die Akkordfolge D Bm Em A7 - D ist vorgegeben. Dieses ist eine Quintfall-Sequenz. I-VI-II-V + I oder kürzer ein 16-25er. Diese Akkordfolge ist eine typische Endung. Im Reagtime wird aus dem Em gerne mal eine Zwischendominante (E7) die zum A7 hin drängt. Dieses Reagtime-Ende passt auch sehr gut hier hinein. Es ist durchaus möglich, beide Varianten in dem gleichen Lied zu verwenden, um damit ganz bestimmte Akzente zu setzen. Man sollte mal beide Unterschiede ausprobieren und auf die Klangveränderung achten.
Midi
Was im Midi nicht so gut rüber kommt: Es ist ein Trinklied, dass man mit viel Schwung singen sollte.
- (info)
Weblinks
- ↑ Substitution: Ersetzen eines Akkordes in einer Akkordfolge durch einen oder mehrere andere.
The Water Is Wide
Seit dem frühen 17. Jahrhundert wird dieses Lied bis heute immer wieder gerne gesungen. Die Melodie stammt von der Kinderballade "Waly Waly" oder einer Variante "Jamie Douglas". Während die Kinderballaden von einer unglücklichen Ehe berichten, handelt das Lied "The Water is Wide" vom der Sehnsucht und Heimweh eines Seemanns oder eines Auswanderers. Weitere Strophen berichten von einer erkalteten und enttäuschten Liebe, doch diese Strophen werden auch gerne mal weggelassen. Cecil James Sharp sammelte alte englische Volkslieder, und sorge im frühen 20. Jahrhundert für eine Wiederbelebung der Folksongs in Großbritannien. Dieses Lied gelangte durch eine ausgedehnte Reise von Sharp während des ersten Weltkrieges nach Amerika.
The Water Is Wide
- 1
- [G]The water is[']wide,[C]I cannot cross[G]over,
- And[/G]nei-[/F#]ther[Em]have I[C]wings to[D7]fly.
- Give me a[Bm]boat[C]that can carry[Em]two[/D] , [C]
- And both shall[G]row,[(Am]my[D7)]love and[G]I.
- 2
- [G]There is a[']ship that[C]sails the[G]sea
- She's[/G]load-[/F#]ed[Em]deep as[C]deep can[D7]be.
- But not so[Bm]deep[C]as the love I'm[Em]in[/D] , [C]
- And I know not[G]if[(Am]I'll[D7)]sink or[G]swim.
- 3
- [G]I leaned my[']back up a-[C]gainst some young[G]oak,
- [/G]Thin-[/F#]king[Em]he was a[C]trusty[D7]tree.
- But first it[Bm]bent[C]and then it[Em]broke[/D] . [C]
- And thus did[G]my[(Am]false[D7)]love to[G]me.
- 4
- [G]I put my[']hand[C]into some soft[G]bush,
- [/G]Thin-[/F#]king[Em]the sweetest[C]flower to[D7]find.
- I pricked my[Bm]finger[C]to the[Em]bone[/D] , [C]
- And left the[G]swee-[(Am]test[D7)]flower a-[G]lone.
- 5
- [G]Oh, love is[']handsome and[C]love is[G]fine,
- Gay[/G]as[/F#]a[Em]jewel when[C]first it's[D7]new,
- But love grows[Bm]old,[C]and waxes[Em]cold[/D] , [C]
- Then fades a-[G]way[(Am]like[D7)]morning[G]dew
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
Hinweise zur Begleitung
- Der Bm-Akkord kann zur Not durch einen G-Dur-Akkord ausgetauscht werden.
- Vorzugsweise sollte man ihn folgendermaßen greifen G = 320033.
- /G; /F# und /D sind hier einzelne Basstöne für einen kleinen Basslauf von G nach Em und von Em nach C.
- Du kannst den Basslauf auch so ausführen: "And[/F#]neither[Em]have I..." Wähle die Variante, die dir besser gefällt.
- (Am D7) lässt sich auch durch ein einfaches D7 ersetzen.
Die Mississippi Sheiks gelten als eine der populärsten und einflussreichsten Country-Bues-Bands der 30er Jahre. Ihr größter Erfolg war "Sitting On Top Of The World". Sie spielten hauptsächlich akustischen Instrumenten wie Gitarre und Fiddle. Das Lied It Hurts Me Too fußt auf "Things 'bout Coming' My Way".
