Gitarre: Septim-Akkorde bei Barree
Erinnert ihr euch noch an die Lektion wie man aus einem E- und A-Dur- sowie Em- und Am-Akkorde 7er-Akkorde macht? Erinnert ihr euch noch an den Merksatz für die "7" auf einen Streich?
Merke Für einen 7er-Akkord des E- und A-Types nimmt man den zweiten Finger von oben weg. |
Barré-Akkorde vom E7-, A7-, Em7- und Am7-TypBearbeiten
Das gleiche Prinzip machen wir uns jetzt für die Barré-Akkorde zunutze. Auch hier nehmen wir für die 7er-Akkorde einfach den zweiten Finger von oben weg, wobei wir einfach den Barré-Zeigefinger nicht mitzählen. Und das wäre es auch schon gewesen.
Fehlende Barré-Akkorde bzw. Barré-Akkordtypen noch nachzeichnen, und die Behelfakkorde hier ersetzen. Lektion noch ausführlicher schreiben. Evtl. animiertes Gif für die 2-5-1-Progression
Und genauso schnell, wie wir die 7er-Akkorde bei E und A (in Dur und Moll) gelernt haben, genau so schnell lässt es sich bei den Barré-Akkorden greifen. Beim C7-Akkord ist die Griffvariante mit Ringfinger und kleiner Finger am bequemsten, aber der Fingersatz kann sich je nach Spielsituation auch ändern.
Der Aj7-AkkordtypBearbeiten
Und weil es gleich so einfach war, lernen wir mal eben noch einen fünten Akkordtyp
Dieser Akkord leitet sich vom Aj7-Akkord (A-major7) ab. Er lernt sich aber am einfachsten, wenn man ihn mit einem Griffwechsel vom E7-Typ im gleichen Bund greift. Der Mittelfinger bleibt einfach liegen, und der Ring- sowie der kleine Finger nehmen dieselbe Position ein, die sie auch bei einem A7-Typen annehmen würden. Vom Maj7-Typ wechselt sich sehr einfach in einen Moll7-Typ. Kleiner Finger weg, und dafür den Mittelfinger eine Saite tiefer. Vom Moll7-Typ rückt man gleichzeitig zwei Bünde zurück und eine Seitenlage höher zum E7-Typ. Kurz: "Schräg nach oben"
ÜbungBearbeiten
(info)
LiedvorschlägeBearbeiten
- Liederbuch/ My Honolulu Hula Girl Versuche herauszufinden, bei welchen Nachbar-Akkorden die Barré-Variante günstiger ist, und wann es sich lohnt die Finger mit den einfachen Akkorden zu entspannen.
- Aloha Oe