Benutzer:MichaelFrey/Vierschichtdiode Diode
Ersatzschaltung
BearbeitenIn der Ersatzschaltung lassen sich die eigenschaften der Vierschichtdiode wie folgt einstellen bzw. Optimieren:
- Z1
- Die Z-Diode legt (im wessentlichen) die Kippspannung fest)
- R1 und R2
- Legen den haltestrom fest (hochohmig: geringer haltestrom, niedohmig: hoher haltestrom)
- im einfachsten Fall sind R1 und R2 gleich, jedoch Grundsätzlich beide in der gleichen grössen ordnung.
- T1 und T2:
- UBE1 und UBE2 addieren sich zur Zenerspannung
- UCESat1 und UCESat2 addieren sich zur
- ???
Sägezahn-Generator
BearbeitenSägezahn
BearbeitenDimensionierung
Bearbeiten- möglichst gross gegen über U_S (Ausgangsspannung wird linearer)
- nicht zu klein (damit die Haltespannung nicht zusehr ins Gewicht fällt)
varianten
BearbeitenWeitere Schaltungen
Bearbeiten-
Exponential Generator utilizing a four-layer diode-capacitor arrangement[3]
Frequenzteiler
BearbeitenAstabiler Multivibrator
BearbeitenQuellen
Bearbeiten- ↑ Elektrotechnik - Elektronik - Grundlagen und Begriffe, VEB Fachbuchverlag 1984
- ↑ 2,0 2,1 Hans-Joachim Fischer: amateurreihe electronica: Einführung in die Dioden und Transistortechnik Teil 1: Diodentechnik. Deutscher Militärverlag, Berlin 1970, S. 117.
- ↑ Patentiert: US3458715
Schaltzeichen
BearbeitenNun kann man keineswegs verlangen, das Schüler und Lehrlinge Schaltzeichen veraltete Dioden auswendig lernen, die vielleicht nie mehr im Leben wieder sehen. Im Falle der Viersichtdiode sei aber ein Hinweiss gegeben, wie man es sich trotzdem merken kann::
Anwendungen
Bearbeiten- in Zähler- und Impulsschaltungen[3][4]
- in Schaltstufen der elektronischen Fernsprechvermittlungstechnik[3][4]
- in Verknüpfungsglieder der Digitaltechnik[3][4]
- Ansteuerung von Thyristoren im Bereich kleiner Leistungen[3][4]
- Sägezahngenerator
andere quellen
Bearbeitenhttp://www.elektroniktutor.de/bauteile/diac.html
http://etechnik.wordpress.com/2010/07/17/vierschichtdiode/
http://www.8ung.at/elektrotechnik/FK/4b.htm
http://www.pbs.org/transistor/science/info/4ldiode.html
http://semiconductormuseum.com/PhotoGallery/PhotoGallery_Shockley4E30.htm
http://www.datasheetarchive.com/shockley%20diode%20application-datasheet.html
- ↑ Klaus Beuth: Bauelemente, Elektronik 2. 17 Auflage. Vogel Fachbuch, Waldkirch 2003.
- ↑ Hans-Joachim Fischer: amateurreihe electronica: Einführung in die Dioden und Transistortechnik Teil 1: Diodentechnik. Deutscher Militärverlag, Berlin 1970, S. 117.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0407061.htm
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 http://www.bibianatroost.de/Webcard/elektronik/index.html?bauteile/vierschichtdiode/vierschichtdiode.html
Vierschichtdiode - Navigation |
---|
Ersatzschaltbild
BearbeitenIn vielen Lehrbüchern findet sich als Ersatzschaltbild eine Schaltung aus einem PNP und einem NPN Transistor. Diese schlichte Ersatzschaltung ist schwierig zu durchschauen. In alten Lehrbüchern und sogar in einer Werbung für die Shockley Diode (ein anderer Name für die Vierschichtdiode) findet sich aber ein schönes Ersatzschaltbild:
Mit diesem Ersatzschaltbild werden wir nun arbeiten.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 1,0 1,1 Klaus Beuth: Bauelemente, Elektronik 2. 17 Auflage. Vogel Fachbuch, Waldkirch 2003.
- ↑ 2,0 2,1 Hans-Joachim Fischer: amateurreihe electronica: Einführung in die Dioden und Transistortechnik Teil 1: Diodentechnik. Deutscher Militärverlag, Berlin 1970, S. 117.
- ↑ 3,0 3,1 Photo Essay – Shockley 4 Layer Diodes. Transistor Museum, abgefragt 15. Dezember 2010 (engl.).