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||||||||||
|
|
(info)
Things About Comin' My Way
- 1st Verse
- [G] Ain't got no money, can't buy no [G7]grub
- [C7] Backbone and navel doin' the belly [G]rub
- Refrain
- Now after [C7]all my hard [G]trav'lin' [E7]
- [A7]Things about [D7]comin' my [G]way
- 2nd Verse
- [G] The rent was due, the light was [G7]out
- [C7] I said, "Mama, what's it all a-[G]bout?" (Chorus)
- 3rd Verse
- [G] The pot was empty, the cupboard [G7]bare
- [C7] I said, "Mama, what's goin' on [G]here?" (Chorus)
- 4th Verse
- [G] Sister was sick, the doctor couldn't [G7]come
- [C7] Cause we couldn't pay him, the proper [G]sum (Chorus)
- 5th Verse
- [G] Worked all last summer, worked all this [G7]fall
- [C7] Gonna make new years in my over-[G]alls (Chorus)
- 6th Verse
- [G] One of these days, it won't be [G7]long
- [C7] You'll call my name, Lord, I will be [G]gone
- Last Chorus
- 'Cause after [C7]all my hard [G]trav'lin' [E7]
- [A7]Things'll be [D7]comin' my [G]way
Weblinks
Tom Dooley
Das Lied basiert auf einen Mord an der Frau Laura Foster aus Nord Carolina im Jahre 1866. Thomas C. Dula beteuerte bis zu seiner Hinrichtung seine Unschuld. Das Kingston Trio verkaufte 1958 über 3.000.000 Single-Schallplatten mit diesem Titel.
- 1
- [G]Hang down your head, Tom Dooley. - Hang down your[(][Am][)]head and[D]cry
- Killed[(][Am][)]poor Laura[D]Foster. - You know you're[(][D7][)]bound to[G]die
- 2
- [G]You took her on the hillside, - as God al-[Am]mighty[D]knows
- You[Am]took her on the[D]hillside - and there you[D7]hid her[G]clothes
- 3
- [G]You took her by the roadside - where you[Am]begged to be ex-[D]cused
- You[Am]took her by the[D]roadside - where there you[D7]hid her[G]shoes
- 4
- [G]You took her on the hillside - to make[Am]her your[D]wife
- You[Am]took her on the[D]hillside - where there you[D7]took her[G]life
- 5
- [G]Take down my old violin - and play it[Am]as you[D]please
- At[Am]this time to-[D]morrow, - it'll be no[D7]use to[G]me
- 6
- [G]I dug a grave four foot long, - I dug it[Am]three feet[D]deep
- And[Am]throwed the cold clay[D]o'er her - and tramped it[D7]with my[G]feet
- 7
- [G]This world and one more then where do you[Am]reckon I'd[D]be
- If[Am]it hadn't been for[D]Grayson, - I'd a-[D7]been in Tennes-[G]see
Am und D7 können zur Not weggelassen werden.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
- YT Tom Dooley
Anfangsbuchstabe - W
Gitarre | Ukulele (gcea) | Ukulele (adf#h) | ||||||||||||
|
|
|
Wade In The Water
- Chorus
- [Dm]Wade in the water, wade in the water, children
- [Dm]Wade in the water, God's gonna trouble these[A7]wa-[Dm]ters
- 1st Verse
- [Dm]See that band all dressed in white, God's gonna trouble these[A7]wa-[Dm]ters
- [Dm]Looks like a band of the Israelites, God's gonna trouble these[A7]wa-[Dm]ters
- 2nd Verse
- [Dm]See the band all dressed in red, God's gonna trouble these[A7]wa-[Dm]ters
- [Dm]Looks like a band that Moses led, God's gonna trouble these[A7]wa-[Dm]ters
Melodie
(info)
Weblinks
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||||||||||||
|
|
Wayfaring Stranger
- I am a[Am]poor way-[E7]faring[Am]stranger
- While travelling[Dm]through this world of[E7]woe
- There's no[Am]sick-[E7]ness no toil or[Am]danger
- In that bright[Dm]wo-[E7]rld to which I[Am]go
- I'm going[F]there[G]to meet my[C]father
- I'm going[F]there[G]no more to[C]ro-[E7]am
- I’m only[Am]go-[E7]ing over[Am]Jordan
- I’m only[Dm]go-[E7]ing over[Am]home[(E7)]
- I know dark[Am]clouds will[E7]gather a-[Am]round me
- I know my[Dm]path is rough and[E7]steep
- But golden[Am]fields lie[E7]there be-[Am]fore me
- Where weary[Dm]eyes no[E7]more shall[Am]weep
- I'm going[F]there[G]to see my[C]mother
- She said she'd[F]meet me[G]when I[C]come[(E7)]
- I’m only[Am]go-[E7]ing over[Am]Jordan
- I’m only[Dm]go-[E7]ing over[Am]home[(E7)]
- I'll soon be[Am]free from[E7]every[Am]trial
- This form will[Dm]rest beneath the[E7]sod
- I'll drop the[Am]cross of[E7]self de-[Am]nial,
- And enter[Dm]in my[E7]home with[Am]God.
