< Zurück zum Wikibooks-Lehrbuch
Hilfe:Regelwerk | RichtlinienNamenskonventionenLöschregelnStimmberechtigung Diskussionsseiten benutzen


Kurzfassung

Bearbeiten
  • Frühzeitig aufgegebene Buchprojekte werden schnell gelöscht.
  • Bei diskurswürdigen Fällen können erfahrene Benutzer (>3 Monate/200 Bearbeitungen) einen Löschantrag stellen und darüber diskutieren.
  • Neue Buchprojekte können als Buchkandidaten gekennzeichnet werden und sollen damit drei Monate von Löschanträgen verschont werden. Wenn Hilfe:Was Wikibooks ist erfüllt ist und sich das Buchprojekt entwickelt, ist ein Löschantrag unwahrscheinlich.

Warum wir nur ungern löschen

Bearbeiten

Hier gelten weder die Regeln noch die Mentalität der Wikipedia. In den größten Teil der auf Wikipedia gelöschten Artikel sind wenige Stunden Arbeit investiert worden. Das Ergebnis einiger Stunden Arbeitszeit zu löschen, tut dem Autor weh, ist aber keine Katastrophe. Ein Löschantrag (LA) kann den Autor motivieren, den Artikel noch einmal (besser) zu schreiben. In wenigen Stunden kann man einen brauchbaren Artikel starten.

Damit ein Wikibook „nützlich und lehrreich“ wird und nicht mehr mangels Inhalts von Löschanträgen bedroht wird, sollte es schon ein bis zwei Dutzend Seiten haben (Das ist keine verbindliche Festlegung, hat sich aber als Anhaltspunkt aus der Praxis heraus bewährt.) Das erfordert einige Wochen ausdauernder Arbeit. In vielen der fertigen Bücher stecken mehr als tausend Stunden Arbeit. Deshalb dürfen Löschanträge nur sehr bedacht eingesetzt werden. Ein LA motiviert hier keinen Autor, nochmal von vorne zu beginnen. Selbst ein abgeschmetterter LA demotiviert. Wer demotiviert ist, hält nicht ein Jahr lang durch, sein angefangenes Buch bis zum Ende zu schreiben. Deshalb haben wir beschlossen, dass Löschanträge nur von erfahrenen Benutzern gestellt werden dürfen.

Warum wir trotzdem löschen müssen

Bearbeiten

Die Arbeit von Autoren zu löschen ist eine Aufgabe, die keinem Admin gefällt. Jeder Admin ist auch als Autor tätig und weiß, wie viel Arbeit in jeder Buchseite steckt. Mit Löschungen wird man nicht beliebt und mitunter böse beleidigt. Ein Buch zu löschen vertreibt dessen Autor meist für immer aus Wikibooks. Trotzdem sind Löschungen nötig. Warum?

Wir haben viele Buchprojekte, die nur aus einer halben Seite bestehen. Jemand hat schwungvoll zehn Zeilen Inhaltsverzeichnis geschrieben und festgestellt, dass es nicht so einfach ist, ein Buch zu schreiben. Wenn der Autor zwei bis drei Monate nicht an seinem Buch gearbeitet hat, gilt das Buch als verwaist. Andere „Buchversuche“ erreichen zwei, drei Seiten, aber oft sieht man auf einen Blick, dass es Zeitverschwendung wäre, einen Qualitätsverbesserungsbaustein einzufügen.

Wikibooks ist nicht als Spielwiese gedacht, sondern als Bibliothek, um der Welt Wissen frei zur Verfügung zu stellen. Insofern ist es wichtig, sich erst einmal Gedanken über ein Buch zu machen und es erst danach zu schreiben.

Wir haben erst 90 fertige Bücher im Buchkatalog, die unter 823 Büchern kaum aufzufinden sind. Immer wieder werden Bücher neu angefangen. Mehr als 80 % der Buchkandidaten bleiben eine Absichtserklärung und kommen nicht wesentlich über wenige DIN-A4-Seiten hinaus. Das zwingt uns zu zeitaufwändigen Löschdiskussionen. Würden wir nicht löschen, wäen nach einem reichlichen Jahr die Buch-Häppchen zahlreicher als die Bücher, an denen ernsthaft gearbeitet wird. Welcher potenzielle Buchautor würde sein neues Buch auf einer solchen Müllhalde platzieren wollen?

