Hilfe:Willkommen
Wikibooks ist ein Wikimedia-Projekt, das sich die Aufgabe gestellt hat, arbeitsteilig Lehrbücher und andere Sachbücher (einschließlich Handbücher und Beihefte sowie lehrreiche Erläuterungen zu literarischen Werken) zu den unterschiedlichsten Themen zu erstellen. Unser Schwesterprojekt Wikipedia erfuhr in kurzer Zeit ein ungeheures Wachstum und gilt (wenn auch mit Einschränkungen) schon als Standard-Enzyklopädie.
Wenn du bereits bei einem Projekt der Wikimedia Foundation wie der Wikipedia angemeldet bist, kannst du dich mit diesem Benutzernamen auch bei Wikibooks anmelden. Um einen neuen Benutzerzugang einzurichten, gehe zur Seite „Anmelden“.
Es gibt vier Dinge, die du bei Wikibooks machen kannst:
- Du kannst die Bücher lesen und kommentieren,
- du kannst vorhandene Bücher korrigieren oder ergänzen,
- du kannst ein neues Buch beginnen,
- du kannst einige der Bücher oder Kapitel ausdrucken.
Lesen, Korrigieren und Ergänzen
BearbeitenLesen ist ganz einfach. Sieh dir die Navigationsleiste am linken Rand an. Wähle ein fertiges Buch aus dem Buchkatalog aus oder klicke auf Liste der Bücherregale, suche dir ein Buch aus, das dich interessiert, und schnuppere rein. Du kannst auch das Suchfeld rechts oben benutzen, um den Bestand nach Stichwörtern zu durchsuchen.
Jeder beliebige Besucher hat die Möglichkeit, Seiten von Wikibooks zu modifizieren. Das gilt auch für diese Seite: Klicke auf den Reiter Bearbeiten am Kopf der Seite, wenn du meinst, dass es etwas zu verbessern gibt. Du benötigst keine Akkreditierung, und du brauchst dir dafür auch nicht die Mühe zu machen, dich anzumelden. Es gibt keinen Chefredakteur oder eine vergleichbare Instanz. Du selbst bist gleichzeitig Autor und Redakteur. Wenn dir ein Fehler auffällt – ein Rechtschreibfehler vielleicht oder ein verunglückter Satz: Behebe ihn. Du brauchst dafür kein Handbuch zu studieren; mach' es einfach! Mit Klick auf Vorschau kannst du die Korrektur kontrollieren, mit Klick auf Speichern oder Veröffentlichen wird die Korrektur ins Wiki übernommen. Danke!
Du denkst jetzt bestimmt: Da kann ja jeder alles kaputtmachen! Sowas kann doch niemals funktionieren! Aber es funktioniert, weil die meisten Menschen Achtung vor der Arbeit anderer haben und keine mutwilligen Zerstörungen anrichten. Natürlich gibt es auch Menschen, die Häuserwände besprühen und Autoreifen zerstechen – aber das sind nur sehr wenige. Im Unterschied zum „realen Leben“ lassen sich Schäden ganz leicht rückgängig machen: Jeder kann das, und meist geschieht die Wiederherstellung in wenigen Minuten. Aktive Benutzer schauen sich die letzten Änderungen an und korrigieren Inhalt und Format, wenn nötig. Jeder Benutzer achtet auf die Seiten, an denen er mitgewirkt hat, und „bewacht“ sie. Deshalb hat eine Veränderung nur dann Bestand, wenn sie eine Verbesserung darstellt. Es erfordert Wissen und Intelligenz, einen bleibenden Beitrag zu einem Text beizutragen. Vandalen können nichts Bleibendes beitragen und verlieren auf Dauer die Lust. Die gebildeten, schöpferischen Benutzer bleiben unter sich.
Zum Probieren haben wir sogar eine Spielwiese. Hier kannst du ein bisschen herumexperimentieren, bevor du mit größeren Änderungen an bestehenden Seiten beginnst.
Erläutere deine Änderung!
