Gotisch/ B
Hinweis: Einige der hier genannten Formen sind (zufälligerweise) nicht belegt, sondern wurden durch Vergleiche rekonstruiert.
Das Gotische kennt drei Genera (Maskulinum, Femininum, Neutrum) und fünf Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Vokativ), wobei sich der Vokativ nur in wenigen Deklinationsklassen im Singular vom Nominativ unterscheidet. Der Instrumentalis ist nur noch in wenigen Wendungen (siehe Pronominaldeklination) erhalten. Maskulinum und Neutrum sind im Dativ und Genitiv stets formgleich.
Im Gegensatz zu den Verben gibt es bei den Substantiven keinen Dual, sondern lediglich Singular und Plural.
Inkonsistentes Genus Eine Reihe von Wörter zeigt hinsichtlich ihres grammtischen Geschlechts eine gewisse Inkonsistenz, die sich auf unterschiedliche Weise ausdrückt. Dies umfasst andersgeschlechtliche Begleitwörter (Artikel, Adjektive, Partizipien, Pronomen), Kasus- oder Numerusendungen. Auf diese soll an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. Es empfiehlt sich bei den folgenden Wörtern ein näherer Blick in die Fachgrammatiken oder Wörterbüchern.
- waddjus "Mauer" (F/M; anders Braune: 101: Fem.), sunno "Sonne" (F/N), guþ "Gott" (N/M), fadrein "Eltern" (N/M), unhulþo "Dämon(in)" (F/M), skohsl "Dämon" (N/M)
Pluraliatantum Pluraliatantum sind Wörter, die kein Singular besitzen (im Dt. z. B. die Ferien). Das Gotische kennt folgende Pluralwörter:
- berusjos "Eltern", broþahans "Gebrüder", brusts "Brust", saliþwos "Herberge", ƕilftrjos "Sarg", daurons "zweiflügeliges Tor", hlaiwasnos "Grabstätte", sauhteis "Krankheiten", bokos "Buch, Brief", wegos "Wogen", weinatriwa "Weingarten, Weinberg" (Sg. 'weintriu bedeutet "Weinstock")
Starke Deklinationen
BearbeitenDie starke Deklination (auch vokalische Deklination) ist die häufigste Deklinationsart im Gotischen. Im Indogermanischen endeten die Stämme dieser Substantive auf einem Vokal, daher die Bezeichnung "vokalische" Deklination. Man unterscheidet vier solcher Stämme. Der a- und o-Stamm wird häufig als eine Deklinationsklasse gewertet, da Maskulina und Neutra zur sog. "a-Deklination" und Feminina zur "o-Deklination" gezählt werden. Beide Stämme werden wiederum in drei "Unterklassen" unterteilt: die reine a-Deklination, die ja-Deklination und die wa-Deklination (bzw. o-, jo- und wo-Dekl. im Femininum). Daneben gibt es noch die u-Deklination, die alle Genera umfasst, und die i-Deklination mit femininem und maskulinem Genus.
Die Deklinationsklassen erhielten ihren Namen aufgrund der Dativ-Plural-Endung: dagam (a-Stamm), gibom (o-Stamm), baúrim (i-Stamm) und sunum (u-Stamm).
a-Deklination
BearbeitenDie Maskulina dieser Gruppe erkennt man an deren Endung im Nominativ auf -s. Die Neutra enden auf einen beliebigen Konsonanten. Der Genitiv und Dativ sind bei Maskulinum und Neutrum formgleich.
Maskulinum | Singular | Plural |
Nominativ | wulf-s1 ("Wolf") | wulf-os ("Wölfe") |
Genitiv | wulf-is | wulf-e |
Dativ | wulf-a | wulf-am |
Akkusativ | wulf | wulf-ans |
Vokativ | wulf | - |
1 Das Nominativ-s kann unter bestimmten Voraussetzungen wegfallen, siehe hier.
Neutrum | Singular | Plural |
Nominativ | barn ("Kind") | barn-a ("Kinder") |
Genitiv | barn-is | barn-e |
Dativ | barn-a | barn-am |
Akkusativ | barn | barn-a |
Vokativ | barn | - |
ja-Deklination
BearbeitenDiese Unterkategorie der a-Deklination hat ein -j- zwischen dem Wortstamm und der Flexionsendung. Die Nomen werden hier in zwei Klassen eingeteilt, zur Einteilungsregel siehe hier. Diese unterscheiden sich nur zw. -jis und -eis. Nomen der Klasse Neutrum B sind nur sehr wenige belegt.