Damit unsere Leser nicht über allzuviele „Buchleichen“ stolpern und um für unsere Bücher eine Mindestqualität zu sichern, muss manchmal auch ein Buchfragment gelöscht werden. Um jedem eine Chance zu geben, führen wir deshalb aufwändige Löschdiskussionen zu jedem größeren Buchfragment, obwohl dies öfters mit mehr Aufwand betrieben wird, als der Autor in sein „Buch“ gesteckt hat. Wertvolle Fragmente verschieben wir in den Abstellraum oder wandeln es in eine Broschüre um.

Falls du ein Buch anfängst und dabei Hilfe:Was Wikibooks ist beachtest, bist du durch den Buchkandidatenstatus für drei Monate vor einem Löschantrag geschützt. So kannst du in Ruhe eine Gliederung ausarbeiten und die ersten Inhalte einfügen. Wenn erkennbar ist, dass da nicht nur eine lose Zusammenwürfelung von Informationen vom Umfang des jeweiligen Wikipedia-Artikels entsteht, wird dein Buch nicht gelöscht, sondern unterstützt und geschützt werden.

Leider beteiligen sich zu wenige Benutzer an Löschdiskussionen. Vielleicht weil es so aufwändig ist?

Als Administratoren werden von der Community nur solche Benutzer gewählt, die lange Zeit durch vernünftige und umsichtige Kommentare und Entscheidungen aufgefallen sind und denen man zutraut, mit der Löschfunktion vernünftig umzugehen. Wir haben schon unzählige Diskussionen um die Qualität der Bücher führen müssen und wohl jedes Argument schon gehört. Wenn wir etwas löschen, solltet ihr uns zutrauen, dass wir das gut abgewogen haben und begründen können.

Löschungsgründe

Bearbeiten

Als Löschkandidaten kommen Seiten und Bücher in Frage, die nach Hilfe:Was Wikibooks ist Qualitätsansprüchen von Wikibooks nicht entsprechen. Das sind insbesondere

  • Bücher, die hauptsächlich aus einem Inhaltsverzeichnis bestehen und seit mehreren Wochen oder Monaten nicht mehr weiterentwickelt wurden.
  • Bücher, deren Qualität so schlecht ist, dass sie in absehbarer Zeit vermutlich nicht verbessert werden.
  • Bücher, die hauptsächlich die Meinung des Autors widerspiegeln (siehe Neutraler Standpunkt)

Wichtig:

  • Bevor ein Buch gelöscht wird, sollte nach Möglichkeiten gesucht werden, es zu verbessern. Die Verbesserung kann auch noch während einer Löschdiskussion erfolgen.
  • In der Regel wird kein Buch gelöscht ohne den vorherigen Versuch, mit dem Hauptautor bzw. anderen früheren Autoren Kontakt aufzunehmen. (Auch deshalb solltest du eine E-Mail-Adresse hinterlegen.) Gib den Autoren Zeit, sich zu äußern. Manchmal kann dadurch das Buch wiederbelebt werden. Manche brauchen halt eine kleine Erinnerung, dass es da noch ein Buch gibt, welches sie begonnen haben. In Fällen von Werbung und URV und beim Vorliegen von Gründen für eine Schnelllöschung kann auf eine Kontaktaufnahme verzichtet werden.
  • Wenn „verwaist“ der einzige „Mangel“ eines Buches ist, stellt das niemals einen Löschgrund dar.
  • Bücher mit einer Projektdefinition, einer vernünftig aussehenden Gliederung und einem Umfang von 10 bis 20 Seiten sind in der Regel keine Löschkandidaten. Die entscheidenden Fragen sind: Ist es verständlich geschrieben? Ist es schon nützlich, kann man etwas daraus lernen? Und wenn das Buch verwaist ist: Hat der Autor eine Mitteilung hinterlassen, die seine Abwesenheit erklärt? Gibt es eine Chance, dass sich neue Autoren finden?

