Aufgaben zur Ableitung 1 – Serlo „Mathe für Nicht-Freaks“

Ableitung mit Differentialquotient berechnen Bearbeiten

Aufgaben zum Kapitel Ableitung und Differenzierbarkeit Bearbeiten

Aufgabe (Differenzierbare Potenzfunktion)

Zeige, dass die Potenzfunktion   an der Stelle   differenzierbar ist, und berechne dort die Ableitung. Wie lautet die Ableitung von   an einer beliebigen Stelle  ?

Lösung (Differenzierbare Potenzfunktion)

Der Differentialquotient von   an der Stelle   lautet

 

Also ist   an der Stelle   differenzierbar, mit Ableitung  . Für ein allgemeines   gilt

 

Aufgabe (Ableitung einer Produkt-Funktion)

Sei   definiert durch

 

Bestimme  .

Lösung (Ableitung einer Produkt-Funktion)

Es gilt

 

Dabei haben wir bei   benutzt, dass   stetig ist als Produkt der stetigen Funktionen   für  .

Aufgabe (Ableitung einer Funktion mit Fallunterscheidung)

Untersuche, ob die folgenden Funktionen in   differenzierbar sind.

  1.  
  2.  

Lösung (Ableitung einer Funktion mit Fallunterscheidung)

Teilaufgabe 1: Da  , genau wie  , für   sehr schnell zwischen   und   osziliert, ist zu erwarten, dass   in   nicht stetig ist. Dazu betrachten wir die Nullfolgen   und  . Für diese gilt

 

und

 

Also existiert   nicht. Nach dem Folgenkriterium ist   daher im Nullpunkt nicht stetig, und damit auch nicht differenzierbar.

Teilaufgabe 2: Die Funktion   ist nach dem Folgenkriterium, wegen  , im Nullpunkt stetig. Also betrachten wir den Differentialquotienten. Für diesen gilt

 

In Teilaufgabe 1 hatten wir gezeigt, dass dieser Grenzwert nicht existiert. Damit ist auch   in null nicht differenzierbar.

Aufgabe (Kriterium für Nicht-Differenzierbarkeit einer allgemeinen Funktion in null)

Sei  . Zeige: Gilt   für ein   und  , so ist   in null nicht differenzierbar.

Lösung (Kriterium für Nicht-Differenzierbarkeit einer allgemeinen Funktion in null)

Es gilt

  wegen  

Daher existiert   nicht.

Aufgabe (Bestimmung von Grenzwerten mit Differentialquotienten)

Sei   in   differenzierbar. Zeige die folgenden Grenzwerte

  1.  
  2.   für  
  3.  

Wie kommt man auf den Beweis? (Bestimmung von Grenzwerten mit Differentialquotienten)

Da   in   differenzierbar ist, gilt

  und  

Außerdem wissen wir aus den Aufgaben im Kapitel Ableitung und Differenzierbarkeit, dass gilt

 

Die Idee ist es nun die Grenzwerte so umzuformen, dass wir sie mit Hilfe der Differentialquotienten berechnen können.

Lösung (Bestimmung von Grenzwerten mit Differentialquotienten)

Teilaufgabe 1: Wegen   gilt auch  . Damit ist

 

Teilaufgabe 2: Mit   und   gilt auch   und  . Daher ist

 

Teilaufgabe 3: Hier benötigen wir den „ursprünglichen“ Differenrentialquotienten  . Mit diesem gilt

 

Aufgabe (Folgerung aus Differenzierbarkeit)

Sei   in   differenzierbar. Weiter seien   und   Folgen mit   für alle  , sowie  . Zeige: Dann gilt

 

Zusatzfrage: Gilt auch die umgekehrte Aussage: Existiert der Grenzwert   mit Folgen   und   wie oben, so ist   in   differenzierbar, und   ist gleich diesem Grenzwert.

Hinweis: Zeige zunächst  

Lösung (Folgerung aus Differenzierbarkeit)

Es gilt

 

Da nun das Produkt aus einer beschränkten Folge und einer Nullfolge gegen null konvergiert, gilt mit den Rechenregeln für Folgen

 

Zur Zusatzfrage: Die Umkehrung ist falsch. Betrachten wir die in   nicht stetige (und damit nicht differenzierbare) Funktion

 

Dann gilt für alle Nullfolgen   und   mit  :

 

Aufgaben zum Kapitel Beispiele von Ableitungen Bearbeiten

Aufgabe (Ableitung von linearen und quadraischen Funktionen)

Bestimme direkt mit der Definition die Ableitung einer linearen Funktion

 

und einer quadratischen Funktion

 

mit  .

Lösung (Ableitung von linearen und quadraischen Funktionen)

1. Lineare Funktion: Für   gilt

 

2. Quadratische Funktion: Für   gilt

 

Aufgabe (Ableitung der natürlichen Logarithmusfunktion)

Berechne die Ableitung der natürlichen Logarithmusfunktion

 

direkt mit Hilfe des Differentialquotienten.

Lösung (Ableitung der natürlichen Logarithmusfunktion)

1.Möglichkeit: Standardmethode

Für   gilt

 

Nun gilt für   die Ungleichung

 

Vertauschen wir die Rollen von   und  , so gilt

 

Da nun die linke und die rechte Seite der Ungleichung für   gegen   konvergieren, folgt aus dem Einschnürungssatz

 

2.Möglichkeit:  -Methode

Für   gilt

 

Aufgabe (Berechnung der Ableitung der hyperbolischen Funktionen     und  )

Bestimme die Ableitung der folgenden Funktionen mithilfe des Differentialquotienten

  1.  
  2.  
  3.  