Maskulinum A | Singular | Plural |
Nominativ | har-jis ("Heer") | har-jos ("Heere") |
Genitiv | har-jis | har-je |
Dativ | har-ja | har-jam |
Akkusativ | har-i | har-jans |
Vokativ | har-i | - |
Maskulinum B | Singular | Plural |
Nominativ | haird-eis ("Hirte") | haird-jos ("Hirten") |
Genitiv | haird-eis/-jis | haird-je |
Dativ | haird-ja | haird-jam |
Akkusativ | haird-i | haird-jans |
Vokativ | haird-i | - |
Neutrum A | Singular | Plural |
Nominativ | kun-i ("Geschlecht") | kun-ja ("Geschlechter") |
Genitiv | kun-jis | kunje |
Dativ | kun-ja | kun-jam |
Akkusativ | kun-i | kun-ja |
Vokativ | kun-i | - |
Neutrum B | Singular | Plural |
Nominativ | traust-i ("Bündnis") | traust-ja ("Bündnisse") |
Genitiv | traust-eis | traustje |
Dativ | traust-ja | traust-jam |
Akkusativ | traust-i | traust-ja |
Vokativ | traust-i | - |
wa-Deklination
BearbeitenEbenso wie der Halbvokal -j- eine Sonderdeklination verursacht, gibt es auch bei einem zwischengeschobenen -w- Ausnahmen. Es erscheint am Wortende/vor Konsonanten als Vollvokal -u.
Maskulinum | Singular | Plural |
Nominativ | þi-us ("der Diener") | þi-wos ("die Diener") |
Genitiv | þi-wis | þi-we |
Dativ | þi-wa | þi-wam |
Akkusativ | þi-u | þi-wans |
Vokativ | þi-u | - |
Neutrum | Singular | Plural |
Nominativ | tri-u ("Wald") | tri-wa ("Wälder") |
Genitiv | tri-wis | tri-we |
Dativ | tri-wa | tri-wam |
Akkusativ | tri-u | tri-wa |
Vokativ | tri-u | - |
o-Deklination
BearbeitenIm Nominativ enden die Nomina dieser Klasse mit einem -a. Nominativ und Akkusativ sind formgleich. Da alle Morpheme mit einem Vokal beginnen, gibt es keine Unterschiede zur wo-Deklination (Bsp. triggwa; vgl. wa-Deklination)
Femininum | Singluar | Plural |
Nominativ | aƕ-a ("Fluss") | aƕ-os ("Flüsse") |
Genitiv | aƕ-os | aƕ-o |
Dativ | aƕ-ai | aƕ-om |
Akkusativ | aƕ-a | aƕ-os |
Vokativ | aƕ-a | - |
jo-Stämme
BearbeitenHier werden dieselben Klassen unterschieden, wie bei der ja-Deklination. Die Endungen der ersten Gruppe unterscheiden sich nicht von denen der o-Deklination mit zwischengeschobenem -j-. Im Nominativ enden sie auf -ja. Die zweite Gruppe unterscheidet sich von der ersten nur durch die Nominativendung -i.
Feminimum A | Singular | Plural |
Nominativ | sun-ja ("Wahrheit") | sun-jos ("Wahrheiten") |
Genitiv | sun-jos | sun-jo |
Dativ | sun-jai | sun-jom |
Akkusativ | sun-ja | sun-jos |
Vokativ | sun-ja | - |
Feminimum B | Singular | Plural |
Nominativ | maw-i* ("Magd") | mau-jos ("Mägde") |
Genitiv | mau-jos | mau-jo |
Dativ | mau-jai | mau-jom |
Akkusativ | mau-ja | mau-jos |
Vokativ | maw-i | - |
(*) Durch den Vokal -i wird das u im Wortstamm "mau-" zu einem -w-, um eine Dreivokalenfolge zu vermeiden.
i-Deklination
BearbeitenNomen mit i-Stamm existieren nur im Maskulinum und Femininum. Diese sollten eigentlich die gleichen Endungen besitzen, haben sich jedoch bei einigen Singularendungen der a/o-Deklination angepasst. Das Nominativ-s fällt auch hier unter bestimmten Umständen.