Beachte bitte auch: Niemand ist verpflichtet, sich genau an diese Kriterien zu halten. Jeder Benutzer, der seit drei Monaten dabei ist und mindestens 200 Edits hat, darf einen Löschantrag stellen. Stelle bitte keinen Löschantrag, den du nicht gut begründen kannst! Bedenke auch, wie demotivierend ein Löschantrag auf den oder die Autoren wirkt!

Für eine beschleunigte Löschung kommen Bücher in Frage,

  • die zu rechtlichen Problemen und teuren Unterlassungsklagen und Abmahnungen für die Wikimedia Foundation führen könnten,
    • insbesondere Urheberrechtsverletzungen werden meist schnellgelöscht.
    • Werbung (wird in exzessiven Fällen schnellgelöscht). Links auf weiterführende Informationen sind natürlich OK, aber Links auf Produktwerbung oder Selbstdarstellungen von Firmen können problematisch sein.

„Bücher“, die nur aus ein paar Sätzen bestehen und vom Thema und der Aufmachung nicht so aussehen, als ob sie ein Buch werden könnten, werden von einem Administrator schnellgelöscht. Vielleicht erscheint dir das als Willkür, aber:

  • Sicher möchtest du dich nicht ständig an neuen Löschdiskussionen beteiligen.
  • Wir beachten, dass mancher Autor etwas unbeholfen und langsam anfängt, und löschen nicht blindlings.
  • Ist sich ein Admin nicht ganz sicher, löscht er nicht.
  • Solltest du im konkreten Einzelfall anderer Meinung sein: Auch schnellgelöschte Kapitel können auf Antrag wiederhergestellt werden. Das hat allerdings noch kaum jemand gewünscht.
  • „Bücher“ mit weniger als etwa vier Seiten, an denen seit zwei bis drei Monaten nicht gearbeitet worden ist, sind potenzielle Kandidaten für eine Schnelllöschung oder eine Löschankündigung. Bei Büchern zwischen 5 und 10 Seiten ist die Beurteilung schwierig.
Hinweis

Bei den vorstehenden Kriterien handelt es sich nicht um verbindliche Regeln. Es handelt sich um einen Versuch, die von den meisten Wikibookianern in hunderten Löschdiskussionen verwendeten Kriterien zusammenzufassen.

In einer Löschdiskussion mag jeder nach seinen eigenen Kriterien urteilen (und die Stimme eines Admins wiegt nicht schwerer als die Stimme anderer Benutzer). In einer Löschdiskussion zählt nicht die reine Anzahl der Stimmen, sondern es zählen Argumente.

Die nachfolgenden Regeln sind verbindlich.

Welche Seiten können gelöscht werden?

Bearbeiten

Urheberrechtsverletzungen

Bearbeiten

Nur zur Erinnerung: Für alle Seiten der Wikibooks gelten die Lizenzbestimmungen gemäß CC-BY-SA bzw. GNU FDL. Darauf aufbauend akzeptable Gründe für eine Löschung einer Seite sind vorhanden, wenn

  1. die Wikibook-Seite aus einem anderen Wiki kopiert worden ist, ohne dass Quelle und alle Autoren angegeben wurden
  2. die Wikibook-Seite von einem anderen Wiki mit nicht kompatibler Lizenz kopiert wurde. Dann hilft es auch nicht, wenn Quelle und alle Autoren angegeben worden sind.
  3. der Inhalt der Wikibooks-Seite eine Urheberrechtsverletztung oder eine Lizenzverletzung darstellt,
  4. der Inhalt der Wikibooks-Seite nach geltendem Strafrecht in Deutschland oder dem Betreiberstandort des Wikibooks-Servers eine zu verfolgende Straftat darstellt.