Lösung (Berechnung der Ableitung der hyperbolischen Funktionen     und  )

Teilaufgabe 1: Sei  . Dann gilt

 

Alternativer Beweis:

 

Teilaufgabe 2: Sei  . Dann gilt

 

Alternativer Beweis:

 

Teilaufgabe 3: Sei  . Dann gilt

 

Damit ist

 

Alternativer Beweis:

 

Rechengesetze für Ableitungen Bearbeiten

Anwenden der Rechengesetze Bearbeiten

Aufgabe (Ableitungen der Potenzfunktion)

Zeige mittels vollständiger Induktion über  , das die Potenzfunktion

 

differenzierbar ist mit

 

Beweis (Ableitungen der Potenzfunktion)

Induktionsanfang:  

Ist  , dann gilt

 

Induktionsvoraussetzung:

Ist   für ein  , dann gilt

 

Induktionsschritt:  

Sei  . Dann ist   nach der Induktionsvoraussetzung mit der Produktregel differenzierbar, und für   gilt

 

Aufgabe (Ableitungen von Sekans und Kosekans)

Die Funktionen   (Sekans) und   (Kosekans) sind folgendermaßen definiert

 

sowie

 

Bestimme deren Definitionsbereich und Ableitungen auf diesen.

Lösung (Ableitungen von Sekans und Kosekans)

Teilaufgabe 1: Sekans

Definitionsbereich:   definiert              

Ableitung: Da   auf   differenzierbar ist, gilt mit der Kettenregel

 

Teilaufgabe 2: Kosekans

Definitionsbereich:   definiert              

Ableitung: Da   auf   differenzierbar ist, gilt mit der Kettenregel

 

Aufgabe (Berechnung von Ableitungen)

Bestimme den Definitionsbereich der folgenden Funktionen, sowie deren Ableitungen

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  

Lösung (Berechnung von Ableitungen)

Teilaufgabe 1:

Definitionsbereich:  

Ableitung: Für   gilt mit der Produktregel

 

Teilaufgabe 2:

Definitionsbereich:  , denn

 

Ableitung: Für   gilt mit der Kettenregel

 

Teilaufgabe 3:

Definitionsbereich:  

Ableitung: Für   gilt mit der Ketten- und Produktregel

 

Teilaufgabe 4:

Definitionsbereich:  , denn es muss gelten

  1.  
  2.  

Ableitung: Für   gilt mit der Quotientenregel

 

Teilaufgabe 5:

Definitionsbereich:  

Ableitung:

Für   gilt      

Für   gilt      

Weiter gilt

 

sowie

 

Daher ist

 

Fassen wir die drei Fälle zusammen, so ergibt sich für  

 

Aufgabe (Ableitungen von Exponentialfunktionen)

Bestimme die Ableitungen der folgenden Funktionen auf deren Definitionsbereich ( )

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  

Bei der Funktion   darf die Klammer auch weggelassen werden, da allgemein   definiert ist.

Lösung (Ableitungen von Exponentialfunktionen)

Teilaufgabe 1: Es gilt  .   ist differenzierbar mit  . Daher ist   nach der Ketten- und Produktregel differenzierbar, und für   gilt

 

Teilaufgabe 2: Es gilt  . Daher ist   nach der Ketten- und Produktregel differenzierbar, und für   gilt

 

Teilaufgabe 3: Es gilt  . Daher ist   nach der Ketten- und Produktregel differenzierbar, und für   gilt

 

Teilaufgabe 4: Es gilt  . Daher ist   nach der Ketten- und Produktregel differenzierbar, und für   gilt

 

Teilaufgabe 5: Es gilt  .   ist differenzierbar mit  . Daher ist   nach der Ketten- und Produktregel differenzierbar, und für   gilt

 

Aufgabe (Beweis von Summenformeln mit Ableitung)

Beweise mittels des binomischen Lehrsatzes für alle   die Formeln

  •  
  •  

Setze im binomischen Lehrsatz   und bilde die Ableitung auf beiden Seiten.

Beweis (Beweis von Summenformeln mit Ableitung)

Für   lautet der binomische Lehrsatz

 

für   und  . Nun ist die linke Seite der Gleichung ein Polynom   und die rechte Seite eine Potenzfunktion  . Beide Seiten sind daher auf   differenzierbar mit

 

und

 

Wegen   gilt auch  . Insbesondere sind also

 

und

 

Aufgabe (Logarithmische Ableitungen berechnen)

Bestimme die logarithmische Ableitung der folgenden Funktionen

  1.  
  2.  
  3.   mit  
  4.  

Beweis von Rechengesetzen Bearbeiten

Aufgabe (Alternativer Beweis der Produktregel)

Beweise für differenzierbare   die Produktregel

 

unter Verwendung der Kettenregel.

Hinweis: Es gilt:  

Beweis (Alternativer Beweis der Produktregel)

Die Funktion   ist differenzierbar auf   mit

 

Nach der Kettenregel ist daher   differenzierbar mit

 

für alle  . Unter Verwendung des Hinweises folgt daraus mit der Faktor- und Summenregel

 

Aufgabe (Sonderfall der Kettenregel)

Leite eine allgemeine Ableitungsformel für die folgende Funktion her:

 

Falls   differenzierbar sind.

Lösung (Sonderfall der Kettenregel)

Es gilt

 

mit   und   für alle  .   ist nach der Produktregel differenzierbar mit

 

Mit der Kettenregel ist auch   differenzierbar, und es gilt

 

Satz (Rechenregeln für logarithmische Ableitung)

Für zwei differenzierbare Funktionen   und   ohne Nullstellen gilt

  1.   für   und  
  2.   für   und  
  3.