Gitarre: Liedbeispiel 9h
Gitarre: Folkslieder und Folksongs Liedvorschlag für: Der F-Dur-Akkord
- 1.)
- Die (C Affen Am) rasen (C durch den Am) Wald,
- Der (C eine Am) macht den (C andern Am) kalt,
- Die ganze G Affenbande C brüllt:
- //: Wo ist die F Kokosnuss? Wo ist die (C) Kokosnuss?
- Wer hat die G Kokosnuss ge- C klaut? ://
- 2.)
- Die (C Affen- Am) mama (C sitzt am Am) Fluss
- Und (C angelt Am) nach der (C Kokos- Am) nuss,
- Die ganze G Affenbande C brüllt:...
- 3.)
- Der (C Affen- Am) onkel, (C welch ein Am) Graus,
- Reißt (C alle Am) Urwald- (C bäume Am) aus,
- 4.)
- Der (C Affen- Am) milchmann, (C dieser Am) Knilch,
- Der (C wartet Am) auf die (C Kokos- Am) milch,
- 5.)
- Die (C Affen- Am) braut denkt (C selbst beim Am) Kuss
- Noch (C immer Am) an die (C Kokos- Am) nuss,
- 6.)
- Das (C Affen- Am) baby (C voll Ge- Am) nuss
- Hält (C in der Am) Hand die (C Kokos- Am) nuss,
- Die ganze G Affenbande brüllt:
- //: "Da ist die F Kokosnuss! Da ist die (C) Kokosnuss!
- Es hat die G Kokosnuss ge- C klaut" ://.
- 7.)
- Und (C die Mo- Am) ral von (C der Ge- Am) schicht',
- Klau (C keine Am) Kokos- (C nüsse Am) nicht,
- Weil sonst die G ganze Bande C brüllt:
- //: Wo ist die F Kokosnuss? Wo ist die (C) Kokosnuss?
- Wer hat die G Kokosnuss ge- C klaut? ://
Ob ihr beim Refrain das eingeklammerte C spielen möchtet, oder das F liegen lassen möchtet, bleibt euerem persönlichen Geschmack überlassen. Beide Varianten funktionieren!
Die Affen leicht verjazztBearbeiten
Wer schon ein wenig besser mit den Akkorden umgehen kann, der kann ja mal versuchen, den Refrain ein wenig zu verjazzen.
- 1.)
- Die (C Affen Am) rasen (C durch den Am) Wald,
- Der (C eine Am) macht den (C andern Am) kalt,
- Die ganze Dm7 Affen- G7 bande C brüllt: C7/E
- Wo ist die F Kokos- Fm nuss? Wo ist die C/G Kokos- A7 nuss?
- Wer hat die Dm7 Kokos- G7 nuss ge- C klaut? C7/E .
- Wo ist die F Kokos- F#dim nuss? Wo ist die C/G Kokos- A7 nuss?
- Wer hat die Dm7 Kokos- G7 nuss ge- C klaut?
F (Fm) F#dim7 C/G A7 Dm7/A G/B G7/B C |-1----(1)----2----|-3----5----|-5-----7---(7)-|--8----| |-1----(1)----4----|-5----5----|-6-----8---(6)-|--8----| |-2----(1)----2----|-5----6----|-5-----7---(7)-|--9----| |-3----(3)----4----|-5----5----|-7-----9---(0)-|-10----| |-3----(3)----3----|-3----7----|-5----10-------|-10----| |-1----(1)----2----|-3----5----|-5-----7---(7)-|--8----|
Beim Refrain spielt man in der ersten Runde (mit Fm) einfache Akkorde. In der Wiederholung (mit F#dim7) ergibt sich durch die Barré-Akkorde und die Slash-Akkorde eine aufsteigende Basslinie.
Begleitmuster(-vorschlag)Bearbeiten
Für dieses Lied eignet sich der einfache Lagerfeuerschlag. Bei den Strophen wird jedoch ein scheller Griffwechsel benötigt.