Hilfe:Vorlagen/ Benennen
Vorlagen: Finden – Verwenden – Benennen – Erstellen – Erklären
Vorlagen sind im Prinzip gewöhnliche Wiki-Seiten, die sich im Vorlagen-Namensraum befinden oder anhand ihrer Benennung als Vorlage gekennzeichnet sind. Auf dieser Seite wird beschrieben, wo sich die jeweiligen Seiten befinden sollten und damit auch, wie sie benannt werden müssen.
Wikibooksweite Vorlagen
BearbeitenVorlagen, die im gesamten Projekt „de-Wikibooks“ verwendet werden, sind nach folgendem Schema benannt:
Vorlage:Vorlagenname
Der erste Teil kennzeichnet den Namensraum, der kursiv gedruckte Teil ist variabel und benennt die Vorlage. Der Name sollte möglichst kurz und treffend, aber trotzdem verständlich sein. Der erste Buchstabe wird automatisch groß geschrieben; beim Aufruf sind für die Vorlage:Lang sowohl {{lang}}
als auch {{Lang}}
möglich.
Hinweis: Die folgende Variante funktioniert nicht: Vorlage/Vorlagenname
(Vgl. Hilfe:Namensräume → Namensräume werden mit Doppelpunkten symbolisiert, aber nicht alle Doppelpunkte symbolisieren Namensräume.)
Beim Vorlagenamen ist die Groß-/Kleinschreibung egal, bei der Verwendung von Variablen muss Groß-/Kleinschreibung beachtet werden!
Regalweite Vorlagen
BearbeitenWiki-Bücher sind auf Regal-Seiten präsentiert. Manche Vorlagen sind nur bei Büchern eines bestimmten Regals sinnvoll. Solche Vorlagen sollten nach folgendem Schema benannt werden:
Regal:Regalname/ Vorlage:Vorlagenname
Die beiden kursiv geschriebenen Ausdrücke sind variabel, der Rest ist fest. Es gehören also folgende Bestandteile in angegebener Reihenfolge zum vollständigen Namen der Vorlage:
- der Begriff „Regal“ mit Doppelpunkt (Angabe des Namensraums)
- der Name des Regals
- Schrägstrich und Leerzeichen (Hilfe:Namenskonventionen)
- dann der Begriff „Vorlage“ mit Doppelpunkt
- direkt danach der eigentliche Name der Vorlage
Die Vorlage Code zum Zitieren von Programmiercode für Bücher im Regal:Programmierung müsste also folgenden Namen tragen: Regal:Programmierung/ Vorlage:Code
Soweit die Theorie; tatsächlich heißt sie Regal:Programmierung: Vorlage:Code. Auf der Hilfe-Seite Vorlagen verwenden haben wir an diesem und anderen Beispielen schon gesehen, dass der Aufruf einer Vorlage trotzdem funktioniert. Das Auffinden einer Vorlage jedoch wird bei einem „korrekten“ Namen erheblich vereinfacht, wie auf Vorlagen finden erklärt wird.
Bucheigene Vorlagen
Bearbeitenim Buchnamensraum
BearbeitenBucheigene oder buchspezifische Vorlagen werden benutzt, um den Vorlagennamensraum überschaubar zu halten. Sie gehören üblicherweise in den Bereich des jeweiligen Buches.
Ein typischer Kandidat für eine bucheigene Vorlage ist die Buchnavigation, die an das Layout bzw. den Inhalt des Buches angepasst ist. Ihre Benennung ist abhängig davon, ob das Buch zur Gliederung in Kapitel den Schrägstrich oder den Doppelpunkt verwendet (vgl. Hilfe:Namenskonventionen). So sieht jeweils das allgemeine Schema aus:
Buchname/ Vorlage:Vorlagenname oder Buchname: Vorlage:Vorlagenname
Ausreichend Beispiele stehen auf den Übersichtsseiten. Damit die Vorlagen dort leichter zu finden sind, ist das Schema genau einzuhalten. Es ist nicht ratsam, Unterkapitel in den Namen mit einzubeziehen.
Buchname: Kapitel: Unterkapitel: Vorlage:VorlagennameBitte nicht machen.
im Vorlagennamensraum
BearbeitenBucheigene Vorlagen können auch im Vorlagennamensraum erstellt werden. Das bietet sich aus folgenden Gründen an:
- Beim Klick auf zufälliges Kapitel im Seitenmenü tauchen diese Seiten nicht mit auf.
- Die Vorlagen werden im Visuellen Editor besser benutzbar.
Die Benennung erfolgt nach dem Schema:
Vorlage:Buchname/Vorlagenname
Die Vorlage [[Vorlage:Buchname]] kann zur Präsentation der untergeordneten Vorlagen genutzt werden. Ein Hilfsmittel ist hier die Vorlage:Unterseiten.
Nachteilig an diesem Verfahren ist eine mögliche Überflutung des Vorlagennamensraums, deshalb ist jede Autorin angehalten hier mit viel Fingerspitzengefühl zu agieren. Ein Beispiel ist Vorlage:OpenRewi.
Die entsprechende Diskussion für dieses Vorgehen findet sich dort: Spezial:Permanentlink/942843#Vorlagen-Sortierung