Tee ist ein aromatisches Aufgussgetränk, das durch Übergießen von getrockneten Pflanzenteilen mit heißem bis kochendem Wasser entsteht. Dabei lösen sich die in den Pflanzenteilen, die ebenfalls als "Tee" bezeichnet werden, enthaltenen Aroma- und Farbstoffe, sowie andere Bestandteile im Wasser. Die Pflanzenteile werden nach einer gewissen Einwirkzeit, in der der Tee "zieht", mittels eines Siebes, durch das die Flüssigkeit in ein Gefäß gegossen wird, herausgefiltert. Man kann als Filter auch Teebeutel verwenden, in die entweder loser Tee eingefüllt wird oder die es schon befüllt im Handel zu kaufen gibt. Die Beutel mit den Pflanzenteilen werden einfach aus dem Wasser herausgenommen, sobald der Tee lange genug gezogen hat.

Je nach Tee müssen andere Zubereitungsmethoden (z.B. Wassertemperatur, Ziehdauer, Gefäß) beachtet werden.

Grundsätzlich unterscheidet man drei Arten von Tees:

  • Die eigentlichen Tees, die aus den Blättern des Teestrauchs (Thea sinensis, dt. Chinesische Teepflanze und Thea assamica, dt. Assam-Teepflanze) gewonnen werden (Schwarzer Tee, Oolong und Grüner Tee)
  • Umgangssprachlich als "Tees" (Früchte- und Kräutertee) bezeichnete Aufgussgetränke, bzw. die für den Aufguss verwendeten Substanzen, die aus getrockneten Früchten und Pflanzenteilen (Samen, Blüten, Stängel, Blätter, Rinde oder Wurzeln) anderer Pflanzen als der Teepflanze hergestellt werden, z.B. Pfefferminztee, Hagebuttentee, Rotbuschtee.
  • Der in Deutschland genannte Masala Chai, ist eine Bezeichnung für einen indischen Gewürztee, bei dem vor allem verschiedene Gewürze, wie Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfefferkörner Nelken Muskat, Schokolade oder Lakritze den Geschmack bilden. Der Gewürztee kann mit ([Masala Chai]) und ohne (Yogitee) schwarzen Tee zubereitet werden.

Gekochter Tee ist vielfältig weiterverarbeitbar, z.B. zu diversen Eistees, Cocktails, Bowlen, Punsch oder als Zutat für Eiscremes, Cremedesserts oder Soßen.

Man teilt den echten Tee des Teestrauchs nach vier unterschiedlichen Blattgraden, bzw. Blattgrößen ein:

  1. Blatttee: Tee, der aus ganzen und fast nicht gebrochenen Blättern hergestellt wird. Solcher Tee, v.a. der aus dem Anbaugebiet Darjeeling, gilt als Tee von Spitzenqualität ist aber nicht so ergiebig wie zerkleinerter Tee.
  2. Broken=B: Tee aus mittels Rollen oder Schneiden zerkleinerten Blättern. 80% der Teeproduktion gehören dieser Blattgröße an.
  3. Fannings: Tee, dessen Blätter gesiebt werden und kleiner sind als Broken und größer als Dust. Er ist hauptsächlich im Teebeutel erhältlich und färbt das Wasser sehr schnell. Sein Aroma ist kräftig, die Qualität gut.
  4. Dust: Tee aus zu feinem Staub zermahlenen und gesiebten Blättern, der meistens für Teebeutel verwendet wird. Solcher Tee hat eine gute Qualität und ist ziemlich ergiebig. Sein Gehalt an Gerbsäure ist relativ groß.

Des Weiteren wird nach der Struktur des Blattes unterschieden:


Die Hauptanbaugebiet für Teesträucher sind China (Jangtsebecken), Nordindien (Darjeeling und Assam), Südindien (Neilgherry und Travancore), Pakistan, Sri Lanka, Indonesien, Ostafrika, Zaire, Südafrika und der Kaukasus.

Teewasser

Bearbeiten

Wasserhärte

Bearbeiten

Zur Zubereitung von Tee sollte möglichst weiches oder gefiltertes Wasser verwendet werden.

Temperatur

Bearbeiten

Zur Zubereitung insbesondere grüner und weißer Tees wird vom Händler oftmals Wasser mit einer bestimmten Temperatur empfohlen. Einige gebräuchliche Temperaturen lassen sich leicht anhand untenstehender Tabelle aus kochendem Wasser und Leitungswasser mischen. Bei der Berechnung der verschiedenen Mengen wurde von Leitungswasser mit einer Temperatur von 10°C ausgegangen, bei der Verwendung von 5°C kaltem Wasser ändert sich die endgültige Temperatur allerdings nur um vernachlässigbare 5%.

Mischungsverhältnis für Teewasser

Bearbeiten

Die angegebenen Werte sind gerundet. Wird 5°C kaltes Leitungswasser anstelle von 10°C verwendet, verändert sich die endgültige Temperatur um vernachlässigbare 5%

1000 ml kochendes Wasser 500 ml kochendes Wasser erzeugen von 1000 ml Wasser erzeugen von 500 ml Wasser
gewünschte Temperatur plus x ml 5-10°C Leitungswasser ml kochend ml Leitung ml kochend ml Leitung
90°C 100 ml 50 ml 910 90 455 45
85°C 200 ml 100 ml 830 170 415 85
80°C 300 ml 150 ml 770 230 385 115
75°C 400 ml 200 ml 715 285 357,5 142,5
70°C 500 ml 250 ml 666 334 333 167
60°C 800 ml 400 ml 555 445 227,5 222,5