Knoppix-Handbuch/ Grundlegendes

In diesem Kapitel erfahren Sie alles Grundlegende, um mit Knoppix arbeiten zu können.

Die grafische Benutzeroberfläche (Desktop Environment)

Bearbeiten
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

Knoppix bootet, wie im vorigen Kapitel beschrieben, in die grafische Benutzeroberfläche LXDE.

Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

Es handelt sich hierbei um die Benutzerschnittstelle, auf der Programme mit Symbolen dargestellt werden und auf der mit der   Maus gearbeitet werden kann.

Im Kapitel Einführung oben sehen Sie die Oberfläche mit Hinweisen auf die ersten Symbole, darunter Internetbrowser, Dateimanager und Konsole. Im folgenden werden wir uns die Konsole anschauen.

Die Bash

Bearbeiten
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

Die Bash ist ein Kommandozeileninterpreter ähnlich der CMD (Eingabeaufforderung) unter Windows. Der Name Bash kommt von der Abkürzung Bourne-again-shell. Sie ist heutzutage auf den meisten unixoiden Betriebssystemen wie Mac OS X, Linux und den verschiedenen BSD-Varianten als Standardkommandozeileninterpreter installiert. Es gibt verschiedene Shells, die auch als „  Konsole“ bezeichnet werden.

Ich werde in diesem Buch meistens mit ihr arbeiten. Es ist einfacher zu beschreiben, was eingegeben werden muss, als zu schreiben, wo Sie hinklicken sollen. Wenn Sie in diesem Buch etwas in die Bash eingeben sollen, dann ist es immer so gekennzeichnet:

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

Das hier sollen Sie eingeben

Der Benutzer root

Bearbeiten
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

Unter Linux gibt es einen Benutzer, der immer alles darf. Dieser heißt root. Lassen Sie sich nicht verwirren, es gibt noch weitere Dinge die mit root bezeichnet werden, hier geht es erstmal um den Benutzer root. Der Befehl su bewirkt, dass Sie zu root werden und von nun an alles dürfen. Das folgende Beispiel zeigt Ihnen anhand eines Praxisbeispiels die oben beschriebene Struktur, verzichten sie vorerst auf die Eingabe, da es aktuell nicht nötig ist „alles zu dürfen“:

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

su

Achtung: Als root können Sie aufgrund der umfassenden Rechte Ihr gesamtes System zerstören, daher verzichten sie aktuell darauf das auszuprobieren.

Wollen Sie nur einen einzigen Befehl mit den Rechten des Benutzers root ausführen, so können Sie dies mit dem Befehl sudo vollbringen. Um sudo zu nutzen, setzen Sie einfach den Befehl vor den Befehl, den Sie mit den Rechten von root ausführen wollen:

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

sudo-Befehl

Hilfe in der Konsole

Bearbeiten
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

Der wahrscheinlich wichtigste Befehl in der Kommandozeile ist man. Dies steht für manual und zeigt Hilfe zu Befehlen an. So können Sie sich die Hilfe-Seiten für jeden beliebigen Befehl inklusive aller seiner Optionen anzeigen lassen. Die Manpages sind üblicherweise auf englisch.

Im Text manövrieren Sie mit den Pfeiltasten und gelangen mit der Taste q wieder zurück zur Eingabeaufforderung.

Beispielsweise zeigt der folgende Befehl die Handbuchseiten für den Befehl su an:

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

man su

Drücken Sie q um zurück zu gelangen!

Dateisystembefehle

Bearbeiten

Hier ein paar Befehle, die für den Umgang mit Dateien nötig sind. Bei der Arbeit mit Dateien und Verzeichnissen unter Linux ist generell zu beachten, dass Linux anders als Windows die Groß- und Kleinschreibung von Datei- und Verzeichnisnamen beachtet und deshalb die Datei Datei-1 einen komplett anderen Inhalt haben kann als die Datei datei-1. Deshalb sollten Sie immer darauf achten, dass die Namen der Dateien, mit denen Sie arbeiten, auch richtig geschrieben sind und nicht eventuell eine Datei existiert, die den gleichen Namen trägt und nur am Anfang einen groß geschriebenen Buchstaben hat.

Dies ist ein kleines Beispiel-Szenario.

Als erstes wollen Sie sich durch die Verzeichnis-Struktur hangeln. Das geht mit dem Befehl cd. Wenn Sie also nach /Verzeichnis1/Verzeichnis2/Verzeichnis3 wechseln wollen, geben Sie folgendes ein:

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

cd /Verzeichnis1/Verzeichnis2/Verzeichnis3

Jetzt sind Sie in /Verzeichnis1/Verzeichnis2/Verzeichnis3 und wollen nach /Verzeichnis1/Verzeichnis2/Verzeichnis3/Verzeichnis4.

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

cd Verzeichnis4

Jetzt sind Sie in /Verzeichnis1/Verzeichnis2/Verzeichnis3/Verzeichnis4 und wollen zurück nach /Verzeichnis1/Verzeichnis2/Verzeichnis3.

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

cd ../

Wenn Sie mit der Windows-Eingabeaufforderung vertraut sind, wird Ihnen der Begriff cd bekannt vorkommen. Beachten Sie: Unter Linux muss ein Leerzeichen zwischen cd und .. stehen.

Jetzt möchten wir den Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen lassen. Das erledigt der ls-Befehl:

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

ls

Mit diesem Befehl können Sie sich auch den Inhalt von jedem beliebigen Verzeichnis im Verzeichnisbaum anzeigen lassen, auch wenn Sie gerade nicht in diesem Verzeichnis sind. Dies geht mit:

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

ls /Pfad/zu/dem/gewünschten/Verzeichnis

Da es unter Linux wie auch unter Windows versteckte Dateien gibt und Sie sich diese evtl. auch auflisten lassen möchten, können Sie anstatt des Befehls ls auch den Befehl ls -a verwenden, welcher alle im Verzeichnis befindlichen Dateien auflistet.

Bitte geben Sie in die Bash Folgendes ein:

ls -a

So, nun sollten Sie sich durch die Verzeichnisse hangeln und anzeigen können was in diesen ist.

Gerätedateien

Bearbeiten
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

In   unixoiden Betriebssystemen, zu denen (mit Einschränkungen) auch Linux und damit Knoppix zählt, gibt es eine zentrale Philosophie: "Alles ist eine Datei". Sogar Ihre Festplatte ist eine Datei (oder vielleicht auch anders: „wird als Datei im Verzeichnisbaum repräsentiert!“). Anfänglich ist das verwirrend, wenn man von Windows kommt, da man dort höchstens über Treiber-Dateien mit Hardware interagiert und physikalische Geräte anders im System dargestellt werden. Unter Linux gibt es genau einen Wurzelknoten des Dateisystems dem sich alle anderen Dinge unterordnen. Nicht nur Datenträger, wie Festplatten oder Speichersticks, auch z. B. Webcams oder Audiokarten. Heutige Linux-Systeme übernehmen diese Verwaltung meist für den Benutzer, sodass dieses Struktur nicht offen zu Tage tritt. Aber es kann wichtig sein zu wissen, da man später ggf. auf Hardware zugreifen möchte und dann diesen Dateinamen wissen sollte. Wie Sie herausfinden können, welche die richtige Datei ist, werde ich Ihnen in dem jeweiligen Kapitel erklären. Dieser Umstand fordert viel Gewöhnung, wenn man als Windows-User Linux benutzen möchte, da es sich um zwei völlig unterschiedliche Konzepte handelt.