Maskulinum | Singular | Plural |
Nominativ | gard-s ("Haus") | gard-eis ("Häuser") |
Genitiv | gard-is | gard-e |
Dativ | gard-a | gard-im |
Akkusativ | gard | gard-ins |
Vokativ | gard | - |
Femininum | Singular | Plural |
Nominativ | maht-s ("Kraft") | maht-eis ("Kräfte") |
Genitiv | maht-ais | maht-e |
Dativ | maht-ai | maht-im |
Akkusativ | maht | maht-ins |
Vokativ | maht | - |
u-Deklination
BearbeitenDer u-Stamm existiert in allen Genera und unterscheidet sich von den anderen Stämmen stark. Es gibt keinen, wie man vermuten kann, *Ju-Stamm oder *Wu-Stamm. Des Weiteren sind bloß zwei sächliche Nomen bekannt, die dem U-Stamm angehören, nämlich faíhu "Vermögen, Vieh" und paíru "Stachel" (nach unterschiedlicher Lesung auch qaíru; nur im Nom. Sg. belegt). Wahrscheinlich auch Leiþu "Obstwein" (nur im Acc. Sg. belegt).
Eine Besonderheit ist das Schwanken von -u und -au- (mögl. -aú-). Diese wird häufig auf einen Fehler aufseiten der Schreiber zurückgeführt. Nur im Vokativ scheinen beide Formen austauschbar.
Maskulinum | Singular | Plural |
Nominativ | sun-us1 ("Sohn") | sun-jus ("Söhne") |
Genitiv | sun-aus1 | sun-iwe |
Dativ | sun-au1 | sun-um |
Akkusativ | sun-u | sun-uns |
Vokativ | sun-u/-au2 | - |
Femininum | Singular | Plural |
Nominativ | hand-us ("Hand") | hand-us ("Hände") |
Genitiv | hand-us | hand-iwe |
Dativ | hand-au | hand-um |
Akkusativ | hand-u1 | hand-uns |
Vokativ | hand-u | - |
Weitere belegte Feminina sind noch: asilus "Esel" und kinnus "Wange", möglicherweise auch noch waddjus "Mauer", asiluqairnus "Eselsmühle" und flodus "Flut".
Neutrum | Singular | Plural |
Nominativ | faih-u ("Vieh") | unbekannt |
Genitiv | faih-aus* | unbekannt |
Dativ | faih-au | unbekannt |
Akkusativ | faih-u | unbekannt |
Vokativ | unbekannt | - |
- 1Es sind hier auch Formen mit -au- bzw. -u- belegt.
- 2Scheinbar austauschbar: au:u sind 8x:9x belegt. Eigennamen scheinen dagegen nur auf -u auszulauten (7x belegt)
Andere Deklinationen
BearbeitenDie anderen Deklinationsklassen (auch i. w. S. konsonantische oder schwache Deklination) unterscheiden sich von der starken Deklination teilweise deutlich.
Schwache Deklination (n-Stämme)
BearbeitenDie schwache Deklination (auch n-Deklination) teilt sich in vier Gruppen: mask. An-Stamm, neutr. An-Stamm, fem. On-Stamm und fem. Ein-Stamm. Im Nominativ enden diese Gruppen auf -a, -o, -o und -ei. Nur den Nom. Sg, Vokativ und den Dativ Pl. bilden sie ohne ein /n/. Die jan-Stämme unterscheiden sich nicht von den n-Stämmen (Die ji/ei-Regel wirkt hier nicht).
Beachten Sie auch die unregelmäßigen schwachen Nomen unten.
Maskulinum | Singular | Plural |
Nominativ | att-a ("Vater") | att-ans ("Väter") |
Genitiv | att-ins | att-ane |
Dativ | att-in | att-am |
Akkusativ | att-an1 | att-ans |
Vokativ | att-a | - |
Nach diesem Muster gehen auch viele Personen- und Berufsbezeichnungen, wie z. B. fisk-ja "Fischer", waurstw-ja "Arbeiter". Der ji/ei-Wechsel ist hier allerdings nicht belegt, stattdessen die regelmäßigen Formen Gen. bandjins und Dat. bandjin.