BearbeitenUnterhalb des Editierfensters findest du eine Zeile zur Zusammenfassung: Bitte klicke nie auf Veröffentlichen, bevor du etwas in diese Zeile eingetragen hast! Warum ist das sinnvoll und nötig?
Immer wieder finden es Nutzer spaßig, mal eben das Geburtsjahr einer Persönlichkeit um ein Jahrhundert zu verschieben, in einer mathematischen Formel ein Plus durch ein Minus zu ersetzen oder Ähnliches. Dabei könnte es sich durchaus um eine gerechtfertigte Änderung handeln, doch das ist seeeehr unwahrscheinlich. Und es kann keinem Benutzer zugemutet werden, wegen jeder Änderung eine Recherche zu beginnen, ob die Änderung eine Verbesserung darstellt. Folglich werden kleine Änderungen, die nicht auf Anhieb als Verbesserung zu erkennen sind, meist zurückgesetzt. Du könntest z. B. "siehe [[w:Albert Einstein]]" in die Zusammenfassungszeile eingeben, wenn deine Information aus diesem Wikipedia-Artikel stammt. (Auch "siehe WP, Artikel "Albert Einstein" oder "https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein" wären möglich; aber die Variante mit den eckigen Klammern setzt in die Versionsgeschichte einen direkten Link, was oft hilfreich ist.)
Kommentieren
BearbeitenZu jeder Seite gibt es eine sogenannte Diskussionsseite für Kommentare. Dort kannst du Fragen zum Text stellen, auf unverständliche Formulierungen hinweisen, Aussagen im Artikel bezweifeln und Verbesserungsvorschläge machen. Wenn dir gut gefällt, was du gelesen hast, kannst du den Autoren gern ein Lob hinterlassen. Anmerkungen vom Typ „im Text ist ein Rechtschreibfehler“ sind allerdings überflüssig, verbessere doch offensichtliche Fehler gleich selbst!
Wie macht man das – eine Notiz schreiben? Klicke dazu einfach auf den Reiter (Register, Tab) „Diskussion“ oberhalb der Seite, um auf die Diskussionsseite zu kommen, und klicke dort auf „Bearbeiten“. Gehe im Eingabefenster an das Ende der Seite und füge deinen Kommentar hinzu. Stelle deinem Kommentar bitte eine Überschrift voran.
Falls es rechts neben dem Reiter „Bearbeiten“ einen Reiter „Abschnitt hinzufügen“ gibt, ist es noch einfacher. Klicke auf das „Abschnitt hinzufügen“, schreibe deinen Kommentar und setze einen Titel dafür als Zusammenfassung. Wir freuen uns immer über konstruktives Feedback.
Hinweis: In den meisten Wikis ist es üblich, neue Diskussionsbeiträge am Ende der Seite zu schreiben und Diskussionen dort fortzuführen, wo sie begonnen wurden. Auch solltest du Diskussionsbeiträge unterschreiben, selbst wenn du nicht angemeldet bist. Verwende dafür vier Tilden -- ~~~~
; die Software macht Namen und Datum daraus. Dadurch lässt sich leichter verfolgen, wer wann welchen Beitrag geschrieben hat und worauf sich eine Anmerkung bezieht.
Schreiben
BearbeitenDie Seiten mit dem bereits angesammelten Wissen zu verbessern, macht bestimmt Spaß. Doch wir bieten dir auch die Möglichkeit, neues Wissen beizutragen.
Lies hier, wie man ein neues Buch beginnt. Mach dir nicht zu viele Sorgen, etwas falsch zu machen. Einen Fehler kannst du oder jemand anderes später korrigieren. Wirklich wichtig ist nur eines: Bist du ernsthaft bereit, die viele Arbeit auf dich zu nehmen, die das Schreiben eines Buches macht? Für weitere Hinweise, wie man etwas macht, siehe wie man eine Seite bearbeitet. Autoren finden viele nützliche Links im Wikibooks-Lehrbuch. Schon der Merkzettel zum Ausdrucken kann dir helfen.
