Traktorenlexikon: Mercedes-Benz MB trac 1800 intercooler

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Mercedes-Benz“

Der MB-trac 1800 intercooler war mit 180 PS das stärkste Modell der MB-trac-Reihe. Er basierte auf dem MB-trac 1600 turbo, besaß weiterhin den mit einem Abgasturbolader aufgeladenen OM 366 Motor, wurde jedoch zusätzlich um einen Getriebeölkühler und einen Ladeluftkühler erweitert, um die gewünschte Leistung von 132 kW zu erreichen.

Mercedes-Benz MB-trac 1800 intercooler
MB-trac 1800 intercooler
MB-trac 1800 intercooler
Basisdaten
Hersteller/Marke: Mercedes-Benz
Modellreihe: 443 (443.166)
Modell: MB-trac 1800 intercooler
Bauweise: Rahmenbauweise
Produktionszeitraum: 1990–1991
Stückzahl: 190
Maße
Eigengewicht: 6.350 kg
Länge: 4.680 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 2.930 mm
Radstand: 2.650 mm
Bodenfreiheit: 580 mm
Spurweite: vorne: 1.871–2.003 mm
hinten: 1.871–2.003 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 6.500 mm
Standardbereifung: vorne: 18.4-34
hinten: 18.4-34
Motor
Nennleistung: 132 kW, 180 PS
Nenndrehzahl: 2.400/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 5.958 cm³
Drehmomentanstieg: ? %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: 14V / 14R
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h

Geschichte

Bearbeiten

Im Werk Gaggenau wurden einige Prototypen des 1800 intercooler gebaut und erprobt. Danach wurden Vorserienfahrzeuge gebaut und getestet, dann erfolgte schließlich die Serienfreigabe. Alle 190 Serienfahrzeuge (MB-trac 1600 turbo) wurden im Werk gebaut, dann per Lastwagen zu der UGV Berendsen & Co. in Karlsruhe transportiert und dort nach Daimler-Benz-Anweisungen modifiziert. Im Anschluss per Lastwagen zurück ins Werk gebracht, durchliefen sie dort das Testprogramm sowie die Endkontrolle. Dann erfolgte die Auslieferung an die Kunden. Durch die Umbauten außer Haus konnte der Markt schneller mit 1800ern beliefert werden; dazu kam noch die Kostenersparnis bei Kleinserienproduktion.

Im Vorfeld modifizierte die UGV Krafft & Co. in Lübeck bereits einige MB-trac 1600 turbo. Erkennungsmerkmal ist die Ausbuchtung an der Front der Motorhaube, unter der der Ladeluftkühler sitzt.

Obwohl 1990 Lieferfristen von drei bis vier Monaten bestanden, endete seine Karriere, mit Einstellung der gesamten MB-trac-Reihe, im Dezember 1991. Im Unimog-Museum Gaggenau ist ein 1800 intercooler ausgestellt. Neben einer Sonderlackierung in einem dunklen Anthrazit sind einige Teile verchromt. Das brachte ihm den Spitznamen „Black Beauty“ ein.

  • Daimler-Benz, Typ: OM 366 LA, Baumuster 366.954, Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, hängende Ventile, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Reiheneinspritzpumpe, Mehrlocheinspritzdüsen, Wasserumlaufkühlung mit Zweikreisthermostat, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Bohrung: 97,5 mm, Hub: 133 mm
  • Verdichtung: ?:1
  • Einspritzdruck: ? bar
  • Max. Drehmoment: 645 Nm bei 1.300–1.700 U/min

Kupplung

Bearbeiten
  • Trockene Doppelkupplung
  • Hydraulisch unterstützte Trockenkupplung für Fahrgetriebe
  • Pneumatisch unterstützte Trockenkupplung für Zapfwelle

Getriebe

Bearbeiten
  • Mercedes-Benz, Synchron-Wechselgetriebe mit druckluftgeschalteter Planetengruppe
  • Typ: UG 3/65-7/9,35 GA oder UG 3/65-8/9,35 GA
  • Vollsynchronisiertes Wendegetriebe
  • mechanisches Schaltgetriebe
  • Gruppenwechsel pneumatisch
  • Gangzahl 14V/14R (16V/16R), Kriechgang 7V/7R (8V/8R)
  • Höchstgeschwindigkeit: 30 / 40 km/h