1In einigen Fällen taucht auch die Endung -in auf, z. B. attin (vgl. Mk 10,29). Dabei handelt es sich vermutlich um Schreibfehler[1]
Femininum (-o) | Singular | Plural |
Nominativ | brunj-o ("Brünne") | brunj-ons ("Brünnen") |
Genitiv | brunj-ons | brunj-ono |
Dativ | brunj-on | brunj-om |
Akkusativ | brunj-on | brunj-ons |
Vokativ | brunj-o | - |
In einigen Fällen ist auch ein Schwanken zur o-Deklination belegt, z. B. Dat. Sg. bandwai "dem Zeichen" in 1. Kor 14, 22 statt bandwon.
Femininum (-ei) | Singular | Plural |
Nominativ | aiþ-ei ("Mutter") | aiþ-eins ("Mütter") |
Genitiv | aiþ-eins | aiþ-eino |
Dativ | aiþ-ein | aiþ-eim |
Akkusativ | aiþ-ein | aiþ-eins |
Vokativ | aiþ-ei | - |
Die Substantive dieser -ei-Klasse sind fast ausschließlich von Adjektiven abgeleitet. Sie entspricht der Substantivierung auf -'e im Deutschen, z. B. tief - Tiefe = diups - diupei; groß - Größe = mikils - mikilei. Die Anzahl der konkreten Begriffe sind relativ gering, z. B. aiþei, marei "Meer" oder baurþei "Last, Bürde".
Neutrum | Singular | Plural |
Nominativ | hairt-o ("Herz") | hairt-ona ("Herzen") |
Genitiv | hairt-ins | hairt-ane |
Dativ | hairt-in | hairt-am |
Akkusativ | hairt-o | hairt-ona |
Vokativ | hairt-o | - |
r-Deklination
BearbeitenDie r-Deklination beschränkt sich auf relativ wenige Wörter, meist aus dem Bereich Familie, wie fadar "Vater", swistar "Schwester", broþar "Bruder", dauhtar "Tochter". Möglicherweise auch das unbelegte *modar "Mutter". Einige Endungen erinnern an die u-Deklination mit einem vorgestellten r, z. B. -rjus (-us), -rum (-um), runs (-uns). Einen sächlichen r-Stamm gibt es nicht. Im Nominativ enden sie auf einem -ar.
Mask./Fem. | Singular | Plural |
Nominativ | swist-ar ("Schwester") | swist-rjus ("Schwestern") |
Genitiv | swist-rs | swist-re |
Dativ | swist-r | swist-rum |
Akkusativ | swist-ar | swist-runs |
Vokativ | swist-ar | - |
nd-Deklination (substantiviertes Partizip Präsens)
BearbeitenBei den sog. nd-Stämmen handelt es sich um substantiviertes Partizipia der Gegenwart. Die Flexion erinnert stark an die a-Deklination und ist an ihr angelehnt. Das Partizip Präsens selbst wird wie ein schwaches Adjektiv gebeugt. Bsp.: nasjan "retten", nasjands "rettend", nasjands "Rettender, Heiland"
Mask./Fem. | Singular | Plural |
Nominativ | nasjand-s ("Heiland") | nasjand-s ("Heilande") |
Genitiv | nasjand-is | nasjand-e |
Dativ | nasjand | nasjand-am |
Akkusativ | nasjand | nasjand-s |
Vokativ | nasjand | - |
Konsonantische Deklination
BearbeitenDiese konsonantische Deklination (s-Stamm;Wrede: "Anomala"[2]) ist nur bei sehr wenigen Substantiven belegt. Es handelt sich hierbei um Reste einer alten Deklinationsklasse, die nicht zur i-Deklination wechselte. Die Neutra (mit der Endung -is) sind zur a-Deklination übergetreten, wie z. B. sigis "Sieg"[3]. Eine Besonderheit ist die Formgleichheit von Singular und Plural im Nominativ.
Vom Neutrum dieses Stammes sind nur folgende Formen belegt: Nom. Sg. guþ, Gen.Sg. guþs. Diese Zuordnung ist allerdings umstritten, vgl. F. Wrede "Ulfila". Die eigentlichen i-Stämme dulþs "Fest" und waihts "Sache" wurden je einmal (Skeir. II; Joh 7, 14) konsonantisch dekliniert.
