Praktikum Anorganische Chemie/ Halogenide
Halogenide
BearbeitenHalogenide sind chemischen Verbindungen der 7. Hauptgruppe des PSE (Halogene) mit der Oxidationszahl -I und kommen in Salzen als einfach negativ geladene Ionen daher.
Nachweise mit Silbersalzlösung
BearbeitenNachweisreaktion | |
---|---|
Reaktionstyp: | Fällungsreaktion |
pH | <7 salpetersauer |
Indikation | weiße Niederschläge |
Die Silbersalze der Halogenide Chlorid, Bromid und Iodid zeichnen sich durch ihre Schwerlöslichkeit aus. Aus salpetersaurer Lösung fallen sie als dicker („käsiger“) weißer (Chlorid) bzw. gelblicher (Bromid, Iodid) Niederschlag aus.
Zu beachten ist, dass Fluorid-Ionen, die ja auch unter die Halogenid-Ionen zählen, keinen Niederschlag mit Silbersalzlösung bilden, da Silberfluorid ein in Wasser gut lösliches Salz ist.
Durchführung
BearbeitenZum Nachweis wird die Probelösung mit Salpetersäure HNO3 angesäuert und mit etwas Silbernitratlösung AgNO3 versetzt. Der Niederschlag von Silberchlorid AgCl ist in Ammoniumcarbonatlösung (NH4)2CO3 löslich, wobei der Diamminsilber(I)-chlorid-Komplex [Ag(NH3)2]Cl entsteht. Der Niederschlag von Silberbromid AgBr löst sich in konzentrierter Ammoniaklösung NH3 aq, und der von Silberiodid AgI bleibt zurück.
Erklärung
BearbeitenBei Iodid-Ionen (siehe Bild Reagenzglas 1): Ausbildung eines käsig-gelben Niederschlags. Silberiodid ist gänzlich unlöslich in Ammoniakwasser.
- Iodid-Ionen reagieren mit Silbernitrat zu Silberiodid und Nitrat-Ionen.
Bei Bromid-Ionen (siehe Bild Reagenzglas 3): Ausbildung eines weiß/gelblichen Niederschlags.
- Bromid-Ionen reagieren mit Silbernitrat zu Silberbromid und Nitrat-Ionen.
Silberbromid ist in konz. Ammoniakwasser etwas löslich. (Reagenzglas 4)
- Silberbromid reagiert mit Ammoniakwasser zum löslichen Silberdiammin-Komplexion und Bromid-Ionen.
Bei Chlorid-Ionen (siehe Bild Reagenzglas 5): Ausbildung eines weißen Niederschlags.
- Chlorid-Ionen reagieren mit Silbernitrat zu Silberchlorid und Nitrat-Ionen.
Silberchlorid ist selbst in schwach konz. Ammoniakwasser recht gut löslich. (Reagenzglas 6)
- Silberchlorid reagiert mit Ammoniakwasser zum löslichen Silberdiammin-Komplexion und Chlorid-Ionen.
-
AgCl (links); +NH3 (rechts)
-
AgBr (links); +NH3 (rechts)
-
AgI (links); +NH3 (rechts)
Störung
BearbeitenWenn man das Filtrat mit verdünnter Salpetersäure ansäuert, sollte das störende Ausfallen von Silbercarbonat vor der Zugabe von Silbernitratlösung verhindert werden.
Vor der Analyse sollte eine Sodaauszug vorgenommen werden, da z. B. Kupferionen stören, weil eine Kupfer(II)-salzlösung bei Zugabe von Ammoniak aufgrund der Bildung des Amminkomplexes [Cu(NH3)4]2+ tiefblau wird.
Silberhalogenidfällungen mit Zink unterscheiden
BearbeitenGibt man zu dem in Ammoniak gelösten Silberbromid elementarem Zink (Zn), so wird das Silber reduziert und somit Br− in der Lösung freigesetzt. Dieses lässt sich nun mit Chlorwasser über die braune Färbung nachweisen.
Auch der Silberiodid-Niederschlag kann mit Zn reduziert werden, wobei die freiwerdenden Iodid-Ionen in Lösung gehen können. Auch dieses kann durch versetzen mit Chlorwasser nachgewiesen werden (violette Färbung)
Nachweisreaktion | |
---|---|
Reaktionstyp: | Redoxreaktion |
pH | <8 |
Indikation | Brom: orangebraun Iod: rosaviolett, in O-haltigen LöMi braun |
Nachweis als Brom und Iod
BearbeitenEine weitere Unterscheidungsmöglichkeit für Bromid und Iodid ist die Zugabe von Chlorwasser oder (wenig) Chloramin T mit Salzsäure wobei die Halogenidionen zum Halogen oxidiert werden. Man gibt dann ein organisches Lösungsmittel wie n-Hexan hinzu und löst die Halogene durch kräftiges Schütteln in der organischen Phase ( Extraktion). Brom oder Iod kann dort einfach aufgrund der Färbung identifiziert werden. Alternativ kann man auch mit Chloroform extrahieren. Die organische Phase färbt sich braun bei Bromid und violett bei Iodid. Liegen beide Elemente vor, so ergibt sich eine Mischfarbe. Mit einiger Übung kann hier der Anteil der beiden Halogenide an der Mischung abgeschätzt werden. In sauerstoffhaltigen Lösungsmitteln wie Diethylether ist Iod braun.
Erklärung
BearbeitenLöst man Chloramin T in Wasser so entsteht Hypochlorit, welches wiederum in Salzsäure nicht stabil ist.
- Hypochlorit mit Salzsäure synproportioniert zu Chlor und Chlorid.
Aufgrund der elektrochemischen Spannungsreihe entsteht zunächst Iod und anschließend Brom.
- Iodid-Ionen werden durch Chlor zu elementarem Iod oxidiert, welches sich in Hexan mit einer dunkelvioletten Färbung löst.
- Bromid-Ionen werden durch Chlor zu elementarem Brom oxidiert, welches sich in Hexan mit einer braunorangenen Färbung löst.
Die Folgereaktion zu Bromchlorid färbt die Lösung weingelb.
- Brom und Chlor reagieren zum weingelbem Bromchlorid
Störung
BearbeitenGestört wird dieser Nachweis, wenn die zu untersuchende Lösung gleichzeitig Sulfid- oder Thiosulfat-Anionen enthält. In diesem Fall fällt gelbweißer Schwefel als Trübung aus, da das Chlorwasser Sulfid zu Schwefel oxidiert. Auch darf der pH-Wert nicht über 8 liegen, da Halogene im alkalischen zu Hypohalogenitionen reagieren.
Im Überschuss von Chloramin T kann die Lösung farblos werden, daher am besten nur eine 10-prozentige Lösung ansetzen.