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten
  • Gruppe N: 1.Gang: 4,9 km/h; 2.Gang: 6,8 km/h; 3.Gang: 9,3 km/h; 4.Gang: 12,7 km/h; 5.Gang: 17,8 km/h; 6.Gang: 24,7 km/h; 7.Gang: 33,8 km/h; 8.Gang: 40 km/h.
  • Gruppe A: 1.Gang: 1,5 km/h; 2.Gang: 2,1 km/h; 3.Gang: 2,9 km/h; 4.Gang: 4,0 km/h; 5.Gang: 5,6 km/h; 6.Gang: 7,8 km/h; 7.Gang: 10,6 km/h; 8.Gang: 14,5 km/h.
  • Kriechgruppe: 1.Gang: 0,16 km/h; 2.Gang: 0,22 km/h; 3.Gang: 0,30 km/h; 4.Gang: 0,41 km/h; 5.Gang: 0,58 km/h; 6.Gang: 0,80 km/h; 7.Gang: 1,09 km/h; 8.Gang: 1,49 km/h.
  • Rückwärtsgänge sind jeweils drei Prozent schneller

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Unabhängige Motorzapfwelle mit separatem Ölkühler, 1 3/8"-6 Keile (Optional: 1 3/8"-21 teilig oder 1 3/4"-6 Keile)
  • Normdrehzahlen: 540/min und 1.000/min
  • Hydraulische Vierradtrommelbremsen, pneumatisch betätigt
  • Pneumatisch betätigte Federspeicherbremse als Handbremse, auf Hinterräder wirkend
  • Bei Druckentlastung wird die Bremse angelegt
  • Keine Lenkbremse vorhanden
  • Pneumatisch gesteuerte Anhängerbremse, als Ein- und Zweileitungsanlage
  • starre Außenplanetenachsen als Hinterachse, Typ: HT 4/1 S-7,0 (Baumuster: 747.304 oder 303)
  • Antrieb über Gelenkwelle, Planetengetriebe als Radvorgelege, Kegelraddifferential mit Sperre
  • Außenplanetenachse als Vorderachse mechanisch gefedert, Typ: AT 4/1 S-7,0 (Baumuster: 737.304 oder 303)
  • Antrieb über Gelenkwelle im Schubrohr und Doppelgelenke in den Achsschenkeln
  • Planetengetriebe als Radvorgelege, Kegelraddifferential mit Sperre
  • Achsuntersetzung mit Ausführung 304: 1:12,33 / mit Ausführung 303: 1:15,23
  • hydraulische Servolenkung mit eigenem Ölhaushalt

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Front- und Heckkraftheber, hydraulischer Regelkraftheber (EHR) mit Unterlenkerregelung, v+h doppelt wirkend
  • Regelsteuergerät für Heben, Senken, Schwimmstellung, Zugwiderstands-, Lage-und Mischregelung
  • Senkdrossel und Zylinderdruckregelung
  • Ölfördermenge: 57 l/min. bei max. 200 bar (entnehmbare Ölmenge: 45 l)
  • Hubkraft: 7.000 kg
  • Hubkraft Fronthubwerk: 3.000 kg

Steuergeräte

Bearbeiten
  • serienmäßig 4 Steuergeräte: 2 doppelt wirkende vorne und 2 doppelt wirkende hinten
  • max. 6 Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12-Volt-Anlage
  • Batterie: 12V, 120Ah (optional 154Ah)
  • Starter: 12V, 3kW
  • Generator: 12V, 23/55A, 770W

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge ohne Unterlenker: 4.730 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.100 mm (mit gekippter Kabine: 3.700 mm)
  • Spurweite: 1.871–2.003 mm (mit Verstellfelgen: 1.800–2.595 mm)

Bereifung

Bearbeiten
  • vier gleich große Reifen, Serie: 18.4R34
  • Maximalgröße: 650/65R38

Füllmengen

Bearbeiten
  • Diesel: 240 Liter
  • Motoröl: 12 Liter

Verbrauch

Bearbeiten
  • ?
  • Mercedes-Benz, OECD geprüfte Sicherheitskabine für 2 Personen, 4 Punkt gelagert auf Silentblöcken, seitlich kippbar, schallisoliert, Isri-Komfortsitz, klappbarer Beifahrersitz, ausstellbare Front-und Heckscheibe, ausstellbare Dachluke, Warmwasserheizung mit Gebläsekühlung, Sitz und Armaturen um 180 Grad drehbar

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • EHR (elektronische Hubwerksregelung)
  • Rückfahreinrichtung
  • u. a.

Sonstiges

Bearbeiten
  • Preis: 152.765 DM (Grundausstattung)

Literatur

Bearbeiten
  • Mercedes-MB-trac, Typengeschichte und Technik (Ulf Kaack)
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 6/2014, Seite 8 ff.
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 3-4/2012, Seite 12 ff.
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 11/2023, Seite 12 ff. (50 Jahre MB trac)
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Mercedes-Benz“