Die obigen Löschregeln folgen aus den Lizenzbestimmungen, dem jeweils geltenden Urheberrecht und aus dem Strafrecht. Daher sind diese Löschregeln unumstößlich! Eigentlich müsste man sie also nicht einmal erwähnen.

➤ zum konkreten Arbeitsablauf siehe Urheberrechtsverletzungen

Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist

Bearbeiten

Der folgende Abschnitt wurde übernommen von   Bildrechte und angepasst.

Wenn es sich um ein Werk handelt, dessen Urheber bzw. Rechteinhaber bekannt und mit einer Veröffentlichung unter einer der hier gültigen Lizenzen einverstanden ist, sollte wie folgt vorgegangen werden. Dies gilt gleichermaßen für die Verwendung von Texten wie für das Hochladen von Bildern und Grafiken.

  1. Zunächst sollte dem Urheber klar gemacht werden, was die Veröffentlichung unter einer freien Lizenz bedeutet. Wenn er z. B. sagt: „Das ist mir egal, ich habe kein Interesse an einer Verwertung,“ sollte man darauf hinweisen, dass die Lizenz unter Umständen darüber hinausgeht (Nennung des Urhebers, Veränderung, derivative works, kommerzielle Nachnutzung). Das ist ein wichtiger Punkt und vor allem eine Frage der Fairness gegenüber dem Rechteinhaber.
  2. Dann sollte der Urheber eine Einverständniserklärung abgeben.
    • Wenn ein Text oder ein Bild bei den deutschen Wikibooks veröffentlicht werden soll:
    1. Ein Text wird normal eingegeben. Zusätzlich ist an einer zentralen Stelle – bei einem Buch oben auf der Startseite, bei einem Kapitel oben auf der betreffenden Seite – anzugeben, dass noch eine Einverständniserklärung gesendet werden wird.
    2. Ein Bild oder andere Datei wird hochgeladen. Zusätzlich ist auf der Seite der Datei zu vermerken, dass noch eine Einverständniserklärung gesendet werden wird.
    3. Benutze dazu am besten diese Vorlage und speichere auf der betreffenden Seite folgenden Hinweis:
      {{OTRS fehlt|datum={{subst:Datum2}} }}
      Mehr dazu steht bei der Vorlage.
    4. Wenn der Urheber E-Mail hat, soll er die Freigabeerklärung selbst an permissions-de@wikimedia.org schicken.
    5. Ein Muster für diese Erklärung steht bei Wikipedia. Der Text ist für Wikibooks und ggf. für Texte anzupassen.
    6. Falls der Urheber nicht über E-Mail verfügt, drucke die Erklärung aus, lass sie unterschreiben und schicke einen Scan an obige E-Mail-Adresse.
    7. Wenn auch das nicht möglich ist, schicke eine E-Mail in seinem Namen.
    • Wenn ein Bild auf Wikimedia-Commons hochgeladen werden soll:
    1. Lade das Bild hoch und zeige auf der Seite der Bilddatei mit Hilfe der Vorlage {{subst:OP}} an, dass noch eine Einverständniserklärung abgegeben werden wird.
    2. Eine Vorlage für die Einverständniserklärung findet sich unter Commons:E-Mail-Vorlagen.
    3. Die Einverständniserklärung sollte (gleiches Verfahren wie oben) an permissions-commons-de@wikimedia.org geschickt werden.
  3. Wenn der Rechteinhaber die Mail mit der Einverständniserklärung selbst verschickt hat, weise ihn darauf hin, dass er bis zum Abschluss des Verfahrens seine Mailbox gelegentlich durchsehen soll; denn wenn Rückfragen nicht beantwortet werden, erfolgt möglicherweise die Löschung trotz der Einverständniserklärung.

Stellen eines Löschantrages

Bearbeiten

Du kannst sowohl für ein ganzes Buch als auch für ein einzelnes Kapitel einen Löschantrag (LA) stellen, ebenso für einzelne Seiten oder Dateien.

