Ido
Dieses Buch steht im Regal Sprachen.
Zusammenfassung des Projekts Bearbeiten
„Ido“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 90% fertig
- Zielgruppe:
- Lernziele:
- Buchpatenschaft/Ansprechperson: Zur Zeit niemand. Buch darf übernommen werden.
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Ja, sehr gerne.
- Richtlinien für Co-Autoren:
- Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:
- Themenbeschreibung:
- Aufbau des Buches:
Was ist Ido ? Bearbeiten
siehe Ido_(Sprache)
Allgemeine Merkmale der Ido-Sprache Bearbeiten
Es werden viele Wörter verwendet, die den meisten von uns aus der deutschen Sprache bzw. als Fremdwörter schon bekannt sind: sporto ,Sport‘, problemo ,Problem‘, kontakto ,Kontakt‘, familio ,Familie‘, patro ,Vater‘, matro ,Mutter‘, teatro ,Theater‘, muziko ,Musik‘, danso ,Tanz‘, bela ,schön‘ usw. Alle Substantive enden in der Einzahl (singularo) auf o, in der Mehrzahl (pluralo) auf i. Alle Adjektive enden mit a. Alle abgeleiteten Adverbien enden mit e. Verben in der Gegenwart enden mit as, z. B. me skribas ,ich schreibe‘. Verben in der Vergangenheit enden mit is, z. B. tu lernis ,du lerntest‘. Verben in der Zukunft enden mit os, z. B. ni lektos ,wir werden lesen‘.