Hinweis: Falls du nicht wünschst, dass deine Beiträge gnadenlos bearbeitet und nach Belieben neu verteilt werden, dann lass es ganz. Alle Beiträge zu Wikibooks werden unter der Lizenz Creative-Commons CC-BY-SA 3.0 veröffentlicht und außerdem der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) zugeordnet. Beide Lizenzen gewährleisten, dass der Inhalt von Wikibooks für immer frei verfügbar sein wird.
Veröffentliche daher auch keine urheberrechtlich geschützten Arbeiten ohne die Genehmigung des Autors, diese unter CC-BY-SA-3.0 oder GFDL zu stellen. Siehe die Lizenzbestimmungen für mehr Informationen.
Vorsicht: Auch Texte, die bereits unter einer dieser Lizenzen stehen, sind urheberrechtlich geschützt. Wenn du solche Texte hierher übernehmen willst, dann musst du die Quellen genau angeben; das gilt auch für Texte aus anderen Wikimedia-Projekten (z. B. der Wikipedia):
- Es muss vermerkt werden, woher der Text stammt.
- Alle beteiligten Autoren müssen auf der Diskussionsseite gelistet werden, siehe Hilfe:Import. (Unter Umständen sind Alternativen möglich, siehe die WMF-Nutzungsbedingungen Abschnitt 7.)
Ganz wichtig: Bitte verfasse deine Beiträge von einem möglichst neutralen Standpunkt aus. Das bedeutet, dass Kapitel und Bücher – auch bei kontroversen Themen – unbefangen und möglichst vorurteilslos sein sollten.
Textspende
BearbeitenVielleicht hast du eine Jahresarbeit oder ein anderes Werk, welches du der Welt zur Verfügung stellen möchtest? Es muss unseren Kriterien entsprechen, dann ist es sehr willkommen! Eröffne eine Seite und kopiere den Text hinein! Erkläre bitte unbedingt auf der zugehörigen Diskussionsseite, dass es dein geistiges Eigentum ist und nicht irgendwo „abgekupfert“ ist, und gib bitte bei deinen persönlichen Einstellungen deine E-Mail-Adresse an, damit man mit dir Kontakt aufnehmen kann. Dein Text wird zunächst „komisch“ aussehen, er muss noch „wikifiziert“ werden; mehr dazu steht unten im Abschnitt Wikifizieren. Wenn du ihn nicht selbst wikifizieren willst, schreibe an den Beginn deines Textes eine Zeile {{Wikifizieren}}
und warte ab. Bestimmt werden sich Freiwillige finden, die deinen Text interessant finden und ihn formatieren.
Wenn dein Text Bilder enthält, ist es nötig, diese hochzuladen – entweder auf Commons (wenn sie von allgemeinem Nutzen sein können) oder hier auf Wikibooks (wenn sie nur zu deinem Buch passen). Mehr dazu siehe Hilfe:Bilder.
Beispielsweise ist am 30. Mai 2006 das Buch Der Wettlauf zum Mond – Die Rolle der Raumfahrt im Kalten Krieg als Textspende eingestellt worden. Sie wurde zügig wikifiziert und bebildert und hatte zwei Wochen später bereits genug Befürworter, um zum Buch des Monats gewählt zu werden. Trau dich, wenn du etwas Gutes hast!
Rechtschreibung
BearbeitenGrundsätzlich bevorzugen wir die aktuelle Rechtschreibung, wie sie in der Schule gelehrt wird. Warum? Weil wir Lehrbücher schreiben, die auch von Schülern gelesen werden. Sie sollen sich die nicht mehr aktuelle Rechtschreibung (auch wenn sie zulässig ist) nicht einprägen. Wir „Alten“, die wir an eine frühere Rechtschreibung gewöhnt sind, sind eine allmählich aussterbende Gattung und sollten an die Jüngeren denken. Aber genauso, wie (abgesehen von Schulen und Verwaltungen) niemand gezwungen wird, bestimmte Rechtschreibregeln zu befolgen, sind auch bei uns Abweichungen möglich:
- Wenn eine Autorin nach den alten Regeln schreiben will, darf sie das natürlich tun. Sie sollte sich aber nicht wundern, wenn andere Wikibookianer ihren Text auf die aktuelle Rechtschreibung umstellen.
