Innere Medizin kk: Hepatitis
Zurück zur Übersicht
- siehe Hepatitis
- siehe Leber:_Krankheit
- siehe Leber:_Krankheit#Autoimmune_Hepatitis
- siehe Mononukleose
DefinitionBearbeiten
ÄtiologieBearbeiten
FormenBearbeiten
SteatohepatitisBearbeiten
NASH/NAFLDBearbeiten
SymptomeBearbeiten
Verlaufsformen und DiagnostikBearbeiten
- De-Ritis-Quotient AST:ALT < 1
TherapieBearbeiten
KomplikationenBearbeiten
PräventionBearbeiten
ASHBearbeiten
SymptomeBearbeiten
Verlaufsformen und DiagnostikBearbeiten
- De-Ritis-Quotient AST:ALT > 2
TherapieBearbeiten
KomplikationenBearbeiten
PräventionBearbeiten
Virale HepatitidenBearbeiten
HBVBearbeiten
Infektiologische Charakteristika und SymptomeBearbeiten
Verlaufsformen und DiagnostikBearbeiten
- Screeningtest bei v.a. HBV:
- HBs-Ag (nach 2-5 Monaten pos) und Anti-HBc-AK (ggf auch sofort AntiHbc-IgM)
- nächste Stufe bei pos HBs-Ag (was heißt es wird immer noch Antigen produziert):
- Virusreplikation: HBe-Ag und HBV-DNA
- Verlaufsformen und Serologiekonstellationen
Verlauf Hbs-Ag Anti-Hbs Anti-Hbc Hbe-Ag Virus-DNA Anti-Hbe TransA IgM IgG geimpft - + - - - - - - ausgeheilt - + - + - - + - akute HBV-I + - + - + + - ↑↑ chronisch + - - + + ↑ - ↑ okkult-chron. - - - + - ↑↑ - ggf ↑ niedrig.viräm. + - - + - -/↑ + - HBs-Ag-Träger hoch-viräm. ++ - - + + ↑↑ - - HBs-Ag-Träger
TherapieBearbeiten
KomplikationenBearbeiten
PräventionBearbeiten
Fallbeispiel: HepB NonresponderBearbeiten
Bei einer betriebsärztlichen Untersuchung wird bei einer Krankenschwester folgender Hepatitis B befund erhoben :
- HBsAK < 5 IU/l
Wie ist dieser Wert zu interpretieren ? Darf die Schwester auf Station arbeiten oder nicht ?
Der Wert bedeutet
- falls die Schwester geimpft wurde ist sie ein Nonresponder und sollte noch einmal geimpft werden.
Wieviel Prozent der Hepatitis B geimpften sind Nonresponder ?
HCVBearbeiten
Infektiologische Charakteristika und SymptomeBearbeiten
Verlaufsformen und DiagnostikBearbeiten
TherapieBearbeiten
KomplikationenBearbeiten
PräventionBearbeiten
FallbeispielBearbeiten
Bei einer betriebsärztlichen Untersuchung wird bei einer gesunden beschwerdefreien Krankenschwester folgender Hepatitis C Befund erhoben :
Anti HCV positiv ( Grenzwert ) Anti HCV ( RIBA ) inkomplett reaktiv anti-C1 negativ anti-C2 positiv anti-E2 negativ anti-NS3 negativ anti-NS4 negativ anti-C33 negativ
Wie sind diese Werte zu interpretieren ?
- Interpretation Anti-HCV positiv:
- Akute Hepatitis C
- Chronische Hepatitis C
- Überstandene, ausgeheilte Hepatitis C
- Falsch positives Resultat
- Ungefähr jeder 15. positive Befund ist falsch positiv!
- Besonders häufig sind falsch positive Resultate, wenn andere Erkrankungen vorliegen
- wie z.B. Rheumatische und Autoimmunerkrankungen, Zuckerkrankheit, Nierenversagen oder andere Virusinfekte.
Bei positiven Resultat muss daher eine Bestätigungsuntersuchung (im allgemeinen HCV-PCR, in Sonderfällen Immunoblot) durchgeführt werden.
Darf die Schwester auf Station arbeiten oder nicht ?
- ja
Welche Werte sind zusätzlich abzunehmen und in welchem Abstand sind obige Werte zu kontrollieren?
