Gitarre: Variationen beim Countryschlag
Einstieg in den Country-RhythmusBearbeiten
Dieser Workshop ist in einem Gitarrenforum entstanden, und muss korrekturgelesen werden, stilistisch noch überarbeitet und nachformatiert werden. Ebenfalls auf Fehler überprüft werden. Die ASCII-Notation wird in Bilder umgewandelt und, sobald das Lilypond-Pluggin funktioniert mit Tabulaturen versehen.
Wiederholung: GrundrhytmenBearbeiten
4/4el-SchlagBearbeiten
EisenbahnschlagBearbeiten
WesternschlagBearbeiten
LagerfeuerschlagBearbeiten
Lagerfeuerschlag (Variante)Bearbeiten
Aufgabe: Halbiere die SchlägeBearbeiten
Zerlege die ersten drei Schläge mal in Takthälften. Es kommt mir hier nicht auf den ganzen Takt an, sondern du sollst die erste und die zweite Takthälfte als etwas Eigenständiges betrachten.
Rhythmus A : ABearbeiten
- Der schon bekannte 4/4el-Schlag
Rhythmus F : FBearbeiten
Den kennen wir schon als Eisenbahnschlag
Rhythmus B : BBearbeiten
- Der schon bekannte Westernschlag
Aufgabe: Kombiniere die TakthälftenBearbeiten
Kombiniere die Schläge mal wahllos miteinander. Das Tempo ist hier sehr moderat gewählt. Du kannst es aber beliebig schneller spielen, wie es zum Lied passt. Aber nicht schneller, als du es fehlerfreie hinbekommst. Betrachte die Aufteilung der Schläge in Bass und Diskant nur als Vorschlag.
4/4-Schlag + Eisenbahnschlag (Rhythmus AF)Bearbeiten
Eisenbahnschlag + 4/4-Schlag (Rhythmus FA)Bearbeiten
Western + 4/4 (Rhythmus BA)Bearbeiten
4/4 - Western (Rhythmus AB)Bearbeiten
Eisenbahn + Western (Rhythmus FB)Bearbeiten
Westerm + Eisenbahn (Rhythmus BF)Bearbeiten
Der Doppelpunkt zeigt hier übrigens nur die Takthälften an.
ÜbungBearbeiten
Spiele mal jeden Schlag mit der Akkordfolge von Ring of Fire (hier in G-Dur)
- G (G C) G G
- G (G D) G G
Pro Akkord ein Schlagmuster bei eingeklammerten Akkorden: Pro Akkord eine Takthälfte (schneller Griffwechsel)
Aufgabe: Variire die SchlagmusterBearbeiten
Wenn du das halbwegs gemeistert hast, dann kombiniere die Schläge wahllos aus dem Bauch heraus, und streue bei einigen Übergängen in der Melodie, oder am Ende von Verszeilen ab und zu mal einen Lagerfeuerschlag ein. Auch wenn du diese 6 Übungen hier recht genau machen sollst, so hast du später sehr viele Freiheiten. Wichtig ist, dass unter allen Umständen der 4/4-Takt erhalten bleibt, und du keine Schläge einbaust, die zu einem anderen Musikstil gehören (z.B. Samba, Reggae, Funk, Offbeat). Die Betonung soll bei 1 und 3 liegen und eher auf den Zählzeiten. Nur bei Pausen, Ende von Strophen oder Refrain baut man mal den Lagerfeuerschlag ein. Aber ansonsten soll der Rhythmus sehr gerade sein.
Suche dir einige Country-Songs, oder Chountry-Rock-Songs (wie CCR) und probiere es aus.
- Cotton-Eyed Joe
- 500 Miles
- u.a.m.
Damit hättest du einen ziemlich guten Einstieg in die Country-Begleitung, die du dann beliebig ausbauen kannst. (Wechselbass, Basslauf, etc.)