Photogrammetrie
Dieses Buch steht im Regal Anleitungen.
Zusammenfassung des ProjektsBearbeiten
„Photogrammetrie“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 0% fertig
- Zielgruppe:
- Lernziele: Lernen wie man Photogrammetrie macht und mit Tipps für Anfänger Fortgeschrittene optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Buchpatenschaft/Ansprechperson:
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht?
- Richtlinien für Co-Autoren:
- Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:
- Themenbeschreibung:
- Aufbau des Buches:
ErklärungBearbeiten
Photogrammetrie/Fotogrammetrie oder auch Bildmessung ist eine Methode um Gegenstände/Objekte z.B. eine Statue, Figur, Haus oder Hausfassade, Landschaft, usw. durch die Aufnahme mehrerer Bilder ein 3D-Objekt für den PC zu erstellen. Dieses 3D-Objekt kann dann durch andere Programme weiter verarbeitet werden.
ProgrammeBearbeiten
Für die Photogrammetrie gibt es verschiedene Programme. Es gibt kostenpflichtige Programme und kostenlose Programme. Allerdings können kostenlose Programme in ihrer Funktion etwas eingeschränkt sein z.B. dass diese eine maximale Anzahl von Bildern verarbeiten können usw.
- Agisoft PhotoScan
- 3DF Zephyr Free
- Visual SFM
- Colmap
FotografieBearbeiten
Damit das Programm das bestmögliche Ergebnis liefert sollte bestimmte Dinge beim Fotografieren beachten werden.
Dieses Lehrbuch ist erst vor kurzem angelegt worden und steht in den ersten Wochen unter begleitender Beobachtung. Das soll den Autor motivieren, sich weiterhin zu engagieren. Nützliche Hinweise findest du im Wikibooks-Lehrbuch. Bei technischen Problemen kannst du hier Hilfe erhalten. Wie mit/bei neuen Buchprojekten zu verfahren ist, kannst du unter Wikibooks:Qualitätsmanagement/ Buchkandidat erfahren. Diskussionen zu diesem Buch führst du auf dieser Seite. (20200907)