Latein/ Anfängerkurs/ Lektionen/ Lektion 9

Latein: Lektion 9

Bearbeiten

Übersetzung des Textes aus Lektion 5

Bearbeiten

Iulia in oppido magno vivit.

Zunächst übersetzen wir wieder das Prädikat und fragen mit "Wer oder was?" nach dem Subjekt.

* Julia lebt. Es fehlt noch die Angabe, wo sie lebt. "in oppido" übersetzen wir dann mit "in der Stadt". Wie Sie sich sicher erinnern, steht "in" entweder mit dem Akkusativ oder dem Ablativ. In diesem Fall zeigt die Endung "-o" den Ablativ, Singular, neutrum.

* Julia lebt in einer Stadt.

Jetzt fehlt noch das Wörtchen "magno". Wir haben folgende Vokabel gelernt: "magnus, -a, -um". Wenn wir jetzt im Kopf die Deklinationsgruppen durchgehen, erkennen wir, dass die Endung "-o" offensichtlich Dativ oder Ablativ, Singular, maskulin oder neutrum ist. Jetzt suchen wir nach einem passenden Substantiv und finden "oppido". Hierbei ergibt sich eine Übereinstimmung in Kasus, Numerus und Genus. Also ist das Adjektiv "magno" eine nähere Bestimmung zu "oppido".

  • Julia lebt in einer großen Stadt.

Ibi imperator quoque vivit et populum regit.

Was verbindet der Konnektor "et"? Er verbindet die beiden Prädikate "vivit" und "regit". Somit können wir erst einmal bis zum ersten Prädikat übersetzen und dann den Rest. Die Übersetzung des ersten Prädikats und des Subjekts ergibt:

* Der Kaiser lebt...

Jetzt können wir die beiden Adverbien mit übersetzten. "Ibi" kennen Sie bereits. Bei "quoque" handelt es sich um ein Adverb, das immer nachgestellt wird.

* Dort lebt auch der Kaiser und ...

Der Rest des Satzes ist bis auf eine Kleinigkeit sehr einfach. Haben Sie das Subjekt gefunden? "populum" steht im Akkusativ und kann daher kein Subjekt sein. Das Subjekt ist auch hier "imperator", da es sich um zwei Hauptsätze handelt, bei denen das Subjekt nicht doppelt genannt werden muss. Natürlich hätten Sie auch sagen können, dass das Subjekt im Wort "regit" enthalten ist und wären dabei auch richtig gelegen.

* Dort lebt auch der Kaiser und regiert.

Nun fehlt noch "populum". Wie ich bereits sagte und Sie bemerkt haben sollten, steht "populum" im Akkusativ, Singular. Hierbei handelt es sich um ein Akkusativobjekt, da wir fragen "Wen oder was regiert der Kaiser?".

* Dort lebt auch der Kaiser und regiert das Volk.

Iulia Marcum amicum venire audit.

Zunächst übersetzen wir Subjekt und Prädikat:

* Julia hört...

Wenn wir die noch fehlenden Wörter ansehen, erkennen wir schnell, dass es sich um einen Akkusativ mit Infinitiv handelt. Gehen wir also nach dem Schema aus Lektion 8 vor. Zunächst leiten wir einen "dass"-Satz ein.

* Julia hört, dass...

Jetzt machen wir den Infinitiv zum Prädikat und den Akkusativ zum Subjekt.

* Julia hört, dass Markus kommt.

Fehlt noch das Wort "amicum", das im Akkusativ steht und somit eine Ergänzung zum "dass"-Satz ist. "amicum" ist ein Akkusativ, Singular, maskulin. Können wir diesen als Akkusativobjekt des Nebensatzes einbauen? Nein, da die Frage "Wen oder was kommt Markus?" wenig Sinn ergibt. Das Verb "kommen" erfordert keine Ergänzung durch ein Objekt. Aber was ist "amicum" dann? Wenn Sie sich noch an die Lektion 2 erinnern, dann fällt Ihnen bestimmt das Wort Apposition wieder ein. "amicum" ist also eine Ergänzung im gleichen Fall für das Wort "marcus". Somit können wir jetzt übersetzen:

* Julia hört, dass ihr Freund Markus kommt.

Hinweis: Das Wort "ihr" wird wieder eingesetzt, um den Text besser leserlich zu gestalten.

Marcus agricola est et multos servos habet.

Der Konnektor "et" verbindet wieder die beiden Prädikate miteinander. Somit können wir wieder auf zwei Etappen übersetzen. Prädikat und Subjekt ergeben Folgendes:

* Markus ist...

Jetzt müssen wir herausfinden, was Markus ist, dazu sehen wir uns "agricola" genauer an. Dieses Wort ist Nominativ, Singular, maskulin. Folglich in Kasus, Numerus und Genus dem Subjekt "marcus" gleich. Somit liegt hier ein Prädikatsnomen vor.

* Markus ist Bauer...

Das zweite Prädikat hat wieder "marcus" als Subjekt:

* Markus ist Bauer und besitzt...

Nun stellen wir uns die Frage: "Wen oder was besitzt Markus?" und suchen nach einem Akkusativ. Wir erhalten das Akkusativobjekt "multos servos", da multos und servos in Kasus, Numerus und Genus gleich sind.

* Markus ist Bauer und hat viele Sklaven.

Servi marcum dominum bonum esse sciunt.

Das Prädikat hat die Endung "-nt" und steht somit im Plural, somit brauchen wir auch ein Subjekt, das im Nominativ Plural steht. In diesem Fall kann es nur "servi" sein.

* Die Sklaven wissen...

Übrig bleibt der Teil "...marcum dominum bonum esse...". Wie Sie sehen, ist hier wieder ein AcI enthalten. Wir wenden unsere Übersetzungstechnik an und erhalten:

* Die Sklaven wissen, dass Markus ist...

Der Rest ist mit etwas Übung ganz leicht einzusetzen. Bei "dominum" handelt es sich um ein Prädikatsnomen, das im Bezug zu "marcum" steht. "bonum" hingegen ist eine adjektivische Ergänzung zu "dominum".

* Die Sklaven wissen, dass Markus ein guter Herr ist.

Itaque beati sunt.

Ein sehr kurzer Satz mit einer kleinen Gemeinheit. Sie fragen sich vielleicht, wo das Subjekt ist. Das Subjekt ist "sie" und steckt im Wort "sunt", da "sunt" übersetzt "sie sind" heißt. Ansonsten dürfte der Satz keine Schwierigkeiten mehr bereiten.

* Deshalb sind sie glücklich.

"beati" war in diesem Satz ein Prädikatsnomen. Wie Sie in Lektion 8 gelernt haben, kann das Prädikatsnomen ein Substantiv oder ein Adjektiv sein.


Hinweis: Wie Sie vielleicht bemerkt haben, wurde der 3. Schritt für die Übersetzung des AcI, den Sie in Lektion 8 gelernt haben, nicht angewendet. Dies ist aufgrund der Übersichtlichkeit getan worden und um keine Verwirrung zu stiften. Sie können selbstverständlich den "dass"-Satz auflösen, solange Sie den Sinn des Satzes beibehalten. Hinweis: beatus, beati kommt erst bei Lektion 34 vor

·Zurück zu Lektionen-Übersicht·

Weiter zur nächsten Lektion. Lektion 10