- HCV-PCR
- GOT, GPT, GGT , AP, Bilirubin
HAV,HEV und HDVBearbeiten
HAVBearbeiten
HEVBearbeiten
HDVBearbeiten
EBV,CMV, VZV und HSVBearbeiten
seltenereBearbeiten
bakterielle, Pilzbedingte oder parasitäre HepatitidenBearbeiten
BilharzioseBearbeiten
Infektiologische Charakteristika und SymptomeBearbeiten
Verlaufsformen und DiagnostikBearbeiten
TherapieBearbeiten
KomplikationenBearbeiten
PräventionBearbeiten
EchinokkokenBearbeiten
Infektiologische Charakteristika und SymptomeBearbeiten
Verlaufsformen und DiagnostikBearbeiten
TherapieBearbeiten
KomplikationenBearbeiten
PräventionBearbeiten
seltenereBearbeiten
Autoimmune HepatitidenBearbeiten
AutoimmunhepatitisBearbeiten
SymptomeBearbeiten
Verlaufsformen und DiagnostikBearbeiten
TherapieBearbeiten
KomplikationenBearbeiten
PräventionBearbeiten
SarkoidoseBearbeiten
PBCBearbeiten
toxische HepatitidenBearbeiten
MedikamentösBearbeiten
GifteBearbeiten
angeborene FormenBearbeiten
HämochromatoseBearbeiten
M. WilsonBearbeiten
a1-AntitrypsinmangelBearbeiten
extrahepatische UrsachenBearbeiten
CholangitisBearbeiten
Stauungsleber kardialBearbeiten
FragenBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Criteria for successful hepatitis B vaccination in adults: results of a case study. Hofmann F, Kralj N. Infection. 2009 Jun; 3 7(3): 266–9. Epub 2008 Oct 14.
- Hepatitis B third-generation vaccines: improved response and conventional vaccine non-response--evidence for genetic basis in humans. McDermott AB, Cohen SB, Zuckerman JN, Madrigal JA. J Viral Hepat. 1998 Nov;5 Suppl 2: 9–11
- Non- and low-response after preventive hepatitis B vaccination Hasselhorn HM, Kralj N, Hofmann F, Nübling M, Berthold H. Gesundheitswesen. 1997 May; 59 (5): 321–8. German.
- Empfehlungen zur Verhütung der Übertragung von Hepatitis-B-Virus durch infiziertes Personal im Gesundheitsdienst Epid Bull 1999; 30: 221–223).
LinksBearbeiten
- http://www.dr-bandomer.de/nonresponder.pdf
- http://www.dbfk.de/download/download/Non-Responder-im-Gesundheitsdienst.pdf
Hep C vom Anästhesisten ?Bearbeiten
Hepatitis aus der Metzgerei ?Bearbeiten
Eine junge Frau arbeitet seit einigen Jahren in einer Metzgerei. Sie kommt mit einer seit mehreren Tagen bestehenden akuten Hepatitis zur Aufnahme. Die restliche Anamnese bezüglich Hepatitis ist leer. Welche Art der Hepatitis kann man sich in der Metzgerei holen ?
- 2004:
- Hepatitis A-Ausbruch in Hurghada Ägypten
- 350 Fälle in Luxushotel in Ägypten
- nicht wärme-erhitzter Orangensaft aus Kairo
- Über 300 Touristen haben sich angesteckt.
- Dabei war eine Mitarbeiterin einer Metzgerei aus Tirol.
- Sie hat dann ihren Sohn und mehrere Kunden der Metzgerei mit Hep A angesteckt .
- Mitarbeiter im Lebensmittelbereich ( Bäckereien, Metzgereien und Restaurants) sollten unbedingt gegen Hep A geimpft werden.
- Fall im Raum Nürnberg: Ein Metzger, der sich bei einem Mallorca-Urlaub angesteckt hat, ist Ausgangspunkt einer Hepatitis-A-Epidemie.
- siehe kleine Hep A Epidemie in Salzburg 2009 durch Mitarbeiter der Fleischabteilung eines Supermarktes
- 2004: 64 Fälle NRW/RLP
- Bäckerei-Produkte: Großbäckerei mit 1 infizierten Angestellten
- 2003:
- USA, Pensylvania: 601 Fälle in mexikan. Schnellrestaurant
- Grüne Zwiebeln in „Salsa“ aus Mexiko
- 124 Krankenhauseinweisungen (21%)
- 4 fulminante Hepatitiden mit Leberversagen (0,7%)
- 3 Todesfälle (0,5%)
LiteraturBearbeiten
- Epidem. Bull. 41/ 2004, 15/2005
- NEJM 353, 890-897, 2005