- I'm going[F]there to[G]see my[C]Saviour
- Who shed for[F]me His[G]precious[C]blood[E7]
- I’m only[Am]go-[E7]ing over[Am]Jordan
- I’m only[Dm]go-[E7]ing over[Am]home[(E7)]
- I'm going to[Am]wear the[E7]crown of[Am]glory
- When I get[Dm]home to that bright[E7]land
- I'm going to[Am]shout salvation's[Am]story
- In concert[Dm]with that[E7]bloodwashed[Am]band
- I'm going[F]there[G]to meet my[C]Saviour
- To sing His[F]praises[G]for ever[C]more[E7]
- I’m only[Am]go-[E7]ing over[Am]Jordan
- I’m only[Dm]go-[E7]ing over[Am]home[(E7)]
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||||||
|
|
We shall overcome
- 1. Verse
- [(C]We shall[F)]over-[(C]co-[Am)]me
- [(C]We shall[F)]over-[(C]co-[Am)]me
- [(C]We shall[F']o-[G')]ver-[(Am]come[F)]some[G]day
- Chorus
-
- [G7]Oh,[C]deep in my[C7]heart (I know that)
- [(F]I[G)]do be-[Am]lieve - that
- [(C]We shall[F)]over-[(C]come[G7)]some[C]day
- 2. We'll walk hand in hand...
- 3. We shall all be free...
- 4. We are not afraid...
- 5. We are not alone...
- 6. The whole wide world around...
- Last Chorus
- [G7]Oh,[C]deep in my[C7]heart (I know that)
- [F]I[G]do be-[Am]lieve
- [C]We shall[F]over-[C]come[G7]THIS[C]day
Spielhinweis
Beim letzten Vers der Strophe muss man beim ersten Takt nicht nur einen Schnellen Griffwechsel, sondern auch noch zwei Schläge im letzten Takt ausführen. Am einfachsten ist es, wenn man in der zweiten Takthälfte ('o- ver-') kurzfristig in den 4/4-Schlag übergeht. Also praktisch gesehen zwei Abschläge macht. Dann beim nächsten Takt ('come some') spielt man wieder im den Lagerfeuerschlag mit einem schnellen Griffwechsel.
C F G Am F G A - A V A - A - | A - A V - V A | A - A V - V A We shall o- ver-| come some | day A = Abschlag; V = Aufschlag; - = Luftschlag
Wie üblich spielt man die Akkorde, die man noch nicht kann einfach ohne die 7.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
Pfarrer Johann Wilhelm Hey (*1789; †1854) dichtete neben vielen Fabeln für Kinder auch dieses Gutenachtlied, das bis heute eines der beliebtesten Kinderlieder geblieben ist. Dieses Lied steht neben anderen beispielsweise auch im Evangelischen Gesangbuch (511). Übrigens stammt auch das Weihnachtslied "Alle Jahre wieder" aus seiner Feder.
Die Melodie wurde von einem Soldatenlied "O Deutschland, ich muss marschieren" aus der Zeit der Befreiungskriege (1808–1815) übernommen, dessen Autor allerdings unbekannt ist.
Akkorde
- auch möglich:
- siehe auch 6/8-Zupfmuster
Weißt du wieviel Sternlein stehen
Takt: 6/8 oder 3/4 Bearbeitung: Mjchael
- 1
- Weißt du [C] wieviel Sternlein stehen an dem [G7]blauen Himmels- [C] zelt ?
