Gotisch/ Band2/ Lektion7C

     Lektion      Vokabeln    Grammatik      Übungen    
Lektion 7 - Grammatik
Kalender aus dem 17. Jh.
Kalender aus dem 17. Jh.

Substantive Bearbeiten

Im Gotischen bewirkt ein Halbvokal (j oder w), der zwischen dem Stamm und der Flexionsendung eingefügt wird, Unregelmäßigkeiten und mithin die Bildung von Untergruppen der (starken) Deklinationsklassen. Tatsächlich treten diese Abweichungen nur in der o- und a-Deklination auf und werden, je nach Halbvokal, jo-, ja-, (wo-) und wa-Deklination genannt. An dieser Stellen behandeln wir vorerst die ja- und jo-Stämme, die relativ häufig auftreten.

ja-Deklination Bearbeiten

Die ja-Stämme werden wiederum in zwei Unterkategorien eingeteilt, je nach dem, ob sich die Lautkombination -ji- erhalten (A) oder zu -ei- vereinigt (B) hat. Die genauen Zuordnungsregeln finden Sie hier. Beachten Sie, dass Sie bereits Substantive der ja-Deklination kennengelernt haben, darunter bokareis "Buchschreiber" und reiki "Reich" (Unterschiede zur a-Deklination bzw. zwischen den Untergruppen sind hervorgehoben).

bokareis (B) Singular Plural
Nominativ bokar-eis bokar-jos
Genitiv bokar-jis bokar-je
Dativ bokar-ja bokar-jam
Akkusativ bokar-i bokar-jans
Vokativ bokar-i -
reiki (A) Singular Plural
Nominativ reik-i reik-ja
Genitiv reik-jis reik-je
Dativ reik-ja reik-jam
Akkusativ reik-i reik-ja
Vokativ reik-i -

Näheres siehe in der Grammatik

jo-Deklination Bearbeiten

Auch das weibliche Äquivalent kennt zwei Unterkategorien. Kategorie A unterscheidet sich nicht von der regulären o-Deklination und wird hier daher nicht aufgeführt, z. B. sunja "Wahrheit". Kategorie B endet im Nominativ/Vokativ Sg. auf ein -i anstelle eines -ja, z. B. bandi "Band", þusundi "Tausend".

bandi (B) Singular Plural
Nominativ band-i band-jos
Genitiv band-jos band-jo
Dativ band-jai band-jom
Akkusativ band-ja band-jos
Vokativ band-i -

Näheres siehe in der Grammatik

Verben Bearbeiten

Partizip Präsens Bearbeiten

Bildung

Das Partizip Präsens (Partizip I) wird im Deutschen mit der Endung "-end" gebildet, z. B. Les-end. Hinzu tritt die Flexionsendung, wenn man es attributiv gebraucht, z. B. die lesende Frau. Im Gotischen wird das Partizip Präsens folgendermaßen analysiert:

Wortstamm + -and- + Flexionsendung
Bsp: itands (Nom. Sg. mask.)

Das Partizip muss im Numerus, in der Person und im Genus mit dem Bezugswort kongruieren:

Flexion

Ein Partizip I wird wie ein schwaches Adjektiv dekliniert. Zu beachten ist jedoch, dass die ei-Deklination beim Femininum häufiger vorkommt. Ebenso ist das Nominativ-s beim Maskulinum die Normalform.

itand- Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ Singular itand-s/-a itand-ei/-o itand-o
Genitiv itand-ins itand-eins itand-ins
Dativ itand-in itand-ein itand-in
Akkusativ itand-an itand-ein itand-o
Nominativ Plural itand-ans itand-eins itand-ona
Genitiv itand-ane itand-eino itand-ane
Dativ itand-am itand-eim itand-am
Akkusativ itand-ans itand-eins itand-ona

Gebrauch

Das Gotische gebraucht das Partizip Präsens deutlich öfter als das heutige Deutsch. Es drückt eine Gleichzeitigkeit mit dem Prädikat aus (sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart).

þiudans þeins qimiþ sitands ana fulin asilaus.
"Dein König kommt auf einem Eselsfohlen sitzend."

Es gibt unterschiedliche Übersetzungsmöglichkeiten, oft ist schon ein Relativsatz ausreichend:

"Dein König, der auf einem Eselsfohlen sitzt, kommt."
"Dein König kommt und sitzt auf einem Eselsfohlen."
"Dein König kommt, während er auf einem Eselsfohlen sitzt."

