Traktorenlexikon: Holder E5
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Holder“ |
Holder E 5 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Holder |
Modellreihe: | E-Reihe |
Modell: | E 5 |
Bauweise: | Rahmenlose Blockkonstruktion |
Produktionszeitraum: | 1955–1959 |
Stückzahl: | ca. 4.100 |
Maße | |
Eigengewicht: | 105 kg |
Länge: | 1.350 mm |
Breite: | 260 - 600 mm |
Höhe: | 820 mm |
Spurweite: | 220 -500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.00-8 AS / 4.00-12 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 3,8 kW, 5 PS |
Nenndrehzahl: | 3.500/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 193 cm³ |
Kraftstoff: | Gemisch 1:25 |
Kühlsystem: | Luft |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Einachser |
Getriebe: | (3*(V+R))+1V |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Mitte der 1950iger Jahr entwickelt Holder einen kleine Einachsschlepper, den Holder E 5. Dies war eine komplette Neukonstruktion zu den vorhanden schweren Einachsschlepper und ist ein vielseitiges Motorgerät für Gartenbau, Landwirtschaft, Weinbau und Obstbau. Durch sein geringes Gewicht ist er leicht zu handhaben. Mit dem vielseitigen Programm von Anbaugeräten, kann es zum Fräsen, Hacken, Pflügen, Schleppen, Mähen, Spritzen, Kultivieren, Häufeln, usw. eingesetzt werden.
1959 wurde die E 6 durch die verbesserte Version, dem Holder E 6 abgelöst.
Motor Bearbeiten
- Fichtel & Sachs Stamo 200, stehender luftgekühlter Einzylinder 2-Takt Otto-Motor mit Gegenstromspühlung
- Bohrung / Hub: 65 / 58 mm
- Verdichtung: 7:1
- Zündanlage: Schwungmagnetzünder Bosch UE 1/6
- Unterbrecherkontaktabstand: 0,40 – 0.50 mm
- Zündzeitpunkt 3,5-5,0 mm vor o.T.
- Zündkerze: Bosch M 145 T 1 (Teillast) bzw. M 175 T 1 (Volllast)
- Elektrodenabstand: 0,5 mm
- Vergaser: Bing-Kolbenschieber-Vergaser 22 mm
- Hauptdüse: 90/85
- Leerlaufdüse: 50
- Luftfilter: Zyklon-Micronic-Filter
Kupplung Bearbeiten
- Fichtel & Sachs Mehrscheiben- (Lamellen) Kupplung
Getriebe Bearbeiten
- 3-Gang Wendegetriebe mit zusätzlichem Schnellgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
Geschwindigkeiten in km/h | ||||
---|---|---|---|---|
vorwärts/rückwärts | vorwärts | |||
Bereifung | 1. Gang | 2. Gang | 3.Gang | Schnellgang |
4.00-8 AS | 1,04 | 2,77 | 4,15 | 12,70 |
4.00-12 AS | 1,29 | 3,34 | 5,15 | 15,60 |
Zapfwelle Bearbeiten
- Motorzapfwelle mit 540 und 750 U/min
Bremsen Bearbeiten
- Innenbackenbremse als Fahrbremse
Achsen Bearbeiten
Lenkung Bearbeiten
Einzelradlenkung: Durch ziehen des Hebels wird das linke Rad vom Antrieb abgeschaltet.
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
Bosch Zündanlage mit Lichtspule; Dreipoliger Lichtstecker 16 W - 6 V
Maße und Abmessungen Bearbeiten
Bereifung Bearbeiten
Luftreifen: 4.00-8 AS, 4.00-12 AS Auch auf 6.00-12 AS und 6.00-9 AS umrüstbar Stahlgreiferräder: 380 und 580 cm Durchmesser
Füllmengen Bearbeiten
- Tankinhalt: 4 Liter
- Getriebe: 2,75 Liter SAE 80
Verbrauch Bearbeiten
- 340 g/PSh (ca. 1,8 Liter/St.)
Sonstiges Bearbeiten
- Grundgerät ohne Räder: 1595,- DM (1957)
Sonderausrüstung Bearbeiten
- Räder 4.00-8 AS: 85,- DM (1957)
- Räder 4.00-12 AS: 110,- DM (1957)
- Radgewicht Type 014, 20 kg: 68,- DM (1957)
- Frontgewicht Type 013, 20 kg: 32,- DM (1957)
- Drehpflug Type 205: 198,- DM (1957)
- Einachsanhänger Type 255; 595,- DM (1957)
- Hacke Type 220/1 1200 mm: 158,- DM (1957)
- Häufelpflug Type 221: 68,- DM (1957)
- Hackfräse Type 283/10 600 mm: 397,25 DM (1957)
- Frontmähwerk Type 265/1 1.400 mm: 510,- DM (1957)
- Spritzanlage 16 Liter/min, 0-30 atü: 620,- DM (1957)
Literatur Bearbeiten
- Frank Motorgeräte E 5 Ersatzteilliste
Weblinks Bearbeiten
- Bastian's Holder E 5 & E 6
- MyHolder.de Holder E 5
- Mein Holder Holder E 5
- Sachs-Stationaermotoren.de Stamo 200
Einzelnachweise Bearbeiten
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Holder“ |