- Weißt du wieviel Wolken gehen weithin [G7]über aller [C] Welt ?
- Gott der [G7]Herr hat sie ge-[C] zählet, dass ihm [G7]auch nicht eines [C] fehlet,
- an der ganzen großen Zahl, an der [G7]ganzen großen [C] Zahl.
- 2
- Weißt du [C] wieviel Mücklein spielen, in der [G7]heißen Sonnen- [C] glut.
- Wieviel Fischlein auch sich kühlen, in der [G7]hellen Wasser-[C] flut.
- Gott der [G7]Herr rief sie mit [C] Namen, dass sie [G7]all ins Leben [C] kamen,
- dass sie nun so fröhlich sind, dass sie[G7] nun so fröhlich [C] sind.
- 3
- Weißt du [C] wieviel Kinder frühe stehn aus [G7] ihren Bettlein [C] auf ?
- Dass sie ohne Sorg und Mühe fröhlich [G7] sind im Tages-[C] lauf ?
- Gott im [G7]Himmel hat an [C] allen seine [G7]Lust, sein Wohlge-[C] fallen,
- kennt auch dich und hat dich lieb, kennt auch [G7]dich und hat dich [C] lieb.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Weblinks
What Shall We Do With The Drunken Sailor
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
- 1. Strophe
- [Dm] What shall we do with the drunken sailor [C] What shall we do with the drunken sailor
- [Dm] What shall we do with the drunken sailor [C] Early in the[Dm]morning?
- Refrain
- [Dm] Hoo-ray, and up she rises [C] Hoo-ray, and up she rises
- [Dm] Hoo-ray, and up she rises [C] Early in the[Dm]morning
- 2. Strophe
- [Dm] Put him in the long boat until he's sober[1] [C] Put him in the long boat until he's sober
- [Dm] Put him in the long boat until he's sober [C] Early in the[Dm] morning
- 3. Strophe
- [Dm] Pull out the plug[2] and wet[3] him all over [C] Pull out the plug and wet him all over
- [Dm] Pull out the plug and wet him all over [C] Early in the[Dm]morning
- 4. Strophe
- [Dm]Take him and shake him and try to awake him[C]Take him and shake him and try to awake him
- [Dm]Take him and shake him and try to awake him[C]Early in the[Dm]morning
- 5. Strophe
- [Dm] Give him a dose of salt and water [C]Give him a dose of salt and water
- [Dm]Give him a dose of salt and water [C] Early in the[Dm]morning
- 6. Strophe
- [Dm] Give him a dash with a bosun's[4] rope-end[5] [C]Give him a dash with a bosun's rope-end
- [Dm]Give him a dash with a bosun's rope-end [C] Early in the[Dm]morning
- 7. Strophe
- [Dm] Haeve him by the leg in a running bowline[6] [C]Haeve him by the leg in a running bowline
- [Dm]Haeve him by the leg in a running bowline [C] Early in the[Dm]morning
- 8. Strophe
- [Dm] Put him in the scuppers[7] with a hose pipe[8] on him [C]Put him in the scuppers with a hose pipe on him
- [Dm]Put him in the scuppers with a hose pipe on him [C] Early in the[Dm]morning
- 9. Strophe
- [Dm] Shave his belly with a rusty razor [C]Shave his belly with a rusty razor
- [Dm]Shave his belly with a rusty razor [C] Early in the[Dm]morning
- 10. Strophe
- [Dm] That´s what to do with a drunken sailor [C]That´s what to do with a drunken sailor
- [Dm]That´s what to do with a drunken sailor [C] Early in the[Dm]morning
- ↑ sober = nüchtern
- ↑ plug = Stöpsel(eines Kruges oder Fasses)
- ↑ wet = feucht, nass (machen)
- ↑ bosun: eigentlich "boatswain" = Bootsmann
- ↑ rope-end = Tau- bzw. Seilende
- ↑ running bowline = Palsteg (Seemanns-Knoten)
- ↑ scuppers = Speigatte (Seemansbegriff für ein Abflussloch von Seewasser)
- ↑ hose pipe = Schlauch
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Etwas Harmonielehre
Die Tonart des Liedes ist weder C-Dur noch D-Moll und auch nicht F-Dur, wie es in einigen Notenbüchern fälschlicherweise geschrieben wird.