Wer seit drei Monaten dabei ist und mindestens 200 Edits auf Wikibooks hat, darf einen Löschantrag stellen oder eine Löschung ankündigen.[1] Wenn du diese Anforderungen (noch) nicht erfüllst, sprich einen erfahrenen Benutzer an, vielleicht stellt er an deiner Stelle den LA.

An der Diskussion über einen LA darf jeder teilnehmen, auch anonyme IP-Benutzer; abstimmen dürfen nur angemeldete Benutzer. Die Seite Löschkandidaten enthält alle Bücher oder Seiten, zu denen es aktuell einen Löschantrag gibt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Löschantrag zu stellen:

Löschankündigung

Bearbeiten

Das ist ein vereinfachtes Verfahren für Löschkandidaten, für die eine reguläre Löschdiskussion zu aufwendig erscheint. Der Antrag für einen hoffnungslos erscheinenden Fall entspricht dem einer normalen Löschdiskussion. Ein Admin trifft umgehend eine Entscheidung über Löschen oder Behalten (Vier-Augen-Prinzip). Damit jeder, der dem Urteilsvermögen des Antragstellers und des bestätigenden Admins misstraut, sich den Löschkandidaten genau ansehen kann, wird die Löschung erst zwei Wochen später ausgeführt. Wer mit der Entscheidung des Admins nicht einverstanden ist, kann die Löschankündigung zu den Löschanträgen mit Diskussion verschieben und dort seinen Widerspruch begründen. Wer erklärt, das verwaiste Buch fortführen zu wollen, bekommt es ohne jede Diskussion geschenkt.

➤ zum konkreten Arbeitsablauf siehe Löschankündigungen

Löschantrag mit Diskussion

Bearbeiten

Wenn eine Seite oder ein Buchanfang etwas Inhalt hat, ist eine Diskussion zu erwarten. Dann ist ein Antrag mit plausibler Begründung nötig, warum du die Seite löschen willst. Nach der Antragstellung gibt es (mindestens) 14 Tage Diskussion. Danach entscheidet ein Administrator über Löschen oder Behalten.

➤ zum konkreten Arbeitsablauf siehe Löschantrag mit 14 Tagen Diskussion sowie die aktuellen Anträge

Während der Löschdiskussion kann das Buch weiter bearbeitet werden. Das ist wie jede Verbesserung auch ein Argument gegen eine Löschung. (Bitte beteilige dich dann erst recht an der Diskussion über die Löschung.)

Bestehen Unklarheiten zu dieser Vorgehensweise, so kann man sich mit seiner Frage an Wikibooks:Ich brauche Hilfe wenden. Erfolgt dort nach einer gewissen Zeit – nach etwa 2 bis 3 Tagen – keine ausreichende Hilfestellung und Auskunft, so kann man sich auch an die aktuellen Administratoren direkt wenden.

Löschen einzelner Seiten und Dateien

Bearbeiten

Seiten werden mit Ausnahme von Schnelllöschungen nicht direkt nach Stellung des Löschantrags gelöscht. Es verbleibt eine Zeit von mindestens 14 Tagen zur Diskussion oder inhaltlichen Anpassung. Reicht diese Zeit nicht aus, aber jemand zeigt glaubhaft und nachvollziehbar Interesse an der qualitativen Überarbeitung der Seite, kann diese Frist auch verlängert werden.

Wenn ein nur geringer Verdacht auf Urheberrechtsverletzung vorliegt, der eine Schnelllöschung nicht rechtfertigt, kann ein Löschantrag mit kürzerer Frist verwendet werden.

Normale Seiten

Bearbeiten

Die Löschung einer normalen Seite stellt den einfachsten Fall dar, solange die Beeinflussung von Quell- und Folgeseiten berücksichtigt wurde. Bei Hauptseiten eines Buches ist zu prüfen, ob große Suchmaschinen auf deren Inhalt verweisen und welche Seiteninhalte hier erwartet werden. Dabei kann eine geeignete Weiterleitung nach Seitenlöschung sinnvoll sein.

Werden die Inhalte komplett entfernt und nicht durch andere Inhalte ersetzt, so kann meist auf eine Weiterleitung verzichtet werden und ein Löschantrag gestellt werden.

