Autofahren (Schweiz): Praxis: Grundschulung
Spurenwahl auf den verschiedenen Strassen
BearbeitenKernfahrbahn
BearbeitenEine Kernfahrbahn ist eine Strasse, die auf beiden Seiten einen Fahrradstreifen hat, aber keine Leitlinie in der Mitte. Sie erhöht in bestimmten Situationen die Verkehrssicherheit für Radfahrer, da sich der Autofahrer nicht mehr auf die Leitlinie in der Mitte der Fahrbahn fixiert und dadurch viel zu nahe am Fahrradfahrer vorbei fährt.
Wenn kein Fahrradfahrer in Sichtweite ist, muss am rechten Rand des Fahrradstreifens gefahren werden. Beim Überholen weicht man mehr in die Mitte der Strasse aus, als wenn dort eine Leitlinie wäre. Ein eventuell entgegenkommendes Fahrzeug hat dank dem Fahrradstreifen auf seiner Seite noch genügend Platz.
Autobahn
BearbeitenAuf Autobahnen fährt man, so lange man nicht überholt, auf der rechten Fahrbahn. So versperrt man den von hinten kommenden Lenkern nicht den Weg, falls diese einen überholen möchten.
Hindernisse überholen
BearbeitenEs kommt öfters vor, dass du ein Hindernis (z. B. angehaltenes Auto) auf deiner Fahrbahn hast und du dies nur durch Fahrbahnwechsel überholen kannst. Nun, wie gehst du da vor?
Vorgehensweise:
- Übersicht verschaffen
- Zuerst musst du dir ganz sicher sein, dass du das Fahrzeug ohne Gefahr überholen kannst. Es darf dir kein Fahrzeug entgegenkommen.
- Ohne Gegenverkehr kannst du jetzt den Blinkvorgang mit der dort beschriebenen Blicktechnik ausführen.
- Rückspiegel
- Seitenspiegel
- Seitenblick
- Blinken
- Seitenblick
- Du überholst dann das Fahrzeug mit genügend Abstand.
- Bitte nicht schleichen! Überhole mit genügend Geschwindigkeit!
- Beispielsweise bei einem fahrendem Fahrzeug braucht man mindestens 20 km/h Geschwindigkeitsdifferenz, um gut und schnell genug zu überholen.
- Falls du die Situation falsch eingeschätzt hast und es dir mit normaler Geschwindigkeit nicht mehr reichen würde, fahre sofort wieder hinter das zu überholende Hindernis, bevor etwas Schlimmeres passiert.
- Neben dem Fahrzeug kannst du dann den Blinker ausschalten und ohne wieder einzublinken auf deine Spur wechseln. Dies, da das Fahrzeug hinter dir sowieso stehen bleibt. Es kann nichts von hinten kommen. Aber zum Beispiel auf der Autobahn musst du wieder einblinken, da das Fahrzeug hinter dir auch in Bewegung ist und nicht voraussehen kann, dass du wieder auf seine Spur kommst.
Abbiegen
Bearbeiten- Es wird bei einem Winkel von ca. 90 Grad generell im zweiten Gang abgebogen.
Kurve
Bearbeiten- Blinkvorgang vor Abbremsung (Motorenbremse)
- Bevor man für die Kurve abbremst, sollte man schon den Blinkvorgang machen (siehe Blinken), dann hinunterschalten (siehe „Hinunterschalten“) und dann erst abbiegen.
- Es wird mit überkreuzter Armbewegung abgebogen.
Man biegt nicht wie früher, wie mein Fahrlehrer so schön sagt, „indisch“ (Hände nur gerade, unterhalb der Steuerrades) ab, sondern man überkreuzt heutzutage die Arme und fasst nach. Diese Änderung ergab sich, da man heutzutage weiss, dass in scharfen Kurven und beim Abbiegen kaum grosse Auffahrunfälle entstehen, bei denen der Airbag die Arme des Fahrzeugführers in sein Gesicht katapultiert, wie es manchmal auf Fotos mit z. B. Uhrabdrucken im Gesicht geschildert wird.