Das Notenmaterial ist das gleiche wie C-Dur, daher werden die selben Vorzeichen wie bei der C-Dur-Tonleiter verwendet (nämlich keine).
Doch das harmonische Zentrum des Liedes ist der D-Moll-Akkord und nicht der C-Dur-Akkord. Wie du siehst und hörst, beginnt und endet jede Strophe nebst Refrain mit dem Dm.
Von C-Dur aus gesehen ist D-Moll die zweite Akkordstufe. Lieder, deren Zentrum der zweiten Stufe einer Durtonleiter entsprechen, nennt man "dorisch". Dieses ist eine Kirchentonart; so genannt, weil noch viele alte Kirchenlieder in solchen Tonarten stehen. Es gibt auch viele Volkslieder (besonders im Irish Folk) und auch moderne Pop-Songs (z.B. Mad World - gecovert von Michael Andrews) die ebenfalls diesen Modus (= anderes Wort für Kirchentonart) verwenden.
Weblinks
Alternativer Text What shall we do with the drunken sailor
Whiskey In The Jar
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
"Whiskey in the Jar" ist ein berühmtes, traditionelles irisches Volkslied, das von einem Strauchdieb aus den Cork oder Kerry Bergen erzählt, welcher von seiner Frau oder seiner Geliebten verraten wurde. Wie in den meisten irischen Trinkliedern gibt es bei dem Liedtext keinen einheitlichen Standard. Die bekanntesten Covers dieses Liedes dürften von den Rockgruppen Thin Lizzy und Metallica sein.
Whiskey In The Jar
- 1st Verse
- As[G]I was going over the[Em]far famed Kerry mountains
- I[C]met with captain Farrell and his[G]money he was[Em]counting.
- I[G]first produced my pistol, and[Em]then produced my rapier.
- [C]Said stand and deliver, for I[G]am a bold[Em]deceiver,
- Chorus
- //: musha[D]ring dumma do damma da
- [G]whack for the daddy 'ol
- [C]whack for the daddy 'ol
- [(G]there's whiskey[D)]in the[G]jar ://
- 2nd Verse
- I[G]counted out his money, and it[Em]made a pretty penny.
- I[C]put it in my pocket and I[G]took it home to[Em]Jenny.
- She[G]said and she swore, that she[Em]never would deceive me,
- but the[C]devil take the women, for they[G]never can be[Em]easy
- 3rd Verse
- I[G]went into my chamber,[Em]all for to take a slumber,
- I[C]dreamt of gold and jewels and for[G]sure it was no[Em]wonder.
- But[G]Jenny took my charges and she[Em]filled them up with water,
- Then[C]sent for captain Farrel to be[G]ready for the[Em]slaughter.
- 4th Verse
- It was[G]early in the morning, as[Em]I rose up for travel,
- The[C]guards were all around me and like-[G]wise captain[Em]Farrel.
- I[G]first produced my pistol, for she[Em]stole away my rapier,
- But I[C]couldn't shoot the water so a[G]prisoner I was[Em]taken.
- 5th Verse
- If[G]anyone can aid me, it's my[Em]brother in the army,
- If[C]I can find his station down in[G]Cork or in Kil-[Em]-larney.
- And[G]if he'll come and save me, we'll go[Em]roving near Kilkenny,
- And I[C]swear he'll treat me better than me[G]darling sportling[Em]Jenny
- 6th Verse
- Now[G]some men take delight in the[Em]drinking and the roving,
- But[C]others take delight in the[G]gambling and the[Em]smoking.
- But[G]I take delight in the[Em]juice of the barley,
- And[C]courting pretty fair maids in the[G]morning bright and[Em]early
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Hörbeispiel
Hörbeispiel (info) PDF dazu im Melodiepiking-Workshop |
Weblinks
The Wild Rover
Der Text dieses Liedes stammt ursprünglich aus der Anti-Alkoholiker-Bewegung Mitte des 19. Jahrhundert. Ironischerweise wird es gerade gerne in einer geselligen Kneipenrunde gesungen.
