Münzgasse: Einwohner: S
Schütze
BearbeitenSchützes Erben
Bearbeiten1843
- (1843: Schützes Erben) - Hausbesitzer von gr. Fischergasse 10 (später Münzgasse Nr. 8)
Anne Rosine Schütze
Bearbeiten1843 bis 1847
- (1842: keine Anne Rosine Schütze)
- (1843: Anne Rosine Schütze, Heringshändlerin, gr. Fischergasse 2, 1 Treppe) - gr. Fischergasse Nr. 2 (später Münzgasse Nr. 3)
- (1844: Heringshändlerin, Wilsdruffer Vorstadt, an der Weißeritz, 36, pt.)
- (1847: Anne Rosine Schütze, Heringshändlerin, Gerbergasse 19 pt.)
Friedrich Schütze
Bearbeiten1841, 1842
- (1841: Friedrich Schütze, Hausbesitzer, gr. Fischergasse 10, pt.) - gr. Fischergasse 10 (später Nr. Münzgasse Nr. 8)
- (1842: Friedrich Schütze, Hausbesitzer, gr. Fischergasse 10, pt.) - gr. Fischergasse 10 (später Münzgasse Nr. 8)
Johann Julius Schütze
Bearbeiten1842 bis 1849
- (1841: kein Johann Julius Schütze)
- (1842: Johann Julius Schütze, Stockfischhändler, an der Frauenkirche 8, 3 Treppen)
- (1843: Johann Julius Schütze, Stockfischhändler, Rosengasse 4, parterre)
- (1844)
- (1847: Stockfischhändler, am Klepperstall 10, 2 Treppen)
- (1849: an den Klepperställen 10)
- (1850: Schütze, R., B., Heringshändler-Witwe, am Klepperstall 10 II)
- (1851: Christiane Schütze, verwitwet, Heringshändlerin, an den Klepperställen 10, II)
Verwitwet Schütz(e)
Bearbeiten1841, 1842
- (1841: verwitwet: Schütz) - Hausbesitzer von gr. Fischergasse 10 (später Münzgasse Nr. 8)
- (1842: verwitwet: Schütz) - Hausbesitzer von gr. Fischergasse 10 (später Münzgasse Nr. 8)