Vorgehensweise:
- Greife einfach mit der rechten Hand auf 3 Uhr.
- Lenke bis 9 Uhr.
- Greife mir der linken Hand auf 3 Uhr nach und ziehe wieder auf 9 Uhr usw.
Ein oft gesehener Fehler ist, dass in der Kurve die Kupplung durchgedrückt wird. Dies ist aber falsch! Bremse kurz ab, schalte hinunter und fahre mit dem linken Fuss auf der Fussablage oder falls erforderlich mit Bremsbereitschaft weiter durch die Kurve.
Kreisverkehr
BearbeitenWie befahre ich den Kreisel richtig?
Im Kreisverkehr fährst du generell im zweiten Gang.
Bremse dein Fahrzeug früh genug mit der Motorenbremse ab, sodass du mit angepasster Geschwindigkeit und im zweiten Gang in den Kreisel fahren kannst, falls er frei ist. Sonst hältst du bei der „Kein Vortritt“-Markierung an und fährst dann bei freier Fahrt, natürlich im ersten Gang los. Schalte nach der Beschleunigung auch schon im Kreisel auf den zweiten Gang.
Folgende Fahrzeuge haben Vortritt:
- o Fahrzeuge bei der nächsten Kreiseleinfahrt links von dir.
- o Fahrzeuge im Kreisel
Fahre deshalb erst in den Kreisel, wenn die Einfahrt links von dir frei ist und kein Fahrzeug im Kreisel unterwegs ist, welches nicht vor deiner Einfahrt aus dem Kreisverkehr fährt.
Wenn du 180° (gerade aus) oder weniger im Kreisel fährst, dann spure auf der rechten Einfahrt ein. Sobald du mehr als 180° (mehr als geradeaus) fährst, dann spure auf der linken Einfahrt ein und fahre so wie auf dem Bild visualisiert. Blinke unmittelbar nach der letzten Ausfahrt nach rechts und fahre auf die rechte Spur. Danach verlässt du den Kreisel. Die Oldschool-Linie ist tabu! Falls du diese anwendest könntest du sogar in einem Unfall schuldig gesprochen werden.
Das selbe Verhalten ist natürlich auch bei einspurigen Kreiseln die Regel, einfach das man auf der linken oder rechten Seite der Spur fährt bzw. bei der Einfahrt einspurt.
Generell gilt bei einspurigen Kreiseln: "Suche Dir den kürzesten Weg raus".
Wenn man beim Einfahren eines einspurigen Kreisels nicht weiss, welche Ausfahrt man nehmen möchte (weil vielleicht die Sicht gesperrt ist und man nicht mehr als 180 Grad sieht), sollte man möglichst links fahren.
Wie erkenne ich, ob das Fahrzeug den Kreisel verlässt?
Einspuren! Leider blinken ca. zwei Drittel der Autofahrer nicht beim Verlassen des Kreisels oder nur ganz kurzfristig. Achte daher mehr darauf, auf welcher Spur er fährt. |
Komplexe Vortrittsituationen
BearbeitenKommen wir nun zu der Königsklasse der Vortritte. Paradebeispiele sind hier in Basel z.B. der Aeschenplatz (Standort), die Kreuzung beim Kunstmuseum oder die Kreuzung bei der Markthalle (Standort). Hier ist höchste Konzentration geboten und man muss auf vieles gleichzeitig achten, um sicher und Rechtmässig vorwärts zu kommen. Hier kommen Fussgänger, Trame, Rechtsvortritte und vollbesetzte Kreuzungen bei denen man nur mit Handzeichen weiterkommt aufeinander. Schauen wir doch mal die Kunstmuseumskreuzung (Standort) genauer an.
Kunstmuseum Basel
Bearbeiten
Von dieser Seite gibt es schon eine Version für das Buch "Autofahren in Deutschland".
Wechseln zu: Navigation, Suche