Medizinische Biologie: Zytoskelett
Eigenschaften des ZytoskelettsBearbeiten
IntermediärfilamenteBearbeiten
Struktur der IntermediärfilamenteBearbeiten
MikrotubuliBearbeiten
Toxikologie: Taxole wie z.B. Paclitaxel (aus der pazifischen Eibe, verwendet als Zytostatikum) stabilisieren MT und verhindern ihren Abbau. Cholchizin, das Gift der Herbszeitlosen verhindert hingegen die MT-Polymerisation. In beiden Fällen resultiert eine Mitosehemmung, die sich besonders auf proliferierende Zellen (Immunzellen, Epithelien, Krebszellen u.a.) auswirkt.
Weblinks: Die Dynamik und Mechanik der plus-Enden von Mikrotubuli, Hartman, Jim: „Katanin, an AAA ATPase that Takes Apart Stable Microtubules“
Höhere Aggregationsmuster der MikrotubuliBearbeiten
ZentrosomBearbeiten
Mikrotubuli-assoziierte Proteine (MAPs)Bearbeiten
Vesikeltransport am MTBearbeiten
Kinesin und DyneinBearbeiten
Weblinks: Kinesin-Homepage, Animation der Kinesinbewegung, Animation des Kinesinwalk, Homepage des Kartagener Syndrom Primäre Ciliäre Dyskinesie e.V.
MT-vermittelte ZellbewegungBearbeiten
ZilienBearbeiten
Geißel der EukaryontenBearbeiten
Weblinks: KEGG: Flagellar assembly - Escherichia coli K-12 MG1655 (prokaryot!)
AktinfilamenteBearbeiten
Aktinassoziierte ProteineBearbeiten
Aktin-Monomer-bindende ProteineBearbeiten
Proteine als Aktin-NucleationszentrenBearbeiten
Weblinks: Listerien in einer Zelle (mov)
Aktinbündelung und MikrovilliBearbeiten
Aktinvernetzende FilamentproteineBearbeiten
Seitlich bindende FilamentproteineBearbeiten
Aktinvermittelte ZellbewegungBearbeiten
LamellipodienBearbeiten
MyosineBearbeiten
Weblink: Animation der Myosinkopfbewegung