Maskulinum | Singular | Plural |
Nominativ | reik-s ("der Herrscher") | reik-s ("die Herrscher") |
Genitiv | reik-s/-is | reik-e |
Dativ | reik | reik-am/1-um |
Akkusativ | reik | reik-s |
Vokativ | *reik | - |
Nach diesem Muster wird nur noch menoþs "Monat" flektiert. Möglicherweise auch noch weitwods "Zeuge", wovon nur der Nominativ, Akk. Sg. und Gen. Pl. belegt sind.
1Im Dativ Plural sind reikam und menoþum belegt.
Femininum | Singular | Plural |
Nominativ | baurg-s ("Stadt") | baurg-s ("Städte") |
Genitiv | baurg-s | baurg-e |
Dativ | baurg | baurg-im |
Akkusativ | baurg | baurg-s |
Vokativ | *baurg | - |
Zu dieser Gruppe (fem.) gehören noch: alhs "Tempel", spaurds "Rennbahn", brusts "Brust", miluks "Milch", mitaþs (d) "Maß".
Unregelmäßige Nomen
Bearbeitenfon n. "Feuer"
Bearbeitenfon "Feuer" wird wie ein n-Stamm dekliniert, allerdings wechselt der Vokal. Der Plural ist nicht belegt.
fon- | Singular |
Nominativ | fon |
Genitiv | fun-ins |
Dativ | fun-in |
Akkusativ | unbelegt |
Vokativ | unbelegt |
-eins-Wörter
BearbeitenEine Reihe substantivierter schwacher Verben werden nach der i-Deklination (fem.) konjugiert. Diese enden auf -eins, ons bzw. ains, z. B. nasjan - naseins "Rettung"; salbon - salbons "Salbung"; liban -libains "Leben". Die -eins-Wörter bilden ihren Genitiv Plural unregelmäßig nach der o-Deklination.
nasein- | Singular | Plural |
Nominativ | nasein-s | nasein-eis |
Genitiv | nasein-ais | nasein-o |
Dativ | nasein-ai | nasein-im1 |
Akkusativ | nasein | nasein-eis |
Vokativ | nasein | - |
1Das Wort unkaúreins "Unbeschwerde" bildet den Dativ Plural mit unkaúrnein-om
haims f. "Dorf"
BearbeitenDer Singular von háims "Dorf" wird nach der i-Dekl. flektiert, der Plural dagegen nach der o-Deklination.
háim- | Singular | Plural |
Nominativ | haim-s | haim-os |
Genitiv | haim-ais | haim-o |
Dativ | haim-ai | haim-om |
Akkusativ | haim | haim-os |
Vokativ | haim | - |
Unregelmäßige schwache Nomen
BearbeitenBei einigen wenigen schwachen Nomen scheint die Flexion nicht gänzlich regelmäßig. Die Unregelmäßigkeiten beschränken sich hier jedoch meist auf Vokalabfall.
ab- m. "Mann" | Singular | Plural |
Nominativ | aba | abans |
Genitiv | abins | abne |
Dativ | abin | abnam |
Akkusativ | aban | abans |
Vokativ | aba | - |
Ebenso wird wahrscheinlich *auhsa "Ochse" dekliniert.
nam- n. "Name" | Singular | Plural |
Nominativ | namo | namna |
Genitiv | namins | namne |
Dativ | namin | namnam |
Akkusativ | namo | namna |
Vokativ | namo | - |
Auf diese Weise wird vermutlich auch wato "Wasser" dekliniert (nur als Dat. Pl. watnam belegt).
manna m. "Mann, Mensch"
BearbeitenDieses Wort ist eine Mischung aus schwacher Deklination und konsonatischer Deklination. Das Kompositum ist man- und mana- (mana-seths, mana-maurthrja, unmana-riggws, man-leika).
mann- m. "Mann" | Singular | Plural |
Nominativ | manna | mans, mannans |
Genitiv | mans | manne |
Dativ | mann | mannam |
Akkusativ | mannan | mans, mannans |
Vokativ | manna | - |
nahts f. "Nacht"
Bearbeitennahts wird im Singular wie baurgs dekliniert. Im Plural ist nur der Dativ nahtam belegt. Das einzige belegte Kompositum ist nahta-mats.
mann- m. "Mann" | Singular | Plural |
Nominativ | nahts | unbelegt |
Genitiv | nahts | unbelegt |
Dativ | naht | nahtam |
Akkusativ | naht | unbelegt |
Vokativ | *naht | - |