Ein Text der Initiative OpenRewi. Wie du ihn verbesserst, ist hier beschrieben.

Anmerkungen, Kritik, Fragen zu Teilen dieses Kapitels?

Benutze unsere Texte mit diesen Informationen zur freien Weiterverwendung

70%
70%


Bitte beachtet bei euren Ausführungen auch, ob es zu Überschneidungen mit anderen Themen kommen könnte. Bevor ihr einen Aspekt unnötig vertieft, stimmt euch nochmal mit den betroffenen Autor:innen ab. Bitte verweist auf bereits geschriebene Inhalte eures Projektes oder die Inhalte anderer OpenRewi Bücher, wenn ihr euch auf ein Thema bezieht, das für euer Kapitel relevant ist, aber schwerpunktmäßig an einem anderen Ort bearbeitet wird. Das gilt gerade für praktische Anwendungsfälle und Übungen.

Bearbeiten

Wenn ihr auf einzelne zentrale (Rechts-)Begriffe verweist, die in anderen Kapiteln oder Büchern erklärt werden, solltet ihr nur diese Begriffe im Ausgangstext verlinken.

Beispiel: Bei Art. 5 II GG handelt es sich um einen qualifizierten Gesetzesvorbehalt.

Wenn ihr auf ganze Abschnitte verweisen wollt, die einen bestimmten Problemkomplex bearbeiten, solltet ihr den Link in das aktive Verb des Satzes setzen, in dem ihr in euren Texten das Problem beschreibt.

Beispiel: Im Rahmen der Schranken eines Grundrechtes muss genau zwischen Schranke und Schrankenvorbehalt differenziert werden.

In einer Fußnote sollte in der Wikibooks-Version eures Buches nicht auf OpenRewi-Materialien verlinkt werden. Diese behalten wir uns für externe Quellen vor. Dies kann sich im späteren Projektverlauf noch einmal ändern, sollte euer Buch als Print-Version in einem Verlag veröffentlicht werden. Darüber werden euch die Herausgeber:innen informieren.

Technische Umsetzung der Verlinkung

Bearbeiten

Wenn ihr auf einen anderen Ort verweisen wollt, habt ihr dazu zwei Möglichkeiten:

  1. ein pauschaler Verweis auf das gesamte Kapitel:
    1. im visuellen Editor markiert ihr den zu verlinkenden Text und klickt dann auf das Link-Symbol oder drückt Strg+K // dort gebt ihr „OpenRewi/ Name eures Buches/ Name des Kapitels“ ein und klickt auf fertig oder die vorgeschlagenen Verlinkungen.
    2. bei der Arbeit im Quelltext benutzt ihr die Syntax [[OpenRewi/ Name eures Buches/ Name des Kapitels|Text der für den Link erscheinen soll]]
  2. ein genauer Verweis auf eine bestimmte Stelle in einem Kapitel: Wenn es euch auf einen Satz oder Abschnitt ankommt, könnt ihr einen sogenannten „Anker“ am Zielort setzen, der auf eurer Zielseite für Leser:innen nicht sichtbar ist.
    1. Das Einfügen des Ankers ist von eurem Arbeitsmodus abängig
      1. Dazu geht ihr im visuellen Editor auf die Seite und fügt über Einfügen/Vorlage die Vorlage „Anker“ ein. Dem Anker müsst ihr einen kurzen aussagekräftigen Namen geben, siehe unten den Hinweis zur Benennung.
      2. Im Quelltext-Editor gebt ihr auf der Zielseite {{Anker|Name eures Ankers}}
    2. Jetzt fügt ihr bei der Verlinkung an das Ende eurer Zielseite einfach „#Anker:Name eures Ankers“ an. Die oben genannte URL würde dann so aussehen: OpenRewi/ Name eures Buches/ Name des Kapitels#Anker:Name eures Ankers oder im Quelltext [[OpenRewi/ Name eures Buches/ Name des Kapitels#Anker:Name eures Ankers|Text der für den Link erscheinen soll]]

Bei der Benennung eines Ankers solltet ihr einen möglichst konkreten Namen nutzen, der zu dem Abschnitt des Zielortes passt. Auf diese Weise können auch zukünftige Autor:innen, die von anderen Orten aus auf diese Stelle verlinken, den Anker ebenfalls nutzen. Zum Beispiel im Unterkapitel Schutzbereich {{Anker|Schutzbereich}}. Informationen zum Kapitel selbst müsst ihr in den Ankernamen nicht aufnehmen, da sich diese aus der Verlinkung auf das Kapitel ergeben.

Erste Schritte und Technisches

Bearbeiten

Didaktische und inhaltliche Konzeption

Bearbeiten

Formelles und Quellen

Bearbeiten