- Gitarre
- Ukulele (gcea)
G | C | Am | D | D7 | D7 |
---|---|---|---|---|---|
- Ukulele (adf#h)
G | C | Am | D | D7 |
---|---|---|---|---|
- 3/4-Takt
3/4-Schlag |
2.Variante |
3.Variante |
- 1st Verse
- I've[G]been a wild rover[1], for many a[C]year
- And I've[G]spent all me[Am]money on[D7]whiskey and[G]beer
- But[G]now I'm returning with gold in great[C]store
- And I[G]never will[Am]play the wild[D7]rover no[G]more
- Chorus
- And it's[D]no, nay, never[D7 *** *][2]
- [G]No, nay, never, no[C]more
- Will I[G]play the wild[Am]rover
- No, nay,[D7]never, no[G]more
- 2nd Verse
- I[G]went to an alehouse I used to fre[C]quent
- And I[G]told the land-[Am]lady me[D7]money was[G]spent
- I[G]asked her for credit, she answered my[C]"nay
- Such a[G]custom as[Am]yours I can[D7]get any[G]day" (Chorus)
- 3rd Verse
- I[G]took from my pocket ten souvereigns[C]bright
- And the[G]landlady's[Am]eyes opened[D7]wide with de[G]light
- She[G]said "I have whiskeys and wines of the[C]best
- And the[G]words that I[Am]told you were[D7]only in[G]jest" (Chorus)
- 4th Verse
- I'll go[G]home to my parents, confess what I've[C]done
- And I'll[G]ask them to[Am]pardon their[D7]prodigal[G]son
- And[G]if they caress me, as oftimes be[C]fore
- Sure I[G]never will[Am]play the wild[D7]rover no[G]more (Chorus)
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Melodie
Weblinks
- YT Wild Rover
Wildwood Flower
Gitarre | Ukulele (gcea) | ||||||||||
|
|
Wildwood Flower
- 1st Verse
- I'll[C]twine[F]'mid the[C]ringlets of my[G7]raven black[C]hair
- The[C]li-[F]lies so[C]pale and the[G7]roses so[C]fair,
- The[C]myrtle so bright with an[F]emerald[C]hue,
- And the[C]pale aronatus with[G7]eyes of bright[C]blue
- 2nd Verse
- I'll[C]sing[F]and I'll[C]dance, my[G7]laugh shall be[C]gay
- I'll[C]cease[F]this wild[C]weeping drive[G7]sorrow a-[C]way
- Tho' my[C]heart is now breaking, he[F]never shall[C]know
- That his[C]name made me tremble and my[G7]pale cheeks to[C]glow
- 3rd Verse
- I'll[C]think[F]of him[C]never I'll[F7]be wildly[C]gay
- I'll[C]charm[F]ev'ry[C]heart, and the[G7]crowd I will[C]sway
- I'll[C]live yet to see him, re-[F]gret the dark[C]hour
- When he[C]won, then neglected, the[G7]frail wildwood[C]flower
- 4th Verse
- He[C]told[F]me he[C]loved me, and[G7]promis'd to[C]love
- Trough[C]ill[F]and mis-[C]fortune, all[G7]others a-[C]bove
- An-[C]other has won him, ah,[F]misery to[C]tell
- He[C]left me in silence, no[G7]word of fare-[C]well
- 5th Verse
- He[C]taught[F]me to[C]love him, he[G7]call'd me his[C]flower
- That[C]blos-[F]som'd for[C]him all the[G7]brighter each[C]hour
- But I[C]woke from my dreaming, my[F]idol was[C]clay
- My[C]visions of love have all[G7]faded a-[C]way
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Melodie
(info)
Weblinks
Will the circle be unbroken
Das Kirchenlied wurde durch The Carter Family unter dem Titel "Can the Circle Be Unbroken (Bye and Bye)" recht populär. Das Lied war 1935 einer der Tophits der Country-Musik. Der Text wurde mehrfach verändert. Oft wird berichtet, dass die Mutter oder ein Gemeindemitglied zu Grabe getragen wird, und eine Lücke hinterlassen hat. Die vorliegende Textfassung stammt aus dem Buch "Alexander's Gospel Songs. New York: Fleming H. Revell Company" aus dem Jahr 1908 (Lied 55).
Will the circle be unbroken
Gitarre | Ukulele (gcea) | Ukulele (adf#h) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
- 1.)
- There are[G]loved ones in the[G7]glory
- Whose dear[C]forms you often[G]miss.
