Biochemie und Pathobiochemie: Lacto-Serie
Die Blutgruppensysteme ABO und Lewis
BearbeitenZur Laktoserie der Glycosphingolipide gehören u.a. die Blutgruppenmerkmale des AB0-Systems. Man unterscheidet die Merkmale H, A und B, die kodominant vererbt werden. Menschen mit der Blutgruppe 0 tragen das Merkmal H. Bei der Blutgruppe AB findet man sowohl A als auch B auf den Erythrozyten. Da ähnliche Oligosaccharidmuster ubiquitär vorkommen, entwickelt der Organismus IgM-Antikörper gegen die Blutgruppenmerkmale, die er nicht selbst auf seinen Erythrozyten trägt. Gegen H werden keine Antikörper gebildet (daher Blutgruppe "0").
In den Vorstufen der roten Blutzellen werden die AB0-Antigene gebildet. Zuerst wird H synthetisiert und bei der Blutgruppe 0 bleibt es dabei. Träger der Allele A und/oder B, die sich im Besitz der entsprechenden Enzyme befinden, ergänzen das Oligosaccharid dann mit einem N-Acetyl-Galactosamin (A) oder mit einer Galactose (B).
Ein weiteres Blutgruppensystem umfasst die Lewis-Antigene, die sich von den Merkmalen H, A und B einerseits und vom H-Vorläufer ((Neo)Lactosylceramid bzw. (n)Lc4Cer) ableiten, indem zusätzlich Fucose an das N-Acetylglucosamin (GlcNAc) gehängt wird. Die Synthese erfolgt dementsprechend hauptsächlich durch Fucosyltransferasen und zwar außerhalb der Erythropoese. Die Antigene werden nachträglich von außen aufgenommen und in die Zellmembran integriert. Aus dem H-Precursor wird durch Fucosylierung Lewis a, aus dem Antigen H wird Lewis b. Die Lewis-Antigene a und b werden chemisch der Lacto-Serie zugeordnet. Zwei weitere Lewis-Antigene x und y leiten sich analog von der Neo-Lacto-Serie ab. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden bzw. zwischen Lacto-Serie und Neo-Lacto-Serie liegt in der Verknüpfung der Galactose (dem 4. Zucker) mit N-Acetylglucosamin (dem 3. Zucker) (Lacto: -Galβ1-3GlcNAc- vs. Neo-Lacto: -Galβ1-4GlcNAc-). Dementsprechend wird die Fucose dann entweder an das freie C4-Atom (Lacto) oder an das freie C3-Atom (Neo-Lacto) des N-Acetylglucosamins addiert. Die Aufteilung in Lacto- und Neo-Lacto-Serie besteht schon bei dem H-Precursor, H, A und B, für die AB0-Blutgruppe ist der Unterschied jedoch irrelevant.
Als Besonderheit kann Lewis a und x weiterhin mit N-Acetylneuraminsäure (Neu5NAc), einer Sialinsäure, versehen sein, die an den freien Galactose-Rest gehängt wird. Lewis x kann repetitive Muster aufweisen.
Medizinische Bedeutung
BearbeitenDas AB0-System ist für die Transfusions- und Transplantationsmedizin sehr bedeutsam. I.d.R werden Blutprodukte und Organe blutgruppengleich übertragen. Ausnahmsweise können Blutprodukte auch entgegen der Blutgruppe übertragen werden, hier sind jedoch nur bestimmte Kombinationen möglich, die auch davon abhängen, ob man zelluläre Bestandteile wie z.B. Erythrozytenkonzentrate (Antigen-haltig) oder Plasma wie z.B. FFP (Antikörper-haltig) überträgt.
Etwa 80 % der Menschen scheiden die Blutgruppenmerkmale des AB0-Systems in ihren Körpersekreten (Speichel, Sperma) aus. Der Ausscheiderstatus korreliert mit dem Lewis-System. Leb-positive sind meist Sekretoren, Lea-positive eher Nicht-Sekretoren, Le-negative entsprechen dem Durchschnitt (80 % Sekretoren). Die Ausscheideeigenschaft (Se) der sog. Sekretoren ist inbesondere für Rechtsmediziner interessant, da die Blutgruppenbestimmung aus Körpersekreten zu Identifikationszwecken genutzt werden kann.
Das Glykoprotein CA 19-9 wird als Tumormarker genutzt, z.B. beim Pankreaskarzinom. Le-negative Menschen (ca. 5 % der Menschen) bilden kein CA 19-9.
