Biochemie und Pathobiochemie: Pyruvat-Kinase



Pyruvat-Kinase
Basisdaten und Verweise
Namen: Pyruvat-Kinase
EC-Nr.: 2.7.1.40
Enzym-DB: EC->PDB, KEGG, BRENDA
Gen: PKLR
Locus: 1q21
Gen-DB: KEGG, OMIM, Entrez, GNF
Gen: PKM2
Locus: 15q22
Gen-DB: KEGG, OMIM, Entrez, GNF

Die Pyruvat-Kinase katalysiert den letzten Schritt der Glycolyse in der Pay-off-Phase, die Dephosphorylierung von Phosphoenolpyruvat (PEP) zu Pyruvat unter ATP-Gewinn.

StoffwechselwegeBearbeiten

Glycolyse.

ReaktionenBearbeiten

  • ATP + Pyruvat = ADP + Phosphoenolpyruvat

Weitere Reaktionen:

  • GTP + Pyruvat = GDP + Phosphoenolpyruvat
  • CTP + Pyruvat = CDP + Phosphoenolpyruvat
  • UTP + Pyruvat = UDP + Phosphoenolpyruvat
  • ITP + Pyruvat = IDP + Phosphoenolpyruvat
  • dATP + Pyruvat = dADP + Phosphoenolpyruvat
  • dGTP + Pyruvat = dGDP + Phosphoenolpyruvat
  • NTP + Pyruvat = NDP + Phosphoenolpyruvat

KofaktorenBearbeiten

Kalium, Magnesium

Regulation, Inhibitoren und AktivatorenBearbeiten

Induktoren: Insulin

Transkriptionshemmer: cAMP

Kovalente Inhibition: Phosphorylierung

Allosterische Aktivatoren: D-Fructose-1,6-bisphosphat

Allosterische Inhibitoren: ATP, Alanin

ExpressionsmusterBearbeiten

  • PKLR (pyruvate kinase, liver and RBC) - Leber, Endothel, Knochenmarkstammzellen, rote Vorläuferzellen
  • PKM2 (pyruvate kinase, muscle) - Viele Gewebe einschl. Nervensystem, Bronchialepithel, Lymphoblasten, Muskel

Subzelluläre LokalisationBearbeiten

Zytosol

Protein-Struktur und FunktionBearbeiten

GeneBearbeiten

Das Gen PKLR (Pyruvat-Kinase, liver, red blood cell) befindet sich auf Chromosom 1 (1q21), das Gen PKM2 (Pyruvat-Kinase, muscle) befindet sich auf Chromosom 15 (15q22). Durch alternatives Splicing gehen aus ersterem die Isoenzyme L und R hervor, aus letzterem die Isoenzyme M1 und M2.

ErkrankungenBearbeiten




 

Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.