Devanagari: Verschiedenes
Lehrgang: Hauptseite — Vokale — Konsonanten — Silben — Ligaturen — Modifikatoren — Verschiedenes | |
Erweiterte Infos: Devanagari am Computer benutzen — Andere Umschriftverfahren — Deutsch mit Devanagari schreiben — Ligaturenliste — Anhänge |
SatzzeichenBearbeiten
Im Devanagari werden Fragezeichen und Ausrufezeichen aus europäischen Schriften nicht benutzt.
Zur Trennung von Sätzen gibt es das Danda । (einen einfachen senkrechten Strich), zur stärkeren Trennung das Doppeldanda ॥ .
AuslassungszeichenBearbeiten
Das Avagraha ist ein Zeichen, das die Auslassung von „a“ (अ) in Wörtern kennzeichnet (wie von „e“ in ist's).
AbkürzungenBearbeiten
Bei Abkürzungen schreibt man das Wort bis zum ersten Vokal. Bei englischen Abkürzungen schreibt man den englischen Namen des Buchstabens in Devanagari. Am Ende schreibt man statt Punkt einen kleinen Kreis.
UP für Uttar Pradesh kann also folgendermaßen abgekürzt sein:
U. Pra. (उ॰ प्र॰) oder Yū. Pī. (यू॰ पी॰).
ZiffernBearbeiten
Devanagari-Ziffern werden wie folgt geschrieben, als Dezimaltrennzeichen wird ein Punkt verwendet:
०
|
१
|
२
|
३
|
४
|
५
|
६
|
७
|
८
|
९
|
॰
|
0
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
,
|
Andere SprachenBearbeiten
In einigen Sprachen, die in Devanagari geschrieben werden gibt es zusätzliche Zeichen.
MarathiBearbeiten
ळ
|
ऴ
|
ऱ
|
ḷa
|
ḻa
|
ṟa
|
NepaliBearbeiten
क्ष
|
त्र
|
ज्ञ
|
kṣa
|
tra
|
jña
|
Im Nepali gelten die Ligaturen kṣa, tra und jña als eigene Buchstaben, die bei alphabetischer Sortierung nach dem ha kommen.
Nepali nutzt nicht die Nukta-Varianten des Hindi, siehe Nukta-Zeichen.
Im Nepali wird meist eine andere Variante des jha benutzt. Es sieht links wie ein bha (भ) aus und hat rechts vom senkrechten Strich einen Bogen wie das pha (फ).
Lehrgang: Hauptseite — Vokale — Konsonanten — Silben — Ligaturen — Modifikatoren — Verschiedenes | |
Erweiterte Infos: Devanagari am Computer benutzen — Andere Umschriftverfahren — Deutsch mit Devanagari schreiben — Ligaturenliste — Anhänge |