Weiterleitungen

Bearbeiten

Suchmaschinen wie Google oder Lesezeichen (bookmarks) von Benutzern könnten auf Weiterleitungen verweisen, die durch eine Verschiebung entstanden sind. Überlege dir deinen Löschantrag bitte gut und stelle deinen Löschantrag so, dass die Weiterleitung weiterhin funktioniert (Sprich: Füge den Löschantrag erst nach dem Weiterleitungsvermerk in einer neuen Zeile ein). Du kannst auch Vorlage:Nicht löschen benutzen, um Seiten erst nach einer gewissen Zeit zur Löschung vorzuschlagen, sodass die Suchmaschinen genug Zeit haben, ihren Index zu aktualisieren. Siehe hierzu Vorlage:Nicht löschen#Weiterleitungen nach Seitenverschiebungen.

Hinweis: Wenn du viele Seiten verschoben hast, brauchst du nicht für jede einzelne Seite einen SLA zu stellen. Ein SLA mit einem Verweis auf die anderen Weiterleitungen genügt.

Etwas ausführlicher siehe dazu Weiterleitung löschen

Dateien / Bilder / PDF

Bearbeiten

Bei der Löschung von Dateien ist als Link unter Wikibooks:Löschkandidaten die Form [[:Datei:name_der_datei.ext]] zu verwenden. Beachte den Doppelpunkt vor dem Wort „Datei“ – dieser verhindert die direkte Anzeige der Datei, und es entsteht ein Link auf die Seite der Datei inklusive Metadaten.

Wenn ein Buch vollständig gelöscht wird, werden üblicherweise auch alle weiteren Seiten gelöscht, die nur zu diesem Buch gehören (Vorlagen, Dateien).

Ansonsten gelten für Dateien die gleichen Hinweise wie für normale Seiten.

Bilder sind Dateien mit einer bestimmten Dateiendung wie jpg, svg usw. Weitere Besonderheiten sind nicht zu beachten.

Eine PDF-Datei kann vor allem dann gelöscht werden, wenn sie mit dem aktuellen Inhalt eines Wiki-Buches zu wenig übereinstimmt. Weitere Besonderheiten sind nicht zu beachten.

Ändern eines Löschantrags

Bearbeiten

Zurückziehung

Bearbeiten

Soll ein Löschantrag durch den Antragsteller zurückgezogen werden, so muss er dies in der zugehörigen Diskussion unter Wikibooks:Löschkandidaten entsprechend vermerken. Die Diskussion wird dadurch nicht abgebrochen. Nach Abwägung der Argumente entscheidet ein Administrator wie üblich nach frühestens 14 Tagen, ob das Buch gelöscht wird.

Übernehmen eines Buches

Bearbeiten

Wenn du erklärst, ein Buch weiterführen zu wollen und es den Wikibooks-Kriterien entspricht, wird das Buch normalerweise nicht gelöscht. (Wenn das allerdings das zehnte Buch ist, welches du durch eine Übernahme vor dem Löschen retten willst, beginnst du ein wenig unglaubwürdig zu wirken.) Versteh bitte, dass die Löschdiskussion durch deine Bereitschaftserklärung nicht vorzeitig abgebrochen wird, denn jeder soll 14 Tage lang die Möglichkeit haben, seine Meinung zu sagen. Beachte sinngemäß Hilfe:Verwaistes Buch übernehmen.

In einem solchen Fall kann das Buch bei den Wiedervorlagen eingetragen werden, um nach einer angemessenen Zeit die weitere Entwicklung des Buchs zu prüfen.

Durch Nicht-Administratoren entfernte Löschanträge

Bearbeiten

Kommt es zu jedwedem Entfernen eines Löschantrages durch andere Personen als den Administratoren, so sind die Löschanträge in ihrer letzten nachvollziehbaren Form wiederherzustellen.