- Falls ein Hauptautor in seinem Buch unbedingt die „alte“ Rechtschreibung haben will, soll er das in seiner Projektdefinition festlegen. Daran sollten sich alle anderen Leser und Schreiber halten (schon damit es nicht zu einem Durcheinander von alten und neuen Schreibweisen kommt).
- Auch wenn du Schweizerdeutsch oder Österreichisches Deutsch bevorzugst oder wie in der Schweiz üblich auf 'ß' ganz verzichten willst, schreibe es bitte in die Projektdefinition.
Bitte schreibe möglichst richtig. Der Sinn von Rechtschreibregeln ist nicht, Schüler (und Autoren) zu quälen; vielmehr zeigt ihre Beachtung Respekt vor dem Inhalt (weil die schlechte Form nicht vom Wesentlichen ablenkt), vor den Lesern (denen das Verständnis erleichtert wird) und vor anderen Wikibooks-Nutzern (weil die Korrektur nicht auf andere abgewälzt wird). Wenn eine Leserin dich auf Fehler hinweist oder sie kurz nach deiner Speicherung korrigiert, dann interpretiere das nicht als Besserwisserei, sondern als Bitte um mehr Sorgfalt. Wenn dir Schwächen in diesem Bereich bewusst sind, dann bitte um Unterstützung – verschiedene früher sehr aktive Autoren haben trotz Legasthenie wertvolle Arbeit für Wikibooks geleistet. Nicht der Weg ist maßgebend, sondern das Ziel – hochwertige Bücher.
Bitte korrigiere mit Bedacht. Es wird durchaus gern gesehen, wenn eine Leserin „nebenbei“ Rechtschreibfehler beseitigt. Aber auch das soll mit Überlegung geschehen: Es ist besser, zehn Fehler „am Stück“ zu berichtigen, als zehnmal Bearbeiten und Veröffentlichen aufzurufen. Korrigiere bei Bedarf gleich einen ganzen Absatz (es ist nicht schön, wenn zwei Wörter korrigiert werden und zehn notwendige Kommata weiterhin fehlen). Wenn durchgehend „daß“ oder „muß“ (alte Rechtschreibung) oder andererseits „Strasse“ und „zu Fuss“ (Schweiz) geschrieben wird, hat sich der Hauptautor möglicherweise auf eine bestimmte Schreibweise festgelegt; dann suche zunächst die Projektdefinition und richte dich bei den Korrekturen danach, welche Regeln ggf. für das Buch vorgegeben sind.
➤ Einzelheiten siehe Hilfe:Rechtschreibung – vergleiche außerdem Hilfe:Typografie.
Kritisch lesen
BearbeitenKritisch lesen – das ist die größte Hilfe, zu der (fast) jeder imstande ist! Such dir ein interessantes Buch und lies es aufmerksam durch (am besten gleich mehrmals und satzweise lesen)! Es gibt keine fehlerfreien Bücher. Fehler und misslungene Formulierungen kommen selbst in diesem Text hier vor. Falls etwas falsch ist und du den Fehler beheben kannst (Achtung bei Fehlinformationen: Informiere dich vorher gründlich!), klicke oben auf „Bearbeiten“ und tippe das Wort oder die Wörter richtig ein. Aber wohlgemerkt: Solltest du kein Benutzer-Konto haben, wird aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen deine IP-Adresse (bei anderen Systemen wie Nintendo™ die MAC-Adresse) gespeichert; das ist sozusagen wie eine Hausadresse. Man kann das System immer orten – vergiss das nicht! Lies dir die Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam durch und lass dir ggf. von Freunden mit Computer-Erfahrung oder den Eltern helfen (es könnte viele Begriffe geben, die du – noch – nicht kennst).
Wenn etwas unzureichend erklärt ist oder du etwas nicht verstehst, schreib es auf die Diskussionsseite des Buches! Einer der Autoren wird es berücksichtigen und das Buch verbessern. Du kannst dem Autor und den Lesern, die nach dir das Buch lesen werden, keinen größeren Gefallen tun als mit sachlicher Kritik! Nur Mut!
Übersetzen
BearbeitenHin und wieder werden Bücher aus den englischen Wikibooks übernommen, die dann natürlich übersetzt werden müssen. Besonders für das Projekt Wikijunior sind schon mehrere Bücher übersetzt worden. Wenn du dich beteiligen möchtest, findest du hier einige Kapitel. Ersetze einfach diejenigen englischen Sätze, die du übersetzen kannst, durch deutsche und lass den englischen Rest, der dir zu schwierig ist, für den nächsten Bearbeiter stehen. (Es ist natürlich auch möglich, aus anderen Sprachen zu übersetzen. Im Englischen gibt es allerdings eindeutig am meisten Wiki-Bücher und Menschen, die diese Sprache sprechen.)
Beteiligen
BearbeitenIn der Liste der Buchkandidaten findest du neue Buchprojekte (die neuesten zuletzt). Vielleicht möchtest du an einem Buch mitschreiben, das eben im Entstehen ist? Manche neue Autoren wünschen sich von Anfang an viele Co-Autoren. Andere Autoren möchten in einer Anfangsphase ungestört schreiben können. Beachte bitte unbedingt den Abschnitt „Co-Autoren“ in der Projektdefinition!
Wenn ein Buch weit fortgeschritten ist, wird sich fast jeder Hauptautor über Hilfe freuen.
Im Portal für Autoren sind im Abschnitt Beteiligen und Gestalten viele Möglichkeiten aufgeführt, wo jeder bei Wikibooks mithelfen und mitdiskutieren kann, auch unabhängig von einem bestimmten Buch.
Wikifizieren
BearbeitenWird ein mit Word oder einem anderen Textprogramm geschriebener Text hier eingestellt, sieht das schlecht aus. Vielleicht kann er schon vor dem Kopieren angepasst werden? Lies dazu Eingabetext konvertieren.
Andernfalls muss der Text bearbeitet werden, um ihn in das Wiki-Format zu bringen – das nennt man „Wikifizieren“. Manchmal spendet ein Lehrer oder Wissenschaftler einen Text, hat aber nicht die Zeit, selbst die Formatierung anzupassen: Du kannst dabei helfen. Hier findest du einige Texte, die angepasst werden sollen.
Auch hier gilt: Mach, was du schon kannst, und überlasse die schwereren Fälle (zum Beispiel die Gestaltung von Tabellen oder Formeln) denen, die nach dir kommen werden.
Arbeiten an bereits verwaisten Büchern
BearbeitenWenn der bisherige Autor an seinem Buch seit vielen Monaten nicht mehr gearbeitet hat, gilt das Buch als verwaist. Ohne weitere Absprachen kannst du ein verwaistes Buch als neuer Autor übernehmen.
Ausdrucken
BearbeitenUnter Liste der ausdruckbaren Bücher findest du Bücher, zu denen es bereits eine Druckversion gibt, und unter Wissenswertes zu Druckausgaben die notwendigen weiteren Informationen zum Drucken. Für viele andere Bücher, vor allem denjenigen im Buchkatalog, können PDF-Versionen heruntergeladen werden.
Und nun wünschen wir dir viel Vergnügen!
Weiterführende Informationen
BearbeitenHier findest du Verweise auf andere Seiten mit weiterführenden Informationen:
- Wikibooks-Portalseite – Hinweise für Autoren mit vielen weiterführenden Links
- Über Wikibooks – Geschichte und Statistik
- Wikibooks-Lehrbuch – Hilfe beim Editieren, Starten von neuen Kapiteln und anderen Themen
- Wikibooks-FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Textplagiat – Was ist eine Urheberrechtsverletzung (URV)