Hilfe:Vandalismus/ Eingabeprüfungen/ Regeln
- Maßnahmen: Allgemein – Eingabeprüfungen – Einzelne Regeln – Vorschläge
- Beispiele: Löschen – Verfälschen – Unfug – Ficken – Unautorisiert – Unangemeldet – Ignoranz – Penetranz – Werbung – Fälschungen – Verschiedenes
Weitere Beispiele zu diesem Thema sind hochwillkommen! - Missbrauchsfilter: Verwaltung – Logbuch – Änderungen
- Die Spalten „Regel“ und „Öffentliche Beschreibung“ führen (soweit zulässig) zur Definition des Filters.
➤ Hauptseite zu den Eingabeprüfungen - Unter „Erläuterung“ in der Spalte „Einzelheiten“ sind weitere Angaben über Zweck und Inhalt zu finden.
➤ Erläuterungen zu den Filtern - „Hinweise“ in der Spalte „Einzelheiten“ führt zur jeweiligen Diskussionsseite.
➤ Falsche Treffer.
Liste der vorhandenen Filter
BearbeitenDie folgende Liste wird von der Seite Wikibooks:Missbrauchsfilter/ Überblick eingebunden. >> bearbeiten
Hilfe-Seiten und Projekt-Seiten sind immer öffentlich sichtbar.
- „Private Notizen“ eines Filters haben deshalb auf diesen Seiten nichts zu suchen.
- Ebenso dürfen „Bedingungen“ eines privaten Filters nicht im Detail beschrieben werden.
Erläuterungen zu den Filtern
BearbeitenZu jedem Filter gibt es eine eigene Seite Erläuterungen – siehe die Spalte Einzelheiten in der obigen Tabelle. Dort werden jeweils der Zweck und das Verfahren beschrieben, soweit es offengelegt werden kann. Außerdem gibt es Hinweise, was noch fehlt oder wünschenswert wäre, aber (noch) nicht realisiert werden kann.
Falsche Treffer
BearbeitenEs kommt immer wieder vor, dass eine Bedingung bei den Eingabeprüfungen erfüllt ist, ohne dass die Nutzerin die Ursache für eine „falsche Bearbeitung“ erkennen kann und die Bearbeitung deshalb nicht verbessern kann. Ebenso ist es möglich, dass der Autor der Eingabeprüfung eine Regel falsch definiert hat oder eine bestimmte Situation nicht berücksichtigt hat. Dann muss natürlich die Regel korrigiert werden.
Zur Mitteilung darüber gibt es zu jedem Filter eine Diskussionsseite – siehe den Verweis auf Hinweise in der Spalte Einzelheiten der obigen Tabelle.
Erläuterungen anzeigen
BearbeitenVerfahren beim „Verbieten“
BearbeitenBei allen Eingabeprüfungen, die das Ausführen einer Aktion verbieten, gibt es nur einen einheitlichen Text unter MediaWiki:Abusefilter-disallowed. Bei der Standardmeldung können die Nummer und der Hinweistext der Prüfung angezeigt werden, aber keine unterschiedlichen Erläuterungen oder weitere Links. Um das zu ermöglichen, enthält die Meldung jetzt den Aufruf der folgenden Vorlagen:
{{MediaWiki-Verbieten|$1|$2}} {{:Wikibooks:Missbrauchsfilter/ Hinweistext|$2}}
- Vorlage:MediaWiki-Verbieten erläutert die jeweilige Eingabeprüfung.
- Wikibooks:Missbrauchsfilter/ Hinweistext gibt einen Hinweis für den Fall, dass eine Eingabeprüfung fehlerhaft oder unverständlich ist.
- Der Parameter
$2
steht für die Nummer und$1
für die öffentliche Beschreibung der Eingabeprüfung.
Die Vorlage „MediaWiki-Verbieten“ ruft zwecks einheitlicher Anzeige die Vorlage:MediaWiki-Info auf und übergibt passende Parameter:
- Das „Veröffentlichen“ wird verhindert, was sowohl durch die Überschrift als auch durch das Bild deutlich gemacht wird.
- Der Text der Erläuterung wird in Abhängigkeit von der Nummer der Prüfung $2 festgelegt:
- Für das Traktorenlexikon (Filter 18 bis 22) gibt es einheitlich die Meldung MediaWiki:Abusefilter-message-filter18.
- In gleicher Weise kann für einen oder mehrere Regeln eine spezielle Prüfung oder Meldung vorgesehen werden; das gibt es bisher noch nicht.
- Sofern es eine spezielle Meldung
[[MediaWiki:Abusefilter-message-filter99]]
gibt – „99“ steht für die Nummer der Regel –, wird diese Meldung als Text übernommen. Darauf sollte in der Beschreibung einer Regel hingewiesen werden. - In allen anderen Fällen gibt es als Standardtext einen entsprechenden allgemeinen Hinweis, der durch die öffentliche Beschreibung des Filters ergänzt wird.
Verfahren beim „Warnen“
BearbeitenBei jeder Eingabeprüfung, die vor dem Ausführen einer Aktion warnt, sie aber nicht verhindert, ermöglicht die MediaWiki-Software eine individuelle Meldung. Dies wird wie folgt verwendet:
- Prüfung 8 führt zur Anzeige von MediaWiki:Abusefilter-warning-filter08.
- Prüfung 12 führt zur Anzeige von MediaWiki:Abusefilter-warning-filter12.
Für weitere Prüfungen, die sich auf Warnen beschränken, sollte genauso verfahren werden:
- Es wird eine entsprechende Systemnachricht vorgesehen.
- Ihr Name lautet
abusefilter-warning-filter99
, wobei „99“ durch die Nummer des Filters ersetzt werden soll. (In absehbarer Zeit wird es kaum mehr als 99 Filter geben.)
Der Inhalt ruft einheitlich zunächst die Vorlage:MediaWiki-Info mit Überschrift und erläuterndem Text auf und hängt den allgemeinen Hinweistext an:
{{MediaWiki-Info | titel = (Text der Überschrift) | text = (Text der eigentlichen Erläuterung) }} {{:Wikibooks:Missbrauchsfilter/ Hinweistext|99}}
Der Text der Erläuterung kann weitere Informationen oder Links enthalten (siehe die bisherigen Warnungen 8 und 12). Die „99“ beim Hinweistext ist wiederum die Nummer der Eingabeprüfung.
Hinweise
BearbeitenDie Vorlage:MediaWiki-Info sorgt für eine einheitliche Darstellung von Meldungen, vor allem der Systemnachrichten. Eine genauere Beschreibung enthält die Dokumentation. Wichtig sind vor allem die Parameter titel
und text
.
Selbstverständlich kann es bei den Eingabeprüfungen zu Fehlern kommen, siehe oben der Abschnitt Falsche Treffer. Die Nutzerin sollte deshalb immer einen Hinweis erhalten, wie in einem solchen Fall verfahren werden kann. Dazu dient der allgemeine Hinweistext, der wie eine Vorlage aufgerufen wird und als Parameter die Nummer der Regel erhält. Dadurch wird der Link direkt zur richtigen Seite „Probleme, Fragen“ angeboten.
{{:Wikibooks:Missbrauchsfilter/ Hinweistext|99}}
Wenn eine Bearbeitung nicht veröffentlicht werden darf, ist dieser Hinweistext automatisch vorgesehen. Bei einer einfachen Warnung sollte der Hinweistext (wie im obigen Muster) ebenso berücksichtigt werden.
Die MediaWiki-Vorlagen sind gesperrt: Weil sie zur Anzeige der Systemnachrichten dienen, dürfen sie genauso wie die Nachrichten selbst nur von Administratoren geändert werden.