Biosynthese der Antigene H und Lewis b (Leb)
Bearbeiten⇓ | Subst. | ( ⇑ ) | Co. | Enzym | EC | EG | Erkr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UDP-N-Acetyl-D-Glucosamin
UDP |
β-Acetylglucosaminyltransferase | 2.4.1.206 | Tr | ||||
GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
|||||||
UDP-D-Galactose
UDP |
β-1,3-Galactosyltransferase 1/2/5 | 2.4.1.- | Tr | ||||
Lc4Cer Galβ1-3GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
|||||||
GDP-L-Fucose
GDP |
α-2-L-Fucosyltransferase | 2.4.1.69 | Tr | ||||
H Fucα1-2Galβ1-3GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
|||||||
GDP-L-Fucose
GDP |
α-4-L-Fucosyltransferase | 2.4.1.65 | Tr | ||||
Fucα1 |
Aus Antigen H werden die Antigene A und ALeb gebildet
Bearbeiten⇓ | Subst. | ( ⇑ ) | Co. | Enzym | EC | EG | Erkr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
H Fucα1-2Galβ1-3GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
|||||||
UDP-N-Acetyl-D-Galactosamin
UDP |
α-N-Acetylgalactosaminyltransferase | 2.4.1.40 | Tr | ||||
GalNAcα1 |
|||||||
GDP-L-Fucose
GDP |
α-4-L-Fucosyltransferase | 2.4.1.65 | Tr | ||||
GalNAcα1 Fucα1 |
Aus Antigen H werden auch die Antigene B und BLeb synthetisiert
Bearbeiten⇓ | Subst. | ( ⇑ ) | Co. | Enzym | EC | EG | Erkr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
H Fucα1-2Galβ1-3GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
|||||||
UDP-D-Galactose
UDP |
α-D-Galactosyltransferase | 2.4.1.37 | Tr | ||||
Galα1 |
|||||||
GDP-L-Fucose
GDP |
α-4-L-Fucosyltransferase | 2.4.1.65 | Tr | ||||
Galα1 Fucα1 |
Aus dem H-Precursor werden die Lewis a-Antigene Lea und Sialyl-Lea gebildet
Bearbeiten⇓ | Subst. | ( ⇑ ) | Co. | Enzym | EC | EG | Erkr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lc4Cer Galβ1-3GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
|||||||
GDP-L-Fucose
GDP |
α-4-L-Fucosyltransferase | 2.4.1.65 | Tr | ||||
Fucα1 |
⇓ | Subst. | ( ⇑ ) | Co. | Enzym | EC | EG | Erkr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lc4Cer Galβ1-3GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
|||||||
CMP-N-Acetylneuraminat
CMP |
Sialyltransferase | 2.4.99.6 | Tr | ||||
β-Galactosid-α-2,3-Sialyltransferase | 2.4.99.4 | Tr | |||||
sLc4Cer Neu5Acα2-3Galβ1-3GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
|||||||
GDP-L-Fucose
GDP |
α-4-L-Fucosyltransferase | 2.4.1.65 | Tr | ||||
Fucα1 |
Übersicht über die Verwandtschaft der AB0- und Lewis-Antigene
BearbeitenABO-Antigene und H-Precursor (Lacto- und Neo-Lacto-Serie) |
Lewis-Antigene (Lacto-Derivate) |
Lewis-Antigene (Neo-Lacto-Derivate) |
---|---|---|
Lc4Cer / nLc4Cer | Lea und Sialyl-Lea | Lex (monomer, dimer, trimer) und Sialyl-Lex |
H | Leb | Ley |
A | ALeb | / |
B | BLeb | / |
Vom H-Antigen leiten sich die Lewis-Antigene b und y ab. Vom (Neo)Lactosylceramid stammen Lewis a und x.
Die Blutgruppenmerkmale der Lacto- und Neo-Lacto-Serie im direkten Vergleich
BearbeitenABO-System (Lacto- und Neo-Lacto-Serie) | |
---|---|
Lc4Cer / nLc4Cer |
Galβ1-3/4GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
H |
Fucα1-2Galβ1-3/4GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glcβ1-1'Cer |
A |
GalNAcα1 |
B |
Galα1 |
Lewis-Antigene der Lacto-Serie | |
Lea und Sialyl-Lea |
Fucα1 |
Leb |
Fucα1 |
ALeb |
GalNAcα1 Fucα1 |
BLeb |
Galα1 Fucα1 |
Lewis-Antigene der Neo-Lacto-Serie | |
Lex |
Fucα1 Fucα1 Fucα1 |
Dimeres Lex |
Fucα1 Fucα1 |
Trimeres Lex |
Fucα1 Fucα1 Fucα1 |
Sialyl-Lex |
Fucα1 |
Ley |
Fucα1 |
Farbcode Monosaccharide: |
Glc (D-Glucose) |
Gal (D-Galactose) |
Xyl (D-Xylose) |
Man (D-Mannose) |
Fuc (L-Fucose) |
GlcA (D-Glucuronat) |
IdoA (L-Iduronat) |
GalNAc (N-Acetyl-D-Galactosamin) |
GlcNAc (N-Acetyl-D-Glucosamin) |
GlcN (D-Glucosamin) |
Neu5NAc (N-Acetylneuraminsäure) |
Weblinks
Bearbeiten- KEGG: Glycosphingolipid biosynthesis - lactoseries - Homo sapiens (human)
- RCSB PDB: ABO Blood Type Glycosyltransferases
- Laborlexikon - AB0-System
- dbRBC - Lewis Blood Group System
- ABO Blood Group System
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.