Partizip Präteritum Bearbeiten

Bildung

Das Partizip Präteritum (Partizip II) wird im Deutschen mit dem Zirkumfix "ge-...-(e)t" bei regelmäßigen Verben bzw. mit "ge-...-en" bei unregelmäßigen Verben gebildet, z. B. ge-kletter-t bzw. ge-les-en. Hinzu tritt die Flexionsendung bei attributiver Verwendung z. B. das gelesene Buch. Auch im Gotischen existieren für das Partizip Präteritum zwei Formen. Je nach dem, ob das Verb stark oder schwach konjugiert wird, ist das Partizip wie folgt aufgebaut:

stark
Wortstamm + -an- + Flexionsendung
Bsp: itans (Nom. Sg. mask. stark)
schwach
Wortstamm mit Klassenvokal + d + Flexionsendung
Bsp: gabranniþs (Nom. Sg. mask. stark)

Flexion

Die Partizipien der Vergangenheit werden wie ein gewöhnliches Adjektiv der a- bzw. o-Klasse dekliniert. Zu beachten ist, dass es auch hier eine schwache und eine starke Deklination gibt:

stark
itans - itan/-ta - gibana (starke Dekl., mask. - neutr. - fem., Nom.Sg.)
itana - itano - itano (schwache Dekl.)
schwach
gabranniþs - gabranniþ/-data - gabrannida (starke Dekl.)
gabrannida - gabrannido - gabrannido (schwache Dekl.)

Gebrauch

Der Gebrauch des Partizip Präteritum entspricht dem des Partizip Präsens, drückt aber im Gegensatz zu diesem eine Vorzeitigkeit gegenüber des Tempus des Prädikats aus. Ein wichtiger Unterschied ist, dass das Partizip von transitiven Verben eine passive Bedeutung hat.

[...] bi Werekan papan jah Batwin [...] aikklesjons fullaizos ana Gutþiudai gabrannidai.
wörtlich: "[...] um Werekan und Batwin [...] Kirchen vollen im Gotenland verbrannt."

Die Übersetzungsmöglichkeiten sind dem des Partizip I ähnlich, jedoch ist die temporale Variante mit "während" nicht möglich:

"um den Priester Werekan und Batwin, die in vollen Kirchen im Gotenland verbrannt wurden"
"um den Priester Werekan und Batwin, nachdem sie in vollen Kirchen im Gotenland verbrannt wurden"
"um den Priester Werekan und Batwin, weil sie in vollen Kirchen im Gotenland verbrannt wurden"

Näheres, insbesondere zur Übersetzung, lesen Sie bitte in der Grammatik.

Adjektive Bearbeiten

Auch die Adjektive kennen eine ja-Deklination. Sie gehört zur starken Deklination und ist damit, im Gegensatz zur schwachen Adjektivdeklination, an der Vokabel gebunden.

ja-Deklination Bearbeiten

Parallel zur ja/jo-Deklination der Substantive gibt es auch hier zwei Unterkategorien. Erstere unterscheidet sich kaum von der regulären a-Deklination der Adjektive (mit einem eingeschobenen -j-). Nur der Nominativ und der Akkusativ Sg. der neutralen Adjektivflexion haben zwei mögliche Formen: -jata und -i (vgl. -(ata) in der a-Dekl.).

Beispielwort: niujis, niuja, niwi "neu" (Unterschiede zur a-Deklination der Adjektive sind fett hervorgehoben)

niu- (A) Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ Singular niu-jis niu-ja niu-jata/niw-i
Genitiv niu-jis niu-jaizos niu-jis
Dativ niu-jamma niu-jai niu-jamma
Akkusativ niu-jana niu-ja niu-jata/niw--i
Nominativ Plural niu-jai niu-jos niu-ja
Genitiv niu-jaize niu-jaizo niu-jaize
Dativ niu-jaim niu-jaim niu-jaim
Akkusativ niu-jans niu-jos niu-ja

Hinweis: Das -w- in niwi erklärt sich dadurch, dass man einen Dreifachvokalismus vermeiden will

Die zweite Untergruppe besitzt dieselben Unregelmäßigkeiten, die Sie bereits von den Substantiven kennen: ji-ei-Regel und die i-Endung im Nominativ (und Akkusativ bei N). Allerdings ist auch hier die sächliche Endung -jata belegt.

Beispielwort: alþeis, alþi, alþi (alþjata) "alt" (Unterschiede zur Unterkategorie A sind fett hervorgehoben)

alþ- (B) Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ Singular alþ-eis alþ-i alþ-jata/alþ-i
Genitiv alþ-eis alþ-jaizos alþ-eis
Dativ alþ-jamma alþ-jai alþ-jamma
Akkusativ alþ-jana alþ-ja alþ-jata/alþ--i
Nominativ Plural alþ-jai alþ-jos alþ-ja
Genitiv alþ-jaize alþ-jaizo alþ-jaize
Dativ alþ-jaim alþ-jaim alþ-jaim
Akkusativ alþ-jans alþ-jos alþ-ja

Näheres siehe in der Grammatik