Bearbeiten und Entscheiden des Löschantrags

Bearbeiten

Die weitere Bearbeitung der Löschanträge soll ausschließlich durch Administratoren geschehen. Unter weitere Bearbeitung fallen explizit:

  • Die Entscheidung über Löschen oder Behalten. Dabei geht es nicht um stures Zählen von Stimmen, sondern um das Abwägen von Argumenten, auch von leisen Argumenten der Minderheit gegenüber dem lauten Schreien der Masse.
  • Das Dokumentieren der getroffenen Entscheidung am Ende der betreffenden Löschdiskussion.
  • Das Löschen des Buches oder das Entfernen des Löschantrags auf der Seite des Löschkandidaten bei einer Entscheidung über Erhalt des Buches.
  • Das Entfernen des Buches aus dem Regal.
  • Das Archivieren der Löschanträge.

Wiederherstellung

Bearbeiten

Jede gelöschte Seite – Buch, Kapitel, Sonstiges – kann wiederhergestellt werden; die betroffenen Inhalte sind nicht endgültig verloren. Die Löschung kann wieder rückgängig gemacht werden.

Dafür bist du bei den Wiederherstellungswünschen an der richtigen Stelle. Es findet dabei eine Diskussion statt, vergleichbar mit der Diskussion bei den Löschkandidaten. Einen Wiederherstellungsantrag kann jeder stellen; beachte dazu auch immer die entsprechende Löschdiskussion im Löscharchiv.

➤ zum konkreten Arbeitsablauf siehe Wiederherstellungswünsche

Protokollierung

Bearbeiten

Sämtliche Löschdiskussionen und Löschungen können geprüft werden:

Schnelllöschungen

Bearbeiten

Schnelllöschung einzelner Seiten

Bearbeiten

Seiten können von den Admins ohne Diskussion gelöscht werden, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  1. Tastaturtests: Die Seite besteht nur aus Unsinn wie beispielsweise „wwqgbbaer“.
  2. Nonsens: z. B. „Unformatierten Text hier einfügen Unformatierten Text hier einfügen Unformatierten …“
  3. Werbung oder sonstigen Spam: Wenn die Seite beispielsweise Werbung für ein (kommerzielles) Produkt erhält.
  4. Sehr kurze Seiten ohne Definition oder Kontext.
  5. Weiterleitungen, die durch das Verschieben von Seiten entstehen, die nicht den Namenskonventionen entsprechen oder falsch geschrieben wurden. Bitte dabei aber den Abschnitt „Weiterleitungen“ beachten.
  6. Wiedereingestellter Inhalt, der nach den Löschregeln gelöscht wurde und keine nachvollziehbare relevante Änderung erfahren hat, kann ebenfalls schnellgelöscht werden.
  7. Daneben gibt es rechtlich begründete Schnelllöschungen, etwa aufgrund einer URV (Urheberrechtsverletzung) um strafrechtliche Konsequenzen für Wikibooks bzw. die WikiMedia Foundation zu verhindern. Auch bei Verstößen gegen die informationelle Selbstbestimmung und anderen illegalen Inhalten kommt eine Schnelllöschung in Frage.
  8. Nicht mehr relevante Diskussionsseiten von IP-Benutzern.
  9. Eine Datei oder eine Seite, die eine genaue Kopie von einem anderen ist.
  10. Seiten, die nur aus Weblinks bestehen und nicht zu einem Buch gehören. Nicht (schnell)gelöscht werden sollen dagegen Seiten, die weiterführende Links zu einem Buch enthalten.
  11. Beiträge eines permanent gebannten Benutzers.
  12. Kategorien und Formatvorlagen, die überwiegend zu Selbstdarstellungszwecken Verwendung finden (außer Angaben zu Sprachkenntnissen), um die Anzahl der Vorlagen und Kategorien überschaubar zu halten.
  13. Durch Umstrukturierungen überflüssig gewordene Seiten auf Antrag des Autors. Vergiss nicht, alle Links auf die zu löschende Seite zu entfernen.

Jeder darf Schnelllöschanträge stellen, auch unangemeldete Benutzer. Wenn du eine solche Seite findest, dann trage an den Anfang der Seite die Vorlage:Löschen mit Begründung ein:

 {{Löschen|Begründung -- ~~~~ }}

Der Löschgrund muss nachvollziehbar sein (denn es könnte auch eine Art von Vandalismus sein, eine Seite zum Löschen vorzuschlagen). Die Seite muss nicht auf die Löschkandidatenseite eingetragen werden, da sie bereits automatisch in die Kategorie Schnelllöschkandidaten eingetragen wird. Wenn du viele Seiten gelöscht haben willst, genügt ein Sammelantrag: Schreibe hinter {{Löschen|Begründung}} eine Liste oder eine Beschreibung, welche weiteren Seiten mit der gleichen Begründung gelöscht werden sollen.

Schnelllöschung von Buchversuchen

Bearbeiten

Ohne Diskussion wird – so die entsprechenden Seiten auffallen – in folgenden Fällen gelöscht (Anm.: Eine Kontaktaufnahme erfolgt hierbei nicht.):

  1. Wenn bei Routineüberprüfung der Buchkandidaten nach drei Monaten festgestellt wird, dass nur in den ersten ein bis maximal zwei Wochen ein paar Edits erfolgten und danach nie wieder, wobei der Gesamtumfang max. zwei A4-Seiten beträgt.
  2. Seit einem halben Jahr gibt es keine substanziellen Edits, wobei der Gesamtumfang max. vier A4-Seiten beträgt.
  3. Buchversuche, die nur aus einer Gliederung oder Linklisten bestehen, sind keine Bücher im Sinne von Wikibooks und können deshalb schnellgelöscht werden. Ein Inhaltsverzeichnis hat nicht genug "Schöpfungshöhe", um unter das Urheberrechtsgesetz zu fallen.
  4. Buchversuche, die wegen ihres Themas keine Wikibücher werden können, z. B. „Wie lerne ich hexen“, „Lehrbuch“ zu einer Pop-Band u. Ä.

Beachte:

  1. Erhaltenswerte Fragmente können in ein anderes Buch eingegliedert oder in den Abstellraum verschoben werden.
  2. Diese Regeln verpflichten nicht zum Löschen, sie erlauben es lediglich.
  3. Kein Buchkandidat wird vor Ablauf von drei Monaten gelöscht, außer in extremen Ausnahmefällen oder wenn er nicht unseren Kriterien entspricht (Lehrbuch, verlässliches Wissen, NPOV).

Für gehaltvollere Buchfragmente ist auch der vereinfachte Löschantrag per Löschankündigung möglich.

➤ die aktuellen Schnelllöschkandidaten

Bestandsschutz

Bearbeiten

Dies ist keine Regel, sondern erklärt die bisherige Praxis.

In der Rechtsprechung ist es selbstverständlich: Neue Gesetze werden nicht rückwirkend angewandt. Das wird auch hier sinngemäß so gehalten. Einige, vor vielen Jahren entstandene und gebilligte Bücher könnten nach den heutigen Regeln nicht mehr zugelassen werden, werden aber trotzdem nicht gelöscht. Es wäre den damaligen Autoren gegenüber sehr unfreundlich und würde zukünftigen Autoren signalisieren: Ihr müsst jederzeit damit rechnen, dass eure Arbeit umsonst ist.

Eine Löschung von „Altbeständen“ ist nur in besonderen Fällen möglich: wenn gravierende Urheberrechtsverletzungen entdeckt werden, auf Anweisung der Wikimedia Foundation oder nach einer Löschdiskussion beim Vorliegen überzeugender Argumente, z. B. wenn das Buch hoffnungslos veraltet ist.

Hinweise

Bearbeiten

Die obigen Regeln sind in den folgenden Diskussionen entstanden:

  1. Siehe Dürfen auch erfahrene Mitglieder anderer Wikimedia-Projekte einen Löschantrag stellen?

< Zurück zum Wikibooks-Lehrbuch
Hilfe:Regelwerk | RichtlinienNamenskonventionenLöschregelnStimmberechtigung Diskussionsseiten benutzen