- When you close your earthly[Em]story,
- Will you[Am]join them[D7]in their[G]bliss?
- Chorus
-
- Will the[G]circle be un-[7]broken
- By and[C]by, Lord, by and[G]by?
- There's a better home a-[Em]waiting
- In the[Am]sky, Lord,[D7]in the[G]sky
- 2.)
- In the[G]joyous days of[7]childhood
- Oft they[C]told of wondrous[G]love
- Pointed to the dying[Em]Saviour;
- Now they[Am]dwell with Him a-[G]bove.
- 3.)
- You re-[G]member songs of[7]heaven
- Which you[C]sang with childish[G]voice.
- Do you love the hymns they[Em]taught you,
- Or are[Am]songs of[D7]earth your[G]choice?
- 4.)
- You can[G]picture happy[7]gath'rings
- Round the[C]fireside long[G]ago,
- And you think of tearful[Em]partings
- When they[Am]left you[D7]here be-[G]low.
- 5.)
- One by[G]one their seats were emp-[7]tied.
- One by[C]one they went a-[G]way.
- Now the family is[Em]parted.
- Will it[Am]be com-[D7]plete one[G]day?
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
Wenn aus einem Dur-Akkord ein Dur7-Akkord wird (hier G - G7) so ist es durchaus üblich, den Septimakkord nur durch eine 7 abzukürzen.
Weblinks
Wir lagen vor Madagaskar
Gitarre | Ukulele (gcea) | |||||||||||||||
|
|
Obwohl dieses Lied Just Scheu 1934 aufgeschrieben hat, ist die Verfasserschaft nicht geklärt. Der Text und die Melodie gilt als mündlich überliefert.
Wir lagen vor Madagaskar
- 1. Strophe
- Wir [C] lagen vor Madagaskar und [G] hatten die [G7] Pest an [C] Bord,
- in den Kesseln, da faulte das Wasser, und [G] täglich ging [G7] einer über [C] Bord.
- Refrain
- A-[C] hoi, Kameraden, a-[G] hoi, a-[C] hoi !
- Leb wohl, kleines Madel, leb[G] wohl, leb [C] wohl!
- Ja, [C7] wenn das [F] Schifferklavier an [C] Bord ertönt,
- ja, dann sind die Matrosen so [G] still, ja, so[G7] still,
- weil ein [C] jeder nach seiner Heimat sich sehnt,
- die er [G] gerne einmal [G7] wiedersehen [C] will.
- 2. Strophe
- Wir [C] lagen schon 14 Tage, kein [G] Wind durch die [G7] Segel uns [C] pfiff.
- Der Durst war die größte Plage, da [G] liefen wir [G7] auf ein [C] Riff.
- 3. Strophe
- Der [C] lange Hein war der erste, er [G] soff von dem [G7] faulen [C] Nass.
- Die Pest gab ihm das Letzte, und [G] wir ihm ein [G7] Seemanns-[C] grab.
- 4. Strophe
- und [C] endlich nach 80 Tagen da [G] kam ein Schiff [G7] in [C] Sicht.
- Jedoch es fuhr vorüber und [G]sah uns[G7] Tote [C]nicht.
Weblinks
Anfangsbuchstabe - Z
Anhang
Lieder für die Wikibooks erstellen
Vorlagen und Erklärungen für das Projekt "Liederbuch" Liederbuch/ Liedblattlayout Liederbuch/ Liedblätter erstellen Liederbuch/ Lieder in Word oder HTML formatieren Liederbuch/ Lieder nach Akkorden
Vorlagen
Folgende Vorlagen werden speziell für das Liederbuchprojekt verwendet. Liederbuch/ Vorlage:Kategorien Liederbuch/ Vorlage:Liedheader Liederbuch/ Vorlage:Querverweis
Zeichenvorlagen
Liederbuch/ Zeichenvorlage Notenmodul Liederbuch/ Zeichenvorlage Quintenzirkel Liederbuch/ Zeichenvorlage Takt Module
Lizenz
Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, with no Front-Cover Texts, and with no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License".
Kopieren, Verbreiten und/oder Verändern ist unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, erlaubt. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. Eine Kopie des Lizenztextes ist hier zu entnehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License .
Eine inoffizielle deutsche Übersetzung der GNU Free Documentation License findet sich hier: http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html .
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen .