Gotisch/ Band2/ Zwischenlektion2/ Geschichte

   Schon gewusst ...?      Etymologie      Geschichte      Schrift      Übungen    
Zwischenlektion 2
Dies ist eine Zwischenlexikon, die der Verbesserung und dem Ausbau des bisher Gelernten dienen soll.
Sie enthält kein neues Lernmaterial und kann bei Bedarf übersprungen werden:
Vor zu Lektion 5

Entgegen weitläufiger Meinung waren die Goten, als sie in Italien und Spanien ankamen, bereits Christen. In dieser Zwischenlektion behandeln wir einige grundlegende Fragen zum Thema Relgion der Goten.

Geschichte - Wer waren die Goten?
Spätgotische Adlerfibel
Spätgotische Adlerfibel

Welche Religion hatten die Goten ursprünglich?1 Bearbeiten

Ursprünglich hatten die Goten eine germanische Religion. Die Quellen sind allerdings rar. Bei den Westgoten stand möglicherweise der Kriegsgott Tyz (nord. Tyr) an erster Stelle. Jordanes berichtet, dass die Goten ihre Könige nach einem Sieg nicht mehr als gewöhnliche Menschen betrachteten, sondern sie als Halbgötter, sog. ansis (vllt. mit nord. Asen verwandt), bezeichneten (Getica 13). Auch sind Flussgötter (z. B. die Donau) und lokale Gottheiten überliefert. Eine einheitliche gotische Religion gab es anscheinend nicht.

Wann wurden die Goten christianisiert? Bearbeiten

Das Christentum verbreitete sich bei den Goten langsam. Im 3. Jahrhundert brachten römische Kriegsgefangene die Religion mit und verbreitete sie in der gotischen Unterschicht. Die Oberschicht betrachtete die Religion als eine römische Bedrohung und versuchte diese zu unterdrücken. Der terwingische Anführer Athanarich verfolgte die Christen zw. 369 und 372. Sein Gegenspieler war der terwingische Richter Fritigern, der zum Arianismus konvertierte und sich mit dem oströmischen Kaiser Valens verbündete. Nach der Zerschlagung des Gotenreichs durch die Hunnen 376 gewährte Valens Fritigern und seinen Anhängern Siedlungsraum in Thrakien. Dies führte zur Konvertierung großer Teile der Westgoten. Wann die Ostgoten christianisiert wurden, ist dagegen nicht bekannt.

Was sind Arianer? Bearbeiten

Die Arianer glaubten nicht (wie die heutigen großen Konfessionen) an die Trinitätslehre, d. h. Jesus war nicht wesensgleich mit Gott. Der Arianismus hatte zu jener Zeit eine große Anzahl an Anhängern, was zum sog. Arianischen Streit mit den trinitarischen Christen führte. Dieser mündete im 1. Konzil von Nicäa von 325, der mit einem Sieg der Trinitarier endete.

1Quelle: de.wikipedia.org