Latein/ Anfängerkurs/ Lektionen/ Lektion 4
Latein: Lektion 4
BearbeitenÜbersetzung des Textes aus Lektion 1
BearbeitenSatz 1
BearbeitenHodie Tullia et Iulius in forum properant.
Der erste Schritt bei der Erschließung eines Satzes ist, das Prädikat zu suchen. Das Prädikat steht meist am Ende des Satzes und ist die gebeugte Form eines Verbs und gibt die Handlung im Satz an. In diesem Fall ist "properant" das Prädikat. In Lektion 1 haben wir gelernt, dass "properare" "eilen" bedeutet. Aus Lektion 3 wissen wir, dass die Endung "-nt" für die 3. Person Plural steht.
- sie eilen
Der zweite Schritt ist es herauszufinden Wer oder was eilt? - hierbei handelt es sich um das Subjekt. Dazu müssen wir ein Substantiv finden, das im Nominativ steht, da der Nominativ nur für die Funktion des Subjekts, also des Satzgegestandes darstellt. Das ist in diesem Fall "Tullia und Iulius", da die Endung "-a" für die a-Deklination den Nominativ angibt und die Endung "-us" für die o-Deklination (siehe Lektion 2).
- Tullia und Julius eilen.
Der Satz ist jetzt grammatikalisch vollständig, jedoch gibt es noch zwei Ergänzungen. Diese Ergänzungen nennt man Adverbiale. Zunächst wollen wir "in forum" übersetzten. Dabei handelt es sich um ein Substantiv mit einer Präposition. Wir stellen uns die Frage "Wohin eilen Tullia und Julius?". Daraufhin erhalten wir "auf den Marktplatz". Um die richtige Frage auf die Präpostion "in" zu stellen, sehen Sie bitte in Lektion 3 nach.
- Tullia und Julius eilen auf den Marktplatz.
Als letztes Wort fehlt uns noch "hodie". Sie wissen aus der Vokabelliste, dass dieses Wort "heute" heißt. Hierbei handelt es sich um ein Adverb, das die näheren Umstände der Handlung angibt.
- Heute eilen Tullia und Julius auf den Marktplatz.
Satz 2
BearbeitenIbi Marcus amicus diu expectat.
Zunächst suchen und übersetzen wir wieder das Prädikat. Wir wissen, dass "expectare" "warten" heißt und dass die Endung "-t" für die 3. Person Singular steht.
- er (sie, es) wartet
Jetzt suchen wir wieder nach einem passenden Subjekt. Das Subjekt ist in diesem Fall "Marcus amicus" und besteht aus zwei Substantiven im Nominativ. Aus Lektion 2 wissen wir, dass ein Substantiv im gleichen Fall ein anderes Substantiv genauer beschreiben kann. Man nennt dies Apposition.
- Der Freund Markus wartet.
Dieser Satz ist wiederum vollständig. Somit sind die beiden anderen Wörter "ibi" und "diu" Adverbien, die die näheren Umstände der Handlung beschreiben. Der Satz ist dann wie folgt zu übersetzen:
- Dort wartet der Freund Markus lange.
Eine Besonderheit des Lateinischen ist, dass Wörter häufig ergänzt werden können um die Leserlichkeit im Deutschen zu verbessern. Diese werden im Lateinischen häufig weggelassen, da sie als selbstverständlich gelten. Wenn wir jetzt statt "der Freund Markus" "ihr Freund Markus" schreiben, klingt es viel flüssiger, wenn man die Sätze hintereinander liest. Dies ist jederzeit möglich, aber muss nicht gemacht werden, da auch so der Satz grammatikalisch korrekt wäre.
- Dort wartet ihr Freund Markus lange.
Satz 3
BearbeitenSubito senator appropinquat, itaque populus clamat: „Ave, senator!“.
Dieser Satz ist durch ein Komma getrennt und enthält eine wörtliche Rede, daher übersetzen wir erst den vorderen und dann den hinteren Teil.
Zunächst übersetzen wir wieder das Prädikat:
- er (sie, es) nähert sich
Danach das Subjekt:
- Der Senator nähert sich.
Jetzt fügen wir noch das Adverb "subito" ein.
- Plötzlich nähert sich der Senator.
Genauso verfahren wir mit dem zweiten Teil des Satzes und erhalten:
- Das Volk ruft.
Jetzt fehlt noch das Wort "itaque". Hierbei handelt es sich um eine Konjunktion, die einen Nebensatz einleitet. Diese bedeutet laut Vokabelverzeichnis "deshalb, daher". Somit können wir jetzt den ganzen vorderen Teil des Satzes übersetzen.
- Plötzlich nähert sich der Senator, daher ruft das Volk:
Jetzt müssen wir noch die wörtliche Rede übersetzen. "ave" heißt "sei gegrüßt". Bei "senator" handelt es sich diesmal um den sogenannten Vokativ, den Fall der Anrede. Dieser ist wie Sie gelernt haben, immer gleich dem Nominativ.
- Plötzlich nähert sich der Senator, daher ruft das Volk: "Sei gegrüßt, Senator!"
Satz 4
BearbeitenSed Tullia et Marcus interrogant: „Ubi est senator?“.
Den ersten Teil des Satzes dürften Sie mittlerweile ohne Schwierigkeiten übersetzen können. Suchen Sie nach dem Prädikat, erfragen Sie das Subjekt und setzen Sie das Adverb passend in den Satz ein.
- Aber Tullia und Markus fragen:
Auch der zweite Teil sollte keine großen Schwierigkeiten machen. Hierbei handelt es sich um eine Frage, die durch das Fragewort "ubi" eingeleitet wird. Das Prädikat "est" vom unregelmäßigen Verb "esse" kennen Sie bereits aus Lektion 3.
- Aber Tullia und Markus fragen: "Wo ist der Senator?"
Satz 5
BearbeitenPopulus clamat: „Ibi est!“.
Dieser Satz dürfte Ihnen keinerlei Probleme machen, falls sie nach dem erlernten Schema vorgehen.
- Das Volk ruft: "Dort ist er!"
Hinweis
BearbeitenFalls Sie Schwierigkeiten bei einzelnen Grammatikteilen haben, sehen Sie sich bitte sofort noch einmal die entsprechenden Erklärungen hierzu an und lassen Sie auf keinen Fall eine Lücke entstehen. Die weitere Grammatik baut darauf auf.
·Zurück zu Lektionen-Übersicht·
Weiter zur nächsten Lektion. Lektion 5